Hihi, da bist Du halt schön teutonisch-römisch-katholisch verdorbenTeutonius hat geschrieben:Bei den griechischen Chorälen stört mich so ein bißchen der arabische Einfluß, nämlich dieser zackige Rhytmus und der unruhige Tremor in der Stimme, der mir übrigens auch den klassischen Opern-Gesang unsympathisch macht: warum, können die den Ton nicht halten? Da gefällt mir das beruhigende "Gesummsel" heutiger, nord-westlicher Choräle viel besser, ich kann mich dabei richtig entspannen, und vor mich hin sinnend oder singend mitbeten!


... ach, übrigens, das, was Du als "arabischen" Einfluß bezeichnest, ist eben gerade das original griechische an diesem Gesang! Arabische Einflüsse gibt es im Nahen Osten, aber diese Halb-, Viertel- und Achteltöne in der Melodiebildung und auch die differenzierte Rhythmik sind Zeugen ältester europäischer Musikkultur. Die Gallier und Franken konnten nur mit ihren versoffenen und vergröhlten Stimmen diese Feinheiten nicht nachvollziehen ...
