Die Suche ergab 8 Treffer
- Donnerstag 12. Januar 2012, 11:24
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Und wie sieht es aus mit Mieten, Pachten und Dividenden? Beispiel: Ich habe die Summe x 1. davon kaufe ich mir einen Acker und verpachte ihn an einen Landwirt zu einem festen Betrag, der mir überwiesen wird - egal wie der Acker genutzt wird bzw. welchen Ertrag er abwirft. Das ist kein leistungslose...
- Mittwoch 11. Januar 2012, 15:50
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Betrachten wir doch die Dinge einmal aus der Sicht eines gut verdienenden Facharbeiters in der deutschen Automobilindustrie, der Familie und zwei Kinder hat! Er steht vor der Entscheidung weiterhin einen Großteil seines Einkommens an den Mietgläubiger zu zahlen oder mithilfe einer finanzierenden Ba...
- Mittwoch 11. Januar 2012, 15:38
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Theoretisch kann man natürlich jedes einzelne Wirtschaftssubjekt zu einem Bilanzierungspflichtigen erklären und dann führt der Erwerb einer Immobilie auch zu einer "Bilanzverlängerung". Nur ist - salopp gesagt - eine Bilanzverlängerung keine moralisch verwerfliche Handlung. Nein, grundsätzlich nich...
- Mittwoch 11. Januar 2012, 09:35
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Meine Überlegungen gehen davon aus, daß die Blasenökonomie (gemeint sind damit die in den Medien kolportierten Krisen der vergangenen Jahre) nicht durch die Zinsnahme selber verursacht worden sind. Die Zinsnahme ist ein rein innerökonomischer Faktor, der lediglich einen Preis für das Wirtschaftsgut...
- Mittwoch 11. Januar 2012, 09:15
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Die Zahlungsverpflichtung aus dem Darlehensvertrag bleibt zwar bestehen. Jedoch müßte auch ein Mieter eine neue Wohnung anmieten - mithin weiterhin Geld für seine Wohnungsbedürfnisse aufwenden -, wenn er nicht unter einer Brücke übernachten möchte oder anderweitig auf Trebe gehen will. Aber diese M...
- Mittwoch 11. Januar 2012, 09:07
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Mhm, der Begriff "Bilanzverlängerung" hat hier eigentlich nichts zu suchen. Wenn der Immobilienkäufer überhaupt bilanzierungspflichtig ist, und dies ist bei einem privatem Immobilienkäufer in aller Regel nicht der Fall, wird durch die Eintragung einer Hypothek im Grundbuch (zum Zwecke der Sicherung...
- Dienstag 10. Januar 2012, 18:08
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Juristisch betrachtet ist der Darlehensnehmer bereits Eigentümer der mithilfe des Darlehens erworbenen Immobilie ab dem Zeitpunkt, zu dem die Eigentumsübertragung im Grundbuch vollzogen wird. Die Besicherung selber ändert nichts an der juristischen Position des Erwerbers, sondern dadurch wird ledig...
- Dienstag 10. Januar 2012, 13:32
- Forum: Das Scriptorium
- Thema: Zinsverbot
- Antworten: 225
- Zugriffe: 44464
Re: Zinsverbot
Zunächst einmal herzlichen Dank für die Anmerkungen. Zu den erschöpfenden Ausführungen nur eine vergleichsweise kurze Anmerkung zu dem auf Seite 11 der Datei erwähnten Beispiel: 1. Zunächst einmal ist die Rechnung dieses Beispiels mathematisch tendenziös. Wenn ein Darlehensnehmer 100.000,00 € über 2...