Die Suche ergab 18 Treffer

von Tim
Mittwoch 20. Mai 2009, 08:58
Forum: Die Klausnerei
Thema: Johanna Haberer wieder nicht Bischöfin
Antworten: 22
Zugriffe: 4493

Re: Johanna Haberer wieder nicht Bischöfin

Wie kommst du darauf, dass die Beantwortung der Frage nach der Ordination von Frauen zum Amt der Kirche und die Stellung zu homosexueller Praxis nicht "dem Wechsel der [...] herrschenden weltanschaulichen und politischen Überzeugungen" geschuldet ist.
von Tim
Sonntag 26. April 2009, 04:00
Forum: Die Klausnerei
Thema: Erfahrungen mit den Ostergottesdiensten
Antworten: 11
Zugriffe: 1245

Re: Erfahrungen mit den Ostergottesdiensten

Es ist ja auch ganz einfach, Kniebänke aus der Kirche zu entfernen. Man erhält ein paar cm Raum mehr. Und wenn es in der Gemeinde in Vergessenheit gerät, was eine solche Äußerlichkeit wie Knien für einen Hintergrund hat, dann geht das eben ganz schnell. Ähnliches läßt sich in Bezug auf lutherische B...
von Tim
Montag 21. April 2008, 12:50
Forum: Die Klausnerei
Thema: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Antworten: 747
Zugriffe: 154533

Das war eine Vermutung und eine Frage von Lutheraner. Leider sehen "Realitäten" manchmal anders aus, als wir uns das wünschen. Die Wirklichkeit ist halt kein Wunschkonzert :ikb_band: Und so wie es immer Fehlentwicklungen in der Kirche geben wird, die irgenwann (so Gott will) korrigiert werden können...
von Tim
Montag 21. April 2008, 12:14
Forum: Die Klausnerei
Thema: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Antworten: 747
Zugriffe: 154533

Stilvoll ist das aber nicht gerade. Wie Anneke schon anmerkte ist darüber hinaus eine Purifikation sehr schwierig bis unmöglich. Da die meisten Protestanten eh nicht vernünftig purifizieren, ist denen das wohl egal. Den Lutheranern ist das nicht egal und die Lutheran Church Missoury Synode sind kei...
von Tim
Freitag 18. April 2008, 18:49
Forum: Die Klausnerei
Thema: Liturgie und Gewänder im Protestantismus
Antworten: 747
Zugriffe: 154533

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in der LCMS Einzelkelche verwendet werden dürfen (aus demselben Grund wie Marcus). Wie nennt man das denn auf englisch? Wenn man nach dem Begriff und LCMS googelt findet man vielleicht etwas... Habe ich bei einem USA-Aufenhalt leider erlebt. Es gibt Gemeinde...
von Tim
Freitag 18. Januar 2008, 12:17
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Wie der Samstag der Mariensamstag ist, so ist der Mittwoch der Tag des Heiligen Josefs. Es gibt viele Katholiken, die auf ihn ihre Hoffung setzen und ihn bitten. Vielleicht bin ich auf dem Ohr nur etwas überempfindlich.. Aber mir sind mehrere Stellen in der Bibel bekannt, in denen es heißt, dass wi...
von Tim
Donnerstag 17. Januar 2008, 11:20
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Marias Aussage innerhalb des Psalms ist lediglich, dass Gott Großes an ihr getan hat. Wie meinst Du sah ihre "Vorbereitung" aus? Na, das kannst du z. B. im protevanglium Jacobi nachlesen. Hättest Du für einen einfachen lutherischen Christen vielleicht noch eine kanonische Quelle im Angebot? :mrgreen:
von Tim
Donnerstag 17. Januar 2008, 00:08
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Natürlich ist Gebet Gespräch, aber es kann eben auch Opfer sein. (des Lobes, vgl. das Magnificat Mariens) Meinst Du wirklich, dass Maria, als aus ihr der Lobgesang herausplatzte, allen ernstes an ein Opfer gedacht hat? Solch ein Psalm „platzt“ nicht ohne Vorbereitung „heraus“. Marias Aussage innerh...
von Tim
Mittwoch 16. Januar 2008, 23:57
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Natürlich ist Gebet Gespräch, aber es kann eben auch Opfer sein. (des Lobes, vgl. das Magnificat Mariens) Meinst Du wirklich, dass Maria, als aus ihr der Lobgesang herausplatzte, allen ernstes an ein Opfer gedacht hat? Meinst Du wirklich, dass (Paulus?), als er den Hebräern schrieb: "So lasst uns n...
von Tim
Mittwoch 16. Januar 2008, 17:40
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Linus hat geschrieben:Natürlich ist Gebet Gespräch, aber es kann eben auch Opfer sein. (des Lobes, vgl. das Magnificat Mariens)
Meinst Du wirklich, dass Maria, als aus ihr der Lobgesang herausplatzte, allen ernstes an ein Opfer gedacht hat?
von Tim
Mittwoch 16. Januar 2008, 16:50
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Opfer ist eine Form des Gebets, Tim.... :) Ich persönlich kann mir für mich diesen Zusammenhang schwerlich vorstellen. Dazu ist Beten für mich in zu starkem Maß ein Gespräch mit meinem lieben Vater im Himmel, mit Christus oder dem Heiligen Geist, als dass ich darin ein "Opfer" sehen wollte, würde o...
von Tim
Mittwoch 16. Januar 2008, 08:23
Forum: Die Klausnerei
Thema: Luther und die Eucharistie
Antworten: 225
Zugriffe: 24256

Re: Luther und die Eucharistie

Das muss dann aber doch konsequenterweise bedeuten, dass die Messfeier selbst (also abgesehen von der Kommunion) keine neue Wirkung erzielt? Das Gegenteil davon behauptet ja der KKK (siehe Zitat oben). Was ich am KKK 211 & 281 seltsam finde, bleibt die Anwendung und "Wirkung" auf Verstorbene. Ich d...
von Tim
Montag 14. Januar 2008, 13:48
Forum: Die Klausnerei
Thema: Lutherische Messe
Antworten: 99
Zugriffe: 25262

Lutheraner hat geschrieben:Ich finde es erstaunlich, dass die LELK mit der LCMS in voller Kirchengemeinschaft steht, hier aber mit der SELK Probleme sieht.
Vielleicht ist es ja die SELK, die die Probleme hat. :hmm:
von Tim
Montag 14. Januar 2008, 13:38
Forum: Die Klausnerei
Thema: Lutherische Messe
Antworten: 99
Zugriffe: 25262

Linus hat geschrieben:Verlobung? :hmm:
Oder eher vertaglich geregeltes Zusammenleben - mit oder ohne Gütertrennung. :D
von Tim
Montag 14. Januar 2008, 12:52
Forum: Die Klausnerei
Thema: Lutherische Messe
Antworten: 99
Zugriffe: 25262

Was sind eigentlich "geregelte Partnerschaftsverhältnisse"?

Schöne Grüße
Tim
von Tim
Sonntag 23. Dezember 2007, 21:46
Forum: Die Pforte
Thema: Reïnkarnation???
Antworten: 84
Zugriffe: 13164

Es gibt ein wirklich gutes Argument, sich nicht auf das Zeugnis des Neuen Testamentes einzulassen:
Die Selbstaussage der Schrift ist, dass Gottes Wort lebendiges Wort ist (Hebräer 4,12).

Defakto riskiert man damit sein bisheriges Leben, wenn man sich auf das Zeugnis der Schrift einlässt.
von Tim
Sonntag 23. Dezember 2007, 18:39
Forum: Die Pforte
Thema: Reïnkarnation???
Antworten: 84
Zugriffe: 13164

Re: Nachtrag!

Was man beweisen kann, muss man nicht mehr glauben. Nichts wäre vernichtender für den Glauben als ein Beweis der Auferstehung. So ganz glücklich finde ich den Einwand nicht. Der "Glaube" ist doch etwas grundsätzlich anderes als ein "für Wahr halten". Der Heilige Thomas hat uns mit seinen Zweifeln s...
von Tim
Sonntag 23. Dezember 2007, 04:43
Forum: Die Pforte
Thema: Reïnkarnation???
Antworten: 84
Zugriffe: 13164

Ich entscheide mich für etwas, dass ich persönlich nachvollziehen kann. Etwas, dass ich selber ausprobieren kann. Wie ärmlich muß dieser Gott sein, der auf unseren Nachvollzug beschränkt ist? Was passiert, wenn unser Horizont weiter wird? Warum soll der, der der Schöpfer des gesamten Universums inc...