Die Suche ergab 1134 Treffer

von Galilei
Samstag 15. Januar 2011, 19:44
Forum: Das Refektorium
Thema: Kritik an der Seligsprechung von JPII
Antworten: 1056
Zugriffe: 65253

Re: Heiligsprechung von Papst Johannes Paul II.!

Johannes Paul II. soll in den Petersdom umgebettet werden: http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=454260 In dem Artikel heißt es, dass der Sarg nicht geöffnet werden solle. Bei der Seligsprechung Bischof Clemens Augusts vor einigen Jahren wurde jedoch der Sarg geöffnet, um Reliquien zu entn...
von Galilei
Donnerstag 13. Januar 2011, 20:23
Forum: Die Pforte
Thema: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
Antworten: 1256
Zugriffe: 113687

Re: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner

@ stephen, weißt Du zufällig, ob die Hochgebete im "Book of Divine Worship" sich von denjenigen im "normalen" englischsprachigen Missale unterscheiden? Die Hochgebete sind etwas merkwürdig. Während man weitgehend Elemente des BCP für die Gottesdienstordnung übernommen hat, sind die Hochgebete eine ...
von Galilei
Donnerstag 13. Januar 2011, 17:08
Forum: Die Pforte
Thema: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner
Antworten: 1256
Zugriffe: 113687

Re: Personalordinariate für übertrittswillige Anglikaner

das wäre ausdrücklich gegen Anglicanorum coetibus Artikel VI §1 Interessant wird welche liturgischen bücher für die neuen Ordinariate Aprobiert werden Es gibt doch schon ein Missale im "Anglican Use". Gibt es Grund zu der Annahme, daß weitere Bücher zugelassen werden? gibt es? das ist mir neu. wo w...
von Galilei
Mittwoch 12. Januar 2011, 10:41
Forum: Die Pforte
Thema: Was ist Häresie?
Antworten: 22
Zugriffe: 2641

Re: Was ist Häresie?

Ein lutherischer Pfarrer, der sich heimlich als Katholik ansieht, sich aber aus Angst um seine Pension nicht zur Konversion entschließen kann. Aus lutherischer Sicht: Häretiker, aus katholischer: Schismatiker. Ein kath. Priester, der das Zölibat - in welcher Form auch immer - mißachtet. Kein Häreti...
von Galilei
Dienstag 11. Januar 2011, 20:38
Forum: Das Brauhaus
Thema: Deutschschule
Antworten: 1620
Zugriffe: 117338

Re: Deutschschule

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Schreib ran: Auf die Knie!
Spricht man „Knie“ im Plural eigentlich als „Kni-e“ oder als „Kni“ aus?
Ich habe den Eindruck, dass umgangssprachlich das erste üblich ist, während bei gewählter Sprechweise oft das zweite zu hören ist.
von Galilei
Dienstag 11. Januar 2011, 19:17
Forum: Das Oratorium
Thema: Franz von Sales und die "Salesianische Familie"
Antworten: 18
Zugriffe: 4797

Re: Franz von Sales und die "Salesianische Familie"

Mir blieb unklar, warum so viele und so unterschiedliche Gemeinschaften entstanden sind. Die ganze Kirchengeschichte hindurch hatte ich bei den Orden, die in der katholischen Kirche bis heute existieren, eher den Eindruck, dass eher der Geist der Konzentration, also die Begrenzung auf wenige Orden,...
von Galilei
Dienstag 11. Januar 2011, 15:35
Forum: Das Refektorium
Thema: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
Antworten: 784
Zugriffe: 95968

Re: Wandel in der Päpstlichen Liturgie

Schön auch die Verneigung des Hauptes beim "Jesu Christe" während des Gloria. http://www.gloria.tv/?media=122 Ist das eigentlich in der ordentlichen Form noch vorgeschrieben? Nun könnte man nach dem Anschauen der Aufzeichnung meinen, eine würdige Zelebration des NO wäre möglich, bis... .. ich sah, ...
von Galilei
Sonntag 9. Januar 2011, 21:59
Forum: Das Refektorium
Thema: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
Antworten: 784
Zugriffe: 95968

Re: Wandel in der Päpstlichen Liturgie

Schön auch die Verneigung des Hauptes beim "Jesu Christe" während des Gloria. http://www.gloria.tv/?media=122 Ist das eigentlich in der ordentlichen Form noch vorgeschrieben? Ja. Die Verneigung des Hauptes erfolgt, wenn die drei göttlichen Personen zusammen genannt werden und beim Namen Jesu, der s...
von Galilei
Samstag 8. Januar 2011, 20:07
Forum: Die Klausnerei
Thema: Taufzentrum in der Eislebener Petrikirche
Antworten: 40
Zugriffe: 6510

Re: Taufzentrum in der Eislebener Petrikirche

anneke6 hat geschrieben:Ein fest installiertes Taufbecken im Altarraum…das habe ich wirklich noch nirgendwo gesehen. Und ich war schon in vielen Kirchen.
In evangelischen Kirchen ist das nicht unüblich. Das gibt es z. B. in der Leipziger Thomaskirche:

Bild
von Galilei
Samstag 8. Januar 2011, 18:36
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Breviarium Romanum
Antworten: 404
Zugriffe: 74431

Re: Breviarium Romanum

Also der Grund liegt darin, dass besagter Psalm an Erscheinung des Herrn nicht als Invitatorium dient - welches wie an anderen uralten liturgischen Tagen (man denke ans Triduum sacrum) nicht gebetet wird - sondern Teil der Psalmodie der der dritten Nokturn ist. Man kann sich natürlich fragen wieso ...
von Galilei
Samstag 8. Januar 2011, 15:37
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Antworten: 1613
Zugriffe: 175813

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Einschlägig zu Frage der letzten Ölung: «Extrema Unctio», quae etiam et melius «Unctio infirmorum» vocari potest, non est Sacramentum eorum tantum qui in extremo vitae discrimine versantur. Proinde tempus opportunum eam recipiendi iam certe habetur cum fidelis incipit esse in periculo mortis propter...
von Galilei
Mittwoch 5. Januar 2011, 15:18
Forum: Die Bibliothek
Thema: Bücher - Was lest ihr so?
Antworten: 2157
Zugriffe: 336073

Re: Bücher - Was lest ihr so?

Lioba hat geschrieben:Immer mal wieder:
Three Men in a Boat
Die englische Version hiervon? :blinker:

http://www.youtube.com/v/KBLLzXVTVsI?fs=1&hl=de_DE
von Galilei
Montag 3. Januar 2011, 18:06
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Antworten: 1613
Zugriffe: 175813

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Das Amt ist gesungen. Gesungen? Ich hatte jetzt gedacht, in 14H sei Novus Ordo?! Gesungener Novus Ordo am Werktag?!?!?! (ich kenn NOM gesungen selbst an Hochfesten schon lange nicht mehr...) Für die ordentliche Form ist die Bezeichnung „Amt“ unsachgemäß. Eine Unterscheidung zwischen stiller und ges...
von Galilei
Montag 3. Januar 2011, 17:54
Forum: Die Orgelempore
Thema: Die Macht des Organisten...
Antworten: 8
Zugriffe: 1652

Re: Die Macht des Organisten...

Der Organist kann auch den ordnungsgemäßen Ablauf retten.
Ich habe an einem Tag mit Gloria mal Folgendes erlebt:

Zelebrant nach dem Kyrie: »Lasset uns beten.«
Organist spielt flink das Gloria an.
Zelebrant stimmt Gloria an. :daumen-rauf:
von Galilei
Montag 3. Januar 2011, 14:27
Forum: Das Refektorium
Thema: Heilige des Tages [1]
Antworten: 1586
Zugriffe: 216719

Re: Heilige des Tages

Wer die Liturgie nach den Büchern von 1962 feiert, hat auch die darin enthaltenen Kalender zu verwenden. Die Frage ist nur, ob nicht manche Tradi-Kreise ältere Bücher verwenden. So ist im von Holger Peter Sandhofe herausgegebenen Nocturnale Romanum der Kalender aus den 50er Jahren enthalten, nicht ...
von Galilei
Sonntag 2. Januar 2011, 19:21
Forum: Das Refektorium
Thema: Moderne Kirchenarchitektur
Antworten: 2171
Zugriffe: 215309

Re: Moderne Kirchenarchitektur

Ich habe schon Kirchen gesehen (röm.kath.),die in schöner Romanik erbaut wurden, dezent und passend (an einigen Stellen) gotisch erweitert wurden und dann- im 19.Jahrhundert! - ein schlicht katastrophale Umgestaltung erfuhren, so, wie sich damalige "Experten" eben die Gotik vorstellten- umgekehrt b...
von Galilei
Samstag 1. Januar 2011, 22:49
Forum: Die Pforte
Thema: Augustinus
Antworten: 91
Zugriffe: 12266

Re: Augustinus für Anfänger

Kennt jemand eine erschwingliche lateinische Ausgabe der Confessiones ? http://www.hs-augsburg.de/~Harsch/Chronologia/Lspost5/Augustinus/aug_co.html (Achtung, PDF!) http://www.documentacatholicaomnia.eu/2m/354-43,_Augustinus,_Confessionum_Libri_Tredecim,_MLT.pdf Ja, elektronisch gibt’s das auch auf...
von Galilei
Samstag 1. Januar 2011, 22:43
Forum: Die Bibliothek
Thema: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Antworten: 90
Zugriffe: 14730

Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?

obsculta hat geschrieben:Ich.

Hatte noch altmodischen Konfirmandenunterricht.
Inklusive der deuterokanonischen Bücher? ;)
von Galilei
Samstag 1. Januar 2011, 22:32
Forum: Die Orgelempore
Thema: Frage zum Notensatz
Antworten: 14
Zugriffe: 2204

Re: Frage zum Notensatz

Nein, Taktbezeichnung steht keine davor. Es ist ja kein wechselndes Taktschema erkennbar, sonnst könnte man vielleicht sagen 4/4, 4/4, 6/4,... passt aber nicht. Das "Problem" tritt bei allen möglichen Liedern auf. :hmm: Auch wenn im Gotteslob die meisten Lieder auf dem Papier einem konsequenten Tak...
von Galilei
Samstag 1. Januar 2011, 22:21
Forum: Die Pforte
Thema: Augustinus
Antworten: 91
Zugriffe: 12266

Re: Augustinus für Anfänger

- Augustinus, Aurelius: Opera / hrsg. von Wilhelm Geerlings. Paderborn [u.a.]: Schöningh, 2002 Gib’s zu: Du hast die Reihe nur aus Lokalpatriotismus bestellt und schaust in die Bände niemals rein. ;) Wer sich mit den Confessiones beschäftigen will, dem empfehle ich als Kommentar: Norbert Fischer / ...
von Galilei
Donnerstag 30. Dezember 2010, 17:58
Forum: Das Refektorium
Thema: Wer kennt Prof. Stubenrauch?
Antworten: 14
Zugriffe: 2479

Re: Wer kennt Prof. Stubenrauch?

lifestylekatholik hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:wieso ist vor der Tabelle so ein riesiger Abstand?
Alle Zeilenumbrüche, die du innerhalb der Tabellenumgebung (zwischen einleitendem table-Tag und abschließendem table-Tag) machst, werden gebündelt vor die Tabelle gesetzt. Ist idiotisch, aber erstmal nicht zu ändern.
Aha, gut zu wissen.
von Galilei
Donnerstag 30. Dezember 2010, 17:45
Forum: Das Refektorium
Thema: Wer kennt Prof. Stubenrauch?
Antworten: 14
Zugriffe: 2479

Re: Wer kennt Prof. Stubenrauch?

Wieso ist der Diakonat "klar" vom Weiheordo abgesetzt worden? Wann und wo? Und wieso habe ich das nicht mitbekommen? Es geht wohl um das Motu proprio Omnium in mentem : Zunächst wird in den Canones 1008 und 1009 des Codex des kanonischen Rechtes über das Sakrament der Weihe die wesentliche Untersch...
von Galilei
Donnerstag 30. Dezember 2010, 12:58
Forum: Das Scriptorium
Thema: Menschen seiner Gnade und Menschen guten Willens
Antworten: 20
Zugriffe: 1972

Re: Menschen seiner Gnade und Menschen guten Willens

Kann es sein, daß einer den Sohn des Herrn ablehnt, trotzdem guten Willens ist, also laut Papst die Gnade des Herrn empfangen hat? Wie er ja in der Weihnachtspredigt sagt geht das eine nicht ohne das andere. Meines Erachtens sagt der Papst dies in der Predigt nicht. Er sagt nur, dass die in Rede st...
von Galilei
Donnerstag 30. Dezember 2010, 12:23
Forum: Das Oratorium
Thema: Alles zum Thema Stundengebet (2nd)
Antworten: 1485
Zugriffe: 209812

Re: Stundengebet

[Dieselbe Frage wegen der Aktualität hätte ich noch zum kleinen grünen Messbuch (keine Angst, bin kein Priester und werde nicht draus zelebrieren ;) ); das ist 1976 gedruckt und hat ein Imprimatur von 1974. Wiederum: Ist das die momentane Ausgabe? Ich weiß, ist nicht Thema hier im Strang, aber wenn...
von Galilei
Mittwoch 29. Dezember 2010, 14:57
Forum: Die Bibliothek
Thema: Bücher - Was lest ihr so?
Antworten: 2157
Zugriffe: 336073

Re: Bücher - Was lest ihr so?

cantus planus hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:karikativen Veranstaltung
:kugel:
Oh. Ein Tippfehler. :breitgrins:
Oder doch eine freudsche Fehlleistung? :breitgrins:
von Galilei
Mittwoch 29. Dezember 2010, 14:53
Forum: Die Bibliothek
Thema: Bücher - Was lest ihr so?
Antworten: 2157
Zugriffe: 336073

Re: Bücher - Was lest ihr so?

cantus planus hat geschrieben:karikativen Veranstaltung
:kugel:
von Galilei
Mittwoch 29. Dezember 2010, 14:52
Forum: Das Refektorium
Thema: Heilige des Tages [1]
Antworten: 1586
Zugriffe: 216719

Re: Heilige des Tages

Marion, bitte die Quelle angeben.
von Galilei
Montag 27. Dezember 2010, 19:50
Forum: Das Refektorium
Thema: Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst
Antworten: 2336
Zugriffe: 299470

Re: Neuer Bischof von Limburg: Franz-Peter Tebartz-van Elst

Von der Orgelbank bin ich schon gestiegen. Und mit einem Kleriker als Dienstvorgesetztem will ich nie wieder etwas zu tun haben. Daher werde ich auch aus Prinzip nicht Religionslehrer. Wenn Du Religionslehrer bist, hast Du keinen Kleriker als Dienstvorgesetzten, außer vielleicht an einigen wenigen ...
von Galilei
Donnerstag 23. Dezember 2010, 15:02
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus den Bistümern II
Antworten: 1728
Zugriffe: 197431

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

ottaviani hat geschrieben:solang für so was geld da ist kann es gar ned genug Kirchenaustritte geben
Diese Äußerung ist an Sarkasmus kaum zu überbieten. :/
von Galilei
Donnerstag 23. Dezember 2010, 00:20
Forum: Das Refektorium
Thema: Krippenfeiern
Antworten: 62
Zugriffe: 3982

Re: Krippenfeiern

Dann schlage ich vor noch einen Abs. zu ergänzen: "Bei Eucharistiefeiern, die am Hl. Abend zwischen 15 Uhr und 21 Uhr stattfinden, ist das Meßformular der Vigilmesse zu verwenden; bei Messen nach 21 Uhr kann das Formular der Mitternachtsmesse verwendet werden, jedoch nicht zu einem früheren Zeitpun...
von Galilei
Donnerstag 23. Dezember 2010, 00:17
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten III
Antworten: 1613
Zugriffe: 175813

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Welchen Sinn, welchen Stellenwert (in der Praxis) haben Eröffnungsvers und Kommunionvers im "NOM"? Zum Sinn : Sie sollen Introitus und Communio ersetzen, falls nicht gesungen werden kann: Wird zum Einzug nicht gesungen, wird der im Messbuch vorgesehene Eröffnungsvers von allen oder einigen Gläubige...
von Galilei
Mittwoch 22. Dezember 2010, 23:59
Forum: Das Refektorium
Thema: Krippenfeiern
Antworten: 62
Zugriffe: 3982

Re: Krippenfeiern

Ist mir alles zu kompliziert. Für mich gibt es summa summarum vier Messen: Hodie scietis - 1. Vigilmesse, früher nach der Non, heute am Morgen des 24.12. Dominus dixit ad me - 2. Vigilmesse ("Engelamt"), media nocte : Mitternachtsmesse, ugs. Christmette" gnt. Lux fulgebit - "Hirtenamt", zum Hahnens...