Liturgischer Humor

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

Der unnachahmliche spanische Kurienveteran vom Forum Ceremonia y rúbrica de la Iglesia española, von dem ich schon verschiedentlich berichtet habe, hat die wichtigste Rubrik aus dem Missale Kikonianum veröffentlicht:
Etiamsi rationibus pastoralibus crux et candelabra absint, semper super altare sive mensam collocetur microphonus magnus in medio, quem, si incensum adhibetur, praeses sacrae synaxis duplici ductu thurificat. Hoc signum vere proclamationis kerygmatos est.
Das Missale Kikonianum hat übrigens das omnia obstant und das destruatur des Kardinals Castruccio Castracane.

:kugel:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von anneke6 »

Und was ist das Missale Kikonanium?
???

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Niels »

RITUS BREVISSIMUS DIVINI OFFICII RECITANDI PRO ITINERANTIBUS ET SCRUPULOSIS

Pater et Ave.
Deinde dicitur: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

V. Per hoc alphabetum notum.
R. Componitur breviarium totum.

Oremus:
Deus, qui ex viginti quatuor litteris totam sacram scripturam et breviarium istud componi voluisti, junge, disjunge, et accipe ex his vigintiquatuor litteris matutinum cum laudibus, primam, tertiam, sextam, nonam, vesperas et completorium; per Christum Dominum nostrum. Amen.

Signat se dicens: Sapienti pauca.

V. In pace in idipsum.
R. Dormiam et requiescam.

Tempore paschali addi potest: Alleluia.


PS. Das von Berolinensis eingangs zitierte Forum hat es auch: http://liturgia.mforos.com/16991/827 ... /#8185585
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von incarnata »

:kugel: es gibt wirklich noch geistreiche Leute !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Gamaliel »

@Niels

:D :klatsch:

Das kenne ich (mit einigen kleinen Änderungen) auch.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:RITUS BREVISSIMUS DIVINI OFFICII RECITANDI PRO ITINERANTIBUS ET SCRUPULOSIS

Pater et Ave.
Deinde dicitur: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

V. Per hoc alphabetum notum.
R. Componitur breviarium totum.

Oremus:
Deus, qui ex viginti quatuor litteris totam sacram scripturam et breviarium istud componi voluisti, junge, disjunge, et accipe ex his vigintiquatuor litteris matutinum cum laudibus, primam, tertiam, sextam, nonam, vesperas et completorium; per Christum Dominum nostrum. Amen.

Signat se dicens: Sapienti pauca.

V. In pace in idipsum.
R. Dormiam et requiescam.

Tempore paschali addi potest: Alleluia.


PS. Das von Berolinensis eingangs zitierte Forum hat es auch: http://liturgia.mforos.com/16991/827 ... /#8185585
Ja, das ist auch großartig, das hätte ich als nächstes gebracht (daß einen die Arbeit aber auch immer ablenken muß ;D )

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

anneke6 hat geschrieben:Und was ist das Missale Kikonanium?
Eine Parodie auf die Kikos (so nennt man im Spanischen die Neos).

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

Raphaela hatte nebenan um eine Übersetzung der Rubrik aus dem Kiko-Missale gebeten. Also:
Auch wenn aus pastoralen Gründen Kreuz und Leuchter fehlen, so soll immer auf dem Altar oder Tisch ein großes Mikrophon in der Mitte aufgestellt werden. Wird Weihrauch verwendet, inzensiert es der Vorsitzende des heiligen Mahls mit zwei Doppelzügen. Dies ist nämlich wahrhaft das Zeichen der Verkündung des Kerygmas.
Das Missale hat das "Omnia obstant" ("Alles steht entgegen", Parodie auf "nihil obstat", nichts steht entgegen, die kirchliche Unbedenklichkeitsbescheinigung) und das "destruatur" ("es werde vernichtet", Parodie auf "imprimatur", "es werde gedruckt", die kirchliche Druckfreigabe).

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von anneke6 »

Bero, Du hast dieses Forum (Ceremonia y rúbrica de la Iglesia española) ja bereits zweimal erwähnt, und ich habe es mir angesehen, aber leider kann ich kein Spanisch. Was ist das für ein Forum, und was für eine Organisation oder Privatinitiative steht dahinter?
???

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von civilisation »

:kugel:

Folgenden Youtube-Clip habe ich auch vom besagten spanischen Forum:

http://www.youtube.com/watch?v=EzCrCIA5 ... r_embedded

:D :freude:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

@Anneke

Na, den Titel kannst du dir vielleicht trotzdem übersetzen :blinker:

Ich übersetze mal, was der schon oft erwähnt don Carmelo Martínez de Irujo dort unter "wer wir sind" schreibt:
In dem alten Turm, auf dem sich ein weiser Storch niedergelassen hat, der heute schon im ganzen virtuellen Universum berühmt ist [das ist eine Anspielung auf den bekanntesten spanischen katholischen blog, la cigüeña de la torre, "Der Storch vom Turm"], trafen wir uns allmählich, mit noch größerer Freude als Überraschung, einige Enthusiasten dessen, was heute [abschätzig] höfische Liturgie genannt wird.

Mit oder ohne System, ob es zum Thema paßte oder nicht, hinterließen wir dort eingeprägt unsere Leidenschaft bis zu dem Punkt, daß wir unsere Gesprächspartner in den Wahnsinn trieben. Gott vergelte es ihnen, daß sie unerschrocken unsere rubrizistischen Ergüsse, historischen Details, bleiernen Kritiken liturgischer Gewänder und Einzelheiten einer Vergangenheit über sich ergehen ließen, von der einige meinen, sie dürfe nicht wiederkehren.

Warum nicht ein Forum eröffnen, wo dieser Schatz an Gewohnheiten, Kuriositäten,Bräuchen und Herrlichkeiten der hispanischen Liturgie bewahrt wird? Und hier sind wir nun, ohne Anspruch, freudig dienstbereit, die Türen offen für alle Freunde, die unser Interesse teilen und die, wie wir, sich nicht zu ernst nehmen.

Besucher, sei willkommen und komm bald wieder.

Laus Deo.
Vielleicht genügt das erstmal, um auch ein bißchen den Ton des Forums kennenzulernen.

Es geht also im großen und ganzen dort um die Liturgie und alles, was damit in Zusammenhang steht, in Spanien und seinem Kulturraum seit der Evangelisierung Spaniens durch St. Paul, St. Jakob und die Sieben Apostolischen Männer bis zum II. Vaticanum und von da an um alles, was der heute so genannten Hermeneutik der Kontinuität entspricht.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Galilei »

Niels hat geschrieben:Deinde dicitur: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

[...]

viginti quatuor litteris
Das sind aber 26 Buchstaben. :regel:

(Wenn man J und W weglässt, passt es.)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von taddeo »

Galilei hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Deinde dicitur: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

[...]

viginti quatuor litteris
Das sind aber 26 Buchstaben. :regel:

(Wenn man J und W weglässt, passt es.)
Weglassen müßte man wohl "k" und "w" - die gibt es auch im normalen Kirchenlatein nicht (bzw. nur bei Ortsnamen). "j" dagegen schon, etwa für "Jerusalem", "ejus", "jam" usw.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nein, das K gehört immer zum lateinischen Alphabet, das J ist nur
eine typographische Variante des I. Da hat Galilei schon recht.

Ceterum censeo Kæsonem atque Karolum ad kalendas Græcas Karthaginem venire …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Galilei »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein, das K gehört immer zum lateinischen Alphabet, das J ist nur
eine typographische Variante des I. Da hat Galilei schon recht.
Danke, Robert.

Man vergleiche auch meine damit zusammenhängende Frage im Typographie-Strang.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Niels »

Galilei hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Deinde dicitur: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ.

[...]

viginti quatuor litteris
Das sind aber 26 Buchstaben. :regel:

(Wenn man J und W weglässt, passt es.)
:daumen-rauf:
Da hast Du recht. Habe die Vorlagen nicht zu 100 % korrigiert.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein, das K gehört immer zum lateinischen Alphabet, das J ist nur
eine typographische Variante des I. Da hat Galilei schon recht.
:ikb_notworthy: :ikb_notworthy: :ikb_notworthy:

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Christiane »

Berolinensis hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Und was ist das Missale Kikonanium?
Eine Parodie auf die Kikos (so nennt man im Spanischen die Neos).
:ikb_bangin: :breitgrins:


Meine Lateinkenntnisse sind nur leider begrenzt. Ich will noch mehr lachen! :P
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von anneke6 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben: Ceterum censeo Kæsonem atque Karolum ad kalendas Græcas Karthaginem venire …[/color]
Sind das zwei Nutzer aus dem Kreuzgang? :hmm:
???

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nee, Ku und Klux vom Klan.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Linus »

ich dachte Käsar und Kikero mit Kylinder im Kirkus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Linus hat geschrieben:ich dachte Käsar und Kikero mit Kylinder im Kirkus
Nein, die sind als Schweine bei Kirke:

Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Gibt's irgendwo mehr von diesem "Missale Kikonianum" im Internet? Ich kann nichts finden. :achselzuck:

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=42361#p42361

Das ist ein Scherz aus einem Forum.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Natürlich, aber gibt es mehr davon oder nur diese eine "Rubrik"?
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Berolinensis »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Natürlich, aber gibt es mehr davon oder nur diese eine "Rubrik"?
Nur das.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Schade!
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von cantus planus »

Mir wurde heute Abend schlagartig klar, warum bei uns die Kirchen leer sind.

Ich besuchte eine Abendmesse in einer großen deutschen Kathedrale (den Ort des Geschehens verschweigen wir mal aus Höflichkeit), und wurde gleich hinterm Hauptportal von einem Lachkrampf gebeutelt. Dort stand ein Schild:
HEILIGE MESSE
Besichtigung jetzt nicht möglich!
Leider fiel mein Blick auf die englische Übersetzung, und es war um mich geschehen:
EUCHARISTIC CELEBRATION
Don't visit, please!
:kugel: :kugel: :kugel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von Marion »

Oh Weia :D
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von cantus planus »

Ich habe mich soeben per Mail beim Dompfarrer für den regelwidrigen Messbesuch entschuldigt, und ihn gebeten dafür zu sorgen, dass dort ein anderer Text angebracht wird (habe einige Vorschläge mitgeschickt). ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von taddeo »

:kugel:

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Liturgischer Humor

Beitrag von anneke6 »

"Die Türen, die Türen!"
???

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema