Die Suche ergab 8366 Treffer

von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 21:23
Forum: Die Pforte
Thema: Der Fastenthread
Antworten: 1378
Zugriffe: 156721

Re: Der Fastenthread

Bist Du im Bereich Moraltheologie irgendwie qualifiziert zu einem solchen Urteil, oder fällst Du das ganz spontan aus "gesundem Hausverstand" heraus? Ich bin studierter Theologe und Kanonist, falls Dir das als "Qualifikation" ausreicht - und habe sowohl einige Kenntnis als auch größtes Verständnis ...
von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 20:49
Forum: Die Pforte
Thema: Der Fastenthread
Antworten: 1378
Zugriffe: 156721

Re: Der Fastenthread

Ist Jones Kommentar zum CIC seit der Einführung eines neuen 1983 nicht überholt? Sein Kommentar zum CIC ist teilweise/großteils überholt, insofern er sich auf abgeänderte Gesetzesmaterien bezieht bzw. neuere Materien des CIC 1983 gar nicht behandelt. Wir sprechen hier aber von seinem Handbuch zur M...
von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 20:46
Forum: Die Pforte
Thema: Der Fastenthread
Antworten: 1378
Zugriffe: 156721

Re: Der Fastenthread

... gibt es in der Moral (z.B. bei Jone, der sehr "mild" ist) ... Gut, daß ich in diesen Thread bisher nicht reingeschaut habe, es hätt mir den Magen umgedreht - ganz ohne Fasten. Ausgerechnet Jone als "sehr mild" zu bezeichnen, meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, oder? Selbstverständlich meine...
von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 18:58
Forum: Die Pforte
Thema: Der Fastenthread
Antworten: 1378
Zugriffe: 156721

Re: Der Fastenthread

wir fasten auch,aber wenn wir bei bekannten eingeladen sind,die dies nicht tun oder ""taufscheinchristen" sind,versuchen wir uns nichts anmerken zu lassen. d.h.grundsätzlich essen wir alles was uns vorgesetzt wird um unsere gastgeber nicht zu beschämen, versuchen aber dabei diese "sondersituation" ...
von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 17:43
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit
Antworten: 2081
Zugriffe: 191272

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Hier äußert sich eine Gruppierung, die voll im schismatischen Denken verstrickt ist. Daß es eine (oder mehrere) solche Gruppierungen gibt, ist für niemanden überraschend. Jetzt muß sich heraustellen, wie groß ihre Anhängerschaft ist. Falls sie groß genug ist, so daß niemand ihre Abspaltung riskiere...
von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 17:25
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit
Antworten: 2081
Zugriffe: 191272

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

In der FSSPX scheint es zu rumoren: Offener Brief an Seine Exzellenz Bischof Bernard Fellay http://www.katholisches.info/?p=682 Oder ist das nur ein Sturm im Wasserglas und nicht ganz ernstzunehmen? Wer sind eigentlich die Verfasser? "Gläubige" (im Unterschied zu Priestern, Seminaristen, Brüdern un...
von Gamaliel
Samstag 13. Februar 2010, 13:47
Forum: Das Refektorium
Thema: Radio Vatikan
Antworten: 121
Zugriffe: 16486

Re: Radio Vatikan

Die auf Einladung des Apostolischen Stuhles mit der Glaubenskongregation in Verbindung stehende FSSPX, ist nach Ansicht von Radio Vatikan "schismatisch orientiert". Daß Faschingsgottesdienste gegen Tradition und Gesetz der Kirche verstoßen, darf man - so schließe ich aus der Formulierung von Radio V...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 23:18
Forum: Das Brauhaus
Thema: Lateinschule
Antworten: 1585
Zugriffe: 126114

Re: Wörterbuch: Kirchenlatein - deutsch

ad-fontes hat geschrieben:Wie heißt "höchstgeweiht" auf Latein?
consecratissimus?
Was heißt denn "höchstgeweiht" auf Deutsch? :pfeif:
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 22:50
Forum: Das Brauhaus
Thema: Lateinschule
Antworten: 1585
Zugriffe: 126114

Re: Wörterbuch: Kirchenlatein - deutsch

Hallo, ich suche ein Wörterbuch wo man jedes lateinische Wort sich wortwörtlich übersetzen kann. So das man nicht nur den Sinn der lateinischen Sätze bei der lateinischen Messe versteht, sondern das man jedes Wort exakt übersetzen kann. Gibt es so ein Wörterbuch? am besten Kirchenlatein - Deutsch u...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 22:47
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

Allerdings finde ich die Argumentation des Aquinaten in diesem Punkt tatsächlich nicht schlüssig. Letztlich schließt er a priori die Möglichkeit einer unendlichen Kette von Wirkursachen begründungslos aus. Deine eigene Argumentation ist besser. Du betrachtest nicht die einzelnen Verursachungen, son...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 22:27
Forum: Das Scriptorium
Thema: Semipelagianismus
Antworten: 13
Zugriffe: 2174

Re: Semipelagianismus

Ja, das leuchtet mir ein; eine seltsame coincidentia oppositorum . (In theologischen Fachbuchandlungen wimmelt es ja auch nur so von synkretistisch-esoterischen Lebens- und Meditationshilfen; überhaupt die ganze massenkompatible Fixierung auf immer die gleichen Gesichter: Anselm Grün, Notker Wolf, ...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 22:20
Forum: Die Pforte
Thema: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?
Antworten: 28
Zugriffe: 10508

Re: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?

[ zumal es in der Bruderschaft ja wohl auch Stimmen gab, die zu 1955 oder noch früher zurückkehren wollten Was auch logischer und besser gewesen wäre... :ja: Ich würde sagen: Es wäre sauberer gewesen - nicht besser. Und zwar aus kirchenpolitischen Erwägungen. Eine Rückkehr vor Johannes XXIII. hätte...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 19:57
Forum: Die Pforte
Thema: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?
Antworten: 28
Zugriffe: 10508

Re: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?

Als äußerer Anlaßfall für die Rückkehr zum Missale 1962 mag diese Erkärung hinreichen, der tiefste Grund wird es wohl nicht gewesen sein. Es wäre halt schön gewesen, etwas authentisches zu haben. Mir hat der "Rückfall" eigentlich immer eingeleuchtet - nachdem 65 in der Kirche offiziell als überholt...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 19:18
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus der Weltkirche
Antworten: 1638
Zugriffe: 244063

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Ich denke, die Pressemitteilung ist vor allem an die Adresse der deutschen Bischöfe gerichtet. Diese haben sich in der Vergangenheit immer wieder in die Gespräche des Apostolischen Stuhls mit der FSSPX eingebracht, indem sie z.B. forderten, daß die FSSPX "auf Punkt und Beistrich" das Vatikanum II ei...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 18:51
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus der Weltkirche
Antworten: 1638
Zugriffe: 244063

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Priesterbruderschaft St. Pius X. – Pressemitteilung

Faschingsgottesdienste sind unerlaubt

http://www.piusbruderschaft.de/aktuelle ... esdiensten
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 18:32
Forum: Die Pforte
Thema: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?
Antworten: 28
Zugriffe: 10508

Re: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?

Richtig ist aber, daß Erzbischof Lefebvre die Änderungen des 62er Ritus im Missale von 1965 innerhalb seiner neu gegründeten Bruderschaft vorläufig angewendet hat (nämlich bis 1974), um ab dann wieder zum Missale von 1962 zurückzukehren. Gibt es dafür eigentlich eine Begründung von ihm selbst oder ...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 16:43
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

2.) Beobachtung: Nichts setzt sich von selbst in Bewegung. Inzwischen leider widerlegt: Ein Paar von Teilchen und Antiteilchen entsteht einfach nur so zum Spaß und verschwindet sogleich wieder. Und wo kann man das beobachten ? Ist es außerdem erlaubt die Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik 1:1 auf ...
von Gamaliel
Freitag 12. Februar 2010, 16:20
Forum: Die Pforte
Thema: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?
Antworten: 28
Zugriffe: 10508

Re: Wortgottesdienst: Verlesen des Evangeliums durch Laien?

Ich könnte mir gut vorstellen, dass im Sinne der "gegenseitigen Befruchtung", von der der Heilige Vater schrieb, einmal noch mehr Teile des Wortgottesdienstes in der Landessprache gefeiert werden (hat da nicht auch EB Leb. Ähnliches gesagt?). Dann allerdings gäbe es nicht die jetzt bestehenden, woh...
von Gamaliel
Donnerstag 11. Februar 2010, 16:16
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Altersweisheit
Antworten: 14
Zugriffe: 1493

Re: Altersweisheit

Der hl. Thomas lehrt - gestützt auf Aristoteles - in der "Summa contra gentiles" :doktor: : "Sapientis est ordinare" - "Aufgabe des Weisen ist das Ordnen" und "Sapientis est causas altissimas considerare" - "Aufgabe des Weisen ist es, die höchsten Ursachen zu betrachten" Gerade an Letzterem mangelt ...
von Gamaliel
Donnerstag 11. Februar 2010, 15:17
Forum: Das Refektorium
Thema: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester
Antworten: 1619
Zugriffe: 133556

Re: Mißbrauchsvorwürfe gegen Priester

Die Kirche und die Kinder
von Manfred Lütz

http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE6496 ... ntent.html
von Gamaliel
Donnerstag 11. Februar 2010, 11:10
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

Das Ergebnis seiner Untersuchung lautet positiv: Ja, Gott kann eine ewig dauernde Welt schaffen. Aber keine von Ewigkeit her bestehende … ;) :P Doctor angelicus: De aeternitate mundi [...] nunc restat videre an repugnet intellectui aliquod factum nunquam non fuisse, propter quod necessarium sit non...
von Gamaliel
Mittwoch 10. Februar 2010, 18:36
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

Nur noch eine Frage zu der Anmerkung in einem von Gamaliels Beiträgen: Was lehrt er denn in dieser Schrift? Was muss ich mir unter "aeternitas mundi" vorstellen, wo wir doch eine Schöpfung haben :hae?: ? Vulpius Nur keine Sorge, der hl. Thomas ist nicht vom Glauben abgefallen ;) Selbstverständlich ...
von Gamaliel
Mittwoch 10. Februar 2010, 17:42
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Wie lange braucht Post aus Amerika?
Antworten: 23
Zugriffe: 3027

Re: Wie lange braucht Post aus Amerika?

Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Post aus Amerika? Mein Päckchen für die Rosenkranzmacherial aus den USA (Rhode Island, genauergesagt) ist jetzt schon gut eine Woche unterwegs, obwohl es laut der Website der Post 3-5 Tage dauert… Wenn es mit Flugpost kommen soll, dann hat es vielleicht momenta...
von Gamaliel
Mittwoch 10. Februar 2010, 17:18
Forum: Das Refektorium
Thema: Segensgestus
Antworten: 36
Zugriffe: 9625

Re: Segensgestus

Mit Schlamperei ist der Segensgestus m. E. nicht zu erklären. (Eher ist es Nachläßigkeit, wenn der Daumen nicht mehr den Ringfinger berührt). DER Segensgestus ist so natürlich nicht zu erklären. ICH habe mich auf die "aktuelle" und mitunter rubrikenwidrige Verwendung bezogen (und auch das nur als M...
von Gamaliel
Mittwoch 10. Februar 2010, 11:47
Forum: Das Refektorium
Thema: Segensgestus
Antworten: 36
Zugriffe: 9625

Re: Segensgestus

1. Eine überaus erschwingliche Ausgabe findest Du hier: http://www.archive.org/details/repertoriumritu00hartgoog (Siehe auch schon die von Niels online gestellten Links: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php?p=351784#p351784 ) :patsch: Wie konnte ich das bloß übersehen? Leider kein Download möglic...
von Gamaliel
Mittwoch 10. Februar 2010, 10:58
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

(...) Sed si procedatur in infinitum in causis efficientibus, non erit prima causa efficiens; et sic non erit nec effectus ultimus, nec causae efficientes mediae; quod patet esse falsum . Ergo est necesse ponere aliquam causam efficientem primam, quam omnes Deum nominant. Dies ist in keiner Weise n...
von Gamaliel
Mittwoch 10. Februar 2010, 10:45
Forum: Das Refektorium
Thema: Segensgestus
Antworten: 36
Zugriffe: 9625

Re: Segensgestus

Darf ich außerdem fragen, was du an den [...] Stellen ausgelassen hast? Wird ein Grund für die Anordnung Pius V. genannt? Das waren nur unwesentliche Ausführungen, die nichts zur Sache beitragen. Grund wird bei Pius V. keiner angegeben. Allerdings habe ich noch eine Referenz bei Hartmann gefunden, ...
von Gamaliel
Dienstag 9. Februar 2010, 22:22
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

Angenommen, ein Mann schält unendlich lange Kartoffeln. Jedes Mal, wenn sein Schälmesser rostig wird, wirft er es weg und nimmt ein neues. Es ist nicht selbstwidersprüchlich, davon auszugehen, daß er mittlerweile eine unendliche Zahl von Kartoffeln und eine unendliche Zahl von rostigen Schälmessern...
von Gamaliel
Dienstag 9. Februar 2010, 21:48
Forum: Das Scriptorium
Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Antworten: 282
Zugriffe: 55627

Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin

Hier gibt´s eine - wie mir nach oberflächlichem Blick scheint - gar nicht so schlechte Hausarbeit zum Thema:

http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/96515.html
(Wenn man ein bißchen nach unten scrollt, bekommt man den ganzen Text (gratis) zu lesen.)
von Gamaliel
Dienstag 9. Februar 2010, 21:27
Forum: Das Refektorium
Thema: Segensgestus
Antworten: 36
Zugriffe: 9625

Re: Segensgestus

Wir können wohl festhalten, daß der Gestus aus dem päpstlichen Ritual völlig verschwunden ist, und die Bischöfe, die so segnen, eine extreme Ausnahme darstellen. Mich würde schon interessieren, wo ihr es gelegentlich seht, denn Priester, die ja nur intra functionem segnen, sollten ja eigentlich - w...
von Gamaliel
Dienstag 9. Februar 2010, 21:09
Forum: Das Refektorium
Thema: Segensgestus
Antworten: 36
Zugriffe: 9625

Re: Segensgestus

Darf ich außerdem fragen, was du an den [...] Stellen ausgelassen hast? Wird ein Grund für die Anordnung Pius V. genannt? Das waren nur unwesentliche Ausführungen, die nichts zur Sache beitragen. Grund wird bei Pius V. keiner angegeben. Allerdings habe ich noch eine Referenz bei Hartmann gefunden, ...
von Gamaliel
Dienstag 9. Februar 2010, 18:10
Forum: Das Refektorium
Thema: Segensgestus
Antworten: 36
Zugriffe: 9625

Re: Segensgestus

Eisenhofer schreibt dazu (u.a.): "Die älteste Segnungsgeste war die Handauflegung. Seit dem 4. und 5. Jahrhundert wird allmählich das Kreuzzeichen zum Segnen gebraucht, wobei man im Altertum und Mittelalter das Segenskreuz mit drei Fingern zeichnete [...] Seit Pius V. müssen bei der Segnung von Pers...