Die Suche ergab 4973 Treffer
- Dienstag 19. April 2011, 13:53
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Moderne Kirchenarchitektur II
- Antworten: 1603
- Zugriffe: 178875
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Da ist doch schon ein Volksaltar. :achselzuck: Die Klosterkirche von Raitenhaslach muß - so Pfarrer und Ordinariat - dringend durch Einbau eines steinernen Volksaltars vor der Kommunionschranke samt Ambo verschandelt werden. Beim jetzigen Volksaltar handelt es sich - s. verlinkten Artikel - um eine...
- Dienstag 19. April 2011, 13:10
- Forum: Das Refektorium
- Thema: "Krankensalbung" - allgemeine Aspekte
- Antworten: 64
- Zugriffe: 15426
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Als liturgisch nicht erlaubt bezeichnet es ein anderer, Busfahrten zu Krankensalbungsmessen anzubieten, wie dies offenbar in Wigratzbad der Fall ist. Wie sollen die Kranken denn sonst zu der Messe kommen als mit dem Bus?! Außerdem bietet nicht jede Gemeinde eine Krankensalbung an. Bei uns früher ge...
- Dienstag 19. April 2011, 12:54
- Forum: Das Refektorium
- Thema: "Krankensalbung" - allgemeine Aspekte
- Antworten: 64
- Zugriffe: 15426
Re: Priesterbruderschaft St. Petrus
Jetzt mal so aus dem Bauch heraus gefällt mir das aber auch nicht mit den Massenkrankensalbungen. Wenn die Leute von weither kommen und in eine Messe gehen können, sind sie offenbar nicht so sterbenskrank. Die Krankensalbung wird nicht mehr als "Letzte Ölung" gespendet. Insofern wundere ich mich, w...
- Dienstag 19. April 2011, 12:42
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Moderne Kirchenarchitektur II
- Antworten: 1603
- Zugriffe: 178875
Re: Moderne Kirchenarchitektur II
Da dieser Strang ja offenbar nicht mehr nur dem Neubau von Kirchen, sondern auch der Verhunzung bestehender gewidmet ist: Die Klosterkirche von Raitenhaslach muß - so Pfarrer und Ordinariat - dringend durch Einbau eines steinernen Volksaltars vor der Kommunionschranke samt Ambo verschandelt werden. ...
- Dienstag 19. April 2011, 11:41
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Ungarn schafft "die Demokratie" ab
- Antworten: 361
- Zugriffe: 47802
Re: Die neue Verfassung Ungarns
Hier gibt es noch einen Text mit der Bezeichnung "Grundlagen" des Verfassungsentwurfes Ich kann aber nicht erkennen, ob dies die vollständige Verfassung sein soll. Bemerkenswert ist der Hinweis an anderer Stelle durch einen Professor namens Dr. Stephan Kirste, der auf einen verfahrensrechtlichen Wi...
- Dienstag 19. April 2011, 10:04
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Ungarn schafft "die Demokratie" ab
- Antworten: 361
- Zugriffe: 47802
Re: Die neue Verfassung Ungarns
Verabschiedet ja, gestern, das berichten ja alle Nachrichten; ausgefertigt und in Kraft getreten wohl noch nicht. Wenn man auf der (englischen) Seite des ungarischen Parlaments auf "Verfassung" klickt, kommt zwar noch die alte, es poppt aber schon eine Meldung auf: "The rule of law will be changed a...
- Dienstag 19. April 2011, 09:53
- Forum: Die Pforte
- Thema: Nachrichten zum Thema Lebensschutz
- Antworten: 1914
- Zugriffe: 430629
Re: Nachrichten zum Thema Lebensschutz
Die neue ungarische Verfassung bestimmt: "Das Leben des Fötus ist zu schützen ab dem Zeitpunkt der Empfängnis"; vgl. viewtopic.php?p=57286#p57286
- Dienstag 19. April 2011, 09:51
- Forum: Das Brauhaus
- Thema: Ungarn schafft "die Demokratie" ab
- Antworten: 361
- Zugriffe: 47802
Re: Die neue Verfassung Ungarns
Besonders erfreulich ist, daß die neue Verfassung den Nasciturus von der Empfängnis an schützt sowie die Ehe, und zwar ausdrücklich als zwischen Mann und Frau definiert. Die Formulierungen habe ich nur auszugsweise auf Spanisch gefunden: http://infocatolica.com/?t=noticia&cod=894
- Montag 18. April 2011, 22:48
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Verschiedene Fragen zur alten Messe
- Antworten: 1498
- Zugriffe: 233615
Re: Verschiedene Fragen zur alten Messe
Das heißt, für den Mini ist es egal, oder schöner formuliert: er genuflektiert immer, ob Tabernakel oder Altarkruzifix ist unerheblich. Richtig? :ja: Heißt das, dass der Priester z.B. vor der untersten Altarstufe beim Einzug und dann zu Beginn des Stufengebets nicht das Knie beugt, die Minis jedoch...
- Montag 18. April 2011, 14:30
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Verschiedene Fragen zur alten Messe
- Antworten: 1498
- Zugriffe: 233615
Re: Verschiedene Fragen zur alten Messe
Zelebration an Altären ohne Tabernakel ist ganz normal. Der Zelebrant inkliniert dann nur vor dem Altarkreuz, die übrigen genuflektieren. Vor dem Tabernakel genuflektiert man dann nur, wenn (und sooft) man davor vorbeigeht.
- Montag 18. April 2011, 09:55
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Zölibat und Co.
- Antworten: 1442
- Zugriffe: 253226
Re: Zölibat und Co.
Man kann Markus Büchel wohl als einzige Enttäuschung bezeichnen. Sein Start war ja recht hoffnungsvoll, aber dann ging's rasch los... Ich komme immer noch nicht dahinter, wie die Bischöfe - und er ist ja nicht der erste, der in dieses Horn stößt - es den Frauen, wenn sie einmal Diakoninnen geworden...
- Sonntag 17. April 2011, 16:04
- Forum: Die Pforte
- Thema: Palmsonntag
- Antworten: 53
- Zugriffe: 11213
Re: Palmsonntag
Ich dachte, die Piusbruderschaft folgt dem Ritus von 1962? Hier wird die Karwoche vor ihrerMarion hat geschrieben:Erklärung der liturgischen Texte - Der Palmsonntag
- Sonntag 17. April 2011, 15:54
- Forum: Die Pforte
- Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten III
- Antworten: 1613
- Zugriffe: 188005
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Das ist allerdings auch in der außerordentlichen Form so. Zunächst wurde bei der Karwochenreform von 1955 bestimmt, daß diese Horen nur noch in der privaten Rezitation gebetet werden: Vesperae feria V et VI omittuntur, cum earum locum teneant functiones liturgicae principales horum dierum. Sabbato s...
- Freitag 15. April 2011, 23:09
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Ordens- und Klosternachrichten I
- Antworten: 1598
- Zugriffe: 385756
Re: Ordens- und Klosternachrichten
O/T: "des Stiftsdechant s "? :auweia: so heißt das in Österreicht Dechant = Dekan Nicht nur in Österreich, in einigen Teilen Deutschlands auch. Der Duden kennt - auch für Österreich - nur die (korrekte) starke Beugung (cf. http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=dechant&suchbereich=mixed#inhal...
- Freitag 15. April 2011, 21:30
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Jugendkatechismus "Youcat"
- Antworten: 202
- Zugriffe: 47718
Re: Jugendkatechismus "Youcat"
Weitere Verwirrung um "Youcat" (Rorate Cæli spricht schon sehr witziger Weise von "Lolcat"), auch was die deutsche Originalfassung anbelangt: http://magister.blogautore.espresso.rep ... o-tedesco/
Ich ordne das Ganze bereits als Debakel ein.
Ich ordne das Ganze bereits als Debakel ein.
- Freitag 15. April 2011, 18:09
- Forum: Die Pforte
- Thema: Streit in der Normandie
- Antworten: 73
- Zugriffe: 10139
Re: Streit in der Normandie
Laut diesem Bericht wurde M. l'abbé Michel inzwischen exkommuniziert: Thiberville: a French scandal! Daraus: First Bishop Nourrichard of Évreux gave the parish priest of Thiberville the boot after a two-year long cabal. Now he has just excommunicated him [...] Das ist mir immer noch nicht ganz klar...
- Freitag 15. April 2011, 15:45
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Ordens- und Klosternachrichten I
- Antworten: 1598
- Zugriffe: 385756
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Bitte was?
- Freitag 15. April 2011, 14:57
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Ordens- und Klosternachrichten I
- Antworten: 1598
- Zugriffe: 385756
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Sag ich doch.ottaviani hat geschrieben:nein das nennt man Österreichisches Deutsch

- Freitag 15. April 2011, 14:48
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Ordens- und Klosternachrichten I
- Antworten: 1598
- Zugriffe: 385756
Re: Ordens- und Klosternachrichten
@sytlie: Habe nur ein Beispiel herausgegriffen.
@ottaviani: In Österreich wird also eine fehlerhafte Grammatik verwendet?
@ottaviani: In Österreich wird also eine fehlerhafte Grammatik verwendet?
- Freitag 15. April 2011, 11:00
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Ordens- und Klosternachrichten I
- Antworten: 1598
- Zugriffe: 385756
Re: Ordens- und Klosternachrichten
O/T: "des Stiftsdechants"?

- Freitag 15. April 2011, 10:25
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
In den 10 Geboten steht aber nicht "du sollst nicht lügen", sondern "du sollst kein falsches Zeugnis geben gegen deinen Nächsten". Wieso kommst du immer mit den Zehn Geboten? – Die sind vor allem ein katechetischer Leitfaden. Quelle der Sittenlehre der Kirche sind sie nicht allein und nicht zuerst....
- Donnerstag 14. April 2011, 16:44
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Und weiter drehen wir uns im Kreis, weil einfach das schon Gesagte ignoriert wird. Daß eine Handlung in sich schlecht ist, heißt nicht, nicht , daß sie allein deshalb verwerflicher ist als eine Handlung, die nicht in sich schlecht ist. Es heißt nur, daß sie immer verwerflich ist. Es ist eine Frage d...
- Donnerstag 14. April 2011, 14:06
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Es ist ja noch gar nicht geklärt, ob es sich bei der hier disputierten Lüge tatsächlich um eine in sich schlechte Handlung handelt. Bei einer Lüge handelt es sich IMMER um eine in sich schlechte Handlung. Diese Deine Aussage ist wohl Ausfluß des juridischen Einflußes auf die Moral-Theologie in der ...
- Donnerstag 14. April 2011, 13:30
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Das haben ja schon manche zu erklären versucht, auch mit Zitaten und links. Der Knackpunkt liegt in der in sich schlechten Handlung . Diese ist nie und zu keinem wie guten Zweck auch immer erlaubt. Der Katechismus ist dazu (zwar eindeutig, aber) leider etwas knapp (vgl. KKK, 1756). Versuch doch mal...
- Donnerstag 14. April 2011, 13:17
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Ich muss Berolinensis in einem Punkt recht geben: wir drehen uns bei dieser Frage irgendwie im Kreis. :/ Zudem sollten wir uns vielleicht von diesem emotional aufgeladenen Gestapo-Beispiel lösen und das ganze etwas abstrahieren. :klatsch: Grundsätzlich bin ich ja in vielen Fragen unzweifelhaft auch...
- Donnerstag 14. April 2011, 12:57
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Antwort auf dein jüngstes Posting: Wieso keine Stimme auf unserer Seite? Das 8. Gebot sagt doch deutlich, dass du nicht falsch Zeugnis geben darfst GEGEN deinen Nächsten. Die Lüge zum Schaden deines Nächsten ist das Problem, nicht die nicht ganz tatsachengerechte Behauptung. Jesu übliches Handeln u...
- Donnerstag 14. April 2011, 12:34
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Eigentlich könnte alles so einfach sein: lest einfach mal das 8. Gebot (ganz!!) und haltet euch daran! Da steht doch alles, was ich euch gesagt habe, schon drin. Und ein anderer Denkfehler, den hier manche haben, ist, die Notlüge für eine böse Tat zu halten, die Paulus verurteile. Sie ist ja eben g...
- Donnerstag 14. April 2011, 12:22
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Das Verfehlte an diesen Konstrukten ist doch die falsche Alternative. Auf diese Fragen brauche ich - wie schon zig mal gesagt - selbstverständlich keine Antwort zu geben, ja darf es noch nicht einmal. Um euren (ich meine Sempre, dich und andere, z.B. Gamaliel) Standpunkt verstehen zu können, habe i...
- Donnerstag 14. April 2011, 10:00
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Osternacht im alten Ritus
- Antworten: 107
- Zugriffe: 16391
Re: Osternacht im alten Ritus
Für den alten Ritus lautet die Bestimmung: Solemnis Vigilia paschalis celebranda est hora competenti, ea scilicet, quæ permittat Missam solemnem ejusdem Vigiliæ incipere circa mediam noctem inter Sabbatum sanctum et dominicam Resurrectionis. Ubi tamen, ponderatis fidelium et locorum condicionibus, d...
- Donnerstag 14. April 2011, 09:53
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Il Vaticano II: Konferenz der FFI
- Antworten: 66
- Zugriffe: 8822
Re: Il Vaticano II: Konferenz der FFI
Ich möchte hier nicht in die praktischen Details einsteigen, aber grundsätzlich ist an Maurus' Argumentation hier m.E. schon etwas dran: Selbstverständlich verfügt der Papst "kraft seines Amtes in der Kirche über höchste, volle, unmittelbare und universale ordentliche Gewalt, die er immer frei ausüb...
- Donnerstag 14. April 2011, 09:26
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Das Verfehlte an diesen Konstrukten ist doch die falsche Alternative. Auf diese Fragen brauche ich - wie schon zig mal gesagt - selbstverständlich keine Antwort zu geben, ja darf es noch nicht einmal.
- Mittwoch 13. April 2011, 23:49
- Forum: Die Pforte
- Thema: Lügen - wann erlaubt?
- Antworten: 741
- Zugriffe: 79658
Re: Lügen - wann erlaubt?... Widerspruch zum Katechismus?
Sacht ma, wat habt ihr hier in drei Taren hinter meenem Rücken fürn fetten Strang ßusamm’m jelabert? – Da komm’ ick nich mit mit Lesen. Aber lest ihr bitte ma, wat eure Voreltern im Kreuzjang (oder sojar ihr selber) ßu dieset Thema jeschrie’m ha’m: http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=4&t=9719 http...