Code: Alles auswählen
da seh ich einmal im alten Kölner Gebet- und Gesangbuch (das vor dem „Gotteslob“ üblich war) im Gebetsteil die ausführlichen (mit Litanei) „Sterbegebete der Kirche“:
Hab ich an anderer Stelle schon erwähnt. Hier ist eines daraus:
Zieh hin, christliche Seele, aus dieser Welt im Namen Gottes,
des allmächtigen Vaters, der dich erschaffen hat,
Im Namen Jesu Christi, des Sohnes des lebendigen Gottes,
der für dich gelitten hat, im Namen des Heiligen Geistes,
der über dich ausgegossen wurde, im Namen der glorreichen
Gottesmutter, der heiligen Jungfrau Maria,
im Namen des heiligen Joseph, des erlauchten Bräutigams dieser Jungfrau,
im Namen der Engel, Erzengel, im Namen der Thronen und Herrschaften,
im Namen der Fürstentümer und Mächte ‚
im Namen der Kräfte, Cherubim und Seraphim ‚
im Namen der Patriarchen und Propheten,
im Namen der heiligen Apöstel und Evangelisten,
im Namen der heiligen Märtyrer und Bekenner,
im Namen der heiligen Mönche und Einsiedler,
im Namen der heiligen Jungfrauen und aller Heiligen Gottes.
Heute noch sei deine Heimstätt im Lande des Friedens
und deine Wohnung im heiligen Sion.
Barmherziger, gütiger Gott!
Nach der Fülle deiner Erbarmung tilgst du die Sünden derer,
die Buße tun, und löschest ihre Schuld in Gnaden aus.
Schaue herab äuf die Seele deines Dieners (deiner Dienerin).
Erhöre ihr Flehen und gewähre ihr Nachlaß all ihrer Sünden,
um den sie reumütigen Herzens bittet.
Erneuere in ihr, gütiger Vater, was durch menschliche
Gebrechlichkeit Schaden gelitten hat
oder durch die Arglist des Teufels zerstört wurde,
und laß dieses erlöste Glied mit der Kirche in heiliger Gemeinschaft verbunden sein.
Erbarme dich, Herr, des Flehens dieses (dieser) Kranken,
erbarme dich seiner (ihrer) Tränen und,
da er sein (sie ihr) Vertrauen einzig auf deine Barmherzigkeit setzt,
laß ihn (sie) an der Gnade deiner Versöhnung teilhaben,
durch Christus, unseren Herrn.
A Amen.