Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Der Knöllchen-Horst findet es gut, wenn im demokratischen Rechtsstaat Regeln eingehalten werden. Davon profitiert in "seiner" Kreisstadt das Ordnungsamt. Denn das Amt säckelt Bußgelder für falsches Parken ein, Provision bekommt Knöllchen-Horst jedoch nicht. Das spart Politessen. Seine Mitbürger finden jedoch, er gehe zu weit vor seine Haustür. Denn er ist im ganzen Stadtgebiet unterwegs.

https://www.youtube.com/watch?v=r_mrVKGj8qU

Falschparken muss nicht! meinen wir.

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Siard »

overkott hat geschrieben:Der Knöllchen-Horst findet es gut, wenn im demokratischen Rechtsstaat Regeln eingehalten werden.
Das finde ich auch, aber: Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Gallus »

Jaja, das gute Recht. Ich denke, wenn alle Einwohner und vor allem Geschäftsinhalber in Osterode in gutes Hausrecht durchsetzen und den Querulanten auf die Straße schicken, dann wird ihm schnell der Spaß vergehen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Jaja, warum nicht einfach richtig parken?

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Edi »

Ich denke, der Mann hat eins an der Waffel und zu viel Zeit. Offenbar ist der gar nicht so krank, da er für seine Anzeigen und Spaziergänge doch haufenweise Zeit und Energie hat (jeden Tag 10 bis 20 Anzeigen schreiben, ist ja auch ein Aufwand), sondern könnte noch was Nützliches arbeiten, aber man hat ihn frühberentet. Bei Beamten wie Lehrern scheint die Frühberentung des öfteren vorzukommen. Ich kenne da auch einen, der jederzeit noch halbtags hätte arbeiten können und auch wollen, aber die zuständige Behörde hat ihn in Vollrente geschickt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Dass der Typ beliebt ist wie eine Politesse, ist ja kein Wunder. Das muss er mit sich selbst ausmachen. Natürlich könnte auch das Ordnungsamt den Herrn und seine Freunde offiziell ehrenamtlich zu Hilfssherrifs ernennen. Denn das Amt stellt ja Schilder nicht zum Spaß auf. Ansonsten sollte sich die Verwaltung oder aber der Rat Gedanken über eine Deregulierung der Parkordnung machen. Dafür werden schließlich die Herrschaften gewählt und bezahlt.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Gallus »

overkott hat geschrieben:Jaja, warum nicht einfach richtig parken?
Ein gedeihliches Miteinander lebt davon, dass man auch mal ein Auge zudrückt, wenn das Vergehen nicht besonders gravierend ist. Er kann ja gerne anzeigen, wenn z.B. eine Feuerwehreinfahrt zugeparkt wird und es wirklich wichtig ist. Wird hingegen jeder, der für ein paar Minuten in einem gewöhnlichen Halteverbot steht um schnell Brötchen beim Bäcker zu holen, von frei rotierenden Parknazis angezeigt, dann kannst Du das Sozialkapital des Ortes mal gleich komplett abschreiben und Dich auf ein Gemeinwesen freuen, das von Mißgunst und Gehässigkeit geprägt ist.

Lilaimmerdieselbe
Beiträge: 2466
Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Lilaimmerdieselbe »

Zumal es in vielen Städten alles andere als einfach ist, richtig zu parken, jedenfalls zu Zeiten, in denen andere das auch wollen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Gallus hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Jaja, warum nicht einfach richtig parken?
Ein gedeihliches Miteinander lebt davon, dass man auch mal ein Auge zudrückt, wenn das Vergehen nicht besonders gravierend ist. Er kann ja gerne anzeigen, wenn z.B. eine Feuerwehreinfahrt zugeparkt wird und es wirklich wichtig ist. Wird hingegen jeder, der für ein paar Minuten in einem gewöhnlichen Halteverbot steht um schnell Brötchen beim Bäcker zu holen, von frei rotierenden Parknazis angezeigt, dann kannst Du das Sozialkapital des Ortes mal gleich komplett abschreiben und Dich auf ein Gemeinwesen freuen, das von Mißgunst und Gehässigkeit geprägt ist.
Kaum kümmert sich ein Blockwart um die rechtsstaatliche Unbekümmertheit, wird er auch schon als Nazi beschimpft. "Mal ein Auge....." ist inzwischen der Dauerzustand. Ansonsten sollte man in die Straßenverkehrsordnung schreiben: Wo keine Anzeige, da kein Bußgeld.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Lilaimmerdieselbe hat geschrieben:Zumal es in vielen Städten alles andere als einfach ist, richtig zu parken, jedenfalls zu Zeiten, in denen andere das auch wollen.
Erst machen Grüne die Städte dicht, um dann falsch zu parken? :D

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Gallus »

overkott hat geschrieben:Kaum kümmert sich ein Blockwart um die rechtsstaatliche Unbekümmertheit, wird er auch schon als Nazi beschimpft. "Mal ein Auge....." ist inzwischen der Dauerzustand. Ansonsten sollte man in die Straßenverkehrsordnung schreiben: Wo keine Anzeige, da kein Bußgeld.
Ich dachte, Du wärst gegen Neoformalismus? :hmm:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Edi »

Der Mann hat schon mal eine Anzeige gegen einen Rettungshubschrauberpiloten gemacht, weil der Hubschrauber zum Teil auf dem Gehweg parkte.
Das allein zeigt schon, daß der spinnt, aber nicht wenig. Um auch nur auf so einen Gedanken zu kommen, muss man ja sogar die Pharisäer übertrumpfen.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Der Mann ist eine treffende Karikatur auf rechtsstaatlich verdrehtes Verhalten vieler.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Edi »

overkott hat geschrieben:Der Mann ist eine treffende Karikatur auf rechtsstaatlich verdrehtes Verhalten vieler.
Ich dachte schon er sei einmal Beamter gewesen, der auf Biegen und Brechen jegliche auch schon mal absonderliche Vorschriften durchsetzen will. Das war er aber nicht. Nun gibt es allerdings auch unter anderen Berufen solche Paragrafenhuster. Damit will ich natürlich nicht verallgemeinern, denn es gibt auch ordentliche Beamte, auch solche vom Zoll. Diese Woche war wieder ein ganz vernünftiger bei uns, der uns in einer Sache geholfen hat, die bei ganz streng bürokratischem Vorgehen einiges gekostet hätte. Vernünftigerweise konnte man aber mit seiner Hilfe die Dinge klären.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von overkott »

Edi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der Mann ist eine treffende Karikatur auf rechtsstaatlich verdrehtes Verhalten vieler.
Ich dachte schon er sei einmal Beamter gewesen, der auf Biegen und Brechen jegliche auch schon mal absonderliche Vorschriften durchsetzen will. Das war er aber nicht. Nun gibt es allerdings auch unter anderen Berufen solche Paragrafenhuster. Damit will ich natürlich nicht verallgemeinern, denn es gibt auch ordentliche Beamte, auch solche vom Zoll. Diese Woche war wieder ein ganz vernünftiger bei uns, der uns in einer Sache geholfen hat, die bei ganz streng bürokratischem Vorgehen einiges gekostet hätte. Vernünftigerweise konnte man aber mit seiner Hilfe die Dinge klären.
Während man sich über Knöllchen-Horst lustig macht und die unbürokratische Bürokratie - weil's einem gerade mal in den Kram passt - lobt, sagt man zum Fahrrad-Lewis: Geh, schau an.

https://www.youtube.com/watch?v=fK3PaM2etSE

Raphael

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Der Knöllchen-Horst findet es gut, wenn im demokratischen Rechtsstaat Regeln eingehalten werden. Davon profitiert in "seiner" Kreisstadt das Ordnungsamt. Denn das Amt säckelt Bußgelder für falsches Parken ein, Provision bekommt Knöllchen-Horst jedoch nicht. Das spart Politessen. Seine Mitbürger finden jedoch, er gehe zu weit vor seine Haustür. Denn er ist im ganzen Stadtgebiet unterwegs.

https://www.youtube.com/watch?v=r_mrVKGj8qU

Falschparken muss nicht! meinen wir.
Das sind wahrlich DIE Probleme, über die sich derzeit die Menschen in Deutschland den Kopf zerbrechen sollten! :ikb_wallbash:

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Vir Probatus »

Raphael hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der Knöllchen-Horst findet es gut, wenn im demokratischen Rechtsstaat Regeln eingehalten werden. Davon profitiert in "seiner" Kreisstadt das Ordnungsamt. Denn das Amt säckelt Bußgelder für falsches Parken ein, Provision bekommt Knöllchen-Horst jedoch nicht. Das spart Politessen. Seine Mitbürger finden jedoch, er gehe zu weit vor seine Haustür. Denn er ist im ganzen Stadtgebiet unterwegs.

https://www.youtube.com/watch?v=r_mrVKGj8qU

Falschparken muss nicht! meinen wir.
Das sind wahrlich DIE Probleme, über die sich derzeit die Menschen in Deutschland den Kopf zerbrechen sollten! :ikb_wallbash:
Vermutlich ein pensionierter Lehrer oder sonstiger Beamter ?
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Edi »

Vir Probatus hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Der Knöllchen-Horst findet es gut, wenn im demokratischen Rechtsstaat Regeln eingehalten werden. Davon profitiert in "seiner" Kreisstadt das Ordnungsamt. Denn das Amt säckelt Bußgelder für falsches Parken ein, Provision bekommt Knöllchen-Horst jedoch nicht. Das spart Politessen. Seine Mitbürger finden jedoch, er gehe zu weit vor seine Haustür. Denn er ist im ganzen Stadtgebiet unterwegs.

https://www.youtube.com/watch?v=r_mrVKGj8qU

Falschparken muss nicht! meinen wir.
Das sind wahrlich DIE Probleme, über die sich derzeit die Menschen in Deutschland den Kopf zerbrechen sollten! :ikb_wallbash:
Vermutlich ein pensionierter Lehrer oder sonstiger Beamter ?
Dachte ich zunächst auch. Ist aber nicht so. Bei Wikipedia kommt er: http://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Werner_Nilges
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Siard
Beiträge: 8552
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 22:31
Wohnort: Die Allzeit Getreue

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Siard »

Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?
Nein, denn nur einer hat immer Recht: die Partei

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Vir Probatus »

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/k ... 15611.html

Der als "Knöllchen-Horst" bekanntgewordene Jäger von Falschparkern ist mit einer Beleidigungsklage gegen Dolly Buster gescheitert. Das Amtsgericht in Osterode am Harz wies die Klage auf Schmerzensgeld ab.

Ex-Erotikstar Dolly Buster soll in einer Fernsehsendung gesagt haben, "Knöllchen-Horst" geile sich wohl daran auf, wenn er Parksünder anzeige. Das Gericht befand, das Wort "geil" aus dem Munde einer Pornodarstellerin sei keine Herabwürdigung, sondern ein zu der von ihr verkörperten Rolle passender Sprachgebrauch.
Der Mann ist das lebende Argument für die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Auf so etwas kommen nur Frührentner.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Caviteño »

Vir Probatus hat geschrieben:
Der Mann ist das lebende Argument für die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Auf so etwas kommen nur Frührentner.
Aber so etwas ist in Ordnung - oder?
Der langjährige Frührentner kämpfte schon im Jahr 2 gegen Kreis und Kommune, setzte eine kleinere Restmülltonne durch und gegen die unzulässige Abwälzung von Kosten auf die Müllgebühren. "Damals war ich ein Held", sagt er. Und 5 Mark Abwassergebühren mussten an rund 4 Haushalte zurückgezahlt werden.
http://www.derwesten.de/waz-info/der-pr ... x57421498

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Vir Probatus »

http://www.mittelbayerische.de/index.cf ... pk=1187420
Auf seinen Streifzügen durch die Justiz hat «Knöllchen-Horst» auch das Bundesverfassungsgericht beschäftigt: Der Frührentner, der das Anzeigen von Falschparkern zu seinem Lebensinhalt gemacht hat, fand aber kein Verständnis. Die Richter nahmen eine Verfassungsbeschwerde von «Knöllchen-Horst» erst gar nicht an und brummten ihm eine Missbrauchsgebühr von 1000 Euro auf.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Lupus »

"Missbrauchsgebühr"?
Ws hat er denn "gemissbraucht"?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Edi »

Lupus hat geschrieben:"Missbrauchsgebühr"?
Ws hat er denn "gemissbraucht"?
+L.
Das Verfassungsgericht natürlich. Die wollen und können sich nicht mit solchen Kinkerlitzchen befassen und haben wichtigere Dinge zu tun.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 5. Februar 2015, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benedikt

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Benedikt »

Fürs Ordnungsamt ist es zu teuer, Mitarbeiter rauszuschicken, um Falschparker mit Bußgeldern zu belegen. Deutschland hat skandalös niedrige Bußgelder fürs Falschparken, so dass es sich nicht lohnt.

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Caviteño »

Benedikt hat geschrieben:Fürs Ordnungsamt ist es zu teuer, Mitarbeiter rauszuschicken, um Falschparker mit Bußgeldern zu belegen. Deutschland hat skandalös niedrige Bußgelder fürs Falschparken, so dass es sich nicht lohnt.
:daumen-rauf:

Stimmt!
Wenn man dann noch diesen Beitrag dazunimmt:
Vir Probatus hat geschrieben: Der Mann ist das lebende Argument für die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Auf so etwas kommen nur Frührentner.
hat man auch schon einen Lösungsansatz:
Beschäftigung von Frührentnern auf 400 € Basis zum Aufspüren von Parksündern. Zusammen mit einer Erhöhung der Bußgelder haben alle Vorteile:
1. die Kommunen bekommen mehr Geld
2. die Frührentner agieren nicht mehr im rechtsunsicheren Raum und
3. sie haben eine Beschäftigung.

;D

Raphael

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Raphael »

Caviteño hat geschrieben:
Benedikt hat geschrieben:Fürs Ordnungsamt ist es zu teuer, Mitarbeiter rauszuschicken, um Falschparker mit Bußgeldern zu belegen. Deutschland hat skandalös niedrige Bußgelder fürs Falschparken, so dass es sich nicht lohnt.
:daumen-rauf:

Stimmt!
Wenn man dann noch diesen Beitrag dazunimmt:
Vir Probatus hat geschrieben: Der Mann ist das lebende Argument für die Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Auf so etwas kommen nur Frührentner.
hat man auch schon einen Lösungsansatz:
Beschäftigung von Frührentnern auf 400 € Basis zum Aufspüren von Parksündern. Zusammen mit einer Erhöhung der Bußgelder haben alle Vorteile:
1. die Kommunen bekommen mehr Geld
2. die Frührentner agieren nicht mehr im rechtsunsicheren Raum und
3. sie haben eine Beschäftigung.

;D
Solchen Leuten sollte man dann aber auch ehrlicherweise eine korrekte Bezeichnung verpassen: Blockwart! :tuete:

Caviteño
Beiträge: 12733
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Caviteño »

Raphael hat geschrieben:Solchen Leuten sollte man dann aber auch ehrlicherweise eine korrekte Bezeichnung verpassen: Blockwart! :tuete:
Die umgangssprachlichen "Blockwarte" hießen aber korrekt Blockleiter :doktor:

Du solltest die Sache nicht so negativ angehen, sondern auch mit einem neuen Namen der verantwortungsvollen Tätigkeit dieser Personen im Dienste des Gemeinwesens Respekt zollen. Wie wäre es mit "Parkhelfer", "Parkraumbewirtschafter", "city parking guide" (abgekürzt: CPG) oder "parking officer" (P.O.). Insbesondere die letzte Bezeichnung erscheint mir modern und "griffig". Er wäre auch international eindeutig und unterscheidet sich mE angenehm von dem heute benutzten Begriff "Politessen". Außerdem wird durch den Begriff "officer" signalisiert, das es sich um eine "Amtsperson" handelt. :breitgrins:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Niels »

Da der Knöllchen-Horst offensichtlich an akuter Langeweile leidet, sollte Ovi als Eröffner dieses Stranges ihm mal einen Link zum Kreuzgang schicken.
:D --> :panisch: --> :tuete:

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Hat Hilfssherrif Knöllchen-Horst immer Recht?

Beitrag von Amanda »

Knöllchen-Horst als Zweit-Ovi? :tuete:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema