Film und Kino
Re: Film und Kino
Äh, der Teil des Satzes, der blau und unterstrichen ist....
Ansonsten hier: http://www.impantokratoros.gr/agora.de.aspx
Beziehungsweise:
Die historischen Ungenauigkeiten des Films „AGORA" von Alejandro Amenampar
von Irene A. Artemi
Diplome in Theologie-Philologie an der Universität Athen,
Magister in Theologie an der Universität Athen,
Doktorandin in Theologie an der Universität Athen"
Der Film «Agora» handelt vom Leben der Philosophin Hypatia aus Alexandria während der turbulenten Zeit des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts n. Chr. in Alexandria, Ägypten.
Zunächst ist anzumerken, dass Alejandro Amenampar, Regisseur des Films ein Atheist ist.
Nach eigenen Aussagen wurde er in einer christlichen Familie geboren und wuchs dort auf, wurde dann Agnostiker und in der Folge Atheist. Diese Informationen werden hervorgehoben, damit man versteht, warum der Film - wenn er sich auch scheinbar nicht gegen die christliche Religion richtet- in der Tat die Christen als Fundamentalisten, Dunkelmänner, Ignoranten und Fanatiker darstellt, und mit der Anspielung endet, daß ein sehr wichtiger christlicher Heiliger, der Patriarch Kyrill von Alexandria, nichts weiter als ein fanatischer Prediger und der moralische Anstifter der Ermordung von Hypatia war.
Die wichtigste historische Quelle für die Widerlegung der Ungenauigkeiten des Films ist das Werk des Historikers Sokrates des Scholastikers, "Kirchengeschichte". Er lebte zur gleichen Zeit, wie Kyrill von Alexandrien. Seine Schriften haben besonderes Gewicht, da Sokrates der Häresie des Novatianismus angehörte. Dies war eine Irrlehre, die Kyrill leidenschaftlich bekämpfte[1]. ...
Mod.-Hinweis- leider konnte der gesamte Artikel aus Gründen der Urheberrechts nicht hier stehen bleiben und so wurde er in Absprache mit dem User bis auf Anfang und Schluß entfernt- bitte lest über den Link nach.
... Abschließend kann der Film eine schöne Landschaft haben, aber das Thema, das er behandelt - Hypatia und ihr Tod - und die Art, wie es behandelt wird, wird für die Neu-Heiden und die Gegner der Orthodoxie ein Grund zu glauben, dass sie Argumente gegen das Christentum gefunden haben. Aber zu ihrem Leidwesen, sind ihre Argumente wieder einmal unecht.
Anmerkungen:
[1] Sokrates, Kirchengeschichte 7,7 PG 67, 752A.
[2]. Ebenda, 5,16-17.
[3]. Ebenda, 5,17.26.
[4]. Kyrill von Alexandrien, Gegen Julian: Zu Gunsten der wohlwollenden Religion der Christen, an Julian..., Ι - ΧΙΧ, P. Evieux, SC 322 (t. I-II), PG Paris 1985. 1 bis 318 (PG 76, 54A-164B).
[5]. Die „Parabalani" «παραβαλανείς», waren eine besondere Organisation, die philantropische Werke vollbrachte - etwas, das im Film verdeutlicht wird. Sie hielten sich in der Nähe der kirchlichen Sanatorien auf, woher sie auch ihren Namen haben. Und nach Sokrates neigten sie zu sozialen Unruhen. Oft jedoch handelten sie ohne das Wissen des jeweiligen Patriarchen, aus diesem Grund erließ Kaiser Theodosius II am 28.9.416 ein Gesetz, das sie unter die Gerichtsbarkeit des Eparchen stellte.
[6]. Sokrates, Kirchengeschichte 7,7 PG 67, 764A.
[7]. Ebenda, 7, 13-34. PG 67, 761C-764C.
[8]. Ebenda, 7, 13.1. PG 67, 761CD.
[9]. Ebenda, 7, 15. PG 67, 768V. Siehe Nikephoros Callistus, Kirchengeschichte 14,16, PG 146, 115C-118B.
[1]. C. Lacombrade, Synesios de Cyrene, Hellene et Chretien, Paris 1951, S.54-55.
Erneut veröffentlicht, aus der Zeitung "Orthodox PRESS" (12-2-21 ISSUE)
Übersetzung: Sr. Matthaia
©Heiliges Kloster Pantokratoros
Ansonsten hier: http://www.impantokratoros.gr/agora.de.aspx
Beziehungsweise:
Die historischen Ungenauigkeiten des Films „AGORA" von Alejandro Amenampar
von Irene A. Artemi
Diplome in Theologie-Philologie an der Universität Athen,
Magister in Theologie an der Universität Athen,
Doktorandin in Theologie an der Universität Athen"
Der Film «Agora» handelt vom Leben der Philosophin Hypatia aus Alexandria während der turbulenten Zeit des späten 4. und frühen 5. Jahrhunderts n. Chr. in Alexandria, Ägypten.
Zunächst ist anzumerken, dass Alejandro Amenampar, Regisseur des Films ein Atheist ist.
Nach eigenen Aussagen wurde er in einer christlichen Familie geboren und wuchs dort auf, wurde dann Agnostiker und in der Folge Atheist. Diese Informationen werden hervorgehoben, damit man versteht, warum der Film - wenn er sich auch scheinbar nicht gegen die christliche Religion richtet- in der Tat die Christen als Fundamentalisten, Dunkelmänner, Ignoranten und Fanatiker darstellt, und mit der Anspielung endet, daß ein sehr wichtiger christlicher Heiliger, der Patriarch Kyrill von Alexandria, nichts weiter als ein fanatischer Prediger und der moralische Anstifter der Ermordung von Hypatia war.
Die wichtigste historische Quelle für die Widerlegung der Ungenauigkeiten des Films ist das Werk des Historikers Sokrates des Scholastikers, "Kirchengeschichte". Er lebte zur gleichen Zeit, wie Kyrill von Alexandrien. Seine Schriften haben besonderes Gewicht, da Sokrates der Häresie des Novatianismus angehörte. Dies war eine Irrlehre, die Kyrill leidenschaftlich bekämpfte[1]. ...
Mod.-Hinweis- leider konnte der gesamte Artikel aus Gründen der Urheberrechts nicht hier stehen bleiben und so wurde er in Absprache mit dem User bis auf Anfang und Schluß entfernt- bitte lest über den Link nach.
... Abschließend kann der Film eine schöne Landschaft haben, aber das Thema, das er behandelt - Hypatia und ihr Tod - und die Art, wie es behandelt wird, wird für die Neu-Heiden und die Gegner der Orthodoxie ein Grund zu glauben, dass sie Argumente gegen das Christentum gefunden haben. Aber zu ihrem Leidwesen, sind ihre Argumente wieder einmal unecht.
Anmerkungen:
[1] Sokrates, Kirchengeschichte 7,7 PG 67, 752A.
[2]. Ebenda, 5,16-17.
[3]. Ebenda, 5,17.26.
[4]. Kyrill von Alexandrien, Gegen Julian: Zu Gunsten der wohlwollenden Religion der Christen, an Julian..., Ι - ΧΙΧ, P. Evieux, SC 322 (t. I-II), PG Paris 1985. 1 bis 318 (PG 76, 54A-164B).
[5]. Die „Parabalani" «παραβαλανείς», waren eine besondere Organisation, die philantropische Werke vollbrachte - etwas, das im Film verdeutlicht wird. Sie hielten sich in der Nähe der kirchlichen Sanatorien auf, woher sie auch ihren Namen haben. Und nach Sokrates neigten sie zu sozialen Unruhen. Oft jedoch handelten sie ohne das Wissen des jeweiligen Patriarchen, aus diesem Grund erließ Kaiser Theodosius II am 28.9.416 ein Gesetz, das sie unter die Gerichtsbarkeit des Eparchen stellte.
[6]. Sokrates, Kirchengeschichte 7,7 PG 67, 764A.
[7]. Ebenda, 7, 13-34. PG 67, 761C-764C.
[8]. Ebenda, 7, 13.1. PG 67, 761CD.
[9]. Ebenda, 7, 15. PG 67, 768V. Siehe Nikephoros Callistus, Kirchengeschichte 14,16, PG 146, 115C-118B.
[1]. C. Lacombrade, Synesios de Cyrene, Hellene et Chretien, Paris 1951, S.54-55.
Erneut veröffentlicht, aus der Zeitung "Orthodox PRESS" (12-2-21 ISSUE)
Übersetzung: Sr. Matthaia
©Heiliges Kloster Pantokratoros
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Film und Kino
Ah ja, danke, ich habe den Artikel schon vor der "Zensur" ganz gelesen.
Das meiste, was da aufgeführt wird, ist sachlich korrekt. Dagegen kann kein Atheist "angehen", da es schlicht richtig ist, einige Teile hätte ich evtl. anders formuliert bzw. in einen etwas anderen Rahmen gestellt oder erweitert, aber das sind jetzt eher Kleinigkeiten.
Die Atheisten (und auch manche Neoheiden) die den Film verteidigen, verlegen sich dann darauf, ihn als eine Art von "Lehrfilm" über den "Aufstieg einer Ideologie" zu bezeichnen, bei dem (natürlich rein zufälligerweise und ohne irgendeinen spezifischen Hintergedanken) Hypatia und das Christentum als Exempel fungieren ...
Das meiste, was da aufgeführt wird, ist sachlich korrekt. Dagegen kann kein Atheist "angehen", da es schlicht richtig ist, einige Teile hätte ich evtl. anders formuliert bzw. in einen etwas anderen Rahmen gestellt oder erweitert, aber das sind jetzt eher Kleinigkeiten.
Die Atheisten (und auch manche Neoheiden) die den Film verteidigen, verlegen sich dann darauf, ihn als eine Art von "Lehrfilm" über den "Aufstieg einer Ideologie" zu bezeichnen, bei dem (natürlich rein zufälligerweise und ohne irgendeinen spezifischen Hintergedanken) Hypatia und das Christentum als Exempel fungieren ...
Re: Film und Kino
So 'n Zufall aber auch! Diese Zufälle häufen sich zufälligerweise auch noch in den letzten Jahren. 

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Film und Kino
So leicht, ja. Laufend kommen solche Filmchen, bei denen Christen die Bösen und die Antichristen die Guten (und zusätzlich intelligenten, "aufgeklärten" (gut, den Titel können sie sich behalten) etc.) sind ...Lioba hat geschrieben:So 'n Zufall aber auch! Diese Zufälle häufen sich zufälligerweise auch noch in den letzten Jahren.
Re: Film und Kino
Unabhängig vom Thema: Der Zufall ist nicht die Ausnahme im Leben, sondern die Regel.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Film und Kino
Hola Sempre,Sempre hat geschrieben:@Nassos
Such mal bei youtube oder video.google nach "Zeitgeist debunked".
ich habe mal auf einer orthodoxen Seite was hierzu gefunden. Auf der Homepage des Athosklosters Pantokrator hat man sich damit auseinandergesetzt. Den Text hierzu gibt es nur auf griechisch. Ich werds mal lesen und mich noch mal melden. Ich bin mir sicher, wenn jemand diesen Film sieht, der wäre durchaus an einer christlichen Analyse und Richtigstellung interessiert.
Einleitend wird da gesagt, dass eine solche Aktion auch der Film Zeitgeist sei. Was der folgende Text (also die Analyse) beabsichtig ist aufzuzeigen, dass der Film - wie so vieles anderes - in den bekannten Kreisen der apokryphistischen Ideen der Theosophie-Freimaurerei bewegt.
Ich bin sehr gespannt, was ich lesen werde.
Gruß,
Nassos
P.S.: Interessant. Den Film hatte ich schon ewig bei mir rumliegen. Jetzt erst habe ich ihn gesehen, die Frage gestellt und prompt kommt auch der Artikel auf jener page....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Film und Kino
Das dürfte sehr gut möglich sein. Seltsam gnostische Tendenzen sind schon vorhanden ...Nassos hat geschrieben: ... Theosophie-Freimaurerei ...
Re: Film und Kino
Ich arbeite gerade an einer Übersetzung des Textes der Argumentation gegen Zeitgeist. Ist hier zwar off-topic, aber es wird ja davon behauptet, dass sich am Geburtsdatum Christi die drei Sterne des Oriongürtel in einer Geraden mit Sirius befanden und daher alles astrotheologisch ist.
(Dass zwar am 25.12. die Geburt Christi gefeiert wird, aber keine Sau das echte Geburtsdatum kennt, scheint die Typen genausowenig zu interessieren, wie dass die Gerade der Sterne aus einem anderen Winkel ganz anders aussieht.... und dass "Sun of God" und "Son of God" in anderen Sprachen nicht homophon sind. Und.. und.... und. und...)
Äh, man kann übrigens die Gerade sehen. Wenn man die Freeware Stellarium runterlädt und folgendes eingibt:
F6 betätigen, dann Ort: Bethlehem eintippen, Land Israel aussuchen, die Koordinaten sind: Breite Ν 31° 42' 20,23'' und Länge Ε 35° 12' 09,35'' und Höhe 778 Meter, und dann mit F5 das Datum 25.12.1, 18:25 eingibt, dann sieht man die Gerade wenn man nach Osten schaut.
Warum ich das hier anführe? Habe das Programm Stellarium von CHIP.de runtergeladen und war recht angetan! Schönes Planetarium, wo man sich das ganze auch mal von anderen Planeten anschauen kann. Der komische Pluto hat es in sich....
(Dass zwar am 25.12. die Geburt Christi gefeiert wird, aber keine Sau das echte Geburtsdatum kennt, scheint die Typen genausowenig zu interessieren, wie dass die Gerade der Sterne aus einem anderen Winkel ganz anders aussieht.... und dass "Sun of God" und "Son of God" in anderen Sprachen nicht homophon sind. Und.. und.... und. und...)
Äh, man kann übrigens die Gerade sehen. Wenn man die Freeware Stellarium runterlädt und folgendes eingibt:
F6 betätigen, dann Ort: Bethlehem eintippen, Land Israel aussuchen, die Koordinaten sind: Breite Ν 31° 42' 20,23'' und Länge Ε 35° 12' 09,35'' und Höhe 778 Meter, und dann mit F5 das Datum 25.12.1, 18:25 eingibt, dann sieht man die Gerade wenn man nach Osten schaut.
Warum ich das hier anführe? Habe das Programm Stellarium von CHIP.de runtergeladen und war recht angetan! Schönes Planetarium, wo man sich das ganze auch mal von anderen Planeten anschauen kann. Der komische Pluto hat es in sich....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47
Re: Film und Kino
Na ja, es gibt schon Gründe für etwas "Winterliches", also für den 25. Dezember oder aber, wie in der frühen Christenheit, für Epipahnie (Hl. Drei Könige). M. E. ist es nicht falsch, obwohl man natürlich nichts ganz Genaues weiß.
Trotzdem, diese seltsamen, esoterisch angehauchten, astrotheologischen Theoreme, die dbzgl. dort verbreitet werden, sind ja Mist und haben dafür keine Bedeutung.
Trotzdem, diese seltsamen, esoterisch angehauchten, astrotheologischen Theoreme, die dbzgl. dort verbreitet werden, sind ja Mist und haben dafür keine Bedeutung.
Re: Film und Kino
Ein wahres Wort, gelassen niedergeschrieben.Thomas_de_Austria hat geschrieben:Trotzdem, diese seltsamen, esoterisch angehauchten, astrotheologischen Theoreme, die dbzgl. dort verbreitet werden, sind ja Mist und haben dafür keine Bedeutung.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Film und Kino
Hat jemand schon"das Ende ist mein Anfang" mit Bruno Ganns und der Domröse gesehen ?Von Jo Baier
Soll sehr asiatisch angehaucht sein und erzählt von einem krebskranken Italiener,der viel in der Welt
herumkam,Vietnamkriegskorrespondent war,dann zum Meditieren fand und zuletzt alles seinem Sohn erzählt.
Soll sehr asiatisch angehaucht sein und erzählt von einem krebskranken Italiener,der viel in der Welt
herumkam,Vietnamkriegskorrespondent war,dann zum Meditieren fand und zuletzt alles seinem Sohn erzählt.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Film und Kino
Passend zu Stuttgart 21 und den Castor-Protesten: Batte in Seattle
Und danach: Last Stop 174 - Endstation Hoffnung
Und danach: Last Stop 174 - Endstation Hoffnung
Re: Film und Kino
Ich war das letzte mal vor ein paar Wochen im Kino und habe mir den Film RED mit Bruce Willis angesehen. Ich fand es wirklich sehr schlecht. Also ich denke, es war Schade ums Geld um die Wahrheit zu sagen. Aber wenn ihr mal ein guten Film sehen möchtet, dann habe ich mir auf DVD den Film The Prestige ausgeliehen. Der war wirklich gut und magisch!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Film und Kino
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Film und Kino
Film über die algerischen Mönchsmärtyrer in Thiberine
http://www.kino.de/kinofilm/von-mensche ... 3936.html
war schon während der Viennale und ab 16.12 im kino
http://www.kino.de/kinofilm/von-mensche ... 3936.html
war schon während der Viennale und ab 16.12 im kino
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Film und Kino
Linus hat geschrieben:Film über die algerischen Mönchsmärtyrer in Thiberine
http://www.kino.de/kinofilm/von-mensche ... 3936.html
war schon während der Viennale und ab 16.12 im kino



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Film und Kino
Robert, hat sich hierzu was ergeben? Gibt es den Film evtl. mit Untertiteln?
Der Trailer macht Appetit auf mehr!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: Film und Kino
Ich habe ihn vor einer Weile von DVD gesehen. Es geht um die "Orthodoxe Mission von Pleskau [Pskow]", also um das Wiederaufleben der Kirche unter deutscher Besatzung, und das dann heruntergebrochen auf einen konkreten Dorfpriester. Der Film ist ziemlich gut, zumal außer dem bekannten Feindbild "deutscher Nazi" und "Besatzer" auch noch, und nicht minder drastisch, der "Sowjet" kritisiert wird. In diesem Zwiespalt versucht ein einfacher Priester, eine von den Sowjets entweihte Kirche und eine Gemeinde aufzubauen. Halte ich für empfehlenswert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wer kennt diesen Film oder kann was dazu sagen?
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: Film und Kino
Vielen Dank. Jibbt es auch wat für die Nichtslawischsprechenden?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Film und Kino
Xavier Beauvois' Film Von Göttern und Menschen erzählt von der Freiheit zum Opfer
[...]
Dies ist, unter anderem, ein Film über das heroische Sterben, über christliche Märtyrer. Vor allem aber ist "Von Menschen und Göttern" eine Passionsgeschichte, ein Opfergang. Eine Geschichte über Zweifeln und Zaudern, über das Gespür für das moralisch Richtige, und über die Angst vor den Konsequenzen, die es birgt. Und ein Film über die Entschlossenheit, es dann aber doch zu tun, über die Freiheit, die man spürt, wenn man sich schließlich entschieden hat. (Rüdiger Suchsland)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 11. Februar 2011, 10:17
Re: Film und Kino
ja, ein schönes Thema 
Ich finde eigentlich so gut wie alle Filme von den Coen Brudern gut.. Ansonsten Quentin Tarantino, George Lukas, Paul Haggis, Luz Furman (heißt der so?
) und Michael Bay 
Mein letzter Kinofilm war erst vor kurzem - hab mir den neuen Streifen von Paul Haggis, 72 Stunden - The Next Three Days angesehen..
Aber war nicht so gut - wie die Filmkritiker schon geschrieben haben, war der erste Teil eher ermüdend, während der zweite Teil dann doch ganz spannend wurde

Ich finde eigentlich so gut wie alle Filme von den Coen Brudern gut.. Ansonsten Quentin Tarantino, George Lukas, Paul Haggis, Luz Furman (heißt der so?


Mein letzter Kinofilm war erst vor kurzem - hab mir den neuen Streifen von Paul Haggis, 72 Stunden - The Next Three Days angesehen..
Aber war nicht so gut - wie die Filmkritiker schon geschrieben haben, war der erste Teil eher ermüdend, während der zweite Teil dann doch ganz spannend wurde
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Freitag 11. Februar 2011, 10:17
Re: Film und Kino
ah, ich seh grad - hab nen neuen Film über Papst Benedikt entdeckt. Der heißt Francesco und der Papst.
Ist ein Dokufilm, erzählt aus der Sicht eines kleinen Jungen, der im Sixtinischen Chor singt. Trailer war ganz ansprechend - kommt aber erst zu Ostern in die Kinos - also noch was hin
Aber das wird mein nächster, oder übernächster - sollte ich dazwischen mich ins Kino verirren
- Film
Ist ein Dokufilm, erzählt aus der Sicht eines kleinen Jungen, der im Sixtinischen Chor singt. Trailer war ganz ansprechend - kommt aber erst zu Ostern in die Kinos - also noch was hin

Aber das wird mein nächster, oder übernächster - sollte ich dazwischen mich ins Kino verirren

Re: Film und Kino
Eine kurze Anfrage:
Ich würde mir ganz gerne Ostrov kaufen, bei amazon und jpc ist der Film ausschließlich in russ. Sprache vorhanden. Dat nützt mir natürlich nix.
Jetzt hab ich ja nun schon gesehen, dass einige von euch den Film kennen/besitzen. Könnt ihr mir verraten, wo man den Film bekommen kann (also mit englischen Untertiteln?)
Ich würde mir ganz gerne Ostrov kaufen, bei amazon und jpc ist der Film ausschließlich in russ. Sprache vorhanden. Dat nützt mir natürlich nix.
Jetzt hab ich ja nun schon gesehen, dass einige von euch den Film kennen/besitzen. Könnt ihr mir verraten, wo man den Film bekommen kann (also mit englischen Untertiteln?)
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Film und Kino
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Film und Kino
Habe ich eben auf YT gefunden.
Was richtig Schönes für einen dunklen Winterabend.
Ein biografischer Film, der auch Albert Schweitzer erzählt sein Leben heißen könnte, da Schweitzer den Text verfasst und gesprochen hat. Der Film beginnt mit den wesentlichen Lebensstationen: Elternhaus, elsässische Heimat, Jugendzeit in Günsbach, Münster und Mühlhausen. Studium der Philosophie, Theologie und Musik, der Entschluss des 3-Jährigen, Missionsarzt zu werden. Dann folgt die Kamera ihm auf einer seiner Fahrten von Europa nach Lambarene. Die Arbeit im Hospital wird gezeigt, die Betreuung der kranken und elternlosen Kinder, Wasserversorgung, Verpflegung, die ganzen Herausforderungen und Leistungen, die diese Art von Engagement zu dieser Zeit in einem afrikanischen Land erforderte.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... gqnZzPRLt4
Einfach weiterklicken, es sind 11 Filmchen.
Was richtig Schönes für einen dunklen Winterabend.
Ein biografischer Film, der auch Albert Schweitzer erzählt sein Leben heißen könnte, da Schweitzer den Text verfasst und gesprochen hat. Der Film beginnt mit den wesentlichen Lebensstationen: Elternhaus, elsässische Heimat, Jugendzeit in Günsbach, Münster und Mühlhausen. Studium der Philosophie, Theologie und Musik, der Entschluss des 3-Jährigen, Missionsarzt zu werden. Dann folgt die Kamera ihm auf einer seiner Fahrten von Europa nach Lambarene. Die Arbeit im Hospital wird gezeigt, die Betreuung der kranken und elternlosen Kinder, Wasserversorgung, Verpflegung, die ganzen Herausforderungen und Leistungen, die diese Art von Engagement zu dieser Zeit in einem afrikanischen Land erforderte.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... gqnZzPRLt4
Einfach weiterklicken, es sind 11 Filmchen.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Film und Kino
Nassos hat geschrieben:Auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=HehNS7zfnA4
und von da an weiterklicken (in 12 Teilen)

Aber, mein lieber hochgeschätzter Bruder in Christo...ich bin ein westliches Konsumkind...und hätte den Film gerne auch legal (und zum Teilen) als DVD...
und dann noch eine Frage: Basiert eigentlich der Film auf einem realen Leben? Oder ist er rein fiktional? Er ist jedenfalls ganz außerordentlich. Zuletzt war ich ähnlich berührt von "von Menschen und Göttern" und "The Monastery".
A gut's Nächtle, wünsch ich!
P.S.: Hat dich das Schmemann Kapitel zum heutigen Sonntag auch so "aus den Socken gehauen"?
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Film und Kino
Ich schätze, das basiert nicht auf einem realen Ereignis.
Kürzlich stellte Robert Ketelhohn hier einen anderen russischen Film vor und fragte, wer ihn kenne.
Robert, wärst Du so lieb, das nochmal zu posten? Vielleicht weißt Du ja inzwischen mehr darüber.
Ich habe den heutigen Sonntag bei Vater Schmeemann noch nicht gelesen
Meine Nachbarn halten mich mit allerlei Schabernack auf Trab.
Werde das aber nachholen, denn das Buch ist sehr gut, um wieder in den Geist des Fastens einzutauchen.
Übrigens empfehle ich kreuzgangsmäßig den Fastenthread. Lies ruhig mal die alten Beiträge durch. Ich fand den Strang super.
Kürzlich stellte Robert Ketelhohn hier einen anderen russischen Film vor und fragte, wer ihn kenne.
Robert, wärst Du so lieb, das nochmal zu posten? Vielleicht weißt Du ja inzwischen mehr darüber.
Ich habe den heutigen Sonntag bei Vater Schmeemann noch nicht gelesen

Werde das aber nachholen, denn das Buch ist sehr gut, um wieder in den Geist des Fastens einzutauchen.
Übrigens empfehle ich kreuzgangsmäßig den Fastenthread. Lies ruhig mal die alten Beiträge durch. Ich fand den Strang super.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Film und Kino
Seht euch mal die Matrix-Triologie an. Natürlich eine nette Specialeffects-Schlacht, aber auch sehr lustig, wenn man sich einmal ansieht, wie die Drehbuchautoren, bei der christlichen Erlösungslehre abgekupfert haben.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Film und Kino
Hat den Film schon jemand gesehen?Freigeist86 hat geschrieben:ah, ich seh grad - hab nen neuen Film über Papst Benedikt entdeckt. Der heißt Francesco und der Papst.
Ist ein Dokufilm, erzählt aus der Sicht eines kleinen Jungen, der im Sixtinischen Chor singt.
Hier gibt's eine Vorschau: http://www.dailymotion.com/video/xg895 ... shortfilms
Goldig! Die Synchronisierung soll angeblich (wie so oft) aber nicht sehr gelungen sein ...
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)