Die Suche ergab 10 Treffer
- Donnerstag 23. Januar 2014, 10:40
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Circumcisio Domini – Beschneidung des Herrn
- Antworten: 61
- Zugriffe: 7880
Re: Circumcisio Domini – Beschneidung des Herrn
Bugnini schreibt in seinem Buch "Die Liturgiereform. 1948-1975. Zeugnis und Testament" (hier nach der Ausgabe von Herder 1988, S. 330f.) etwa das Folgende: - Der 1. Januar war immer schon heterogen von den Inhalten her. - Angesammelt hat sich dort: Mutterschaft Mariens, Oktavtag von Weihnachten, Bes...
- Freitag 13. Dezember 2013, 13:27
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Franziskaner der Immakulata
- Antworten: 498
- Zugriffe: 91367
Re: Franziskaner der Immakulata
diese Gemeinschaft kennt eigentlich niemand ... sie ist aber Thema sooo vieler Beiträge. Werbekampange? In Deutschland mag das stimmen, in Florenz aber sind sie durchaus präsent, nehmen am katholischen (Kultur-)Leben mit allerlei Veranstaltungen teil und dürfen sich gut besuchter Messen in Ognissan...
- Sonntag 21. April 2013, 16:03
- Forum: Die Pforte
- Thema: Papst Franz I. - 1. Akt
- Antworten: 1599
- Zugriffe: 220874
Re: Papst Franz I.
Am Rande: Die neue italienische Zeitschrift Credere - la gioia della fede berichtet in ihrer Erstausgabe vom 7. April, dass das Pectorale von Franziskus nicht aus Eisen, sondern aus Silber sei; es handele sich um eine Kreation des Kunsthandwerkers Giuseppe Albrizzi, der es 1998 hergestellt habe.
- Freitag 1. März 2013, 18:33
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Gelungene Bischofswappen
- Antworten: 473
- Zugriffe: 95735
Re: Gelungene Bischofswappen
Nach der Beteiligung an den Bauernkriegen wurde der Stadt Aschaffenburg 1526 ihr altes Wappen mit einem segnenden Sanct Martin zur Strafe vom Erzbischof von Mainz abgenommen und zwangsweise durch einen silbernen Schild mit schwarzem A ersetzt. Und das Stadtwappen von Rom zeigt ja auch den Schriftzug...
- Samstag 12. Januar 2013, 22:52
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Absurdes, das nirgendwo hinpasst
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5001
Re: Absurdes, das nirgendwo hinpasst
Wenn hier schon der Galero auftaucht, möchte ich gerne ein wenig außerhalb des eigentlichen Themas fragen: Wurden diese roten Tellerminen tatsächlich mit 30 fiocchi getragen oder war das nur der offizielle Hut für das Wappen und zum an die Wand Hängen? Sanct-Hieronymus-Darstellungen oder alte Kradin...
- Mittwoch 19. Dezember 2012, 20:07
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
- Antworten: 784
- Zugriffe: 103103
Re: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
Hier die Übersetzung, bitteschön. „Ein abschließendes Wort zu den liturgischen Gewändern. Anlässlich der Kanonisation am vergangenen 21. October zog Benedikt XVI. das Fanon an, ein sehr einfaches und leichtes Mäntelchen, das seit dem 10. bis 12. Jahrhundert als dem Papst eigenes liturgisches Gewand ...
- Montag 17. Dezember 2012, 21:58
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Moderne Kirchenarchitektur III
- Antworten: 1371
- Zugriffe: 219756
Re: Moderne Kirchenarchitektur III
Ganz richtig, Niels, auch bei Aschaffenburg werden solche bunten Farbstreifen angeheftet.
- Donnerstag 15. November 2012, 19:34
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Moderne Kirchenarchitektur III
- Antworten: 1371
- Zugriffe: 219756
Re: Moderne Kirchenarchitektur III
In Würzburg hat man sich doch ganz manierlich benommen, außerdem war der alte Verputz war wirklich unansehlich. Ich hatte insgesamt Härters erwartet (nach der Augustinerkirche und dem Neumünster). Irgendwie ist aber in Würzburg allmählich alles gleichgemacht, was gleichmachbar ist (man ziehe noch de...
- Freitag 9. November 2012, 18:55
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Geheuchelte oder echte Ignoranz bei der FAZ???
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3863
Re: Geheuchelte oder echte Ignoranz bei der FAZ???
Ich habe mal zwei andere Texte von Oliver Kühn für die F.A.Z. überflogen. Dieser etwas naiv scheinende Schreibstil ist ihm wohl zu eigen, aber ich denke, dass die Frage, die die Überschrift bildet, beantwortet werden kann mit: Meiner Meinung nach geheuchelt. Beim Lesen des hier veröffentlichten Text...
- Donnerstag 18. Oktober 2012, 21:55
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Manipel, Pluviale und andere Gewänder
- Antworten: 560
- Zugriffe: 52467
Re: Manipel, Pluviale und andere Gewänder
Diese rot gestreiften Tuniken kenne ich aus meiner Heimatpfarrei als Kellerfund, der dem Sternträger an Dreikönig übergezogen wird. Aber auch als Tarcisiusgewänder habe ich die schon mal irgendwo gesehen. In Italien, das zeigen die Bilder ja, ist das nicht unüblich für Ministranten. Wenn man mal den...