Die Suche ergab 5 Treffer
- Dienstag 12. Mai 2009, 15:03
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Glaube und Vernunft
- Antworten: 349
- Zugriffe: 128179
Re: Glaube und Vernunft
Wenn ein aboluter Beweis für unseren christlichen Glauben gefunden würde, wäre er dann noch ein Glaube? wenn du glauben nur im erkenntnistheoretischen sinn als ein "für-wahr-halten" von tatsachen und ereignissen verstehst, würde ein absoluter beweis für den christlichen glauben diesen glauben zu ei...
- Dienstag 12. Mai 2009, 14:40
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Glaube und Vernunft
- Antworten: 349
- Zugriffe: 128179
Re: Glaube und Vernunft
der klassische gang der neuscholastischen apologetik kann m.E. nicht vollumfänglich befriedigen. denn eine absolute beweisführung zugunsten des katholischen glaubens ist in einer logisch zwingenden form nicht möglich. das problem ist hierbei primär, dass unterschiedliche kohärente weltdeutungen (v.a...
- Dienstag 12. Mai 2009, 13:59
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Glaube und Vernunft
- Antworten: 349
- Zugriffe: 128179
Re: Glaube und Vernunft
Das hört sich nun ziemlich nach einem sola scriptura Prinzip an. ich glaube teutonius spricht von der materialen suffizienz der Heiligen Schrift, wonach die offenbarung hinreichend in der schrift enthalten ist. das geht durchaus d'accord mit der katholischen tradition, da ja jedes dogma zumindest i...
- Montag 11. Mai 2009, 09:04
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Gültigkeit von Lehramtstexten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2083
Re: Gültigkeit von Lehramtstexten
da divergieren die meinungen bezüglich dem grade der verbindlichkeit ebenfalls sehr stark. persönlich würde ich wie folgt antworten: die lehrentscheide bspw. des lamentabili basieren ihrerseits auf der schrift, der tradition und verlautbarungen des kirchlichen lehramts. zudem haben sie als aussagen ...
- Samstag 9. Mai 2009, 17:40
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Gültigkeit von Lehramtstexten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2083
Re: Gültigkeit von Lehramtstexten
verlautbarungen des ordentlichen lehramts sind nicht per se unfehlbar. grundsätzlich besteht deshalb auch die möglichkeit diese zu adaptieren oder zu überholen etc. de facto ist dies in der kirchengeschichte mehrmals passiert. eines der prominentesten beispiele ist m.e. in diesem zusammenhang das ko...