Die Suche ergab 92 Treffer
- Dienstag 18. Januar 2011, 16:46
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
Mit "gequatsche" wollte ich deutlich machen, dass wenn man sich Gott als verlängerte Welt denkt und dieses Wesen dann Botschaften sendet über allen möglichen Inhalt, dann ist das nur ein "gequatsche". Dann ist es keine "Selbstmitteilung" des allmächtigen Schöpfers an seine Schöpfung. Deshalb ist es ...
- Sonntag 16. Januar 2011, 20:55
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
@Thomas de austria Also ich sehe immer das Problem, dass wenn jemand mal ein paar kritische Anfragen in Bezug auf den Glauben stellt sofort von rechtgläubiger Seite aus Polemik und angeblicher Kirchenhass vorgeworfen wird: Ja das ist eben dein Problem, wenn du in die Hölle willst... Was ist das Wort...
- Sonntag 16. Januar 2011, 00:01
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
Dann ließ dir mal diese ganzen Dokumente um die vorletzte Jahrhundertwende durch, die über das Thema gehen: Kein Exeget oder Historiker würde heute soetwas vertreten. Damit es eben konkrekt wird: Hat Mose den Pentateuch von A bis Z verfasst oder nicht? Ich sage nein, weil man eben literatkritisch un...
- Samstag 15. Januar 2011, 23:38
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
@thomas de austria ach komm so einfach mach es mir auch nicht: Du glaubst also, dass es mal Menschen gab die 900 jahre alt wurden? Das ist mit verlaubt gesagt blödsinn und macht auch unseren Glauben sehr lächerlich. Aber das ist ja vielen, die so eine Meinung haben auch total egal. Die anderen "glau...
- Samstag 15. Januar 2011, 23:20
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
@thomas de austria dann glaubst du also daran, dass die Erde ungefähr 6000 Jahren alt ist, dass sie in 7 Tagen erschaffen wurde, dass die ganzen Personen da im Anfang mehrere hundert Jahre alt wurden usw. Dann gibt es so Dinge wie zwei verschiedene Stammbäume von Jesus, unterschiedliche Berichte der...
- Samstag 15. Januar 2011, 22:33
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
Außerdem ist nicht alles, was von Gott dem Herrn offenbart wurde, als solches, übernatürliche Glaubenswahrheit (wie z. B. der Bereich der Sitten oder historische Ereignisse).[/blocksatz][/size] Das heißt Gott offenbart historische Ereignisse? Wie hältst du so einen "Glauben" durch. Du weißt doch se...
- Samstag 15. Januar 2011, 21:27
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
@Thomas de austria Dann frage ich mich aber warum die Kirche im ersten Vatikanum die Ordnung der Vernunft von der Ordnung des Glaubens unterscheidet. Diese sind dem Prinzip und und dem Gegenstand nach voneinander zu unterscheiden. Einen natürlichen Sachverhalt kann man nicht glauben, genausowenig wi...
- Samstag 15. Januar 2011, 11:11
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Problematische Bibelstellen
- Antworten: 227
- Zugriffe: 24218
Re: Problematische Bibelstellen
Hallo Zusammen, ich muss agnosti vollkommen recht geben: die Bibel wirkt wie ein wirrer Haufen von zusammen gestellten Texten, die mal mehr oder mal weniger moralisch in Ordnung sind, die ein divergierendes Gottesbild skizzieren oder einfach widersprüchlich sind. Dies scheint aber nur so, wenn man m...
- Samstag 11. Dezember 2010, 17:22
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Ich erkläre es aber gerne nochmals mit anderen Worten: Als Menschen können wir die Allmacht Gottes nicht ermessen; demzufolge auch nicht, inwieweit messbar eine Machteinschränkung sich auf die Allmacht Gottes auswirkt. Die Machteinschränkung zugunsten der Akzeptanz der willentlichen und freien, auc...
- Donnerstag 9. Dezember 2010, 11:43
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
IMHO gehst Du damit den rationalistischen Kritikern am Christentum auf den Leim, weil Du den Glauben dem Urteil der Vernunft unterwirfst. Richtig wäre es, die Vernunft dem Urteil des Glaubens zu unterwerfen! Ich glaube du siehst da schon etwas richtig, nämlich dass der geschaffene Verstand niemals ...
- Samstag 27. November 2010, 15:43
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Nee, ming Jung, datt sollst Du mir schon erklären, wieso die Aussage in der Summa und die dogmatische Aussage des vierten Lateranense deckungsgleich sein sollen! :doktor: Ich glaube du bist einfach nur ein bisschen dumm :vogel: Wie willst du mit dem Konzil von wechselseitiger Ähnlichkeit sprechen, ...
- Samstag 27. November 2010, 12:40
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Ob Vorbereitung oder Nachbereitung: Es ändert sich nichts an der Tatsache, daß die von Dir zitierte Aussage in der Summa (S. Th. I, q.4, a.3) über das oben zitierte Dogma des vierten Lateranense hinausgeht. Ja ich höre ja schon auf dich damit aufzuziehen. Aber dennoch: Nimm dir jetzt bitte ein Hand...
- Samstag 27. November 2010, 12:17
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
"Zwischen dem Schöpfer und dem Geschöpf kann man keine so große Ähnlichkeit feststellen, daß zwischen ihnen keine noch größere Unähnlichkeit festzustellen wäre." Was bedeutet dieses Dogma nun? 1. Zwischen der Schöpfung und dem Schöpfer besteht eine Ähnlichkeit. 2. Zwischen der Schöpfung und dem Sch...
- Samstag 27. November 2010, 12:16
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
7.) Die Kindschaft hat er hergestellt. Wir sind nicht Gottessohn! Da ist mehr als Herstellung irgendeiner Kindschaft: Jesus Christus läßt uns im Wege der Taufe teilhaben an seiner Gottessohnschaft! Wieso irgendeine Kindschaft? Es ist die Kindschaft zu Gott, in die wir durch den Sohn hineingenommen ...
- Samstag 27. November 2010, 11:35
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Um den Überblick zu behalten, fassen wir zusammen: 1. Die Gotteslehre beginnt bei Gott. 2. Vor Gott gibt es nichts. 3. Nach Gott kommt die Schöpfung. 4. Gott schafft die Schöpfung sich ähnlich. 5. Gott schafft den Menschen sich ähnlich. 6. Der Mensch wird Gott unähnlich durch Lieblosigkeit. 7. Jesu...
- Samstag 27. November 2010, 09:16
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
...... Solch eine resistente "Kreisdiskussion" habe ich selten erlebt. Das war keine Kreisdiskussion, denn nun ist deutlich geworden, daß für eine bestimmte Sorte von scholastisch verbildeten Menschen (namentlich zu nennen ist hier der user aquinat, Thomas_de_austria und Benedikt) Gott nicht Mensch...
- Freitag 26. November 2010, 22:21
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Danke Benedikt und danke Thomas. Ich dachte schon ich verliere gleich den Verstand. Solch eine resistente "Kreisdiskussion" habe ich selten erlebt.
- Freitag 26. November 2010, 22:10
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Was Du hier schilderst, ist nicht das Problem, welches hier in Rede steht. :roll: Häh? Nicht unser Problem? Das ist haargenau unser Problem. Ich zeige nämlich darin, dass man die Aussage des Konzils nur in der Weise des Thomas verstehen kann. Also nochmal: Was wollte das Konzil? Einseitige Ähnlichk...
- Freitag 26. November 2010, 21:12
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Das Vierte Lateranum folgte der Erkenntnis, dass Gott größer ist als der Mensch. Daher übersteigt auch Gottes Liebe des Menschen Liebe. Das ist der wesentliche Unterschied. Nicht einfach graduell größer. Dies liefe letztlich auf ein univokes Reden über Gott hinaus. @ Raphael: Bemerkst du wirklich n...
- Freitag 26. November 2010, 19:12
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
warum behaupte ich nur. Ich gebe doch an warum ich das behaupte.Raphael hat geschrieben:Immer nur stramm behaupten!Aquinat hat geschrieben:Ich behaupte du vermischst Glaubens- und Vernunftsaussagen miteinander.![]()
![]()
- Freitag 26. November 2010, 19:10
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Was sagst du eigentlich zu Thomas? Die von Dir zitierte Aussage aus der Summa ist eine theologische Vorbereitung für das auf dem vierten Lateranse verkündete Dogma, welches weiter oben auch schon kurz erörtert worden ist. Wenn man sich jedoch die Aussage in der Summa und das letztlich verkündete Do...
- Freitag 26. November 2010, 18:32
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
@ Raphael. Ich behaupte du vermischst Glaubens- und Vernunftsaussagen miteinander. Dies begründe ich damit, dass du philosophische Aussagen (Gott ist der Welt ähnlich) aus dem Christusereigniss einfach ableitest. Also für dich steht die reine Glaubensaussage fest, dass Gott ins Fleisch gekommen ist....
- Freitag 26. November 2010, 18:06
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Lieber Raphael, du verwechselst die Erkenntnisordnungen miteinander. In der katholischen Theologie unterscheidet man vernuntaussagen von Glaubensaussagen. Ich glaube darin liegt die ganze Zeit unser Missverstädnis. Indem Gott Mensch wurde, ist ja das was wir natürlciher Weise von Gott erkennen könne...
- Freitag 26. November 2010, 17:33
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Raphael, Analogie bedeutet eben nicht Ähnlichkeit, das ist der Punkt. Selbstverständlich bedeutet Analogie Ähnlichkeit, insbesondere wenn es um die analogia entis geht. Daß die Ähnlichkeit innerhalb die Schöpfung wiederum auf den einen und dreifaltigen Gott selber zurückweist, ist gottgewollt, ände...
- Freitag 26. November 2010, 07:35
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Gott ist ein "Stück Welt", weil ER Mensch geworden ist ............ Also nur ganz kurz: denk darüber nach, warum die Konzilsväter von Chalkedon diese "umständliche" Formulierung" gewählt haben "ungetrennt und unvermischt". Ich denke bei dir hört man latenten monophysitismus durch. Und zweitens ist ...
- Freitag 26. November 2010, 07:32
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Muß nicht an diesem Punkt die Gnade Gottes hinzukommen,damit wir befähigt werden,Welt und Geschichte unter dem heilsgeschichtlichen Blickwinkel zu begreifen ? Völlig korrekt. Ohne die Gnade Gottes können wir die Welt nicht als Heilsgeschichte erkennen. Dies meint aber noch nicht die Welt als Schöpf...
- Freitag 26. November 2010, 07:18
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Genau dies wird ja mit der Lehre von der analogia entis ausgesagt: analog = ähnlich; entis = Sein. Eben nicht. Analog heißt eben nicht einfach ähnlich. Sondern gemäß der analogia entis Lehre gibt es zwar eine gewisse Ähnlichkeit von der Welt auf Gott, jedoch eine je noch größere (!) Unähnlichkeit v...
- Donnerstag 25. November 2010, 22:14
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Die Kirche sagt, dass man denkend Gott finden kann, aber nicht muss. Ist das so? Dann achte mal drauf, welchen Gott man denkend findet. Es ist immer nur der deus absconditus. Dieser ist zwar natürlich mit dem Gott Jesu identisch, aber von der Warte der Vernunft aus nur als deus absconditus erkennba...
- Donnerstag 25. November 2010, 21:47
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Wer wie der user namens "Aquinat" glaubt,dass sich Gott nicht auf die Welt,sondern nur die Welt auf Gott bezieht,indem sich nämlich Menschen ihres Verstandes bedienen und mit Hilfe dieses Verstandesihre eigenen Gottesvorstellungen schaffen,die sie dann Offenbarung nennen-und die kulturell bedingt s...
- Donnerstag 25. November 2010, 21:21
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Wer wie der user namens "Aquinat" glaubt,dass sich Gott nicht auf die Welt,sondern nur die Welt auf Gott bezieht,indem sich nämlich Menschen ihres Verstandes bedienen und mit Hilfe dieses Verstandesihre eigenen Gottesvorstellungen schaffen,die sie dann Offenbarung nennen-und die kulturell bedingt s...
- Donnerstag 25. November 2010, 11:34
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Gott ist der Anfang und das Prinzip. Das bedeutet, dass die biblischen Theologen schon wissen, wer Gott ist: Anfang und Prinzip von allem. Die Bibel zeigt damit, dass das geht. Denn eine -logie beginnt irgendwo. Theologie beginnt bei Gott. Du meinst Geologie. Ja im Grunde könnte man die natürliche ...
- Donnerstag 25. November 2010, 08:57
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
- Antworten: 328
- Zugriffe: 26167
Re: Freiheit des Menschen = Selbstbeschränkung Gottes und ...?
Wenn Gott außerhalb aller Ordnung stehen würde, dann wäre er unvernünftig. Gott ist aber nicht unvernünftig, also steht er innerhalb einer Ordnung, auch wenn diese SEINE Ordnung nicht mit der Schöpfungsordnung identisch ist. Natürlich ist Gott nicht unvernünftig, aber du musst gemäß der analogia en...