Zur Info:
Frankfurt-Schwanheim 25. April 2015, 9:30h
St. Mauritius Frankfurt-Schwanheim, Mauritiusstr. 14
Pontifikalamt am Thron
in der außerordentlichen Form des römischen Ritus
Missa in honorem S. Marci, Evangelistæ - II classis
Zelebrant: Raymond Leo Kardinal Burke
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mittwoch 4. März 2015, 16:11
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Veranstaltungen traditionsverbundener Kreise
- Antworten: 1200
- Zugriffe: 292712
- Donnerstag 27. Januar 2011, 17:17
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
Filter/Hindernisse baut der Mensch selbst auf, also lassen sich die auch ausschalten. Das ist unabhängig von der Musikrichtung. Auf Aufnahmen, wenn "The Bird" Saxophon, Glenn Gould Klavier, Stevie Ray Vaughn oder Robert Johnson Gitarre, Fritz Wunderlich oder Billie Holiday Gesang, singen, spielen od...
- Donnerstag 27. Januar 2011, 11:58
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
Na solange die Musiker diese Erkenntnisse nicht besetzen wird wenigstens weiter Musik geschrieben und gespielt, am besten ungefiltert von Musikern und Hörern direkt in der Magengrube aufgenommen.
- Donnerstag 27. Januar 2011, 09:38
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
Aufgrund welcher Erkenntnisse ?lifestylekatholik hat geschrieben:
- Hier off topic.
Falsch.Chammerl hat geschrieben:Musik als unverselle "Sprache" für Emotionen
- Mittwoch 26. Januar 2011, 17:06
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
Ich denke, was lifestylekatholik mit der etwas provozierenden Bezeichnung "Privatbespaßung" ausdrücken möchte, ist, dass die von der eigentlichen Liturgiesprache abweichende Übersetzung für das Volk den Charakter der heiligen Messe als Anbetung des Herrn und Teilnahme an der himmlischen Liturgie mi...
- Mittwoch 26. Januar 2011, 13:36
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
Nun, wo ist der Unterschied zwischen "Agnus Dei, qui tolis peccata mundi" und "Lamm Gottes, das du hinwegnimmst die Sünden der Welt" ? Das Zweite ist nicht mehr hl. Liturgie sondern Privatbespaßung. Nach der obigen Logik wäre "Lamm Gottes...." Privatbespaßung Teil 2. Teil 1 der Privatbespaßung wäre...
- Mittwoch 26. Januar 2011, 11:43
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
..... solange diese die Texte der Liturgie selbst in der Sprache der Liturgie vertonen. Worum es hier geht ist einzig die inakzeptable Überdeckung der Liturgie durch volkssprachlichen Gesang, und dann auch noch in Paraphrasen, zumindest im gesungenen Amt. Danke fürs willommen. Die Texte der Liturgi...
- Mittwoch 26. Januar 2011, 10:55
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
- Antworten: 255
- Zugriffe: 26728
Re: "Deutsches Hochamt" vs. Gregorianik
Der greg Choral soll in der Liturgie den ersten Platz einnehmen, so steht es selbst in den Texten von Vaticanum II. Fakt ist aber, dass zu allen Zeiten zeitgenössische Musik für die Liturgie geschrieben wurde. Palestrina wurde mal als Retter der Kirchenmusik tituliert. Er wurde vom Konzil in Trient ...
- Dienstag 25. Januar 2011, 17:17
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Tridentinische Messorte
- Antworten: 1258
- Zugriffe: 273317
Re: Tridentinische Messorte
Wer im Rhein Main Gebiet wohnt, bzw Darmstadt und Umgebung, dem sei das regelmässig stattfindende Choral-Hochamt in der Pfarrkirche St. Michael, Nieder-Ramstadt ans Herz gelegt. Eine Messe im ausserordentlichen Ritus der römischen Liturgie. Eine Männerschola singt jeweils Asperges, Introitus, ggf Of...