Christian Wulff & Prochrist
Christian Wulff & Prochrist
Moin Kinners,
folgende Perle ist aufgetaucht:
http://www.perlentaucher.de/blog/146_ch ... ngelikalen
Ganz interessant, Grüße, Allons!
folgende Perle ist aufgetaucht:
http://www.perlentaucher.de/blog/146_ch ... ngelikalen
Ganz interessant, Grüße, Allons!
Re: Christian Wulff & Prochrist
So ein Unfug.
Als Politiker ist man doch quasi von Amts wegen ein Pöstchensammler. Daher würde ich der Sache nicht wirklich viel Bedeutung beimessen...
Als Politiker ist man doch quasi von Amts wegen ein Pöstchensammler. Daher würde ich der Sache nicht wirklich viel Bedeutung beimessen...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Christian Wulff & Prochrist
Dornbusch hat geschrieben:Als Politiker ist man doch quasi von Amts wegen ein Pöstchensammler. Daher würde ich der Sache nicht wirklich viel Bedeutung beimessen...



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Christian Wulff & Prochrist
Der Mann ist genauso gut evangelikal wie ich muslimisch. Hier geht es um Postenhäufungen und gleichzeitig um persönliche Werbung, die darin besteht, dass sich Evangelikale allein schon wegen der Mitgliedschaft von Wulff im Kuratorium mit ihm, seiner Politik sowie seiner Partei besser identifizieren können und entsprechend wählen werden. Ein evangelikaler us-amerikanischer Gouverneur, welcher der Republikanischen Partei angehört, hätte mit Sicherheit weder eine Muslimin ins Kabinett geholt noch eine gegenderte Frau zur Familienministerin ernannt. Aber was versprechen sich die Evangelikalen davon, Leute wie Wulff einen solchen Posten zu geben? Wohl ebenfalls Imagepflege aufgrund der vermeintlichen Seriosität, die ein Ministerpräsident ausstrahlt. Man möchte in unserer aufgeklärten Mediengesellschaft ja nicht pauschal als fundamentalistische Gruppierung abgestempelt werden. Ein paar Prominente auf seiner Seite zu haben, kann daher nicht schaden.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Christian Wulff & Prochrist
Ja, ich hatte von diesen "Vorwürfen" neulich ebenfalls gelesen.
Es spricht sehr für Wulff, dass er bei den Evangelikalen mitarbeitet! Tatsächlich ist das ein kleiner christlicher Adelsschlag!
Leute wie die Augsburger Pfingstspalter und Konsorten wird man bei den Evangelikalen nämlich vergebens suchen - selbst wenn die wollten, die bekämen diese "Pöstchen" nicht. Bei den Evangelikalen weiß man nämlich noch stärker als bei uns, dass für eine starke Botschaft ein gläubiges Herz nötig ist - sorry, wenn ich in diesem Punkt meine geliebte kath. Kirche kritisieren muss, aber die Spatzen pfeiffen es ja gerade von allen Dächern.
Alle Evangelikalen, die ich bisher kennengelernt habe - und das sind nicht wenige - achten ausdrücklich auf das Herzenbekenntnis zum Herrn.
Es spricht sehr für Wulff, dass er bei den Evangelikalen mitarbeitet! Tatsächlich ist das ein kleiner christlicher Adelsschlag!
Leute wie die Augsburger Pfingstspalter und Konsorten wird man bei den Evangelikalen nämlich vergebens suchen - selbst wenn die wollten, die bekämen diese "Pöstchen" nicht. Bei den Evangelikalen weiß man nämlich noch stärker als bei uns, dass für eine starke Botschaft ein gläubiges Herz nötig ist - sorry, wenn ich in diesem Punkt meine geliebte kath. Kirche kritisieren muss, aber die Spatzen pfeiffen es ja gerade von allen Dächern.
Alle Evangelikalen, die ich bisher kennengelernt habe - und das sind nicht wenige - achten ausdrücklich auf das Herzenbekenntnis zum Herrn.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Christian Wulff & Prochrist
Ich kenne Herrn Wulff gut genug aus seiner Vor-MP-Zeit, um sagen zu können: das ist bestimmt nicht so.glöckchen hat geschrieben:Es spricht sehr für Wulff, dass er bei den Evangelikalen mitarbeitet! Tatsächlich ist das ein kleiner christlicher Adelsschlag!
Herr Wulff ist gutwillig, aber vollkommen ahnungslos.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Christian Wulff & Prochrist
Hallo glöckchen, wer sind denn die Augsburger Pfingstspalter ? Teilen die Flämmchen in noch kleinere Flämmchen? Oder meist Du den Bumerang von Schrobenhausen? Der immer wieder kommt wenn man ihn wegwirft?
Grüße, Allons!
P.S. Vermutlich hat Wulff sein Pöstchen bei Prochrist schlicht vergessen zu kündigen. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass er das aus Herzblut macht.

P.S. Vermutlich hat Wulff sein Pöstchen bei Prochrist schlicht vergessen zu kündigen. Ich kann mir das auch nicht vorstellen, dass er das aus Herzblut macht.
Re: Christian Wulff & Prochrist
cantus planus hat geschrieben: Herr Wulff ist gutwillig, aber vollkommen ahnungslos.

Re: Christian Wulff & Prochrist
Hier: http://www.kath.net/detail.php?id=26846, und in diesem Zusammenhang ist vielleicht noch http://www.kath.net/detail.php?id=2778. Aber ich fürchte, lieber allons, beim Beantworten deiner Frage bin ich OT geworden!Allons hat geschrieben:Hallo glöckchen, wer sind denn die Augsburger Pfingstspalter ?
Deshalb zurück zum Thema: Wenn die Pro-Christ-Engagierten da nicht so genau hingeschaut hätten, wäre ich allerdings doch etwas enttäuscht.
Re: Christian Wulff & Prochrist
An sich ist es nicht verwerflich, in einem Land mit einem nicht unbedeutenden muslimischen Bevölkerungsanteil Muslime - sofern verfassungstreu- an der politischen Macht teilnehmen zu lassen, allerdings nicht unbedingt in Ressorts, die maßgeblich die kulturelle Marschroute bestimmen.
Der verlinkte Artikel ist höchat aufschlussreich. Besonders schön finde ich es immer wieder, dass konservativer christlicher Glaube als rechts eingestuft wird, ungeachtet der christlichen Sozialethik ( die USA fällt da raus, weil da nun mal das Kapital über allem steht) und dem eindeutigen Bekenntnis zur gewaltfreien Glaubensverkündigung und zur Religionsfreiheit.
Der verlinkte Artikel ist höchat aufschlussreich. Besonders schön finde ich es immer wieder, dass konservativer christlicher Glaube als rechts eingestuft wird, ungeachtet der christlichen Sozialethik ( die USA fällt da raus, weil da nun mal das Kapital über allem steht) und dem eindeutigen Bekenntnis zur gewaltfreien Glaubensverkündigung und zur Religionsfreiheit.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christian Wulff & Prochrist
Laßt euch bloß von den ganzen Kerlen nicht einlullen!
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Christian Wulff & Prochrist
lutherbeck hat geschrieben:Laßt euch bloß von den ganzen Kerlen nicht einlullen!

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Christian Wulff & Prochrist
Ganz meinerseitsglöckchen hat geschrieben:Wenn die Pro-Christ-Engagierten da nicht so genau hingeschaut hätten, wäre ich allerdings doch etwas enttäuscht.

Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: Christian Wulff & Prochrist
Hierzu ein Interview im Deutschland-Radio mit einer "Theologin":
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/12884/
Nach der guten Dame habe Herr Wulff sein Amt dort aufzugeben, weil es sich um eine "fundamentalistische Bewegung" handele. Selbstverständlich nicht ein Fundamentalismus aus dem Nahen Osten, sondern ein Fundamentalismus, der sich damit auszeichnet, dass man versucht, sein Leben möglichst nah an der Bibel auszurichten.
Gut, dann wissen wir ja jetzt, was genügt, um als Fundamentalist bezeichnet zu werden.
Recht hat sie aber natürlich mit folgender Feststellung, auch wenn sie das anders bewerten würde, als ich:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/12884/
Nach der guten Dame habe Herr Wulff sein Amt dort aufzugeben, weil es sich um eine "fundamentalistische Bewegung" handele. Selbstverständlich nicht ein Fundamentalismus aus dem Nahen Osten, sondern ein Fundamentalismus, der sich damit auszeichnet, dass man versucht, sein Leben möglichst nah an der Bibel auszurichten.
Gut, dann wissen wir ja jetzt, was genügt, um als Fundamentalist bezeichnet zu werden.

Recht hat sie aber natürlich mit folgender Feststellung, auch wenn sie das anders bewerten würde, als ich:
Und weiter:Meyer: Wie ist das mit dem Missionsanspruch, hat diese Gruppe den Anspruch, alle Nichtgläubigen, auch die Juden und die Muslime zu missionieren?
Dietrich: Na ja, im Prinzip hat das natürlich jede christliche Gruppe, das steht so in der Bibel am Ende des Matthäusevangeliums.
Meyer: Aber es wird ja sehr verschieden praktisch auf die ausübt.
Dietrich: Ja, die evangelische und katholische Kirche in Deutschland versuchen sich da vor einer möglichst wörtlichen Ausführung - inzwischen muss man sagen - möglichst fernzuhalten.
Wer Gott als höchste Autorität anerkennt, eignet sich also nicht zum Bundespräsidenten. Gut, dass wir das jetzt auch wissen.Meyer: Und was halten Sie persönlich von der Vorstellung, dass der künftige Bundespräsident, womöglich Christian Wulff, Mitglied ist im Kuratorium von "ProChrist", von so einer evangelikalen Bewegung?
Dietrich: Na, ich finde, der Streit um Christian Wulff und "ProChrist" zeigt noch mal sehr deutlich, dass jede Religion immer auch irrationale Elemente hat. Das vergisst man in Deutschland so leicht, weil die Religion, vor allem die christliche Religion bei uns so gut und so glatt funktionierend in Staat und Gesellschaft eingebunden ist. Aber diese Religionen haben irrationale Elemente, und vor allen Dingen vertreten sie eine Eigengesetzlichkeit, die sagt, letztendlich ist Gott die höchste Autorität, die wir haben. Dafür stehen diese Gruppen.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Christian Wulff & Prochrist
Nun ja - war er es nicht, der einer Muslima ( die gegen Kruzifixe in Schulen ist... ) ein Ministeramt gewährt hat?
Was wollt ihr da schon erwarten?

Was wollt ihr da schon erwarten?

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Christian Wulff & Prochrist
Besser Ministeramt als Hochamt oder ? Grüße Allons!lutherbeck hat geschrieben:Nun ja - war er es nicht, der einer Muslima ( die gegen Kruzifixe in Schulen ist... ) ein Ministeramt gewährt hat?
Re: Christian Wulff & Prochrist
@ HeGe
Ehrlich gesagt überraschen mich derartige Äußerungen nicht. Das entspricht ganz dem gesellschaftlichen Mainstream, dem auch von der EKD sowie der DBK nicht widersprochen wird. Die Freimaurer haben da ordentliche Arbeit geleistet, nicht nur in der Politik und Gesellschaft, sondern auch in den beiden Großkirchen.
Ehrlich gesagt überraschen mich derartige Äußerungen nicht. Das entspricht ganz dem gesellschaftlichen Mainstream, dem auch von der EKD sowie der DBK nicht widersprochen wird. Die Freimaurer haben da ordentliche Arbeit geleistet, nicht nur in der Politik und Gesellschaft, sondern auch in den beiden Großkirchen.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)