Seite 28 von 28

Re: Hartz IV

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 12:34
von Raphaela

Re: Hartz IV

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 12:39
von ifugao
Ja, das Thema gehört einmal auf den Tisch Raphaela. Viele Mitarbeiter leben sich regelrecht aus im Umgang mit Schwächsten. Das habe ich mehrfach erlebt.

Re: Hartz IV

Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 11:43
von overkott
Die Erhöhung von Hartz IV ist ein wichtiges Zeichen für die Schwächeren am Rand der Gesellschaft.

Re: Hartz IV

Verfasst: Donnerstag 5. September 2013, 12:44
von Lilaimmerdieselbe
Wird bloß gegen die Stromrechnung nicht viel helfen.

Re: Hartz IV

Verfasst: Freitag 6. September 2013, 01:16
von ad_hoc
overkott hat geschrieben:Die Erhöhung von Hartz IV ist ein wichtiges Zeichen für die Schwächeren am Rand der Gesellschaft.
.....ein Zeichen zum Aufruhr?

Re: Hartz IV

Verfasst: Freitag 6. September 2013, 18:08
von Pilgerer
overkott hat geschrieben:Die Erhöhung von Hartz IV ist ein wichtiges Zeichen für die Schwächeren am Rand der Gesellschaft.
Wichtig wäre, dazu die Bedingungen für Teilzeit-Arbeitnehmer, Niedriglohnempfänger und Kleinunternehmer spürbar zu verbessern. Dazu gehört eine deutliche Erhöhung des Grundfreibetrags (mindestens 1000 Euro/Monat) und eine negative Steuer von 50% für alle Einkommen darunter. Ein weiterer wichtiger Punkt wäre eine Entlastung bei den Sozialabgaben, bei denen mehr Eigenverantwortung und Flexibilität möglich sein muss.
Für die Arbeitslosen wäre es dringend notwendig, die Chancengleichheit durch gezielte Qualifizierungsangebote zu erhöhen. Es muss immer Chancen zur Umbildung, Weiterbildung oder sonstigen Anpassung an den Arbeitsmarkt geben.

Re: Hartz IV

Verfasst: Freitag 6. September 2013, 18:55
von TeDeum
Pilgerer, sehe ich genauso. Das "Schablonen-Denken" muss aufhören. Einmal Elektriker - immer Elektriker. Aber warum kann ein Elektriker nicht auch ein guter Altenpfleger werden? Nur als Beispiel. Da sind aber die Unternehmen in der Pflicht: Auf der einen Seite über Fachkräftemangel heulen, auf der anderen Seite aber luxuriöse Anforderungen stellen. Das passt nicht zusammen. Dann muss man halt nehmen was man kriegen kann und darauf aufbauen. Und am Ende stellt man vielleicht fest, einen loyalen und motivierten Mitarbeiter zu bekommen, der nicht beim ersten besseren Angebot gleich abspringt.

Re: Hartz IV

Verfasst: Freitag 20. September 2013, 18:38
von Raphaela
Interessant, für Menschen die arbeiten wollen und sich dafür auch qualifizieren wollen:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=16592284

Re: Hartz IV

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2014, 15:20
von Yeti

Re: Hartz IV

Verfasst: Montag 19. März 2018, 16:59
von Hubertus

Re: Hartz IV

Verfasst: Montag 19. März 2018, 21:22
von Petrus
TeDeum hat geschrieben:
Freitag 6. September 2013, 18:55
Pilgerer, sehe ich genauso. Das "Schablonen-Denken" muss aufhören. Einmal Elektriker - immer Elektriker. Aber warum kann ein Elektriker nicht auch ein guter Altenpfleger werden? Nur als Beispiel.
nur zu mir:

ich hatte keine Schablonen, in meinem Berufsleben. Das war wohl mein Glück.

Mein letzter Beruf war Telekommunikationsspezialist. Und mein Chef kannte meine Berufsgeschichte. Er hat mich manchmal vorgestellt mit den Worten: "Wir sind hier eine ganz besondere Firma. Wir haben unseren eigenen Standortpfarrer."

;D

Re: Hartz IV

Verfasst: Montag 19. März 2018, 22:20
von umusungu
Haben die Herrschaften vom Steuerzahlerbund auch berücksichtigt, dass das Kindergeld voll auf Hartz IV angerechnet wird?