Hi,
schönes Thema.
"Was vom Tage übrig blieb", den Film liebe ich auch sehr.
"Shadowlands" ist in dieser Reihe vielleicht auch sehr zu empfehlen. Er beschreibt einen Teil der Biographie des großen C.S.Lewis. Hopkins ebenfalls in der Hauptrolle!
Gruß,
via
Die Suche ergab 5 Treffer
- Montag 5. April 2010, 20:33
- Forum: Die Bibliothek
- Thema: Film und Kino
- Antworten: 570
- Zugriffe: 181783
- Montag 5. April 2010, 19:36
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
- Antworten: 282
- Zugriffe: 63759
Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Hi allerseits, konnte während der letzten Tage nicht....und war zunächst auch etwas verunsichert. Wenn das Einleiten eines Standpunktes mit "ich glaube eben nicht" gleich "sinnloses Gerede" bedeutet, macht mir das das Schreiben etwas schwer. Mir wird es dann etwas zu goldwaagig, ehrlich gesagt. Da i...
- Donnerstag 1. April 2010, 23:06
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
- Antworten: 282
- Zugriffe: 63759
Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Willkommen viator! Ob es den aristotelischen Anfang gibt oder nicht, bleibt eine Glaubensfrage; finde ich. Du findest also. Wie aber findest Du, was Du findest? Welche überzeugende Begründung hast Du für das, was Du behauptest? Vielen Dank erst noch einmal für das herzliche Willkommen! Nun, um mit ...
- Donnerstag 1. April 2010, 13:15
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
- Antworten: 282
- Zugriffe: 63759
Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Oh, vielen Dank! Gefällt mir wirklich sehr gut, was ich hier gefunden habe!
Glückwunsch!
Glückwunsch!
- Donnerstag 1. April 2010, 12:49
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
- Antworten: 282
- Zugriffe: 63759
Re: 2. Gottesbeweis des Hl. Thomas von Aquin
Hi, bin ganz neu hier, weil ich mich als stiller Leser an diesem Thema erfreut habe. Dass ein Denker "durch nichts bewirkte Kräfte" annimmt klingt natürlich komisch und kaum vorstellbar, dass Herr Lesch das wirklich so vertritt, zumal er, wenn ich richtig aufgepasst habe, protestantischen Glaubens i...