
Quelle: www.foto.orthodoxy.ru; Photograph Sergej Scheptun
Fröstel, naja, die Russen sind halt doch anderes gewohnt als wir westeuropäischen WeicheierAlexander hat geschrieben:Vielleicht ist das Meer gar nicht sooo kalt, ich weiß nicht, wann das Bild gemacht worden ist.
Aber es ist keine Seltenheit, wie ich es beobachtet habe, so im Frühling oder Herbst... Es wird nicht nur im Sommer getauft.
Hab schon gar bei einer Taufe mitgemacht, bei der wir ein Eisloch hauen mußten. Das Eis war zwei Zentimeter dick, hehe
Natürlich gibt es auch Taufen in "warmen" Baptisterien... Was es nicht alles gibt.holzi hat geschrieben:Es ist aber wohl doch auch nicht unüblich, in der "warmen" Kirche getauft zu werden, oder?
Es kommt auf den konkreten Fall an.holzi hat geschrieben: Wer entscheidet, wo das zu geschehen hat? Der Pfarrer oder auch der Täufling?
Das ist in der Tat zu dolle. Eine Taufe kann das nicht gewesen sein.Linus hat geschrieben:Wobei ich mal einen Fernsehbeitrag gesehen hab, wo russische Säuglinge ins Eiswasser (jawohl:) geworfen wurden - allerdings handelte es sich mE nicht um eine Taufe.
Wo sie nicht überall hinkommen, tstsholzi hat geschrieben:Hihi, da haben sich auch schon die "Lateiner" mit ihrem süßlichen Nazarenerstil in die heiligen Sakristeien eingeschlichen!
Der ist mir auch in der russisch-orthodoxen Kirche in Weimar (1862) besonders aufgefallen!Alexander hat geschrieben:Wo sie nicht überall hinkommen, tstsholzi hat geschrieben:Hihi, da haben sich auch schon die "Lateiner" mit ihrem süßlichen Nazarenerstil in die heiligen Sakristeien eingeschlichen!