Die Suche ergab 58 Treffer

von Protopsaltis
Samstag 23. November 2024, 09:18
Forum: Das Refektorium
Thema: Wie faltet man ein Korporale?
Antworten: 18
Zugriffe: 6619

Re: Wie faltet man ein Korporale?

Bislang hatte ich das Kreuzgang-Forum für seriös gehalten und stets von substanziellem Fachwissen profitieren dürfen.
von Protopsaltis
Freitag 22. November 2024, 16:37
Forum: Das Refektorium
Thema: Wie faltet man ein Korporale?
Antworten: 18
Zugriffe: 6619

Re: Wie faltet man ein Korporale?

Wie sagt man in Franken?
Dumms Geschmarr!
von Protopsaltis
Mittwoch 20. November 2024, 17:51
Forum: Das Refektorium
Thema: Wie faltet man ein Korporale?
Antworten: 18
Zugriffe: 6619

Wie faltet man ein Korporale?

Hallo! Traditionell wird ein auf dem Altar liegendes Korporale zunächst von unten/vorne (Altarkante) eingeklappt, sodann von oben/hinten, dann zunächst von rechts nach links, schließlich von links nach rechts. (Christian Kunz, Die liturgischen Verrichtungen des Zelebranten, Regensburg 1914, S. 30) D...
von Protopsaltis
Donnerstag 27. Juni 2024, 15:00
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1071
Zugriffe: 363479

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Danke für die Einordnung und die Links. Werde mich vertiefen ...
von Protopsaltis
Mittwoch 26. Juni 2024, 11:55
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1071
Zugriffe: 363479

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Gibt's was Vergleichbares auch für die vortridentinische Zeit? Natürlich war die Leseordnung damals nicht einheitlich, aber eine grobe Spur wird es ja wohl auch damals gegeben haben. Um Mittelalterliches (Musik, Kunst) in der Liturgie einordnen zu können, ist es vielfach unabdingbar zu wissen, was i...
von Protopsaltis
Freitag 17. Mai 2024, 08:14
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1071
Zugriffe: 363479

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

gratias ago
:)

Oft ist Kreativität bei Suchbegriffen entscheidend!
von Protopsaltis
Donnerstag 16. Mai 2024, 10:14
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1071
Zugriffe: 363479

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Leider habe ich nur die beiden AT-Bände der zweisprachigen Allioli im Schrank. Da ist logischerweise nichts drin. :( Dass in Bibelausgaben sowas steht, daran hatte ich gar nicht gedacht. Leider ist auch meine Pattloch-Bibel von 1979 und enthält die neue Leseordnung. Ich mach mich mal auf die Suche n...
von Protopsaltis
Donnerstag 16. Mai 2024, 09:19
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten
Antworten: 1071
Zugriffe: 363479

Leseordnung

Hallo! Wo finde ich eine (tabellarische) Übersicht (oder gar ein Register) der Perikopen im vorkonzilaren Ritus? Weder Missalien, noch (deutsche) Lektionare enthielten seinerzeit ja Schriftstellenregister. Im Web habe ich nur was zur Weihnachtszeit gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Tridentinis...
von Protopsaltis
Freitag 9. Juni 2023, 18:18
Forum: Die Pforte
Thema: Altarkuss durch Diakon
Antworten: 0
Zugriffe: 22772

Altarkuss durch Diakon

Hallo! Wenn der Diakon dem Bischof oder Priester assistiert und dieser den Altar küsst, tut jener es ihm gleich (z.B. GORM 171). Was aber, wenn der Diakon allein einem Gottesdienst vorsteht? Das Werkbuch zur Wort-Gottes-Feier beispielsweise, das sonst fein unterscheidet zwischen den Riten bei diakon...
von Protopsaltis
Samstag 13. August 2022, 11:50
Forum: Das Refektorium
Thema: Konopäum
Antworten: 3
Zugriffe: 2639

Re: Konopäum

Und wo ist (war) das geregelt? Ich meine mich zu erinnern, dass bei üblicherweise mehreren Tabernakeln in einer Kirche (Seitenaltäre), der "gefüllte" durch das Konopäum angezeigt werden sollte. Hierzulande bezog sich die Verschiedenfarbigkeit des Konopäums wohl meist auf die Auskleidung des Aussetzu...
von Protopsaltis
Freitag 12. August 2022, 18:50
Forum: Das Refektorium
Thema: Konopäum
Antworten: 3
Zugriffe: 2639

Konopäum

Gibt es eigentlich noch (gültige) Vorschriften betreffs des Konopäums (Stoffschleier außen über dem Tabernakel)? In Italien sieht man es noch häufiger. Zuweilen auch hierzulande.
von Protopsaltis
Freitag 12. August 2022, 18:44
Forum: Das Refektorium
Thema: Dalmatik
Antworten: 2
Zugriffe: 1892

Re: Dalmatik

Danke für die Quelle.
Ich kenne schöne Ornate bis in die 1960er Jahre, die durchaus designerische Nähe zwischen allen Gewandstücken verfolgen.
von Protopsaltis
Sonntag 31. Juli 2022, 08:22
Forum: Das Refektorium
Thema: Dalmatik
Antworten: 2
Zugriffe: 1892

Dalmatik

Meines Wissens trägt der Diakon die Dalmatik nur bzw. immer dann, wenn er einem Bischof oder Priester assistiert, nicht aber wenn er selbst einem Gottesdienst vorsteht. Im letztgenannten Fall ist stattdessen Chorkleidung bzw. Albe mit Stola und ggf. ein Chormantel angezeigt. Kann das jemand mit geei...
von Protopsaltis
Sonntag 31. Juli 2022, 08:13
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten VI
Antworten: 1090
Zugriffe: 353400

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten VI

Eine Kommunionspendung außerhalb der Messe habe ich bislang nur bei der Krankenkommunion erlebt Ich kenne sowas noch aus den 1970ern für die am Ort wohnenden Ordensschwestern, falls es keine Frühmesse gab. Heutzutage ist die "Kommunionspendung außerhalb der Messe" (leider!) sehr verbreitet bei Wort...
von Protopsaltis
Sonntag 31. Juli 2022, 08:07
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Dreifaches Requiem
Antworten: 12
Zugriffe: 3739

Re: Dreifaches Requiem

Sprach dein Gewährsmann von einer bestimmten Feier? War das dort generell üblich? Oder für diejenigen Honoratioren, für die der Nachbarpfarrer eben den Weg auf sich nehmen wollte? Das war wohl über einen längeren Zeitraum und an mehreren Orten (Zellingen und Dörfer im Raum Schweinfurt) so und keine...
von Protopsaltis
Samstag 30. Juli 2022, 17:31
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Dreifaches Requiem
Antworten: 12
Zugriffe: 3739

Re: Dreifaches Requiem

die Angehörigen liessen extra drei geistliche Herren herankarren, damit diese anlässlich der Beerdigung drei Seelenmessen lesen. So hatte ich das gehört, ja. Neben dem Kaplan (ohnehin vor Ort) kam auch der Nachbarpfarrer, damit auch ein 3. Requiem gelesen werden konnte. Es ging also um die Dreizahl...
von Protopsaltis
Montag 18. Juli 2022, 09:05
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Dreifaches Requiem
Antworten: 12
Zugriffe: 3739

Dreifaches Requiem

Aus Franken kam mir zu Ohren, dass einst anlässlich des Requiems drei Priester an drei Altären mehr oder weniger gleichzeitig zelebrierten. Weiß jemand etwas über diesen Brauch? Lässt er sich durch liturgische Vorschriften belegen?
von Protopsaltis
Montag 29. November 2021, 10:59
Forum: Die Sakristei
Thema: Theophanie
Antworten: 21
Zugriffe: 16862

Re: Theophanie

Hallo! Welche orthodoxen Landeskirchen (des byzantinische Ritus) feiern im deutschsprachigen Raum Weihnachten am 25.12. des bürgerlichen Kalenders und welche tun dies nach "altem Stil" (also 13 Tage später) am 7. Januar? Russen, Griechen, Bulgaren, Rumänen, Serben, Georgier, Rum-orthodoxe ... Bei de...
von Protopsaltis
Mittwoch 17. November 2021, 12:35
Forum: Die Orgelempore
Thema: Alles zum neuen "Gotteslob"
Antworten: 1602
Zugriffe: 306051

Re: Alles zum neuen "Gotteslob"

Lustiger Zirkelschluss!
Nachdem ich auf meine Anfrage keine Hinweise erhielt, habe ich mich dann doch selbst drangesetzt und die Liste auf liturgie.bistum-wuerzburg.de veröffentlicht.
Das war das indirekte Outing von Protopsaltis ;)
von Protopsaltis
Sonntag 14. November 2021, 17:28
Forum: Das Scriptorium
Thema: älteste Bibelübersetzungen
Antworten: 5
Zugriffe: 5509

Re: älteste Bibelübersetzungen

Die Museums-Seite ist gar nicht schlecht. Allerdings liegt der Schwerpunkt naturgemäß auf Hebräisch und Griechisch. Von ältesten Textschnipseln in den orientalischen Sprachen findet man dort nichts. Ich denke z.B. an Lektionare in Armenisch, Georgisch, Aramäisch/Syrisch, Koptisch ..., die als Zeugen...
von Protopsaltis
Samstag 13. November 2021, 19:11
Forum: Die Sakristei
Thema: Ostertermin Ukraine
Antworten: 14
Zugriffe: 9563

Re: Ostertermin Ukraine

Im Westen war bis mindestens ins 13. Jh. das Kreuzzeichen von Rechts nach Links üblich. Gibt's dafür 'ne Quelle? Dass das was mit den Gerechten und Abtrünnigen zu tun habe ist spiritueller Quatsch. Es ist vielmehr so zu deten, dass der sich Bekreuzigende das Segenskreuz des ihm (gedacht) gegenüber ...
von Protopsaltis
Samstag 13. November 2021, 19:01
Forum: Das Scriptorium
Thema: älteste Bibelübersetzungen
Antworten: 5
Zugriffe: 5509

älteste Bibelübersetzungen

Hallo! Gibt es eine Liste ältester Zeugnisse von Bibeltexten (egal ob AT/NT) in verschiedenen Sprachen (auch Fragmente) bis etwa 800 n.Chr.? Für Hebräisch, Griechisch und Lateinisch ist das vermutlich noch relativ einfach herauszufinden, aber für Armenisch, Georgisch, Syrisch/Aramäisch, Koptisch, Ar...
von Protopsaltis
Mittwoch 12. Mai 2021, 16:12
Forum: Die Orgelempore
Thema: Kantillation
Antworten: 35
Zugriffe: 20531

Re: Kantillation

Inzwischen gibt es den Zeichensatz "Missale", der die Kantillationsnotation im Stil des deutschen Messbuchs mittels gewöhnlichem Textverarbeitungsprogramm erlaubt:

https://verlagsatelier.de/#Missale
von Protopsaltis
Mittwoch 12. Mai 2021, 16:04
Forum: Die Orgelempore
Thema: Alles zum neuen "Gotteslob"
Antworten: 1602
Zugriffe: 306051

Re: Alles zum neuen "Gotteslob"

Hallo! Gibt es irgendwo eine Liste der im GL 2013 enthaltenen Hymnen? Also klassische Hymnen wie Veni creator Spiritus / Komm Schöpfer Geist oder "hymnenartige" Lieder wie Nun lobet Gott im hohen Thron . Das hat doch bestimmt schonmal jemand gemacht. Und bevor ich mich selbst dransetze ... Hier habe...
von Protopsaltis
Donnerstag 12. Dezember 2019, 18:00
Forum: Die Sakristei
Thema: Ostertermin Ukraine
Antworten: 14
Zugriffe: 9563

Re: Ostertermin Ukraine

auch hier in der deutschen Diaspora?
von Protopsaltis
Donnerstag 12. Dezember 2019, 17:29
Forum: Die Sakristei
Thema: Ostertermin Ukraine
Antworten: 14
Zugriffe: 9563

Ostertermin Ukraine

Hallo!
Wann feiert die ukrainisch-griechisch-katholische-Kirche in der Ukraine (Lemberg) Ostern: zusammen mit den Orthodoxen am 19.4.20 oder zusammen mit den Lateinern am 12.4.20?
Grüße von Protopsaltis
von Protopsaltis
Mittwoch 15. August 2018, 12:09
Forum: Das Scriptorium
Thema: Frankreich: nachkonziliare Leseordnung
Antworten: 1
Zugriffe: 2081

Frankreich: nachkonziliare Leseordnung

Im tridentinischen Ritus gab es ja für die meiste Zeit des Jahres keine Messformulare für die Werktage. Unmittelbar nach dem Konzil wurde daher die deutsche Leseordnung für die Wochentage ad experimentum zugelassen. Die zugehörigen Perikopenbücher wurden 1966 veröffentlicht. Weiß jemand etwas über d...
von Protopsaltis
Mittwoch 25. April 2018, 14:56
Forum: Die Sakristei
Thema: Duft an Heiligengräbern
Antworten: 1
Zugriffe: 2198

Duft an Heiligengräbern

Hallo! Es wird doch meiner Erinnerung nach immer wieder von Heiligen berichtet, deren Gräber (wenigstens unmittelbar nach der Bestattung) einen wunderbaren Duft verströmten. Am bekanntesten ist die Blumen-Legende beim Begräbnis der Gottesgebärerin. Aber ich meine, es gäbe da noch mehr. Hat jemand sa...
von Protopsaltis
Dienstag 15. Dezember 2015, 10:45
Forum: Das Oratorium
Thema: Doxologie bei neutestamentlichen Cantica
Antworten: 6
Zugriffe: 2364

Re: Doxologie bei neutestamentlichen Cantica

Tatsächlich. Ich hatte nur in des Gesangbüchern (Antiphonale, Christuslob etc.) nachgesehen, nicht aber im grundlegenden Stundenbuch. Danke für den Hinweis. Mal jenseits der Rubriken: Die Ausnahme beim (alttestamentlichen!) Canticum aus Dan 3 liegt ja daran, dass eine dem Sprachduktus des restlichen...
von Protopsaltis
Dienstag 15. Dezember 2015, 10:07
Forum: Das Oratorium
Thema: Doxologie bei neutestamentlichen Cantica
Antworten: 6
Zugriffe: 2364

Doxologie bei neutestamentlichen Cantica

Hallo! Hätte eine Frage zur Doxologie nach neutestamentlichen Cantica: Anders als bei Benedictus , Magnificat und Nunc dimittis wird an die anderen Cantica (aus Apostelbriefen bzw. der Offenbarung) meines Wissens kein "Ehre sei dem Vater ..." angehängt. So war das auch Usus im alten Gotteslob. Im ne...
von Protopsaltis
Freitag 20. Juni 2014, 11:31
Forum: Das Refektorium
Thema: Heiligenfeste
Antworten: 9
Zugriffe: 3629

Heiligenfeste

Abweichend vom Römischen Generalkalender im deutschen Messbuch von 1975 gibt es inzwischen weitere Heiligen feste (also H und F, nicht G und g). Kann mir jemand sagen, ob die folgenden Feste für die ganz Europa oder nur für Deutschland oder nur für einzelne Diözesen gelten? 14.2. Kyrill und Method (...
von Protopsaltis
Donnerstag 27. März 2014, 10:03
Forum: Das Refektorium
Thema: Ordo missae in verschiedenen Sprachen
Antworten: 16
Zugriffe: 6039

Re: Ordo missae in verschiedenen Sprachen

Hm. Wo Du Recht hast, hast du Recht. Ich sollte über eine Entschlackung nachdenken. Allerdings meinte ich auch weniger Rubriken im Sinne von Handlungsanweisungen (Kniebeuge, Verneigen etc.), sondern Hinweise auf (erlaubte) Variationen zu den gedruckten Texten. Die Aklamtionen werden nicht sehr häufi...