Nachrichten aus den Bistümern II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Gamaliel hat geschrieben:@Linus

Nur wenn man Modernist ist. Für beide Herrschaften trifft das zu, daher waren sie wohl auch dort. :/
War Jesus auch Modernist? :hmm:

Der ist scheinbar überall hingegangen, wo man ihn eingeladen hat.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:@Linus

Nur wenn man Modernist ist. Für beide Herrschaften trifft das zu, daher waren sie wohl auch dort. :/
War Jesus auch Modernist? :hmm:

Der ist scheinbar überall hingegangen, wo man ihn eingeladen hat.
Ich hoffe, Du meinst diese primitiven Floskeln nicht ernst!? :hmm:

Davon daß Jesus seine Gegner nicht zwecks einem netten Schwätzchen besucht und in ihrem Tun ermutigt hat, kann man sich beim Lesen der Hl. Schrift überzeugen. Ob freilich, dem göttlichen Vorbild entsprechend, die oben erwähnten zwei Patres ihre Gastgeber zu Buße und Umkehr aufgerufen haben, scheint mir zweifelhaft, die Medien hätten sicher davon berichtet. ;)

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ad_hoc »

Der ist scheinbar überall hingegangen, wo man ihn eingeladen hat.
...und wo er und seine Lehre willkommen war.

Gruß, ad_hoc :)
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

Weiteres über das angeblichen "Wüten" von Bischof Zsifkovics: http://diepresse.com/home/panorama/reli ... n/index.do

Besonders erheiternd in seiner Ahnungslosigkeit der folgende Passus:
und er kreiert – einmalig in ganz Österreich und eine kirchenrechtliche Rarität – die Stelle des „Moderators der Diözesankurie“

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Weiteres über das angeblichen "Wüten" von Bischof Zsifkovics: http://diepresse.com/home/panorama/reli ... n/index.do
Da gibt's noch die frechen Fragen, die der Generalvikar immerhin schriftlich beantwortet hat (ich hätte sie nicht beantwortet):

Rochaden: Jedes Mal dieselben Fragen

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Weisheiten von Prof. Dr. theol. habil. Hanspeter Schmitt, Lehrstuhl für Theologische Ethik, Theologische Hochschule Chur

Überforderung Zölibat

Daraus:
Mit der Zölibatsvorschrift für Priester der lateinischen Kirche scheinen heute nahezu alle Beteiligten überfordert zu sein:...
[...]
Angesichts dieser Argumentationslage ist zu unterstreichen, dass sich der Priesterberuf auf der Basis einer partnerschaftlichen Ehe und Liebe genauso zeichenhaft und theologisch fundiert gestalten kann wie auf der Basis einer personal übernommenen, reif gelebten Entscheidung für den Zölibat.
[...]
Theologinnen und Theologen sind in der Lage und in der Pflicht, sich kirchliche Reformanliegen wieder stärker zu eigen zu machen und den für alle Praxis und Tradition notwendigen reflexiven Horizont bereitzustellen, etwa was die biblisch-dogmatische Begründung kirchlicher Ämter und diesbezügliche Zugangsbedingungen betrifft usw.
blablabla...

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Linus »

Gamaliel hat geschrieben:@Linus

Nur wenn man Modernist ist. Für beide Herrschaften trifft das zu, daher waren sie wohl auch dort. :/

Schauer kenn ich nicht, aber Donnermarck ist zwar kein tradi, aber sicher kein modernist..

Wobei ja aus tradi-warte alles was nicht tradi ist, sofort modernistisch ist.


Wie kommst du dann nur mit Papst Benedikt zu recht?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Linus hat geschrieben:Wie kommst du dann nur mit Papst Benedikt zu recht?
Gar nicht, sonst wär er kein Tradi mehr.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Esoterische Blödeleien an heiliger Stätte: :nein:

Lichterlabyrinth im Salzburger Dom - 23. Oktober 2010

Daraus:
An diesem Samstag laden wir Sie wieder ganz herzlich ein, das Lichterlabyrinth im Salzburger Dom zu begehen.
[...]
Alle, die das Besondere suchen, dürfen sich diesen Abend im Salzburger Dom nicht entgehen lassen! Tauchen Sie auch diesmal wieder ein in die Stille und Kraft des Domes mit Musik und Labyrinthbegehung.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Das berichtet die Bistumsseite darüber:
Begegnung mit Papst Benedikt
Im Rahmen der Weltbischofssynode in Rom hat Papst Benedikt XVI. die Mitglieder der einzelnen Sprachgruppen empfangen, in denen die Vorarbeiten für das Schlussdokument der Synode geleistet werden. Als einziger Bischof aus Deutschland, der an der Nahost-Synode teilnimmt, gehört Bischof Gregor Maria Hanke einer der beiden englischsprachigen Arbeitsgruppen an.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Im Bolletino steht Bischof Gregor heute als einziger, der in Audienz war.

Nicht als Vertreter einer Arbeitsgruppe oder zusammen mit dieser, sondern nur er.
(Daß man ihn bei der Synode zu den englischsprachigen Gruppen gesteckt hat, wird er als studierter Anglist verschmerzen können.)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

Du meinst also, es sei ein zweites Zusammentreffen, über das auf der Bistumsseite (noch) nichts steht? :hmm: Möglich.

Wo kommt eigentlich der "Franz" her?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Berolinensis hat geschrieben:Du meinst also, es sei ein zweites Zusammentreffen, über das auf der Bistumsseite (noch) nichts steht? :hmm: Möglich.

Wo kommt eigentlich der "Franz" her?
Sein bürgerlicher Name ist Franz Maria.
Da er die Maria ja schon im Ordensnamen hat, fällt sie wohl bei der (Mit-)Nennung des bürgerlichen Namens weg.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Du meinst also, es sei ein zweites Zusammentreffen, über das auf der Bistumsseite (noch) nichts steht? :hmm: Möglich.

Wo kommt eigentlich der "Franz" her?
Sein bürgerlicher Name ist Franz Maria.
Da er die Maria ja schon im Ordensnamen hat, fällt sie wohl bei der (Mit-)Nennung des bürgerlichen Namens weg.
Aber ist es denn üblich, den bürgerlichen Namen mitzunennen?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:Esoterische Blödeleien an heiliger Stätte: :nein:

Lichterlabyrinth im Salzburger Dom - 23. Oktober 2010

Daraus:
An diesem Samstag laden wir Sie wieder ganz herzlich ein, das Lichterlabyrinth im Salzburger Dom zu begehen.
[...]
Alle, die das Besondere suchen, dürfen sich diesen Abend im Salzburger Dom nicht entgehen lassen! Tauchen Sie auch diesmal wieder ein in die Stille und Kraft des Domes mit Musik und Labyrinthbegehung.
:patsch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von HeGe »

taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
Nene, also wenn, dann bitte hierher. Von Eichstätt kam ja auch unser letzter großer Bischof. ;D

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von HeGe »

Berolinensis hat geschrieben:Nene, also wenn, dann bitte hierher. Von Eichstätt kam ja auch unser letzter großer Bischof. ;D
Was hat er denn Böses getan, dass er in die sibirische Steppe versetzt werden soll? :hae?: :pfeif:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7161
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von iustus »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.1.21 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
Hier zur Einstimmung ein tolles Interview mit ein paar Kindern/Jugendlichen:

http://www.bistum-eichstaett.de/bischof ... tt-teil-1/

Klasse!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Berolinensis hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE
Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:
S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
Nene, also wenn, dann bitte hierher. Von Eichstätt kam ja auch unser letzter großer Bischof. ;D
Na, da haste doch jemanden vergessen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE
Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:
S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
Nene, also wenn, dann bitte hierher. Von Eichstätt kam ja auch unser letzter großer Bischof. ;D
Na, da haste doch jemanden vergessen.
Bengsch etwa? Naja...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von ad_hoc »

HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
Ich befürchte eher, dass wir ihn an Rom verlieren werden. :(

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Berolinensis »

ad_hoc hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
Bolletino vom 19.10.2010 hat geschrieben:LE UDIENZE

Il Santo Padre Benedetto XVI ha ricevuto oggi in Udienza:

S.E. Mons. Gregor Maria Franz Hanke, O.S.B., Vescovo di Eichstätt (Germania).
Vielleicht bekam er die Mitteilung, dass er sich bald Kardinal und Erzbischof von Köln nennen darf. ;) :detektiv:
Ich befürchte eher, dass wir ihn an Rom verlieren werden. :(

Gruß, ad_hoc
Aber in welcher Funktion? Präfekt der Religiosenkongregation? :hmm: Die ist neu zu besetzen, die Deutschen an der Kurie mittlerweile nahezu inexistent, und Hanke ist Benediktiner. Passen würde es. Aber für Deutschland wäre es schon ein herber Verlust.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Österreich: "Katholiken" setzten sich für staatlich geförderte Verbreitung der Häresie ein. :vogel:

Kirchen starten Initiative für neues Religionsgesetz

Daraus:
Wie der Wiener Kirchenrechtler Prof. Richard Potz im Gespräch mit "Kathpress" erläuterte, bestehe für die Bekenntnisgemeinschaften derzeit keine faire Möglichkeit, den Status einer staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft zu erreichen. Er kritisierte u.a. die Mindest-Mitgliederzahl von 16.000, die viel zu hoch angesetzt sei.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gamaliel hat geschrieben:Baubeginn der "Kirche für drei Konfessionen" in der Nähe Prags
Erzbischof Dominik Duka hatte vor kurzem mit 300 Gläubigen auf der Bodenplatte der zukünftigen Kirche einen Gottesdienst gefeiert. Er versprach, den Kirchenbau persönlich zu unterstützen.
[/quote]

Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht! :klatsch:
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:Österreich: "Katholiken" setzten sich für staatlich geförderte Verbreitung der Häresie ein. :vogel:
Wenn das die drängenden Probleme sind, um die sich dieses Gremium dringend kümmern muss...
:nein: :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von civilisation »

Planen die etwa eine Medjugorjale Kirche unter Führung eines Bischofs aus Wien? - Denn die bringen sicher nicht die 16.000 people auf ...

:hmm: ´
8)
Zuletzt geändert von civilisation am Mittwoch 20. Oktober 2010, 14:20, insgesamt 1-mal geändert.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Förderung des Synkretismus durch kirchliche Behörden

Beitrag von HeGe »

Stephen Dedalus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Baubeginn der "Kirche für drei Konfessionen" in der Nähe Prags
Erzbischof Dominik Duka hatte vor kurzem mit 300 Gläubigen auf der Bodenplatte der zukünftigen Kirche einen Gottesdienst gefeiert. Er versprach, den Kirchenbau persönlich zu unterstützen.
Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht! :klatsch:[/quote]

Erfreulich höchstens für diesen Herrn: :ikb_devil2:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Stephen Dedalus »

Ich glaube, der geht eher selten in die Kirche. :)
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von taddeo »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ich glaube, der geht eher selten in die Kirche. :)
Oh, ich glaube, der ist öfter da als man meint. :ikb_furious:

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema