Die Suche ergab 86 Treffer
- Donnerstag 19. April 2012, 17:49
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Kein freier Wille → kein Verstand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4393
Re: Kein freier Wille => Kein Verstand
Ob der Mensch einen freien Willen hat oder nicht, kann nicht bewiesen werden, das ist spätestens seit Kant die einhellige Meinung, dahinter gibt es kein Zurück. Jedoch muss diese Freiheit postuliert werden, ansonsten macht moralisches Handeln keinen Sinn. Somit ist es vernünftig, die Freiheit des W...
- Donnerstag 19. April 2012, 17:34
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Sempre: Weder laut FSSPX noch laut Rom bedroht die gegenwärtige Situation der FSSPX das Heil der Piusbrüder. Laut Rom subsistiert die Kirche Jesu Christi nicht bloß in der römisch katholischen Kirche. Die ewigen Höllenschismadrohungen, die man immer wieder aus der Konzilskirche hört, sind daher eine...
- Mittwoch 18. April 2012, 19:18
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Die Wahrheit ist dennoch: Theorie und Praxis der FSSPX liegen viel näher als jene der Konzilskirche an der "offiziellen" Lehre der Kirche. Nur weil heute in der Konzilskirche liturgische Missbräuche und Verstöße gegen die völlig einhellige Sittenlehre Gang und Gäbe sind, sind diese noch lange nicht...
- Mittwoch 18. April 2012, 17:55
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Fragen zu Priesterbild/-seminar/-nachwuchs
- Antworten: 1257
- Zugriffe: 322237
Re: Fragen zu Priesterbild/-seminar/-nachwuchs
Ich habe zwei Fragen
Welche Seminare sind eher "rechtgläubig", welche eher liberaler ausgerichtet?
Darf man als Seminarist Soutane oder Kalkleiste tragen?
Welche Seminare sind eher "rechtgläubig", welche eher liberaler ausgerichtet?
Darf man als Seminarist Soutane oder Kalkleiste tragen?
- Mittwoch 18. April 2012, 17:42
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Also jetzt Offiziell es gibt keine Einigung bis jetzt http://pius.info/generalhaus/stellungnahmen/6634-erklaerung-des-generalhauses und die Kommission ED sagt: http://www.news.va/en/news/communique-from-the-pontifical-commission-ecclesia Wollen wir hoffen, dass die Einigung zu Stande kommt. Dann se...
- Mittwoch 18. April 2012, 17:37
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Wir werden ja sehen...Melody hat geschrieben:![]()
![]()
- Mittwoch 18. April 2012, 17:36
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Richtig! Ich freue mich über deren Spaltung [...] "Spaltumg"? Welche Spaltung? Es gibt keine Spaltung. Ein Vertreter der Bruderschaft in Rom sagte SPIEGEL ONLINE, Spekulationen darüber, dass ein Viertel der Bruderschaft eine Wiedervereinigung nicht mitmache, seien falsch: "Ich erwarte keine Spaltun...
- Mittwoch 18. April 2012, 17:24
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Natürlich will ich, dass jeder Mensch zur Kirche gehört aber es liegt in ihren Händen, ob sie den Weg zurück zur Kirche wählen oder nicht. Zwingen kann man sie nicht. Das ist in der Tat eine katholische Sichtweise. Sicherlich ist für jeden Menschen Platz in der Kirche, aber es gibt auch Menschen, d...
- Mittwoch 18. April 2012, 17:10
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
(...) So gesehen verlieren beide Seiten eine Menge. Der Preist der Einheit ist demnach sehr hoch. Das Auseinanderbrechen der Piusbruderschaft ist somit vorprogrammiert... :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: Und wie muss ich diese unangemessenen Smilies verstehen?! Wer die Kirche liebt, wünscht, ...
- Mittwoch 18. April 2012, 17:04
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Kein freier Wille → kein Verstand
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4393
Re: Kein freier Wille => Kein Verstand
Ob der Mensch einen freien Willen hat oder nicht, kann nicht bewiesen werden, das ist spätestens seit Kant die einhellige Meinung, dahinter gibt es kein Zurück. Jedoch muss diese Freiheit postuliert werden, ansonsten macht moralisches Handeln keinen Sinn. Somit ist es vernünftig, die Freiheit des Wi...
- Mittwoch 18. April 2012, 16:57
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
(...) So gesehen verlieren beide Seiten eine Menge. Der Preist der Einheit ist demnach sehr hoch. Das Auseinanderbrechen der Piusbruderschaft ist somit vorprogrammiert... :breitgrins: :breitgrins: :breitgrins: Und wie muss ich diese unangemessenen Smilies verstehen?! Wer die Kirche liebt, wünscht, ...
- Mittwoch 18. April 2012, 13:45
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan [2]
- Antworten: 1594
- Zugriffe: 202505
Re: FSSPX: Aussöhnung mit dem Vatikan
Tja, Aussöhnung mit dem Vatikan, das ist ja so eine Sache mit der Piusbruderschaft... Anscheinend wird sie sich spalten, um den Preis der Kircheneinheit. Das ist natürlich eine schöne Folge der Einigung. Eine Piusbruderschaft, die aus moderateren Kräften in Einheit mit dem Heiligen Stuhl in der Kirc...
- Donnerstag 24. Dezember 2009, 13:24
- Forum: Die Pforte
- Thema: Christmette (um wieviel Uhr?)
- Antworten: 50
- Zugriffe: 6552
Re: Christmette (um wieviel Uhr?)
Um 17 Uhr darf die Christmette gefeiert werden. Genau zur Vesperzeit. Vorher kein Anpfiff. Vorher ist ja noch die Non vom 24. Dezember, da ist ja noch Advent. Persönlich finde ich 17 Uhr unpassend, es handelt sich ja hier um eine Vigil (Matutin), im Hochgebet dieser Vigil spricht man von der "hochhe...
- Dienstag 22. Dezember 2009, 18:29
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Aha. Ist für dich konservativ immer altbacken, und progressiv immer der Zukunft zugewandt? Ich war über 12 Jahre lang in ausgesprochen liberalen Gemeinden tätig: lebensfremder, konservativer und verkorkster kann man kaum sein. Die interessantesten Begegnungen und geistreichsten Gespräche hatte ich ...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 23:10
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Mit Verlaub, aber diesen Artikel halte ich für vollkommenen Unsinn. Ich glaube nicht, dass irgendjemand in dieser Sache gepfuscht hat, sondern dass es hinter den Kulissen einen gnadenlosen Machtkampf gab, wo jemand mit allen Mitteln vorging, weil er nichts mehr zu verlieren hat. Das Thema ist aller...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 23:06
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
http://www.sueddeutsche.de/politik/749/45749/text/Raimund Josef H. hat geschrieben:Was bitte soll Kardinal Hoyos falsch gemacht haben?heinrich.harrer hat geschrieben: Mit den falschen Leuten meine ich solche Granaten wie den Kardinal Hoyos, die den Papst in Misskredit gebracht haben.... Das ist halt ne Schwäche des Systems Vatikan
- Sonntag 20. Dezember 2009, 23:01
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Arg kryptisch, das ganze. wie meinst du das? Was ist denn konkret mit "frischer Wind" gemeint. Wofür steht das genau? Und wer soll den längeren Atem haben? Von welchem Wettkampf zwischen welchen Parteien sprichst du da? Und wozu raten die "falschen Leute" dem Papst? Zitat: "Wir sind hier vereinigt ...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:55
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
wie meinst du das?Maurus hat geschrieben:
Arg kryptisch, das ganze.
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:53
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
So lange die ganzen Typen von Wsk/KvU/lilaStola/u.s.w. den "frischen Wind" für Ihre hirnrissigen Ideen verantwortlich machen, halte ich mich im Zweifelsfalle an die Tradition. Das hat beileibe nichts mit Frischem Wind zu tun. Lila Stolen sind an Gaudete und Laetare schön... . Frischer Wind hat nich...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:47
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Ich kann da keine Ablehnung finden. umso besser Da machst du dir es zu leicht: Die Interpretation des Konzils, die Du hier auftischst, kannst Du schon als "abgelehnt" sehen - Stichwort "Hermeneutik des Bruches". Schade ist sowas, der ganze Frische Wind dahin. Naja, Gott wird seine Kirche wohl leite...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:38
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
umso besserMaurus hat geschrieben:
Ich kann da keine Ablehnung finden.
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:34
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Sehr schön, wie du es so herausgearbeitet hast! Aber wie steht Joseph Ratzinger da heute zu? Donauwörth 2005 . glaubst du, er hält daran 30 Jahre fest, und gibt es dann dir zuliebe auf? Du willst mir doch wohl nicht ernsthaft erzählen, dass Ratzinger das Konzil ablehnt, was gerade suggeriert wird. ...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:31
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Sehr schön, wie du es so herausgearbeitet hast! Aber wie steht Joseph Ratzinger da heute zu? Donauwörth 2005 . glaubst du, er hält daran 30 Jahre fest, und gibt es dann dir zuliebe auf? Du willst mir doch wohl nicht ernsthaft erzählen, dass Ratzinger das Konzil ablehnt, was gerade suggeriert wird.
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:30
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Bischöfe, die im alten Ritus zelebrieren
- Antworten: 550
- Zugriffe: 99122
Re: Bischöfe, die im alten Ritus zelebrieren
Meine Frage dazu: Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich um ein Einfaches Gesungenes Amt handelte (wenn auch mit Mitra und Stab), denn Diakon und Subdiakon gab es ja anscheinend nicht und der Bischof trug auch weder Tunikella noch Dalmatik. Ich hab das schon bei mehreren Bischöfen gesehen, ein...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 22:09
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Das kannst du gerne glauben... Man muss aber auch vor dem Subjektivismus, quasi dem Geschichtssubjektivismus der Piusbruderschaft warnen. In dem Sinne sind die nämlich sehr sehr modernistisch. Also, Punkt 1: In die Nähe der Piusbruderschaft gerückt zu werden bedeutet in diesem Forum nicht automatis...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:59
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Es ist ja kein Zufall, dass sowohl der Modernismus als auch der Traditionalismus als Irrlehren verurteilt wurden. Das stimmt! Es besteht eine riesengroße Gefahr, weil einem immer wieder eine Form von Tradition suggeriert wird, die es so nicht gegeben hat, sondern diese Art von Tradition wird für di...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:48
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Ich glaube, gleich stoßen wir auf des Pudels Kern. ;D Und einer der Kerne dieses Pudels (oder ist es nicht nur einer, sondern eine ganze Rotte, und zwar nicht von possierlichen Pudeln, sondern von Wölfen?) besteht darin, daß man durchaus der Meinung sein Kann, 1968 wäre nie das geworden, was es (na...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:34
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Ja, aber die Wiederentdeckung der Tradition muss behutsam passieren, und man muss genau schauen, was davon Imstande ist, förderlich zu sein. Deswegen muss man sich kritisch mit der Tradition auseinandersetzen im Lichte des II Vatikanums. Da hilft das II Vatikanische Konzil. Meine Meinung ist, die "...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:30
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Leider hat das Kirchenrecht von 1983 die Entwicklung etwas abgedämpft, indem es diese Unterteilung wie auch die Bezeichnung Christgläubige zu finden ist. Das hat die Entwicklungsfähigkeit von LG sehr eingeschränkt. Quark. In Lumen Gentium selbst ist diese Unterteilung wie auch die Bezeichnung Chris...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:24
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Ich meinte das Kirchenbild von Laici und Clerici, aus denen sind die christifideles geworden! Das ist doch kein Gegensatz – und nie einer gewesen. Deswegen ist da auch nichts „geworden“, sondern es war sowohl die Unterscheidung von Klerus und Laien als auch ihre zusammenfassende Bezeichnung als chr...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:08
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Ja, was denn sonst? Selbstredend nicht im Sinne einer Dogmatikvorlesung, sondern im Bezug auf den Alltag. So ist es doch, es muss die Leute ansprechen, damit die etwas damit anfangen können und in sich aufnehmen! Zum Glück sind wir vom Bild der Kirche Lehrende Kirche---Hörende Kirche weg Komisch. D...
- Sonntag 20. Dezember 2009, 21:04
- Forum: Die Pforte
- Thema: Tradition und Moderne
- Antworten: 105
- Zugriffe: 7636
Re: Neuer Bischof von Münster
Ja, auch da stimme ich zu. Es gilt, die Tradition wiederzuentdecken, die guten Früchte des Konzils aus vielen Fehlinterpretationen und Eigenmächtigkeiten herauszuschälen, tragende Gemeinden für die Zukunft zu bilden und wieder Freude an der Kirche zu empfinden, ohne dabei narzisstisch zu werden. Ja...