Deutschland quo vadis?

Aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft, Weltgeschehen.

Hält die Koalition zwischen CDU/CSU und SPD vier Jahre?

Ja!
6
32%
Nein!
8
42%
Weiß nicht!
5
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Deutschland quo vadis?

Beitrag von Tacitus »

Bild
Gute Freunde kann niemand trennen: Gruppenbild mit Dame.


Der Koalitionsvertrag ist hier nachzulesen.

Werden die beschlossenen Maßnahmen den Haushalt sanieren?
Wird die Wirtschaft "in Schwung" kommen?

Wird die Koalition zwischen CDU/CSU und SPD vier Jahre halten?

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Die große Koalition wird das Antidiskriminierungsgesetzt EU gerecht in Deutschland einführen. Also schon mal pro Menschenrechte stehen.

Der Ossi ganz rechts auf dem Bild wirkt, alles wäre er in das Foto reinmanipuliert worden. Jedenfalls wikt es nicht so, als sei er in der von ihm links stehenden Dreiergruppe. Und der soll der Hoffnungsträger der SPD sein. Na viel Spass. Wenn der mal nach NRW kommt und die braun-greuen zerfallenen Gebäude sieht, wird er sicherlich denken, dass die DDR einfach in den Westen verschoben wurde.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Die Mehrwertsteuer ist schon ganz richtig. Wer sich einen Porsche kauft zahlt 1000€ Mehrwertsteuer und wenn ich mir einen Kugelkaugummi kaufe, zahl ich 0,01€ Mehrwertsteuer.
Komischer weise wollen die Reichen, der armen Masse jetzt einreden, wie schlecht die Mehrwertsteuer für die Armen doch sei. :D

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Hallo "Knecht",

auch bis zu Dir sollte es sich herumgesprochen haben, daß es die DDR seit 1991 nicht mehr gibt, sie also auch nicht in den Westen verschoben werden kann.
Und der von Dir benannte "Ossi" ist auch ein Bundesbürger (der Korrektheit halber).

Gruß, Kephas

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die große Koalition wird das Antidiskriminierungsgesetzt EU gerecht in Deutschland einführen. Also schon mal pro Menschenrechte stehen.

Der Ossi ganz rechts auf dem Bild wirkt, alles wäre er in das Foto reinmanipuliert worden. Jedenfalls wikt es nicht so, als sei er in der von ihm links stehenden Dreiergruppe. Und der soll der Hoffnungsträger der SPD sein. Na viel Spass. Wenn der mal nach NRW kommt und die braun-greuen zerfallenen Gebäude sieht, wird er sicherlich denken, dass die DDR einfach in den Westen verschoben wurde.
:sauer:
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Pit hat geschrieben:Hallo "Knecht",

auch bis zu Dir sollte es sich herumgesprochen haben, daß es die DDR seit 1991 nicht mehr gibt, sie also auch nicht in den Westen verschoben werden kann.
Und der von Dir benannte "Ossi" ist auch ein Bundesbürger (der Korrektheit halber).

Gruß, Kephas

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die große Koalition wird das Antidiskriminierungsgesetzt EU gerecht in Deutschland einführen. Also schon mal pro Menschenrechte stehen.

Der Ossi ganz rechts auf dem Bild wirkt, alles wäre er in das Foto reinmanipuliert worden. Jedenfalls wikt es nicht so, als sei er in der von ihm links stehenden Dreiergruppe. Und der soll der Hoffnungsträger der SPD sein. Na viel Spass. Wenn der mal nach NRW kommt und die braun-greuen zerfallenen Gebäude sieht, wird er sicherlich denken, dass die DDR einfach in den Westen verschoben wurde.
:sauer:
Mein Anliegen lag mehr bei bei NRW als den ,,neuen Bundesländern" . Während in NRW die Nachkriegsruinnen zusammenfallen, spricht man auf politischer Bundesebene von Ostförderung, Aufbau Ost etc. . Neutrale Politiker aus dem Osten müßten normaler weise ein Aufbau West fordern, wenn die hier die Häßlichkeit sehen würden. Aber natürlich wird das nicht gemacht, weil das zu Kosten des Aufbau Ost gehen würde. Wobei es kein Aufbau mehr ist, im Osten ist schon alles neu, man verbessert einfach das Neue um es noch neuerer zu haben.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Knecht Ruprecht hat geschrieben: Mein Anliegen lag mehr bei bei NRW als den ,,neuen Bundesländern" . Während in NRW die Nachkriegsruinnen zusammenfallen, spricht man auf politischer Bundesebene von Ostförderung, -aufbau etc. . Neutrale Politiker aus dem Osten müßten normalerweise ein Aufbau West fordern, wenn die hier die Häßlichkeit sehen würden. Aber natürlich wird das nicht gemacht, weil dass zu Kosten des Aufbau Ost gehen würde. Wobei es kein Aufbau mehr ist, da ist schon alles neu, man verbessert einfach das neue um es noch neuer zu haben.
Du kennst NRW?

Hässlichkeiten gibt es in jedem der Bundesländer,
zudem muss man auch sehen,
dass NRW einen Grossteil des Wiederaufbaus im Westen geleistet hat,
und "versäumt" hat,
sich die besten Stücke ranzuziehen und ander zu verdrängen...

Schau Dir NRW an,
z.B. Münster oder Paderborn...
Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist...

!Nichts

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

[img]http://www.faz.net/imagecache/{A94973DB ... cture.jpeg[/img]
Friedrich Merz: Kann nichts erkennen.

Friedrich Merz hat den Koalitionsvertrag in der FAZ-Sonntagszeitung scharf kritisiert. Auszüge:
Friedrich Merz hat geschrieben:Ich kann in diesem Koalitionsvertrag eine Handschrift der Union einfach nicht erkennen. ...
Wir zahlen insgesamt für das Kanzleramt einen verdammt hohen Preis. ...
Wir müssen jetzt höllisch aufpassen, daß unser Erscheinungsbild in der Wirtschafts- und Finanzpolitik nicht diffus wird. Sonst könnte sich diese Koalition langfristig als strategischer Vorteil für die SPD und als erheblicher Nachteil für die Union erweisen. Jedenfalls sind wir in erheblich größerer programmatischer Gefahr als die Sozialdemokraten.
Ich muss dem Frieder leider zustimmen.
Insbesondere ärgert mich die so genannte "Reichensteuer". Durch die Steuerprogression werden die Reichen eh stärker zur Kasse gebeten. Insofern sticht das Argument, "breitere Schultern" müssten eben mehr schultern, nicht.
Die Reichensteuer ist eine typisch sozialdemokratische Neidhammelsteuer. Sie zeigt, dass diese Partei noch dem Klassenkampfdenken verhaftet ist. Zum Glück konnte die Union verhindern, dass Mittelständler, die mit ihrem Privatvermögen auch Arbeitsplätze schaffen, zur Kasse gebeten werden. Dass die Sozen dies nur unter Schmerzen zugestehen konnten, zeigt, dass den Nachfahren Lassalles Arbeitsplätze schnurzpiep sind, wenn nur die Ideologie stimmt.

Allerdings würde ich nicht so weit gehen wie Stefan Homburg, über den die FAZ folgendes schreibt:
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat geschrieben:Gegenüber der F.A.S. bezeichnete Homburg, der zu den Beratern Angela Merkels zählt, die „Reichensteuer” als moralischen und ökonomischen Tiefpunkt des Koalitionsauftakts: „Offenbar hat man in einem Land, das früher „Judensteuern” erhob, keine Hemmung mehr vor der Verwendung stigmatisierender Bezeichnungen.”

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Tacitus hat geschrieben:Allerdings würde ich nicht so weit gehen wie Stefan Homburg, über den die FAZ folgendes schreibt:
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat geschrieben:Gegenüber der F.A.S. bezeichnete Homburg, der zu den Beratern Angela Merkels zählt, die „Reichensteuer” als moralischen und ökonomischen Tiefpunkt des Koalitionsauftakts: „Offenbar hat man in einem Land, das früher „Judensteuern” erhob, keine Hemmung mehr vor der Verwendung stigmatisierender Bezeichnungen.”
(Herr Homburg hat offensichtlich keinen Schimmer, was Judensteuern waren. Oder er führt bewußt in die Irre.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Tacitus hat geschrieben: Ich muss dem Frieder leider zustimmen.
Insbesondere ärgert mich die so genannte "Reichensteuer". Durch die Steuerprogression werden die Reichen eh stärker zur Kasse gebeten. Insofern sticht das Argument, "breitere Schultern" müssten eben mehr schultern, nicht.
Mir sind die Begründungen,
warum einer reich ist,
und mehr Geld erhält als jemand anderes,
nicht ausreichend.
Ein Fussballer leistet nicht das zig-fache eines Facharbeiters!
Insofern wird nur das abgeschöpft,
was da einfach falsch verteilt wird,
und das ist richtig!
Tacitus hat geschrieben: Die Reichensteuer ist eine typisch sozialdemokratische Neidhammelsteuer.
Weit schlimmer ist die schein-christlichdemokratische Neidkampagne,
die den Armen die Sozialhilfe oder Arbeitslosenhilfe nicht gönnt.
Da ist nix mit St.Martin...
Tacitus hat geschrieben: Sie zeigt, dass diese Partei noch dem Klassenkampfdenken verhaftet ist.
Da zeigt sich,
dass die cdu überhaupt christliche Werte nur auf der Fahne hat,
weil sich damit tatsächlich Wähler verführen lassen,
die glauben nämlich immer noch,
wo christlich draufsteht,
ist auch christlich drinn...
Tacitus hat geschrieben: Zum Glück konnte die Union verhindern, dass Mittelständler, die mit ihrem Privatvermögen auch Arbeitsplätze schaffen, zur Kasse gebeten werden. Dass die Sozen dies nur unter Schmerzen zugestehen konnten, zeigt, dass den Nachfahren Lassalles Arbeitsplätze schnurzpiep sind, wenn nur die Ideologie stimmt.
Wer hat denn immer Automatisierung gepredigt?
Wer hat denn immer versprochen,
sie werden Arbeitplätze schaffen?
Die Produktivität ist in der Bundesrepublik immer noch sehr hoch,
nur braucht es dafür keine Arbeiter mehr...
Es gibt eine Fürsorgepflicht der Arbeitgeber und des Staates,
doch beide drücken sich davor.
Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist...

!Nichts

Stefan

Beitrag von Stefan »

Das wichtigste ist die Föderalismusreform. Wenn die umgesetzt ist, können künftige Regierungen schneller handeln.

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer wäre ok, wenn es auf der anderen Seite strukturelle Lösungen gäbe. Insgesamt sind die Ansätze des K-Vertrages zu sehr aufs Löcherstopfen ausgerichtet und zu wenig zukunftsorientiert. In etwa 5-8 Jahren wird Deutschland mit diesem Vertrag vor noch größeren Problemen stehen also heute; so verschiebt man das Ganze nur nach hinten.

Die Merkel-Regierung wird vermutlich so lange halten wie man glaubt, die andere Seite für die miesen Gesetze zu brauchen. Ist die MwSt erst mal auf 19 %, der Föderalismus reformiert und die Reichen enteignet, kann man die Merkel per Mißtrauensvotum oder Vertrauensfrage sofort in die Ecke stellen, und sie als eiserne Lady (oder bleiernes girlie) titulieren.

(Die letzten Wochen haben aber auch gezeigt, daß die Politgrößen um Merkel herum auf eine eigenartige Weise straucheln und purzeln. Vielleicht ist die ja noch gewiefter als der Kohl; dann stehen uns womöglich noch 20 - 30 Jahre Merkel bevor :mrgreen: )

Ragnar
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2005, 21:03

Beitrag von Ragnar »

Stefan hat geschrieben:Die Merkel-Regierung wird vermutlich so lange halten wie man glaubt, die andere Seite für die miesen Gesetze zu brauchen.
und da tut sich der verfrühte Frühling,
der falsche März :mrgreen:
schon hervor...
Stefan hat geschrieben:Ist die MwSt erst mal auf 19 %, der Föderalismus reformiert und die Reichen enteignet,
sowas habe ich aber von der Merkel nicht gehört,
und die "Genossen" von der spd sind für sowas genausowenig zu haben,
wie die wahren Christen der cdu...
"ihr sollt nicht raffen auf Erden..."
Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist...

!Nichts

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild
Klaus Scharioth: Na also, es geht doch!

Erste gute Nachrichten von der neuen Regierung: Klaus Scharioth, Staatssekretär im AA, sollte nach des designierten Außenministers Frank-Walter Steinmeiers Willen Botschafter in Washington werden.
Angie sagt: Njet.
Scharioth ist zu amerikakritisch. Ab nach London. :D
Quelle

Gut gemacht, Frau Bundeskanzlerin! :jump:

Ich hoffe, das Verhältnis zu den USA wird unter Merkel wieder so gut und vertrauensvoll, wie es das vor Schröder einmal war.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

"Große Koalition" vor 37 Jahren --- Rückblick
Westfälisches Volksblatt von heute hat geschrieben:Bei Raufereien mit aufgebrachten Demonstranten verlor Partei-Vize Herbert Wehner zwei Zähne. SPD-Chef Willy Brand bekam einen Schirmhieb auf den Schädel. Auch in der Halle ging es zwischen den verkrachten Genossen zünftig zu. Ein Randalierer schüttete einem andern ein Glas Wein ins Gesicht.
Ein Delegierter fragte vom Mikrofon aus, ob es eigentlich sozialdemokratisch sei, Richtungskämpfe in Messerstechereien ausarten zu lassen. "Dir hätten sie auch die Fresse polieren müssen", ging Wehner einen Kontrahenten an....
Naja, im Vergleich dazu ging es heute ja gesittet zu..... :D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ich hoffe, das Verhältnis zu den USA wird unter Merkel wieder so gut und vertrauensvoll, wie es das vor Schröder einmal war.
Ironie an : Jo bitte packelts ein bisserle mit denen, dann sind auch wieder ein paar rechte großdeutsche Träume befriedigt, die geben euch sicher ein paar Protktorate ab.: Ironie aus

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild
Winkewinke: Schröder selbdritt

Und nun die gute Nachricht: Schröder geht. Ein schlechter Kanzler in schwieriger Zeit.
Was wird von ihm bleiben? Mir fällt viel ein, aber kaum was Gutes. Das Fürchterlichste für mich war sein Nichtanerkennen des Wahlergebnisses am Wahlabend.

Schröder geht, die Probleme (Verschuldung, Arbeitslosigkeit, SPD ...) bleiben.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild
Ach Angie: Schröder reloaded?

Koalitionen müssen Kompromisse eingehen, o.k.
Aber in diesem Koalitionsvertrag ist sowenig von Freiheit und Aufbruch zu spüren. Seht Ihr das auch so?

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Heute hörte ich folgende Geschichte:
Ein Mann in einem Heißluftballon hat sich verirrt. Er geht tiefer und tiefer und sieht plötzlich unter sich eine Frau am Boden, Indem er weiter sinkt, ruft er mit verzweifelter Stimme: "Entschuldigung, können sie mir helfen? Ich hatte einem Freund versprochen, mich mit ihm vor einer Stunde zu treffen, und nun weiß ich nicht, wo ich bin."

Die Frau am Boden antwortet: "Sie sind in einem Heißluftballon ungefähr 10 Meter über dem Boden und befinden sich zwischen 50. und 51. Grad nördlicher Breite und zwischen 9. und 10. Grad östlicher Länge."

"Sie müssen Lehrerin sein", ruft der Ballonfahrer.

"Stimmt", sagt die Frau, "woher wussten sie das?"

"Nun", sagt der Ballonfahrer, "alles, was sie mir sagten, war technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit ihren Informationen anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt waren sie mir keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise weiter verzögert."

Darauf die Frau: "Sie müssen im Kultusministerium tätig sein."

"Ja", antwortet der Ballonfahrer, "aber woher wissen Sie das?"

"Nun", sagt die Frau, "Sie wissen weder, wo Sie sind, noch wohin sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in ihre jetzige Position gelangt. Sie haben ein Versprechen gemacht, haben aber keine Ahnung, wie Sie es einhalten können, und erwarten von den Leuten unter ihnen, dass diese ihre Probleme lösen. Tatsache ist, dass Sie jetzt in exakt der gleichen Lage sind wie vor unserem Treffen.
Aber jetzt soll ich schuld sein!"
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild

Weißer Rauch: Annuntio vobis gaudium magnum: habemus reginam qui sibi imposuit nomen - Äintschie.

Bild

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

[img]http://www.faz.net/imagecache/{5B644525 ... cture.jpeg[/img]
Sachma, Doris, wars das schon?

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Na, jetzt kann die feige und opportunistische CDU die Türken Europa erobern und besetzen lassen, ohne das sie Ihr "Gesicht" (hat sie überhaupt eins?!) zu verlieren braucht.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild
Das hätte auch unser Ex-Kanzler tun sollen: Bush besucht in China demonstrativ einen Gottesdienst , mahnt Religionsfreiheit und Menschenrechte an. Hier.
Schröder hatte sich bei seinen Kontakten in China durch andere Deals hervorgetan!

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Sollte die Kotau-Politik sich nun ändern?
Jeff Gedmin hat geschrieben:Gestern hat mich Franz Alt ermutigt. Im Berliner "Tagesspiegel" berichtet er von einem Treffen zwischen Angela Merkel und dem Dalai Lama, das vor einigen Monaten stattfand. Helmut Kohl und Gerhard Schröder waren dem Dalai Lama aus Angst vor China immer aus dem Weg gegangen. Wie Herr Alt anmerkt, versuchten die Chinesen natürlich auch Angela Merkel einzuschüchtern. Aber sie ließ sich nicht beirren. Sie hat Peking außerdem noch signalisiert, daß sie im Gegensatz zu Gerhard Schröder eine Aufhebung des Waffenembargos der EU nur in Erwägung zieht, wenn es in China zu Verbesserungen bei der Achtung der Menschenrechte kommt. Man höre und staune, Deutschland unterhält trotzdem noch diplomatische Beziehungen zu China. "Langfristig ist wahrscheinlich Merkels Mut auch für das Geschäft mit China besser als Kohls und Schröders Feigheit", schreibt Franz Alt.
Quelle

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Beitrag von Ewald Mrnka »

Tacitus hat geschrieben:Sollte die Kotau-Politik sich nun ändern?
Jeff Gedmin hat geschrieben:Gestern hat mich Franz Alt ermutigt. Im Berliner "Tagesspiegel" berichtet er von einem Treffen zwischen Angela Merkel und dem Dalai Lama, das vor einigen Monaten stattfand. Helmut Kohl und Gerhard Schröder waren dem Dalai Lama aus Angst vor China immer aus dem Weg gegangen. Wie Herr Alt anmerkt, versuchten die Chinesen natürlich auch Angela Merkel einzuschüchtern. Aber sie ließ sich nicht beirren. Sie hat Peking außerdem noch signalisiert, daß sie im Gegensatz zu Gerhard Schröder eine Aufhebung des Waffenembargos der EU nur in Erwägung zieht, wenn es in China zu Verbesserungen bei der Achtung der Menschenrechte kommt. Man höre und staune, Deutschland unterhält trotzdem noch diplomatische Beziehungen zu China. "Langfristig ist wahrscheinlich Merkels Mut auch für das Geschäft mit China besser als Kohls und Schröders Feigheit", schreibt Franz Alt.
Quelle
".....die Botschaft hört ich wohl......" Deutsche Politiker haben seit anno 45 kein Rückgrad mehr. Haben sie nicht, dürfen sie nicht und wollen sie auch nicht. Wir sind Objekt, kein Subjekt der Politik. Wir werden von Satrapen regiert, die aus dem eigenen Lande rekrutiert werden. So ist die Fremdsteuerung nicht allzu offensichtlich, denn die Marionetten tragen Landestracht und sprechen sogar (noch!) Deutsch.

Der Byzantinismus bleibt und der Kotau ist unbedingter Reflex unserer Politikerkaste - bis in die Niederungen der Kommunalpolitik.

Ich wünsche dem lieben Tacitus einen gelinden Wochenanfang.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ewald hat geschrieben:Ich wünsche dem lieben Tacitus einen gelinden Wochenanfang.
Den haben wir doch schon hinter uns! ;)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Und er war garnicht sooo gelinde, stimmt's Robert? :D

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Aber gesegnet.
Sankt Paul (I Cor 3,13-15) hat geschrieben:So wird eines jeden Werk offenbar werden; der Tag wird es klar machen, weil es durchs Feuer offenbar wird. Und welcher Art eines jeden Werk ist, wird das Feuer erproben. Wird jemandes Werk, das er darauf gebaut hat, bleiben, so wird er Lohn empfangen; wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden leiden, er selbst aber wird gerettet werden, doch so, wie durchs Feuer hindurch.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

[img]http://www.faz.net/imagecache/{EF821873 ... cture.jpeg[/img]
"So wahr mir Gott helfe!"

Endlich ist die Zeit der Hybris unserer Regierenden vorbei: Hilfe Gottes? - Nein danke!

Bei ihrer Vereidigung sprach die Pastorentochter im Gegensatz zum Vorgänger: "So wahr mir Gott helfe!"
Und zuvor bei der Überreichung der Ernennungsurkunde beim Bundespräsidenten wünschte dieser der neuen Kanzlerin auch "Gottes Segen".

Wird sie eine gute Kanzlerin sein? Als Frau in diesem Amt bläst ihr der Wind vermutlich noch stärker ins Gesicht als den männlichen Vorgängern!

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild

Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 262
Registriert: Montag 4. Juli 2005, 04:35

Beitrag von nemesis »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Deutsche Politiker haben seit anno 45 kein Rückgrat mehr. Haben sie nicht, dürfen sie nicht und wollen sie auch nicht. Wir sind Objekt, kein Subjekt der Politik. Wir werden von Satrapen regiert, die aus dem eigenen Lande rekrutiert werden. So ist die Fremdsteuerung nicht allzu offensichtlich, denn die Marionetten tragen Landestracht und sprechen sogar (noch!) Deutsch.
rückgrat haben sie vor 45 auch nicht gehabt. deutschland hätte nach 1945 nicht mehr gegründet werden sollen. das wäre viel besser für die welt gewesen.
Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. - Kurt Tucholsky

Tacitus
Beiträge: 1176
Registriert: Montag 20. Juni 2005, 18:50

Beitrag von Tacitus »

Bild
Der Gasprom-Gerd: Willkommen im Kreml, Herr Schrojder.

Ob die Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes bei Gasprom sittsam oder sittenwidrig ist - mir egal.
Interessant bleibt allemal, dass Schröder während seiner ganzen Regierungszeit und gegen Ende zunehmend durch das Übertreten von Grenzen des Usus oder guten Geschmacks auffiel: kein Gottesbezug in der Vereidigungsformel, Werbung im Brioni-Anzug, gegen die Amis, Waffen nach China, Putin "lupenreiner Demokrat" (siehe Tschetschenien), gegen das Wahlergebnis, Rüpeleien im Fernsehen, Sprengungsversuch der CDU/CSU-Fraktion ...

Legal, illegal, schei ...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nun ja. Die Übernahme des Aufsichtsratsvorsitzes der
Ostsee-Pipeline-Gesellschaft durch Gerhard Schröder
finde ich nicht bloß ausgesprochen sittsam, sondern
geradezu als seine patriotische Pflicht. Ein arger Schelm,
hätt’ er das abgelehnt.

Die geheuchelte Empörung gewisser Leute in Politik und
Medien hat offensichtlich ganz andere Gründe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema