Die Suche ergab 14 Treffer
- Samstag 17. Oktober 2009, 22:58
- Forum: Die Pforte
- Thema: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Antworten: 1195
- Zugriffe: 102337
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Es ist eine Setzung deinerseits, dass das Nachkommen der Sonntagspflicht das "einzig gebotene" sei. In diesem Fall ist aber das Zeichen der Einheit höher zu setzen. Du kannst also zum Abschlussgottesdienst kommen, ohne beichten zu müssen.
- Samstag 17. Oktober 2009, 22:40
- Forum: Die Pforte
- Thema: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Antworten: 1195
- Zugriffe: 102337
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Dagegen ist der ökumenische Gottesdienst ein Zeichen für gar nichts. Mir fällt jedenfalls keines ein. Vielleicht kannst du das erhellen. . Der ökumenische Abschlussgottesdienst ist ein Zeichen der Einheit der Christen mit ihrem Herrn. So gesehen hat er sakramentale Züge, da er nicht nur von der Ein...
- Samstag 17. Oktober 2009, 22:16
- Forum: Die Pforte
- Thema: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Antworten: 1195
- Zugriffe: 102337
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Es geht doch nichts über eine Diskussion auf höchstem Niveau!Juergen hat geschrieben:Pamphalon hat geschrieben:
Der ökumenische Abschlussgottesdienst ist ein so wichtiges Zeichen des gemeinsamen Gottesdienstes, dass die Ausnahme voll gerechtfertigt, ja sogar geboten ist.
Quatsch.

- Samstag 17. Oktober 2009, 22:00
- Forum: Die Pforte
- Thema: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Antworten: 1195
- Zugriffe: 102337
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Es geht nicht um irgendeinen Wortgottesdienst sondern um den Abschlussgottesdienst des ökumenischen Kirchentages!
- Samstag 17. Oktober 2009, 21:49
- Forum: Die Pforte
- Thema: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
- Antworten: 1195
- Zugriffe: 102337
Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München
Schon immer gab es Ausnahmen von der "Sonntagspflicht". Der ökumenische Abschlussgottesdienst ist ein so wichtiges Zeichen des gemeinsamen Gottesdienstes, dass die Ausnahme voll gerechtfertigt, ja sogar geboten ist.
- Freitag 9. Oktober 2009, 21:29
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit
- Antworten: 2081
- Zugriffe: 205852
Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?
Ich finde auch, es sollte zu einer Abspaltung kommen. Dann hat der traditionalistische Spuk in der katholischen Kirche endlich ein Ende.
- Freitag 9. Oktober 2009, 21:17
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Klagen über liturgische Mißbräuche
- Antworten: 1601
- Zugriffe: 203356
Re: Klagen über liturgische Mißbräuche
Mir geben Familiengottesdienste viel. In ihnen spür ich die Liebe Gottes zu den Menschen besonder.
Ist es nicht schön, dass in der katholischen Kirche die Gläubigen auf verschiedene Weise in der Liturgie zu Gott finden können?
Ist es nicht schön, dass in der katholischen Kirche die Gläubigen auf verschiedene Weise in der Liturgie zu Gott finden können?
- Freitag 9. Oktober 2009, 20:30
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Moderne Kirchenarchitektur
- Antworten: 2171
- Zugriffe: 237375
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Aber wenn die Leut' heiraten wollen, dann gehen sie nicht in die Pfarrkirche, sondern die schnuckelige (neu-)gotische Kapelle auf dem Berg vor der Stadt. Ich glaube, die Leute gehen dahin zum Heiraten, weil es eine kleine schnuckelige Kapelle ist. Da ist es egal, ob die Pfarrkirche gotisch, barock ...
- Freitag 2. Oktober 2009, 22:48
- Forum: Die Pforte
- Thema: Pfarrer gibt auf
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14577
Re: Pfarrer gibt auf
Mir wird klar, dass die Diskussion in einem öffentlichen Forum an ihre Grenzen stößt. Ich will das kurz begründen: 1. Robert schreibt, dass er den Fall eigentlich nicht genauer kennt. Da macht es doch nicht viel Sinn in diesem speziellen Forum allgemein über Polarisierung zu diskutieren. 2. Raphaela...
- Donnerstag 1. Oktober 2009, 16:34
- Forum: Die Pforte
- Thema: Pfarrer gibt auf
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14577
Re: Pfarrer gibt auf
@Robert Ketelhohn Ich habe über das Zitat: "Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert." nachgedacht. Ich möchte es ergänzen um das Zitat:"Wer das Schwert nimmt, der soll durch das Schwert umkommen." Mat 26, 52 Dann wollen wir es doch bitte auch ernst nehmen. Das heißt auf den S...
- Mittwoch 30. September 2009, 23:07
- Forum: Die Pforte
- Thema: Pfarrer gibt auf
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14577
Re: Pfarrer gibt auf
Nein, denk mal scharf nach.
- Mittwoch 30. September 2009, 22:54
- Forum: Die Pforte
- Thema: Pfarrer gibt auf
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14577
Re: Pfarrer gibt auf
Ich entnehme den Worten, dass es gut geheißen wird, wenn eine Gemeinde entzweit, in Lager gespalten wird, statt sich auf den Auftrag Jesu Christi zu besinnen und gemeinsam zu handeln. Dann lassen wir das einfach so stehn.
Pamphalon
Pamphalon
- Mittwoch 30. September 2009, 22:21
- Forum: Die Pforte
- Thema: Pfarrer gibt auf
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14577
Re: Pfarrer gibt auf
Ich meinte "polarisieren" und nicht "positionieren". Polarisieren bezieht sich auf zwei gegenüberstehende, unversöhnliche Pole (Nord-Süd). Es kann durchaus Meinungsverschiedenheiten in einer Gemeinde geben, doch sollte immer noch eine Gesprächsebene bleiben, die nicht von unversöhnlichen Gegensätzen...
- Mittwoch 30. September 2009, 21:29
- Forum: Die Pforte
- Thema: Pfarrer gibt auf
- Antworten: 84
- Zugriffe: 14577
Re: Pfarrer gibt auf
Mir fällt auf, dass es Pastor Abeler in den Gemeinden, in denen er tätig ist, immer wieder gelingt, die Menschen zu polarisieren. Auch in seiner vorigen Gemeinde war das der Fall, nur hat man es da nicht auf einen Konflikt ankommen lassen, da es klar war, dass er als Vikar nach 3 Jahren wieder gehen...