Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Jener „Sonderermittler“ (...) hat doch selber feststellen müssen, daß die vorgekommenen finanziellen oder buchhalterischen Unregelmäßigkeiten wenn schon, dann dem damaligen Waisenhausdirektor zur Last fallen.
Das stimmt nicht. Der Sonderermittler des Waisenhauses hat festgestellt, dass Mixa viele Rechnungen selbst unterschrieben hat. Außerdem hat Exzellenz in einem Brief zu den Gründen für die Anschaffung verschiedener Kunstgegenstände Stellung genommen. Mixa war als Vorsitzender des Stiftungsrats nicht nur verantwortlich für eine ordnungsgemäße Mittelverwendung, sondern er war auch in viele der Anschaffungen persönlich involviert.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich darf noch einmal einen Pressebericht von vor vier Wochen zitieren:
Zu finanziellen Unregelmäßigkeiten bei der Waisenhausstiftung in Schrobenhausen, bei der Mixa Vorsitzender des Stiftungskuratoriums war, sagte Knott, seinen Erkenntnissen zufolge habe vor allem der damalige Heimleiter erhebliche Mittel für eigene Zwecke ausgegeben. Aber auch Mixa sei teilweise für die satzungswidrige Verwendung von Mitteln verantwortlich gewesen.
Das betrifft wohl die Anschaffung jener überteuerten Kunstgegenstände, deren Kaufpreis Mixa nach seiner Wahl zum Bischof von Eichstätt der Schrobenhausener Waisenhausstiftung erstattet hat. Womit nicht bloß der Fall verjährt, sondern auch der Schaden ausgeglichen ist.

(Wenn es denn einen Schaden gegeben hat. Meine persönliche Einschätzung ist folgende: Bei jenem Kunsterwerb ging es darum, einem in Kichendinge ebenso wie in Parteipolitisches involvierten Spezi aus einer klammen Situation zu helfen. In örtlichen Kungelkreis [konkret: dem Rotary Club] fanden sich Geldspritzengeber, aber aus irgendwelchen Gründen – und sei’s nur die steuerliche Absetzbarkeit – sollte der Zaster nicht direkt fließen. So kam man auf den Umweg über die Waisenhausstiftung. Das ist zwar bloß meine Vermutung, aber ich würde einiges drauf wetten, daß man, wenn man die Bücher daraufhin näher betrachtete, in zeitlicher Nähe zum Kunsterwerb einige größere Spendeneingänge fände, die sich in etwa auf den Kaufpreis summierten.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von cantus planus »

Diese Vermutung würde ich aus meiner Erfahrung heraus genau so teilen. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Gamaliel »

Erzbistum München weist Mixas Vorwürfe zurück

Daraus:
Die Erzdiözese München hat den Vorwurf des früheren Augsburger Bischofs Walter Mixa zurückgewiesen, sein Rücktritt sei unter Mitwirkung anderer Bischöfe erzwungen worden. «Es ist alles rechtmäßig gelaufen», erklärte Pressesprecher Bernhard Kellner am Mittwoch in München. «Zum Schutz des emeritierten Bischofs sehen wir davon ab, Einzelheiten öffentlich auszubreiten.» Die bayerischen Bischöfe wünschten Mixa "weiter gute Genesung". Sein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sei "ein erster wichtiger Schritt" gewesen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

Diese Erklärung ist ebenfalls ungeheuerlich. Hoffentlich lässt sich Bischof Mixa nicht einschüchtern. Es muss jetzt alles aufgeklärt werden!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

Das Interview in der Welt ist ein Hammer. :auweia: Solch offenen Streit zwischen Bischöfen gab es glaube ich schon lange nicht mehr.

Daher ist die Sache natürlich etwas zwiespältig. Dass die ihren Kram so in der Öffentlichkeit ausbreiten, kann man eigentlich nicht begrüßen. Aber nachdem die Gegenseite von Mixa damit angefangen, muss er wohl leider auf gleichem Niveau nachziehen, wenn er noch irgendeine Chance auf Rehabilitierung haben will.
Welt hat geschrieben:DIE WELT: Wie erklären Sie sich, dass Ihre eigenen Leute Sie angezeigt haben?

Mixa: Dass erkläre ich mir dadurch, dass ich kirchenpolitisch versucht habe, in einer kultiviert-konservativen Weise die Diözese zu leiten, auch durch meine Personalentscheidungen und Ernennungen von Anfang an, die nicht alle begeistert haben.
Das ist natürlich auch hart und eindeutig. Schade, dass Mixa nicht bereits vor zwei Monaten diese Kampfeslust gezeigt hat.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

Gamaliel hat geschrieben:Erzbistum München weist Mixas Vorwürfe zurück

Daraus:
Die Erzdiözese München hat den Vorwurf des früheren Augsburger Bischofs Walter Mixa zurückgewiesen, sein Rücktritt sei unter Mitwirkung anderer Bischöfe erzwungen worden. «Es ist alles rechtmäßig gelaufen», erklärte Pressesprecher Bernhard Kellner am Mittwoch in München. «Zum Schutz des emeritierten Bischofs sehen wir davon ab, Einzelheiten öffentlich auszubreiten.» Die bayerischen Bischöfe wünschten Mixa "weiter gute Genesung". Sein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sei "ein erster wichtiger Schritt" gewesen.
Die Methoden werden härter. Unverhohlener kann man Mixa wohl kaum psychische Probleme vorwerfen. :(
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

Mein Gott - das Dach der deutschen katholischen Kirche brennt lichterloh.
Mixa kritisiert seine Bischofskollegen Marx und Zollitsch schwer:

"Das Verhalten der Erzbischöfe Zollitsch und Marx hätte nach Meinung von Mixa „brüderlicher“ sein müssen. „Man hätte mir ja auch zu einer Auszeit raten können, bis alle Vorwürfe abschließend untersucht worden wären. Stattdessen sind sie zum Papst geeilt und haben ihm als Trumpf den sogenannten Missbrauchsfall vorgetragen, der de facto auf nicht mehr beruhte als auf acht handschriftlichen Sätzen einer höchst dubiosen hingekritzelten Notiz. Das Gerücht war haltlos, wie die eingeschaltete Staatsanwaltschaft festgestellt hat. Damit durften die doch nicht den Papst unter Zugzwang setzen.“

http://www.bild.de/BILD/news/21/6/16 ... feuer.html

:ikb_gun_bandana: :ikb_rifle: :ikb_gun_bandana: :ikb_2guns: :ikb_gun_bandana: :ikb_rifle: :ikb_gun_bandana:

Und weiß Gott, ganz Unrecht hat er mit den Vorwürfen bestimmt nicht. Der Herr stehe seiner Kirche bei....

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Hubertus »

Dürfte ich einen kleinen Vorschlag machen? Es ist im Augenblick schwer zu entscheiden, in welchen Strang man bzgl. der "Causa Mixa" postet. Da sich die Sache aber doch immer stärker vom Vorwurf des "Mißbrauchs" löst und eine neue Dimension bekommt, wäre es vllt. sinnvoller, in Zukunft den "Pfingserklärungs"-Strang für dieses Thema zu gebrauchen. Möglicherweise könnte man den Strang ja umbenennen, denn diese Erklärung spielt ja mittlerweile kaum eine Rolle mehr. Nachdem ich heute beim Lesen bemerkte, daß teilweise auch im "Neuigkeiten aus den Bistümern"-Strang über die finanzielle Seite der Vergangenheit Bischof Mixas diskutiert wurde, wäre das m.E. ein hilfreicher Beitrag, um einen besseren Überblick in dieser Frage zu bekommen. Zumal ich das Gefühl habe, daß das jetzt erst der Anfang einer längeren "Geschichte" sein wird ... :pfeif:

Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Hubertus hat geschrieben:Dürfte ich einen kleinen Vorschlag machen? Es ist im Augenblick schwer zu entscheiden, in welchen Strang man bzgl. der "Causa Mixa" postet. Da sich die Sache aber doch immer stärker vom Vorwurf des "Mißbrauchs" löst und eine neue Dimension bekommt, wäre es vllt. sinnvoller, in Zukunft den "Pfingserklärungs"-Strang für dieses Thema zu gebrauchen. Möglicherweise könnte man den Strang ja umbenennen, denn diese Erklärung spielt ja mittlerweile kaum eine Rolle mehr. Nachdem ich heute beim Lesen bemerkte, daß teilweise auch im "Neuigkeiten aus den Bistümern"-Strang über die finanzielle Seite der Vergangenheit Bischof Mixas diskutiert wurde, wäre das m.E. ein hilfreicher Beitrag, um einen besseren Überblick in dieser Frage zu bekommen. Zumal ich das Gefühl habe, daß das jetzt erst der Anfang einer längeren "Geschichte" sein wird ... :pfeif:

Viele Grüße,
Hubertus
Begrüße ich sehr!
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

HeGe hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Erzbistum München weist Mixas Vorwürfe zurück

Daraus:
Die Erzdiözese München hat den Vorwurf des früheren Augsburger Bischofs Walter Mixa zurückgewiesen, sein Rücktritt sei unter Mitwirkung anderer Bischöfe erzwungen worden. «Es ist alles rechtmäßig gelaufen», erklärte Pressesprecher Bernhard Kellner am Mittwoch in München. «Zum Schutz des emeritierten Bischofs sehen wir davon ab, Einzelheiten öffentlich auszubreiten.» Die bayerischen Bischöfe wünschten Mixa "weiter gute Genesung". Sein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sei "ein erster wichtiger Schritt" gewesen.
Die Methoden werden härter. Unverhohlener kann man Mixa wohl kaum psychische Probleme vorwerfen. :(
Das ist halt weltweit und religionsübergreifend eine beliebte Masche, wie man mit "Fundamentalisten" umgeht. Ob sie nun katholische Bischöfe umbringen oder selber welche sind.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Papst gestern: "Zu den Qualitäten eines Nuntius gehöre auch die Treue zum Papst"

Ist das vielleicht eine Antwort zum Mixa-Fall. (Hat der Papst diesen Fall dem Nuntius überlassen und er hat ihm nicht alles gesagt)

Falls es nämlich stimmt, daß Bischof Mixa 3 Tage nach dem Rücktrittschreiben gesagt hat, daß er nicht aus freiem Willen Zurückgetreten ist (was ja damals auch schon als Gerücht in den MEdien zu lesen war), sieht das auch für Rom nicht sonderlich gut aus, daß dies so schnell angenommen wurde.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Christian
Beiträge: 1814
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Christian »

Marion hat geschrieben: Falls es nämlich stimmt, daß Bischof Mixa 3 Tage nach dem Rücktrittschreiben gesagt hat, daß er nicht aus freiem Willen Zurückgetreten ist (was ja damals auch schon als Gerücht in den MEdien zu lesen war), sieht das auch für Rom nicht sonderlich gut aus, daß dies so schnell angenommen wurde.
Das Druckmittel war der inszenierte sexuelle Mißbrauch und die angebliche Homosexualität Mixas. Alles wurde so arrangiert das Rom schnellstmöglichst das gewünschte Ergebnis liefert.

Gruß,

Christian
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

Es führt nun aber kein Weg mehr zurück, ohne das irgendjemand sein Gesicht verliert (oder gleich mehrere).

Roma locuta - causa finita.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von overkott »

Ich fühle mich häufig von Marx verstanden.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

http://donaublizz.regio-tv-portal.de/de ... ews=75278
München (ddp-bay). Der Münchner Kirchenrechtler Stephan Haering hält es für unwahrscheinlich, dass sich der frühere Augsburger Bischof Walter Mixa wieder ins Amt zurückklagen könnte. «Die Vergabe des Bischofsamtes ist kirchliche Chefsache», sagte Haering am Mittwoch der Nachrichtenagentur ddp in München. «Und wenn der Papst einen Rücktritt angenommen hat, gehe ich davon aus, dass er die Sache so sorgfältig hat prüfen lassen, dass er hier keinen Rückzieher macht.» Es sei aber denkbar, dass Mixa «irgendeine andere Aufgabe» erhalte. Allerdings gehe er auf die 7 zu, «ein Alter, in dem andere ohnehin in den Ruhestand streben».[...]
Ich verstand es nicht als das Amt zurückklagen, sondern als Anullierung des Rücktrittes, weil er ungültig war.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

overkott hat geschrieben:Ich fühle mich häufig von Marx verstanden.
Geht mir gar nicht so. Sicher, Mixa hätte auf gar keinen Fall lügen dürfen. Aber wer weiß, wer ihm dazu geraten hat???

Nun hat man einen der allerletzten konservativen Bischöfe zum Schweigen gebracht... :aergerlich:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Dornbusch hat geschrieben:Sicher, Mixa hätte auf gar keinen Fall lügen dürfen.
Wie hier schon 3000000000000000000 Mal richtiggestellt: Bischof Mixa hat nicht gelogen. Wann geht denn das mal endlich rin inne Keppe?
:vogel:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Katholik43 hat geschrieben:Der Spiegel greift das Thema "Kirche und Geld" vermutlich deshalb auf, weil es durch das eklatante Fehlverhalten des em. Bischof Mixa im Zusammenhang mit der Kinderheim-Stiftung in Schrobenhausen ein verstärktes öffentliches Interesse erhalten hat.
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Meine persönliche Einschätzung ist folgende: Bei jenem Kunsterwerb ging es darum, einem in Kichendinge ebenso wie in Parteipolitisches involvierten Spezi aus einer klammen Situation zu helfen. In örtlichen Kungelkreis [konkret: dem Rotary Club] fanden sich Geldspritzengeber, aber aus irgendwelchen Gründen – und sei’s nur die steuerliche Absetzbarkeit – sollte der Zaster nicht direkt fließen. So kam man auf den Umweg über die Waisenhausstiftung. Das ist zwar bloß meine Vermutung, aber ich würde einiges drauf wetten, daß man, wenn man die Bücher daraufhin näher betrachtete, in zeitlicher Nähe zum Kunsterwerb einige größere Spendeneingänge fände, die sich in etwa auf den Kaufpreis summierten.)
Sollte es tatsächlich so gewesen sein - also quasi eine Mischung aus IOR-Skandal und Spendenaffäre im Schrobenhausener Miniatur-Maßstab - dann kann ich es noch besser nachvollziehen, dass der Spiegel sich dafür interessiert, was die Kirche im Großen an solchen Geschäften tätigt.

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Sicher, Mixa hätte auf gar keinen Fall lügen dürfen.
Wie hier schon 3000000000000000000 Mal richtiggestellt: Bischof Mixa hat nicht gelogen. Wann geht denn das mal endlich rin inne Keppe?
:vogel:
Bitte nochmal ganz kurz erklären. Danke! :nuckel: :huhu: :nuckel:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von lifestylekatholik »

Katholik43 hat geschrieben:Sollte es tatsächlich so gewesen sein - also quasi eine Mischung aus IOR-Skandal und Spendenaffäre im Schrobenhausener Miniatur-Maßstab - dann kann ich es noch besser nachvollziehen, dass der Spiegel sich dafür interessiert, was die Kirche im Großen an solchen Geschäften tätigt.
Du hast Roberts Beitrag ausgiebigst zitiert. Nur das Entscheidende hast du weggelassen:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das betrifft wohl die Anschaffung jener überteuerten Kunstgegenstände, deren Kaufpreis Mixa nach seiner Wahl zum Bischof von Eichstätt der Schrobenhausener Waisenhausstiftung erstattet hat. Womit nicht bloß der Fall verjährt, sondern auch der Schaden ausgeglichen ist.
Interessanterweise kehren das auch andere unter den Tisch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Juergen »

Daraus: «Mixa könne „unmöglich zurückkehren“, weil es „möglicherweise“ sein könne, dass er sexuell übergriffig geworden sei»

Interessant was ein Leser in dem Kommentar schreibt
AugsburgerCedega am 15.6.21

RUFMORD
Ich war gestern in der Diskussion. Genau bis zu dem Ausruf, der am Anfang genannt wurde. (So gut wie) Wörtlich hat Pfarrer Mayr folgendes gesagt:
"Es gibt weitere sexuelle Übergriffe. Die Zeugen können aufgrund des Zeugenschutzes nicht genannt werden. Aber die Bischöfe Zollitsch, Losinger und Marx wissen davon."

Ich weiss es genau, weil ich nach dieser Aussage den Raum verlassen habe. Ein "möglicherweise" war in seiner Aussage nicht zu finden!
DIES IST [Punkt] er sagt es vor knapp 4 Leuten. Das ist ein Verbrechen und ein Skandal.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

Hier die Erklärung Mixas in einem Video:

"...und ich versichere nochmals, dass ich niemals gewaltsam gegen Kinder und Jugendliche in einer körperlicher Weise vorgegangen bin..."


:hae?: :daumen-runter:

Auch Ohrfeigen - wenig später eingestanden - sind "körperliche Gewalt". Natürlich war das damals gang und gäbe und die Opfer sind wenig glaubwürdig. Aber der hat definitiv gelogen - und das ist das eigentliche Problem. Nicht ein paar Ohrfeigen...

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... lvorwuerfe

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Albert »

taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Erzbistum München weist Mixas Vorwürfe zurück

Daraus:
Die Erzdiözese München hat den Vorwurf des früheren Augsburger Bischofs Walter Mixa zurückgewiesen, sein Rücktritt sei unter Mitwirkung anderer Bischöfe erzwungen worden. «Es ist alles rechtmäßig gelaufen», erklärte Pressesprecher Bernhard Kellner am Mittwoch in München. «Zum Schutz des emeritierten Bischofs sehen wir davon ab, Einzelheiten öffentlich auszubreiten.» Die bayerischen Bischöfe wünschten Mixa "weiter gute Genesung". Sein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sei "ein erster wichtiger Schritt" gewesen.
Die Methoden werden härter. Unverhohlener kann man Mixa wohl kaum psychische Probleme vorwerfen. :(
Das ist halt weltweit und religionsübergreifend eine beliebte Masche, wie man mit "Fundamentalisten" umgeht. Ob sie nun katholische Bischöfe umbringen oder selber welche sind.
Es ist für mich immer noch ein Rätsel wie sich unser Erzbischof Marx in dieser entwürdigenden Art und Weise einspannen lässt und mitmacht und dass im Tandem mit EB Zollitsch.

Hier ist leider sehr viel Vertrauen verspielt worden.

Aber egal, mein/unser Fundament ist unser Herr Jesus Christus, nicht ein zeitlich befugter Bischof.

Was vonnöten ist, ist dass Gebet für alle Seiten, besonders für unseren Hl. Vater.

Grüße,
Albert

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von HeGe »

Gamaliel hat geschrieben:Inzwischen gibt es das angekündigte Interview mit Msgr Mixa auf kath.net:

Exklusiv-Interview mit Bischof Walter Mixa
Mittlerweile auch eine Reaktion aus Rom: http://www.abendblatt.de/politik/deutsc ... kt-ab.html

Die Zeitungen nennen das Interview alle im Zusammenhang mit dem vom Erzbistum München kolpotierten Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Was für eine Schlammschlacht! :nein:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Nein. Das ist kein Problem. Es war, wie ich schon mehrfach sagte, von schwersten Mißhandlungen mit Stöcken und Gürteln die Rede. Das hat Mixa bestritten, und als diese Vorwürfe nicht mehr zu halten waren, wurde der Spieß umgedreht, und ihm Lüge vorgeworfen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Sascha B. »

Eine Ohrfeige ist auch keine Gewalt und erstrecht keinMissbrauch sondern eine ganz normale udn über Generationen bewährte Erziehunsmethode. Hat noch nie jemandem Geschadet mal eine zu bekommen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

Deo iuvante hat geschrieben:Eine Ohrfeige ist auch keine Gewalt und erstrecht keinMissbrauch sondern eine ganz normale udn über Generationen bewährte Erziehunsmethode. Hat noch nie jemandem Geschadet mal eine zu bekommen.
Ich bin auch dieser Meinung - nicht desto trotz fällt sie nach heutiger Definition unter die Kategorie "körperliche Gewalt". Mixa war sehr schlecht beraten, es nicht auch so gesehen zu haben...

Und ich will nochmal betonen, dass ich Mixa für einen der letzten Bischöfe hielt, der gegen den "Mainstream" gekämpft hat!

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Dornbusch hat geschrieben:Hier die Erklärung Mixas in einem Video:

"...und ich versichere nochmals, dass ich niemals gewaltsam gegen Kinder und Jugendliche in einer körperlicher Weise vorgegangen bin..."


:hae?: :daumen-runter:

Auch Ohrfeigen - wenig später eingestanden - sind "körperliche Gewalt". Natürlich war das damals gang und gäbe und die Opfer sind wenig glaubwürdig. Aber der hat definitiv gelogen - und das ist das eigentliche Problem. Nicht ein paar Ohrfeigen...

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... lvorwuerfe
Das steht heute in der Welt und passt auch zu allem was bisher darüber berichtet wurde. Er hat nicht gelogen! Nicht mal notgelogen.
WELT ONLINE: Welcher Fehler tut Ihnen am meisten leid?

Mixa: Es war wohl sicher ein Fehler, dass ich in den letzten Monaten im Blick auf die „Prügelstrafen“, die mir vorgeworfen wurden, und die mir beim besten Willen immer noch nicht erinnerlich sind, dass ich da nicht gleich eingeräumt habe, dass ich das nicht für jede körperliche Züchtigung behaupten kann, wie sie damals in der Jugendarbeit – erst recht mit so genannten schwer erziehbaren Kindern – üblich und bis 198 auch rechtens waren. Das war sicher ein Fehler, dass ich das nicht gleich, sondern erst so spät eingeräumt habe. Wo und wem ich Unrecht getan habe, das habe ich auch gesagt, da entschuldige ich mich unbedingt.
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... feuer.html
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

WELT ONLINE: Welcher Fehler tut Ihnen am meisten leid?

Mixa: Es war wohl sicher ein Fehler, dass ich in den letzten Monaten im Blick auf die „Prügelstrafen“, die mir vorgeworfen wurden, und die mir beim besten Willen immer noch nicht erinnerlich sind, dass ich da nicht gleich eingeräumt habe, dass ich das nicht für jede körperliche Züchtigung behaupten kann, wie sie damals in der Jugendarbeit – erst recht mit so genannten schwer erziehbaren Kindern – üblich und bis 1980 auch rechtens waren. Das war sicher ein Fehler, dass ich das nicht gleich, sondern erst so spät eingeräumt habe. Wo und wem ich Unrecht getan habe, das habe ich auch gesagt, da entschuldige ich mich unbedingt.
:daumen-rauf:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: "Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Gamaliel »

Der erste Bericht, der von Msgr. Mixas Krankenhausaufenthalt handelte, stand meiner Erinnerung nach in der Bild-Zeitung. Darin hieß es:
Dort traf ihn BILD am SONNTAG. [...] Angestrengt wirkt er, aber nicht angeschlagen. [...] Noch zwei Wochen, sagt Mixa, werde er in der Klinik bleiben, um sich durchchecken und wegen „Problemen mit den Schleimbeuteln“ am Knie operieren zu lassen.
Bischof Mixa selbst nennt also den Grund für seinen dortigen Aufenthalt. Angenommen dieses Krankenhaus, dessen Name mir nicht bekannt ist, wäre tatsächlich eine Nervenklinik, so gäbe es für mich noch immer keinen Grund zur "Aufregung". Eine Nervenklinik umfaßt gewöhnlich verschiedenste Abteilungen, Institute,... und ist nicht ausschließlich ident mit den Begriffen "Irrenhaus" oder "Entzugsklinik".

Was spricht dagegen, daß Msgr. Mixa nur für die genannte Operation und vielleicht zur anschließenden Physiotherapie dort war?

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema