Neues englisches Missale
Neues englisches Missale
http://www.kath.net/detail.php?id=26992
gibt es den kompletten Text irgendwo? - Weiß jemand inwieweit die Hochgebete geändert worden sind?
gibt es den kompletten Text irgendwo? - Weiß jemand inwieweit die Hochgebete geändert worden sind?
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Neues englisches Missale
Das bringt kath.net jetzt als Neuigkeit? Das weiß man doch schon seit Ende April, als der Hl. Vater die Mitglieder von Vox Clara zum Essen empfangen hat.Wim1964 hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=26992
gibt es den kompletten Text irgendwo? - Weiß jemand inwieweit die Hochgebete geändert worden sind?

Die USCCB hat eine Seite hier: http://usccb.org/romanmissal/
Dort kann man auch die Texte der Hochgebete sehen.
Wie alles sind sie sehr stark (zum Guten) verändert worden.
Re: Neues englisches Missale
Zumindest haben sie "for many"...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Neues englisches Missale
Danke!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Neues englisches Missale
In diversen englischen Kirchenblättern stand's schon Ende Februar!Berolinensis hat geschrieben:Das bringt kath.net jetzt als Neuigkeit? Das weiß man doch schon seit Ende April, als der Hl. Vater die Mitglieder von Vox Clara zum Essen empfangen hat.Wim1964 hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=26992
gibt es den kompletten Text irgendwo? - Weiß jemand inwieweit die Hochgebete geändert worden sind?![]()

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Neues englisches Missale
Ja, aber da als kommendes Ereignis. Die recognitio kam Ende April.cantus planus hat geschrieben:In diversen englischen Kirchenblättern stand's schon Ende Februar!Berolinensis hat geschrieben:Das bringt kath.net jetzt als Neuigkeit? Das weiß man doch schon seit Ende April, als der Hl. Vater die Mitglieder von Vox Clara zum Essen empfangen hat.Wim1964 hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=26992
gibt es den kompletten Text irgendwo? - Weiß jemand inwieweit die Hochgebete geändert worden sind?![]()
Re: Neues englisches Missale
Auch beim Conifiteor wird jetzt wieder gebetet, durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld.. 

Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Neues englisches Missale
Und da freust Du Dich auch noch, wenn wegen Deiner großen Schuld das "Conifiteor" gebetet werden muß???Debora hat geschrieben:Auch beim Conifiteor wird jetzt wieder gebetet, durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld..


Re: Neues englisches Missale
Felix Culpa? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues englisches Missale
Nein ich freue mich darüber, dass endlich wieder Schuld auch als Schuld gesehen wird und nicht abgewertet wirdUnd da freust Du Dich auch noch, wenn wegen Deiner großen Schuld das "Conifiteor" gebetet werden muß???![]()
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Neues englisches Missale
Ist jedenfalls ehrlich, im Gegensatz zu den Modernisten, die gerne ein "tua maxima culpa" erwähnen und dann mit dem Finger auf die Vergangenheit bzw. ihre Vorfahren zeigen.taddeo hat geschrieben:Und da freust Du Dich auch noch, wenn wegen Deiner großen Schuld das "Conifiteor" gebetet werden muß???Debora hat geschrieben:Auch beim Conifiteor wird jetzt wieder gebetet, durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld..![]()
Re: Neues englisches Missale
Überhaupt fällt im direkten Vergleich mal auf, wie frei doch einige Teile übersetzt waren. Das mysterium fidei ist (war) ja gar nicht zu erkennen (ich beziehe mich jetzt auf die gefettete Version). Aber immer noch bis zu vier (!) Auswahlmöglichkeiten ...Debora hat geschrieben:Auch beim Conifiteor wird jetzt wieder gebetet, durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld..

Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Neues englisches Missale
Ich geb Dir trotzdem den freundschaftlichen Tip:Debora hat geschrieben:Nein ich freue mich darüber, dass endlich wieder Schuld auch als Schuld gesehen wird und nicht abgewertet wirdUnd da freust Du Dich auch noch, wenn wegen Deiner großen Schuld das "Conifiteor" gebetet werden muß???![]()
Egal wie groß Deine Schuld auch sein mag: Bleib doch lieber beim "Confiteor" als beim "Conifiteor".


Re: Neues englisches Missale
man kann sich auch vertippen....Egal wie groß Deine Schuld auch sein mag: Bleib doch lieber beim "Confiteor" als beim "Conifiteor".![]()
Übrigens kann das jedem passieren
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Neues englisches Missale
ich weis ... war ja nur ein Schertz ...Debora hat geschrieben:man kann sich auch vertippen....Egal wie groß Deine Schuld auch sein mag: Bleib doch lieber beim "Confiteor" als beim "Conifiteor".![]()
Übrigens kann das jedem passieren



Re: Neues englisches Missale
Ich bin heute etwas geladen, also nimm Dich in Acht....ich weis ... war ja nur ein Schertz ...![]()
![]()




Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Neues englisches Missale
Mir ist wurscht, was ihr euch hier antut. Aber sauber macht ihr hinterher gefälligst selbst! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Neues englisches Missale
Wie pflegte der Hausmeister unserer Lehranstalt seinerzeit oft zu sagen: "Und wer musset wieder wechmachen - ich und meine Frau"... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues englisches Missale
ich merx ...Debora hat geschrieben:Ich bin heute etwas geladen, also nimm Dich in Acht....ich weis ... war ja nur ein Schertz ...![]()
![]()
![]()
![]()
![]()


- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Neues englisches Missale
Ich frage mich, ob auch alle Priester die überarbeiteten Texte benutzen werden.
Im Falle eines überarbeiteten deutschen Meßbuches würden nach meiner Einschätzung viele die Änderungen ignorieren.
Im Falle eines überarbeiteten deutschen Meßbuches würden nach meiner Einschätzung viele die Änderungen ignorieren.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Neues englisches Missale
Wieso würden? Das kommt. Die deutsche Übersetzung der editio tertia steht ebenso an wie die englische, nur daß sie - unbegreiflicherweise, da ja unvergleichlich viel weniger Diözesen betroffen sind - viel länger dauert. Die "Vox clara" entsprechende Kommission der deutschsprachigen Bischöfe heißt "Ecclesia celebrans". Sie hat sogar eine eigene website, die sich allerdings nicht durch Aktualität auszeichnet (Überraschung): http://www.dbk.de/home-ecclesia-celebrans.htmlFlorianklaus hat geschrieben:Ich frage mich, ob auch alle Priester die überarbeiteten Texte benutzen werden.
Im Falle eines überarbeiteten deutschen Meßbuches würden nach meiner Einschätzung viele die Änderungen ignorieren.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Neues englisches Missale
Berolinensis hat geschrieben:Wieso würden? Das kommt. Die deutsche Übersetzung der editio tertia steht ebenso an wie die englische, nur daß sie - unbegreiflicherweise, da ja unvergleichlich viel weniger Diözesen betroffen sind - viel länger dauert. Die "Vox clara" entsprechende Kommission der deutschsprachigen Bischöfe heißt "Ecclesia celebrans". Sie hat sogar eine eigene website, die sich allerdings nicht durch Aktualität auszeichnet (Überraschung): http://www.dbk.de/home-ecclesia-celebrans.htmlFlorianklaus hat geschrieben:Ich frage mich, ob auch alle Priester die überarbeiteten Texte benutzen werden.
Im Falle eines überarbeiteten deutschen Meßbuches würden nach meiner Einschätzung viele die Änderungen ignorieren.
Wie schon gesagt, ich bin auf die Rezeption durch die Nutzer gespannt.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Neues englisches Missale
Das liegt m.E. ziemlich auf der Hand: diejenigen, die sich im Moment treu ans Meßbuch halten, werden dies auch bei der Neuausgabe tun; die, die jetzt schon machen, was sie wollen, werden das auch künftig so halten.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Neues englisches Missale
Berolinensis hat geschrieben:Das liegt m.E. ziemlich auf der Hand: diejenigen, die sich im Moment treu ans Meßbuch halten, werden dies auch bei der Neuausgabe tun; die, die jetzt schon machen, was sie wollen, werden das auch künftig so halten.
Da bin ich mir nicht so sicher, ich schätze mit "für viele" werden auch einige Priester Probleme haben, die sich derzeit im wesentlichen an die Vorgaben halten.
Re: Neues englisches Missale
Zumindest in Teilen von England scheint es eher anders herum zu sin:Florianklaus hat geschrieben:Ich frage mich, ob auch alle Priester die überarbeiteten Texte benutzen werden.
Fr. Blake aus Brighton beschreibt in diesem Artikel, daß sein Bischof kein Problem damit hat, wenn seine Priester die neuen Texte schon "ad experimentum" vorab benutzen, da sie ja bereits rekognisziert seien. Nur die ICEL legt Wert darauf, daß die Texte erst nach einer entsprechenden Katechese eingeführt werden.
Am Schluß des Artikels bemerkt Fr. Blake übrigens, daß das größte Problem sein wird, die Akklamationen der Gemeinde zu verändern.
Wenn englische Katholiken auch nur halb so "stur" sind wie deutsche, dürfte er damit Recht behalten.
Re: Neues englisches Missale
Biſt Du ſicher, daſs Vox clara das engliſchſprachige Pendant zu Ecclesia celebrans iſt? So wie ich es verſtanden habe, war für die Überſetzung die International Commission on English in the Liturgy (ICEL) zuſtändig, während Vox clara lediglich ein Beratungsorgan der Gottesdienſtkongregation iſt.Berolinensis hat geschrieben:Die deutsche Übersetzung der editio tertia steht ebenso an wie die englische, nur daß sie - unbegreiflicherweise, da ja unvergleichlich viel weniger Diözesen betroffen sind - viel länger dauert. Die "Vox clara" entsprechende Kommission der deutschsprachigen Bischöfe heißt "Ecclesia celebrans". Sie hat sogar eine eigene website, die sich allerdings nicht durch Aktualität auszeichnet (Überraschung): http://www.dbk.de/home-ecclesia-celebrans.html
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Neues englisches Missale
Ja.Galilei hat geschrieben: Biſt Du ſicher, daſs Vox clara das engliſchſprachige Pendant zu Ecclesia celebrans iſt?
Zur Koordination der Revisionsarbeit hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (Rom) die Bischöfliche Kommission ECCLESIA CELEBRANS errichtet und den Erzbischof von Köln Joachim Kardinal Meisner als Präsidenten berufen.
This Committee of Bishops from around the English-speaking world was established by the Congregation for Divine Worship and the Discipline of the Sacraments on July 19, 2001, to advise that Dicastery in its responsibilities related to the translation of liturgical texts in the English language and to strengthen effective cooperation with the Conferences of Bishops.
Re: Neues englisches Missale
[quote="Galilei"]Biſt Du ſicher, daſs Vox clara das engliſchſprachige Pendant zu Ecclesia celebrans iſt?/quote]
Von der Struktur her nicht, von der Aufgabe her schon.
Das eigendliche Gegenstück zur Ecclesia celebrans ist tatsächlich eher die ICEL. Allerdings hat diese offensichtlich eine derartige schlechte Arbeit gemacht, daß sich Rom genötigt sah, eine gemischte Kommission, eben die Vox clara zu installieren, damit die Arbeit an der Übersetzung weitergehen konnte.
Von der Struktur her nicht, von der Aufgabe her schon.
Das eigendliche Gegenstück zur Ecclesia celebrans ist tatsächlich eher die ICEL. Allerdings hat diese offensichtlich eine derartige schlechte Arbeit gemacht, daß sich Rom genötigt sah, eine gemischte Kommission, eben die Vox clara zu installieren, damit die Arbeit an der Übersetzung weitergehen konnte.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Neues englisches Missale
Nein, wie ich schon gesagt habe sind sie genau parallel. Es handelt sich um "gemischte" Kommissionen i.S.d. Nrn. 92 ff. der Instruktion Liturgiam authenticam.
Re: Neues englisches Missale
wieso jetzt? Ist doch derzeit auch so?Debora hat geschrieben:Auch beim Conifiteor wird jetzt wieder gebetet, durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld..
Re: Neues englisches Missale

I confess to almighty God,
and to you, my brothers and
sisters, that I have sinned
through my own fault
in my thoughts and in my words,
in what I have done,
and in what I have failed to do.
And I ask blessed Mary...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Neues englisches Missale
sorry, entschuldigt meine Unwissenheit.Niels hat geschrieben:
I confess to almighty God,
and to you, my brothers and
sisters, that I have sinned
through my own fault
in my thoughts and in my words,
in what I have done,
and in what I have failed to do.
And I ask blessed Mary...
Ich bin davon ausgegangen, dass die landessprachlichen Messbücher tatsächlich alles Übersetzungen sind - und keine Textänderungen enthalten - im Deutschen ist es ja so....