Auflistung der eigenen Sünden

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Auflistung der eigenen Sünden

Beitrag von Angelika »

Hadschi im Thread "Geschiedene Wiederverheiratete im Pfarrgemeinderat" hat geschrieben:was mir auffällt: wir diskutieren hier über die sünden einer ANDEREN.
warum liestet nicht jeder von usn die eigenen sündhaften neigungen und dauersünden mal auf und wir diskutieren DARÜBER?
Quelle

Ich möchte das gerne mal aufgreifen.

Na, wer traut sich ? ;-)

Hadschi
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hadschi »

das war eigentlich ncihtd er sinn der sache. ich wollte nur einige leute im forum motivieren, weniger über häretische priester und böse sünderinnen in der nachbarschaft zu reden, sondern mal demütig vor der eigenen türe zu kehren.

ein gewisser jesus christus hat da mal ganz gute anregungen gegeben. stichwort splitter im auge des bruders und so!

;-)

wenn usn gott usnere sünden vergeben soll, müssen auch wir VERGEBEN lernen

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Hadschi hat geschrieben:das war eigentlich ncihtd er sinn der sache. ich wollte nur einige leute im forum motivieren, weniger über häretische priester und böse sünderinnen in der nachbarschaft zu reden, sondern mal demütig vor der eigenen türe zu kehren.

ein gewisser Jesus Christus hat da mal ganz gute anregungen gegeben. stichwort splitter im auge des bruders und so!

;-)
wenn usn Gott usnere sünden vergeben soll, müssen auch wir VERGEBEN lernen
Kennst du eigentlich die Schreiber hier und weisst du ob sie das nicht tun?

Mit Vergebung hat das auch nichts zu tun, denn es ging ja nicht um Sünden, die derjenige zu vergeben hätte, der hier Einspruch einlegte, sondern Gott muss sie denen vergeben.

Mir scheint, du machst hier zu schnelle und falsche Schlüsse. Könnte das schon eine Schwäche von dir sein? Ich frage ja nur..

Von einer Auflistung der eigenen Schwächen hier halte ich nichts. Die muss man vor die richtige Instanz bringen und die ist Gott selber.

Hadschi
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hadschi »

oh ja, da hast du elider sehr recht. das ist tatsächlich eine große schwäche von mir.

hast auch wieder recht: wir sollen ja vor gott unsere sünden bekennen, nicht im internetforum

mir schien nur die diskussion über jene dame und den angeblich häretischen priester so lieblos - aber im netz lesen sich sachen mancchmal krasser, als sie gemeint sind.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Hadschi hat geschrieben:hast auch wieder recht: wir sollen ja vor Gott unsere sünden bekennen, nicht im internetforum
Nicht nur vor Gott.
Jakobus in Kapitel 5, Vers 16 hat geschrieben:Darum bekennt einander eure Sünden
(Hervorhebung durch mich)
Zuletzt geändert von Angelika am Donnerstag 16. März 2006, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Hadschi hat geschrieben:oh ja, da hast du elider sehr recht. das ist tatsächlich eine große schwäche von mir.

hast auch wieder recht: wir sollen ja vor Gott unsere sünden bekennen, nicht im internetforum

mir schien nur die diskussion über jene dame und den angeblich häretischen priester so lieblos - aber im netz lesen sich sachen mancchmal krasser, als sie gemeint sind.
Das empfindest du nur so, dann wäre ein Papst, der auf Einhaltung der Vorschriften insistiert ja auch lieblos. Und der liebe Jesus, der den Phariäsern ordentlich eingeheizt hat, erst recht. Ich verstehe nicht richtig, warum das nicht verstanden wird. Obwohl ich dachte, bevor ich bewusst Christ war, auch immer so und sagte z.B. was will denn Jesus von uns Liebe verlangen, wenn er selber die Leute aus dem Tempel peitscht. Heute weiss ich, dass es auch einen HEILIGEN ZORN gibt. Der heilige Zorn von Gott ist ganz frei von menschlicher Errregung, weil er aus einer heiligen Ruhe heraus zornig ist. Ein sehr schönes Beispiel gab da P. Pio immer kund. Er konnte manche Leute ganz hart angehen und als das vorbei war, haben seine Brüder beobachtet, dass er sofort wieder ganz ruhig und freundlich war. Auf eine entsprechende Frage antwortete er ihnen, er habe sich ja nur an der Oberfläche aufgeregt, innen im Herzensgrunde sei er ganz ruhig geblieben.
Auch wenn wir keine Heiligen sind, kann es bei uns in manchen Dingen auch etwas ähnlich mal sein.

Jeder projiziert halt immer das, was er selber fühlt, in andere hinein, darum gibt es auch und erst recht in Foren, wo man jemand persönlich meist gar nicht kennt, so viele Mißverständnisse.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 16. März 2006, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Angelika hat geschrieben:
Hadschi hat geschrieben:hast auch wieder recht: wir sollen ja vor Gott unsere sünden bekennen, nicht im internetforum
Nicht nur vor Gott.
Jakobus in Kapitel 5, Vers 16 hat geschrieben:Darum bekennt einander eure Sünden
(Hervorhebung durch mich)
Eldar hat geschrieben:Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert ( Johannes 20 : 23 )
3. IM NEUEN TESTAMENT Der Herr, Jesus Christus, hat seinen Aposteln die Macht gegeben zu binden und zu lösen. Im Evangelium nach Matthäus lesen wir: " Ich werde dir die Schlüssel des Himmelrichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch inHimmel gelöst sein" ( Matthäus 16 :19 ) Wir lesen imselben Evangelium weiter: " Amen, ich sage euch: alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein"

( Matthäus 8 : 18 )

Dasselbe lesen wir nach der Aufferstehung im heiligen Evangelium nach Johannes: " Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert.

( Apostel geschichte 19 : 18 )

In diesem Zusammenhang sagte der hl. Jakobus : " Darum bekennt einander eure Sünden, und betet für einander, damit ihr geheilt werdet . " ( Jakobus 5 : 16 ) Im ersten Brief des hl.Johannes lesen wir ebenfalls: " Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht. " ( 1 Johannes 9)
Gemeint sind hiermit vielmehr die Apostel/Priester die in Persona Christi handeln. Oder etwa nicht ?

mfg Eldar

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Gemeint sind hiermit vielmehr die Apostel/Priester die in Persona Christi handeln. Oder etwa nicht ?
Nein auch die ganze Gemeinde zur Bekentnis, das war ja die eigtliche "traditionelle" Praxis die Beichte vor der Gemeinde die Ohrenbeichte selbst kam ja viel später.
Das klingt ja auch noch im allgemeinen Bekentnis durch
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen,
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

FioreGraz hat geschrieben:
Gemeint sind hiermit vielmehr die Apostel/Priester die in Persona Christi handeln. Oder etwa nicht ?
Nein auch die ganze Gemeinde zur Bekentnis, das war ja die eigtliche "traditionelle" Praxis die Beichte vor der Gemeinde die Ohrenbeichte selbst kam ja viel später.

LG
Fiore
Wo steht das ? Menschen können keine Sünden vergeben. Und wenn Jesus Christus sagt "wem ihr die Sünden vergebt..." dann sind gewiss die Priester gemeint die an seiner stelle handeln und nicht irgendwelche X-beliebigen Menschen.

mfg Eldar

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen,
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe
Ok, reicht mir, was nicht heißt das jeder dazu bemächtigt ist Sünden zu vergeben. Oder etwa doch Fiore ?

etwas stutzig, Eldar..
Zuletzt geändert von Eldar am Donnerstag 16. März 2006, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Eldar hat geschrieben:
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen,
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe
Ok, reicht mir, was nicht heißt das jeder dazu bemächtigt ist Sünden zu vergeben. Oder etwa doch Fiore ?

etwas stuzig, Eldar..
Es geht ja hier um das Bekenntnis der Sünden und nicht um die Bevollmächtigung zur Vergebung. Ein Sündenbekenntnis kann vor jedem anderen Gläubigen (oder einer Gruppe) abgelegt werden.

Gruß
Angelika

Hadschi
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hadschi »

ich denke schon, daß es gott auch wichtig ist, daß wir einander die sünden vergeben, wenngleich das dann natürlich keine sakramentale beichte ist.

ich schätze die beichte sehr und gehe sehr oft beichten (ok, ich hab es auch nötig) - trotzdem lese ich aus der bibel heraus, daß auch ich meinen mitmenschen vergeben muß, wenn ich vergebung erlangen will. das eine schließt ja das andere nicht aus.

interessant, wie das die bibel sagt:
(frei, hab gerade keine bibel zur hand)
wenn dein bruder gegen dich sündigt, dann
1. geh hin
2. und wenn er bereut
3. dann vergib ihm

also wir müssen nicht jedem SOFORT vergeben, der uns leid antut - reue ist vorausgesetzt! dann aber MÜSSEN wir!

wir dürfen aber auch nicht sagen: "na da soll der erst mal kommen und bereuen!" wir müssen HINGEHEN und etwas SAGEN

interessant auch die andere stelle:
1. geh zu deinem bruder und mahne ihn
2. wenn das nichts nützt geh mit einem ZEUGEN hin
(warum mit einem zeugen? weil der zeuge ev. die sache anders sieht und dir vielelicht sagt, daß auch du schuld gegen ihn hast oder vieleicht sogar der bruder komplett im recht ist!)
3. wenn das auch nichts nützt, DANN geh zur gemeinde

wir modernen christen gehen immer gleich mal "zur gemeinde" und richten den bruder aus, statt daß wir zuerst das persönliche gespräch suchen.

frage: wer hat versucht unter 4 augen mit der geschiedenen wiederverheirateten über ihre gründe und ihre probleme zu reden? wer hat ehrlich unter 4 augen mit dem "häretischen" priester geredet?

und wer hat ohne sein ebisein über die beiden geschimpft?


nur so als anregung 8für mich gilt das alles genauso!)

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Angelika hat geschrieben:
Eldar hat geschrieben:
Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen,
und allen Brüdern und Schwestern,
dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe
Ok, reicht mir, was nicht heißt das jeder dazu bemächtigt ist Sünden zu vergeben. Oder etwa doch Fiore ?

etwas stuzig, Eldar..
Es geht ja hier um das Bekenntnis der Sünden und nicht um die Bevollmächtigung zur Vergebung. Ein Sündenbekenntnis kann vor jedem anderen Gläubigen (oder einer Gruppe) abgelegt werden.

Gruß
Angelika
Ok, dann will ich nichts gesagt haben.
Angelika hat geschrieben:
Na, wer traut sich ? ;-)
Fang an. :ikb_hypocrite:

mfg Eldar

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Hadschi hat geschrieben:interessant, wie das die bibel sagt:
(frei, hab gerade keine bibel zur hand)
wenn dein bruder gegen dich sündigt, dann
1. geh hin
2. und wenn er bereut
3. dann vergib ihm

also wir müssen nicht jedem SOFORT vergeben, der uns leid antut - reue ist vorausgesetzt! dann aber MÜSSEN wir!
Habe ich das jetzt richtig verstanden, als eine Aussage, die an die Kondition der Reue des andern gebunden ist? Das wäre ja falsch, denn wir müssen jedem vergeben, ob er seine Sünde nun einsieht und bereut und zu uns kommt oder auch nicht. So steht es übrigens auch im Vaterunser. Ohne Vergebung würden wir nie im Leben fertig werden mit Vorwürfen an andere. Deswegen ist Vergebung sozusagen täglich erforderlich.

Menschen können uns immer verletzen, ohne dass sie das selber überhaupt erkennen. Mich hat einmal ein Pfarrer verletzt, sich sogar mit mir "ausgesprochen" aber mich dabei gar nicht mal richtig aussprechen lassen. Das ist schon Jahre her und ich habe ihm das längst vergeben und es vergessen. Trotzdem kann es mal wie vor kurzem in Gedanken wieder hochkommen, besonders wenn ich an andere Schwächen desjenigen erinnert werde. Aber was Gott vergibt, das ist vergeben und wir müssen diese Gedanken dann einfach verwerfen. Wenn man dann demjenigen noch einen Segen im Geist zuspricht, werden diese Gedanken wieder verscheucht.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 16. März 2006, 13:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Eldar hat geschrieben:
Angelika hat geschrieben:
Na, wer traut sich ? ;-)
Fang an. :ikb_hypocrite:
Bist du dann der nächste ? 8)

O.k., ich fang an ... :ikb_sadangel:

Ich neige zu
- Sturheit und Rechthaberei
- Trotz und Verbissenheit (gehört ja alles irgendwie zusammen :roll:)

Außerdem
- ist es mir oft zu wichtig, einen guten Eindruck zu machen anstatt authentisch zu sein
- lasse ich gelegentlich meine schlechte Laune an anderen aus
- neige ich zu unüberlegtem Gerede

Das ist natürlich nicht alles. ;-)
Alles lege ich nun doch nicht hier offen. Einiges geht nur Jesus Christus (und meinen Beichtvater) was an.

Gruß
Angelika

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Als ich mal im kath.net Forum die Möglicheit für mich des öffentlichen Bekenntnisses vor der (nicht virtuellen sondern real existierenden) Gemeinde ansprach, meinte ein Priester der dort schreibt, dass die ersten 4 Jahrhunderte des Christentums bereits vorbei seien.
Schade eigentlich.

Linus, auch ein großer Sünder vor dem Herrn, der hin und wieder auch die Laienbeichte praktiziert (bei seinem lieben holden angetrautem Eheweib)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Hadschi
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hadschi »

Edi hat geschrieben: Habe ich das jetzt richtig verstanden, als eine Aussage, die an die Kondition der Reue des andern gebunden ist? Das wäre ja falsch, denn wir müssen jedem vergeben, ob er seine Sünde nun einsieht und bereut und zu uns kommt oder auch nicht. .
also ich halte das aucch so, daß ich versuche JEDEM zu vergeben (im eigenen interesse, ich brauche ja aucch viel vergebung)...aber an der von mir zitierten bibelstelle scheint es so zu sien, wie ich geschrieben habe.

vielelicht kann jemand das wortwörtliche zitat "servieren"?

"wenn dein bruder gegen dich sündigt..."

Hadschi
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hadschi »

habs schon:

Lk 17,3 : 17,3 Hütet euch! Wenn dein Bruder sündigt, so weise ihn zurecht; und wenn er es bereut, vergib ihm. (a) ..

also
1. zurechtweisen
2. wenn er es bereut
3. vergib ihm

ist natürlich vermuutlich kein fehler,w enn man auch ohne reue vergibt :-)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Da würde ich aber vorschlagen den ganzen Abschnitt in Luk.17 zu lesen.

"Er sprach aber zu seinen Jüngern: Es ist unmöglich, daß keine Verführungen kommen; aber weh dem, durch den sie kommen! Es wäre besser für ihn, daß man einen Mühlstein an seinen Hals hängte und würfe ihn ins Meer, als daß er einen dieser Kleinen zum Abfall verführt. Hütet euch! Wenn dein Bruder sündigt, so weise ihn zurecht; und wenn er es bereut, vergib ihm. Und wenn er siebenmal am Tag an dir sündigen würde und siebenmal wieder zu dir käme und spräche: Es reut mich!, so sollst du ihm vergeben."

Hadschi
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Hadschi »

danke, edi - du hast recht.
ich bin auch kein freund von klitzekleinen bibelsprüchen, die aus dem zusammenhang gerissen werden. die ganze stelle liest sich wirklich wunderschön und stellt das barmherzige viel mehr in den vordergrund.

Eldar
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2005, 12:35

Beitrag von Eldar »

Angelika hat geschrieben:
Eldar hat geschrieben:
Angelika hat geschrieben:
Na, wer traut sich ? ;-)
Fang an. :ikb_hypocrite:
Bist du dann der nächste ? 8)

O.k., ich fang an ... :ikb_sadangel:

Ich neige zu
- Sturheit und Rechthaberei
- Trotz und Verbissenheit (gehört ja alles irgendwie zusammen :roll:)

Außerdem
- ist es mir oft zu wichtig, einen guten Eindruck zu machen anstatt authentisch zu sein
- lasse ich gelegentlich meine schlechte Laune an anderen aus
- neige ich zu unüberlegtem Gerede

Das ist natürlich nicht alles. ;-)
Alles lege ich nun doch nicht hier offen. Einiges geht nur Jesus Christus (und meinen Beichtvater) was an.

Gruß
Angelika
Oh, unvollständige Beichte, ungültig :P

Na gut will dir mal den Gefallen tun, mit der bitte an euch alle diesen Beitrag wieder ganz schnell aus eurem Gedächtnis verschwinden zu lassen. ;)

Fangen wir bei den 7 Todsünden an.

- falscher Stolz, Hochmut besonders wenns mir zu gut geht, vielleicht komm ich gerade deshalb nicht vorwärts in meinem Leben. Zufrieden bin ich allerdings auch so. Vielleicht mag mich der Herr ja noch einmal aufrappeln nachdem er mich besser darauf vorbereite als das letzte mal. :) ( Hochmut kommt vor dem Fall ) Ich habe den Fall am eigenem Körper zu spüren bekommen ;)

- Wollust, welche ich dank sei Gott seit etwa 2 Wochen im Griff habe. Auch hier bin ich wieder der festen Überzeugung das mir das Rosenkranzgebet sehr geholfen hat. Ich glaube sowieso das der Teufel auf diesem Gebiet die meisten Seelen verdirbt und die Unkeuschheit auf der Sündentabelle ganz weit oben anzutreffen ist.

10 Gebote
2 Gebot
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnützlich führen;
denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbraucht.
Da hat ich allerdings mal eine Zeit in der ich für "Ohje" -> "oh Jessus" verwendete, allerdings nur wenn mich etwas besonders aufgeregt hatte, was keine Entschuldigung dafür ist. Der Herr möge mir meine Sünden verzeihn bei denen der Körper über den Verstand gesiegt hat. Womöglich war gar kein Verstand vorhanden. :cry: :(
3 Gebot
Gedenke, dass du den Sabbath heiligst
Auch hier vernachlässige ich meine Sonntagspflicht. Ich muss dazu sagen, dass ich mich hier im Ruhrgebiet in "katholischen" Kirchen auch überhaupt nicht wohl fühle. Davon abgesehen ist die nächste Kirche von hier ein ganzes Stück weit entfernt und ich hab noch keinen Führerschein, habe mir dennoch vorgenommen sobald ich ihn habe mich darum zu bemühen. Der Herr möge sein Licht auf mich leuchten lassen und mich auch wirklich in eine katholische Kirche führen. Auch dies entschuldigt meine Säumnisse nicht :cry:
5. Gebot
Du sollst nicht töten.
Was ich hier schon immer einmal fragen wollte. Ist es sündhaft, wenn man im Sommer die leere Limoflasche stehen lässt um auf eine ahnungslose Wespe zu warten, diese, befindet sie sich nun einmal in der Flasche, etwas durchschüttelt, um sie dann, benebelt wie sie ist in einen Ameisenhaufen zu stecken um zu sehen was passiert ? Wenn ja, dann bin ich schuldig des Mordes! Nicht nur an der Wespe, sondern auch an 5 Ameisen die es nicht zustandegebracht haben einen Marienkäfer zu überwältigen :mrgreen: ( die Gliedmaßen der Ameisen waren überall zerstreut, wer hätte das gedacht ? Ein kleiner Schritt für einen jungen Mann, doch ein grosser Schritt für die Menschheit :mrgreen: :D )

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

mfg Eldar
Zuletzt geändert von Eldar am Donnerstag 16. März 2006, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Danke, dass du mitgemacht hast, Eldar. 8)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Eldar, ums Viecherl quälen gehts beim 5. Gebot doch in errster Linie garnicht; vielmehr gehts um das Töten der Liebe mittels Tratsch und Klatsch, übler nachrede,.....

Linus, in diesem Sinne schuldig.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Tatiana
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 21:53

Beitrag von Tatiana »

Liebste Leute :),
ich muß auch was beichten: Ich mache unheimlich viel Fehler, wenn ich hier im Forum auf deutsch schreibe Bild . Bitte seid gnädig und schimpft nicht allzu sehr mit mir, wenn der ein oder andere Fehler drin ist. :D
Den Rest meiner Sünden werde ich – wie es ja sein muß – Gott dem Allwissenden im Beisein meines Beichtvaters bekennen, denn die Beichte vor der ganzen Gemeinde wird heute nicht mehr ausgeübt ... :roll:
Liebe Grüße und eine gesegnete und fruchtbare Fastenzeit! :D

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema