Seite 4 von 6

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 18:08
von Juergen
Wenn der Gnostiker hier rumspammen darf, darf ich das sicher auch - oder 8) :mrgreen:
Darum ermahne ich euch, meine teuersten Mitmenschen und meine Nächsten, und mich selbst mit euch: Eilen wir, so schnell wir können, das zu tun, wozu Gott uns durch seine Weisheit ermaht. Lieben wir nicht die Welt; denn es ist "alles, was in der Welt ist, nur Fleischeslust und Augenlust und Streben nach vergänglichem Ruhm" (vgl. 1Joh 2,15f). Lieben wir nicht das Verderben und das Verdorbenwerden durch die Fleischeslust, damit wir nicht jenem viel jammervolleren Verderben der Schmerzen und Qualen verfallen. Lieben wir nicht die Streitkämpfe; wir können sonst in die Gewalt jener Engel geraten, die sich an solchen ergötzen und darauf aus sind, uns zu demütigen, zu fesseln und zu verprügeln. Und lieben wir nicht das nur äußerlich sichtbare Theater. Wir könnten sonst von der Wahrheit selbst abirren, uns in Schatten verlieben und in die Fintersnis stürzen (vgl. Mt 25,30).
Hüten wir uns vor einer Religion, die nur in usneren Einbildungen existiert. Besser nähmlich ist jedes beliebige Wahre als alles nach Belieben Erdichtete.
Es binde uns also die Religion an den einen allmächtigen Gott; denn zwischen unserem Geist, durch den wir ihn als den Vater erkennen, und der Wahrheit, das heißt dem inneren Licht, durch das wir ihn erkennen, steht kein anderes Geschöpf. Laßt uns deshalb auch die Wahrheit selbst als ihm in keiner Hinsicht unähnlich in ihm und mit ihm verehren. Sie ist die Form von allem, was vom Einen geschaffen wurde und zum Einen zurückstrebt. Den geistliche gestimmten Seelen ist es daher ganz klar, daß durch diese Form alles geschaffen ist und daß nur sie in Fülle hat, wonach sich alles sehnt. Dennoch entstünde all dies nicht vom Vater durch den Sohn, um innerhalb seiner natürlichen Grenzen zu gedeihen, wäre Gott nicht in allerhöchstem Maße gut. Dieser hat einerseits keiner Natur vorenthalten, von ihm her gut sein zu können, andererseits die einen, soweit sie wollen, und die anderen, soweit sie können, im Guten verweilen lassen. Deshalb schickt es sich, daß wir mit dem Vater und dem Sohn auch die gleichermaßen unwandelbare Gabe Gottes verehren und sie bewahren, die Trinität, die eines Wesens ist. Sie ist der eine Gott, von dem, durch den und in dem wir sind (vgl. Röm 11,36). Von ihm sind wir abgewichen, ihm sind wir unähnlich geworden. Er ließ jedoch nicht zu, daß wir zugrunde gehen. Er ist der Ursprung, zu dem wir zurückkehren, die Form, an der wir uns orientieren, die Gnade, durch die wir uns versöhnen lassen. Er ist der Eine, duch dessen Urheberschaft wir ins Dasein gerufen sind; er ist dessen Ebenbild, durch das wir zu einer Einheit geformt sind; er ist der Friede, durch den wir dieser Einheit anhangen. Er ist der Gott, der sprach "es werde" (Gen 1,2), das Wort, durch das alles geschaffen ist (vgl. Joh 1,3), was als Substanz und Natur existiert, und die Gabe seiner Güte, durch die es dem Schöpfer gefiel, den Menschen mit sich zu versöhnen, daß nicht zugrunde gehe, was er durch das Wort schuf. Er ist der eine Gott. Durch ihn, den Schöpfer, leben wir. Durch ihn erneurt, leben wir weise, ihn liebend und kostend - glücklich. Er ist der eine Gott. Aus ihm, durch ihn und in ihm ist alles. Ihm gebührt Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit (vgl. Röm 11,36). Amen.
:holy:


Der Autor dürfte bekannt sein, denn in dem Stil schreibt nur einer.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 18:20
von taddeo
Juergen hat geschrieben:Der Autor dürfte bekannt sein, denn in dem Stil schreibt nur einer.
Bonaventura ??? :hmm: :mrgreen: :ikb_bash: Autsch, nein, overkott, ich nehm's ja zurück ...
Übrigens: unser lieber Freund Gnosti beglückt derzeit offenbar zahlreiche Foren mit seinen überschwenglichen Ergüssen, und die dortigen Diskutanten leiden wie wir unter seiner Unfähigkeit, auf gestellte Fragen konkret zu antworten, anstatt seine ewig gleichen Monologe per copy-Taste zu verbreiten ...

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 18:32
von Juergen
Einen hab ich noch.....

@Gnostiker
Was wollt ihr mehr? Warum wütet ihr unkundig und gottlos? Warum verwirrt ihr unerfahrere Seelen mit eurem schädlichen Rat?...
Aber weil vieles recht schlicht und den auf der Erde schleichenden Seelen angemessen ausgedrückt wird, damit sie sich durch das Menschliche zum Göttlichen erheben, vieles auch bildlich, damit sich ein eifriger Geist sowohl nützlicher am Gesuchten übt als auch reichhaltiber am Gefundenen freut, mißbraucht ihr die wunderbare Ordnung des Heiligen Geistes, um eure Hörer zum umgarnen und zu täuschen. Weshalb die göttliche Vorsehung es euch gestattet, das zu tun, und wie wahr das Wort des Apostels ist: "Es muß viele Häresien geben, damit die Bewährten unter euch offenkundig werden" (1Kor 11,19), dies zu erörtern, würde zu weit führen, und es ist, wie man euch sagen muß, nicht eure Sache, es zu verstehen. Ich kenne euch zu Genüge. Einen plumen und von der verderblichen Nahrung körperlicher Bilder kranken Verstand sucht ihr zur Beurteilung der göttlichen Dinge zu bewegen, die viel höher sind, als ihr glaubt.




@taddeo
Natürlich ist es nicht Bonaventura, auch wenn der gleichsam in der geistigen und geistlichen Tradition dieses Autors steht.
So schreibt natürlich Augustinus.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 18:52
von cantus planus
@Juergen: Deine Beiträge sind für diesen Thread entschieden zu kurz. Gib dir doch ein bißchen mehr Mühe! ;D :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 18:59
von Juergen
Gnosiker hat geschrieben:„Eloah / Elohim“ = künstlicher Archetyp: Kapitalist / Kapitalismus
„Himmel und Erde“ = Finanzkapital und Sachkapital (allg. Ewigkeit und Vergänglichkeit)
„Licht“ = Rentabilität
„Feste zwischen den Wassern“ = Rentabilitätsgrenze des Urzinses
„Wasser über der Feste“ = investiertes (illiquides) Zinsgeld
„Wasser unter der Feste“ = gehortetes (liquides) Zinsgeld
„Sonne, Mond, Sterne“ = Tausch, Verleih, kulturelle Ziele
„Tiere auf dem Feld“ = Humankapital (Zinsverlierer)
„Fische im Wasser“ = Sparer (Zinsgewinnler)
„Vögel unter dem Himmel“ = Freidenker, Einsiedler
„Mensch nach Gottes Ebenbild“ = kapitalistischer Unternehmer
Ich schlage folgende Alternativlesart vor, denn es handelt sich natürlich um Stargate-Technologie:


Eloah / Elohim = Antiker
Himmel und Erde = Orilla und P3X-88
Licht = Ereignishorizont
Feste zwischen den Wassern = Stargate
Wasser über der Feste = Pyramiden
Wasser unter der Feste = Naquada
Sonne, Mond, Sterne = Raumschiffe
Tiere auf dem Feld = Tao'ri
Fische im Wasser = Goa'uld
Vögel unter dem Himmel = Asgard
Mensch nach Gottes Ebenbild = Ori

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:03
von Paul Heliosch
... Wenn ich selbst nicht mein schärfster Kritiker wäre, hätte es mir niemals gelingen können, die Übereinstimmungen herauszufinden. ...
( Es gibt bei uns das Brauhaus und den Gemüsegarten, so langsam denke ich sollte es noch ein Unterkategerie geben: Die Klappse 8) )

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:06
von cantus planus
Ich hatte unlängst ein Kuriositätenkabinett vorgeschlagen. Anneke6 würde sich da quasi von selbst als Moderatorin aufdrängen... :D

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:40
von Juergen
Alternative zur alternativen Lesart -- vielleicht geht es doch um Microsoft

Eloah / Elohim = Bill Gates
Himmel und Erde = Windows
Licht = blue Screen
Feste zwischen den Wassern = Firewall
Wasser über der Feste = .NET Framework
Wasser unter der Feste = Visual Studio
Sonne, Mond, Sterne = Internet Explorer
Tiere auf dem Feld = Age of Empire
Fische im Wasser = Office
Vögel unter dem Himmel = Microsoft Flight Simulator
Mensch nach Gottes Ebenbild = Rory John Gates

:D

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:44
von Paul Heliosch
taddeo hat geschrieben:...unser lieber Freund Gnosti beglückt derzeit offenbar zahlreiche Foren mit seinen überschwenglichen Ergüssen, und die dortigen Diskutanten leiden wie wir unter seiner Unfähigkeit, auf gestellte Fragen konkret zu antworten, anstatt seine ewig gleichen Monologe per copy-Taste zu verbreiten ...
http://www.weltverschwoerung.de/search. ... chid=56318
http://zeitwort.at/index.php?form=Searc ... highlight=

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:48
von Juergen
Paul Heliosch hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:...unser lieber Freund Gnosti beglückt derzeit offenbar zahlreiche Foren mit seinen überschwenglichen Ergüssen, und die dortigen Diskutanten leiden wie wir unter seiner Unfähigkeit, auf gestellte Fragen konkret zu antworten, anstatt seine ewig gleichen Monologe per copy-Taste zu verbreiten ...
http://www.weltverschwoerung.de/search. ... chid=56318
http://zeitwort.at/index.php?form=Searc ... highlight=
http://forum.hagalil.com/board-a/messag ... 1215165712

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:49
von Paul Heliosch
Ich denke, daß jener Gnostiker nicht in der Lage ist, sich auf unser primitives Niveau herabzulassen. Umso erstaunlicher sein Versuch Jünger im Kreuzgang zu fischen...

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:57
von Paul Heliosch
...z.B. mit solcherlei:
Gnostiker hat geschrieben:...Es spricht aber einiges dafür, dass der ganze Planet Erde (nicht nur seine Biosphäre) ein einziger gigantischer Korrelations-Interferenzspeicher für Zeitwellen sein könnte, und jedes Atom (bzw. jedes vollständig besetzte s-Orbital eines jeden Atoms ab He4) als ein idealer Pulsbreitenmodulator (SODFA) für Zeitwellen unterhalb der Quantenebene aufgefasst werden kann.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 19:59
von Juergen
Paul Heliosch hat geschrieben:...z.B. mit solcherlei:
Gnostiker hat geschrieben:...Es spricht aber einiges dafür, dass der ganze Planet Erde (nicht nur seine Biosphäre) ein einziger gigantischer Korrelations-Interferenzspeicher für Zeitwellen sein könnte, und jedes Atom (bzw. jedes vollständig besetzte s-Orbital eines jeden Atoms ab He4) als ein idealer Pulsbreitenmodulator (SODFA) für Zeitwellen unterhalb der Quantenebene aufgefasst werden kann.
Ob diese Zusammenhänge wohl dem fliegenden Spaghettimonster (FSM) oder dem unsichtbaren rosafarbenen Einhorn (IPU) bekannt sind? :hmm:

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:06
von Paul Heliosch
STOP!

Ich verbitte mir jegliche Anspielung auf meine Kuscheltiere :nono: :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:07
von EinChrist
@ Paul Heliosch,
@Juergen

Besten Dank für die Link-Informationen.

Auch für den Gnostiker gilt:
Röm 14,11
Denn es steht geschrieben: "So wahr ich lebe, spricht der Herr, mir wird sich jedes Knie beugen, und jede Zunge wird Gott preisen."

Es grüßt,
EinChrist

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:15
von Paul Heliosch
Vorsicht, 14,11 könnte dem Gnostiker durchaus in sein irreversibles Konzept passen... (nicht auszudenken, wenn er das dann noch mit 9/11 zu multiplizieren wagt...) :nono:

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:21
von Juergen
Paul Heliosch hat geschrieben:Ich verbitte mir jegliche Anspielung auf meine Kuscheltiere :nono: :mrgreen:
Entschuldigung.

Ich trolle heute halt etwas :roll: Naja, ich bin schon so lange hier mehr oder weniger offline gewesen, daß mich eh' kaum einer kennt und jeder denkt, daß ich neu bin (ich hoffe nur, niemand guckt in die Mitgliederlist nach Anmeldedatum sortiert) :roll:

Morgen ist halt Libori, da gehen bei mir die Gefühle mit mir durch :shock:


Aber vielleicht kann ich ja in der Libori-Bruderschaftsandacht am Sonntag an den Gnostiker denken. Heisst es doch im Gebet beim "ersten Wunderwerk" (Befreiung des Besessenen von dem bösen Feinde):
....Wehre durch ihn die Angriffe ab, die unser Heil bedrohen, und geleite uns unter seiner Führung in die Gemeinschaft deiner Heiligen...
und beim vierten Wunderwerk:
...Heile die Gebrechen unseres Volkes, bewahre es vor weiterem leiblichem und geistigem Elend...
:mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:29
von Paul Heliosch
Juergen hat geschrieben:
Paul Heliosch hat geschrieben:Ich verbitte mir jegliche Anspielung auf meine Kuscheltiere :nono: :mrgreen:
Entschuldigung.

Ich trolle heute halt etwas :roll: Naja, ich bin schon so lange hier mehr oder weniger offline gewesen, daß mich eh' kaum einer kennt und jeder denkt, daß ich neu bin (ich hoffe nur, niemand guckt in die Mitgliederlist nach Anmeldedatum sortiert) :roll:

Morgen ist halt Libori, da gehen bei mir die Gefühle mit mir durch :shock:
...also gut :ikb_lookaround:

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:45
von Paul Heliosch
Die HAGALIL Forengemeinde hat's aber auch voll drauf in der Reaktion auf Gnosti :top: :

http://forum.hagalil.com/cgi-bin/a/show ... POST171616

http://forum.hagalil.com/cgi-bin/a/show ... POST171634

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:55
von Gnostiker
Die HAGALIL Forengemeinde hat's aber auch voll drauf in der Reaktion auf Gnosti
Jüdische und katholische Kinderchen unterscheiden sich in der Vorprogrammierung nur marginal.

Interessanterweise kann man mit muslimischen Kinderchen (bis zu einem gewissen Grad) sogar noch am vernünftigsten reden, da sie ein etwas höheres Gerechtigkeitsempfinden bewahrt haben.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 20:56
von Juergen

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 21:06
von EinChrist
Gnostiker hat geschrieben:
Die HAGALIL Forengemeinde hat's aber auch voll drauf in der Reaktion auf Gnosti
Jüdische und katholische Kinderchen unterscheiden sich in der Vorprogrammierung nur marginal.

Interessanterweise kann man mit muslimischen Kinderchen (bis zu einem gewissen Grad) sogar noch am vernünftigsten reden, da sie ein etwas höheres Gerechtigkeitsempfinden bewahrt haben.
Was soll denn das für eine, zwar zeitgemäß turbomoralisierende und wenig sublim diskreditierende, aber ansonsten grottenwirre Argumentation sein?

Es grüßt,
EinChrist

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 21:18
von overkott
EinChrist hat geschrieben:Die angebotene "Freiwirtschaft" halte ich für eine mythische Illusion.
Für eine irrationale Ideologie.
EinChrist hat geschrieben: Es geht auch nicht um "Schöpfungsmythen" sondern Schöpfungsberichten!
Die Unterscheidung zwischen Mythos und Bericht ist hier sicher gewagt.

Journalisten verstehen unter einem Bericht sachliche, annähernd objektive Information.

Darum geht es in den Schöpfungsgeschichten sicher nicht.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 21:31
von Gnostiker
@ Jürgen

Und was wollen uns die "heiligen Worte" eurer "Heiligkeit" Papst Leo XIII. nun sagen, was Silvio Gesell zu diesem Zeitpunkt (1891 schrieb er seine erste Abhandlung über das umlaufgesicherte Geld) nicht schon besser wusste?

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 21:34
von Gnostiker
EinChrist hat folgendes geschrieben:
Die angebotene "Freiwirtschaft" halte ich für eine mythische Illusion.

Für eine irrationale Ideologie.
Und was ist dann "rational" - der Kapitalismus?

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 21:46
von Juergen
Gnostiker hat geschrieben:@ Jürgen

Und was wollen uns die "heiligen Worte" eurer "Heiligkeit" Papst Leo XIII. nun sagen, was Silvio Gesell zu diesem Zeitpunkt (1891 schrieb er seine erste Abhandlung über das umlaufgesicherte Geld) nicht schon besser wusste?
Es ging um die diabolische Unterstellung, daß Christen angeblich ein defizitäres Gerechtigkeitsempfinden hätten.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 21:57
von Gnostiker
Es ging um die diabolische Unterstellung, daß Christen angeblich ein defizitäres Gerechtigkeitsempfinden hätten.
Wer Zinsgeld verwendet (und das sogar noch im 21. Jahrhundert!) hat per definitionem ein defizitäres Gerechtigkeitsempfinden, da die Liquiditätsverzichtsprämie ("Frucht vom Baum, der Frucht macht") nun mal die eigentliche Basis für systemische Ungerechtigkeit ist, wie in perek bet eindeutig beschrieben.

Das etwas höhere Gerechtigkeitsempfinden der Muslime basiert auf dem noch immer bestehenden Zinsverbot in islamischen Ländern, was allerdings die systemische Ungerechtigkeit nur etwas abmildert, bzw. hin zu geringerem kulturellem und technologischem Fortschritt verschiebt.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 22:34
von Gnostiker
Der Prophet Mohammed erkannte wie Jesus die tatsächliche Bedeutung der Erbsünde, kam aber nicht auf die einzig mögliche Lösung der Verwendung von umlaufgesichertem Geld.

Also schrieb er den ursprünglichen Paradiesmythos um und schuf mit dem Gott Allah eine alternative religiöse Verblendung, bei der "Gott" die ursprüngliche Erbsünde entschuldigte und erneut das anfängliche Zinsverbot bekräftigte. Gleichzeitig schuf Mohammed mit dem "Gebot zur Spende an die Armen" eine Hilfskonstruktion, von der er hoffte, dass die Gläubigen Allahs damit bis zum jüngsten Tag (Überwindung der Erbsünde) würden überleben können.

Mehr ist zum Islam tatsächlich nicht zu sagen. Alles Weitere ist (wie die Bibel ab Gen11,10) nur noch Beschäftigungstherapie für die Gläubigen.

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 22:54
von Juergen
Gnostiker hat geschrieben:„Baum des Lebens“ (wörtlich: Baum, der Frucht ist und Frucht macht) = Geldkreislauf
„Baum der Erkenntnis“ (wörtlich: Baum, der Frucht macht) = Geldverleih
„Frucht vom Baum der Erkenntnis“ = Urzins (Liquiditätsverzichtsprämie)
Gnostiker hat geschrieben:("Frucht vom Baum, der Frucht macht")
:D :D :D :D :D :D

Die Übersetzung solltest Du Dir dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint :D

Nach Gen 2,9 gab es zwei Bäume:
- Baum des Lebens
- Baum der Erkenntnis

Vom "Baum der Erkenntnis" durften die beiden nicht essen (Gen. 2,17)

Von einem "Baum der Frucht macht" steht da indess nix.
עץ החיים = Baum des Lebens

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 23:07
von Gnostiker
Irrtum. Vom "Baum des Lebens" und vom "Baum der Erkenntnis" stand da URSPRÜNGLICH nix:

http://www.guardini.de/online/op_rs.htm

(Suchworte: ez pri ose pri / ez ose pri)

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 23:24
von Juergen
Das hätte ich gerne mal auf Hebräisch mit der entsprechenden Quellenangabe, in welchem Codex bzw. welcher Handschrift das zu finden ist -- Und zwar in Bezug auf Gen 2,9!
Am liebsten wäre mir ein Scan der relavanten Handschrift.


"ez ose pri" steht übrigens in Genesis 1,12 ! und nicht in 2,9. Da ist die dt. Übersetzung "Baum der Früchte trägt" ja nicht ganz falsch ;D "ez pri ose pri" steht in Gen 1,11 ! und ebenso nicht in 2,9. Da ist ebenso die dt. Übersetzung "Bäume die auf der Erde Früchte bringen mit ihren Samen darin" nicht falsch. ;D

Verfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 23:41
von overkott
Der Buchstabe tötet.

Deshalb sollte man sich auch nicht nur an eine Übersetzung halten.

Die philologischen und historischen Erwägungen sind ja ganz anregend.

Für die geistliche Lesung sind sie jedoch sekundär.