Autsch und nochmals Autsch

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von cantus planus »

Ich kenne eine ganze Reihe Komponisten, die so schreiben. :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von taddeo »

Polytonalität nennt man das in der zeitgenössischen Musik. Ist ganz normal. :breitgrins:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von cantus planus »

Ich tippe auf Ligeti. :doktor:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Juergen »

Ja ne ist klar.

Statt mit G fange ich mal mit A an und wenn ich merke, daß ich mich verhört habe, korrigiere ich mich, um dann einen Halbton falsch auf Fis zu landen... Und am Ende greife ich mal nach Cis um dann auf D zu wechseln, was endlich passt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Raimund J. »

Die Sänger müssen halt mehr auf die Orgel achten!

(Hatte dieses Desaster nicht schon mal cantus in einem youtube video gepostet?)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von cantus planus »

Ich kenne eine große Abtei, wo insbesondere beim morgendlichen Psalmengesang die Orgel ständig steigt. :pfeif: Klingt ähnlich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von cantus planus »

Juergen hat geschrieben:Ja ne ist klar.

Statt mit G fange ich mal mit A an und wenn ich merke, daß ich mich verhört habe, korrigiere ich mich, um dann einen Halbton falsch auf Fis zu landen... Und am Ende greife ich mal nach Cis um dann auf D zu wechseln, was endlich passt.
Im Bereich der Neuen Musik wundert mich gar nichts. ;D
Trommelfeuer
Ein Placebo-Stück "Neue Musik" - wie die prominente Jury bei einem Internationalen Kompositionswettbewerb ein Machwerk auszeichnet, das als solches konzipiert war.

Die beiden Komponisten Andreas Daams und Heiner Frost wollten testen, wie weit sie mit einem hübsch designten, die Klischees der Neuen Musik bedienenden, aber völlig absurd konstruierten Stück bei einem Internationalen Wettbewerb kommen. Die Antwort: weit. Ein neues Kapitel aus "Des Kaisers neue Kleider".

Das Stück "Trommelfeuer" für 1 Trompeten, 1 Congas, 8 Piccoloflöten und einen Signalgeber wurde beim Ersten Internationalen Wettbewerb Musik in Europäischen Gärten eingereicht und erhielt von 172 eingereichten Partituren eine Anerkennung. Tatort: Kleve, August 2. Die Affäre zieht weite Kreise - Radio, Fernsehen und so renommierte Zeitschriften wie SPIEGEL und STERN berichten.
Quelle: http://www.copy-us.com/?file=hardcore
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Peregrin »

cantus planus hat geschrieben: 10 Trompeten, 10 Congas, 8 Piccoloflöten und einen Signalgeber
Das ist doch einmal ein hübsches Ensemble. :D :D
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Raimund J. »

Das kommt davon, wenn die "Zelebrantin" meint lauthals übers Mikrofon mitsingen zu müssen. Die Strafe folgt auf dem Fuss in Form einer
youtube Veröffentlichung:

http://www.youtube.com/v/MKush9UHsDw&hl=de_DE&fs=1&
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von cantus planus »

Sie singt deutlich sauberer und rhythmischer, als der afrikanische Kaplan in Wien, mit dem ich das Vergnügen hatte.... :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Niels »

Oje, hat er sooo schlimm gesungen? :panisch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von lifestylekatholik »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Das kommt davon, wenn die "Zelebrantin" meint lauthals übers Mikrofon mitsingen zu müssen.
Himmel! Was für eine entsetzliche Stimme. :erschrocken: Und was quarkt die denn da noch rum, nachdem sie die Liednummer angesagt hat? :ikb_gun_bandana:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von songul »

No comment.Bild sorry, hatte einfach Lust.Bild

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von cantus planus »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Das kommt davon, wenn die "Zelebrantin" meint lauthals übers Mikrofon mitsingen zu müssen.
Himmel! Was für eine entsetzliche Stimme. :erschrocken: Und was quarkt die denn da noch rum, nachdem sie die Liednummer angesagt hat? :ikb_gun_bandana:
Alleine die Stimme sagt hier mehr über diese - unbekannte - Person aus, als dieser vermutlich lieb sein wird...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Das kommt davon, wenn die "Zelebrantin" meint lauthals übers Mikrofon mitsingen zu müssen.
Himmel! Was für eine entsetzliche Stimme. :erschrocken: Und was quarkt die denn da noch rum, nachdem sie die Liednummer angesagt hat? :ikb_gun_bandana:
Alleine die Stimme sagt hier mehr über diese - unbekannte - Person aus, als dieser vermutlich lieb sein wird...
Sagen wir´s so - in der zweiten gespielten Strophe habe ich gedacht, der Organist ist schon fies, er zeigt ihr mit dem Cantus firmus, was sie eigentlich singen sollte. In der dritten Strophe signalisiert sie ihm, dass sie noch nicht verstanden hat, was das war...
Das schreit nach einer weiteren Strophe... :pfeif: 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von Maurus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Das kommt davon, wenn die "Zelebrantin" meint lauthals übers Mikrofon mitsingen zu müssen. Die Strafe folgt auf dem Fuss in Form einer
youtube Veröffentlichung:

http://www.youtube.com/v/MKush9UHsDw
Was sagt ein Organist eigentlich zu einer derart merkwürdigen Anordnung des Notenbretts? Man kann bei normaler Statur ja das zweite Manual überhaupt nicht sehen.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von taddeo »

Maurus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Das kommt davon, wenn die "Zelebrantin" meint lauthals übers Mikrofon mitsingen zu müssen. Die Strafe folgt auf dem Fuss in Form einer
youtube Veröffentlichung:

http://www.youtube.com/v/MKush9UHsDw
Was sagt ein Organist eigentlich zu einer derart merkwürdigen Anordnung des Notenbretts? Man kann bei normaler Statur ja das zweite Manual überhaupt nicht sehen.
Wahrscheinlich kann man diesen Notenhalter aus dem Spieltisch rausziehen oder auch weiter reinschieben, je nach Geschmack. So ist es jedenfalls häufig der Fall. So, wie er im Video zu sehen ist, läßt das darauf schließen, daß der Organist das 2. Manual eher selten bis gar nicht verwendet.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Autsch und nochmals Autsch

Beitrag von anneke6 »

Gestern abend gab es in einer Kirche — die ich eher selten aufsuche — anneke6 20% krächziger. Waren wohl wieder irgendwelche Pollen in der Luft. Hust, hust…
Der Organist dort spielt übrigens gerne so laut, daß man, zumindest wenn man hinten seinen Platz hat, sein eigenes Wort selten versteht.
Ein anderes Autsch…Tauferneuerung mit "Fest soll mein Taufbund immer stehen"…mit erneuertem Text. Der lautet so: "Fest soll mein Taufbund immer stehen, zum Herrn will ich gehören. Er ruft mich seinen Weg zu gehen und will sein Wort mich lehren. Dank sei dem Herrn, der mich aus Gnad, in seine Kirch berufen hat. Ihr will ich gläubig folgen."
Da ich den mir immernoch nicht gut eingeprägt habe, hieß es dann bei mir: "Nie will ich…äh, gläubig folgen!"
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema