Die Suche ergab 20 Treffer
- Mittwoch 5. Dezember 2007, 15:26
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Protestanten und der Papst
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14260
Re: Autismus
Als ekklesiologischen Autismus bezeichne ich nicht eine Macke oder ein Defizit Ratzingers sondern ein Phänomen das schon im 2.Vatikanum sichtbar war. Es ist die totale Unfähigkeit des (offiziellen) Katholizismus, sich als Konfession sehen zu können, also: als eine Kirche unter anderen Kirchen. Die K...
- Mittwoch 5. Dezember 2007, 12:27
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Protestanten und der Papst
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14260
na, das ist ja eine recht lebendige Diskussionsrunde hier. an Marcus: stimme in groben Zügen zu, habe aber was dagegen, wenn in Bezug auf Menschen von verseuchtem Denken gesprochen wird. Wir brauchen keine dunkle Folie (nicht das Judentum, nicht der Katholizismus, nicht der Feminismus noch sonstwas)...
- Montag 3. Dezember 2007, 19:40
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Protestanten und der Papst
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14260
Zum Papstkult das folgende an sofaklecks. ich bin Lutheranerin, und mir ist die römisch-katholische Kirche sehr lieb - ich meine das überhaupt nicht ironisch. Insofern sehe ich das mit jenem bösen Wort Bezeichnete selbst sehr ungern: was bedeutet es denn für einen Intellektuellen wie den jetzigen Pa...
- Montag 3. Dezember 2007, 19:06
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Protestanten und der Papst
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14260
So, hier noch ein paar Infos nachgeliefert zum Petersdom und den dortigen Ausgrabungen. Sie wurden 1950 abgeschlossen, und sie waren dezidiert als Suche nach dem Petrusgrab angelegt, nicht etwa eine einfache Bestandsaufnahme, was haben wir hier alles im Boden. Aber wer suchet, der findet. Der ganze ...
- Montag 3. Dezember 2007, 18:23
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Taufpraxis in den Freikirchen
- Antworten: 124
- Zugriffe: 18932
Danke für den Beitrag asderrix ich kann Dein statement jetzt besser einordnen. Hoffentlich habe ich deutlich gemacht dass das Eindrücke aus einem Gespräch waren. Für dich kann das Mahl des Herrn natürlich ein Gedächtnismahl sein, für mich (Lutheranerin) ist es sehr viel mehr. [color=blue]"Das Mahl s...
- Montag 3. Dezember 2007, 16:43
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Protestanten und der Papst
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14260
So hier ist eine Rückmeldung von der Lügnerin und Blenderin. Nein, im Ernst. Ich hatte gehofft, mit meiner These auch Widerspruch anzuregen. Ich bin jemand, der einen Studienschwerpunkt Archäologie/biblische Archäologie hatte, nicht in Rom, aber in Israel. In einem Forum kann ich aber keinen Riesen-...
- Montag 3. Dezember 2007, 15:36
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Taufpraxis in den Freikirchen
- Antworten: 124
- Zugriffe: 18932
Lieber asderrix- was heisst hier: Falsch! Falsch! Richtig! Willst Du damit sagen, Du bist Baptist, und findest dass Dein Glaubensbruder auf dem Kirchentag den baptistischen Standpunkt nicht zutreffend dargestellt hat? Willst Du damit sagen, Du bist kein Baptist, siehst Dich aber in der Rolle, sagen ...
- Sonntag 2. Dezember 2007, 19:43
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Was ist "St. Egidio"?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6727
S. Egidio eignet sich vorzüglich, um nichtkatholischen Rombesuchern ein attraktives lebendiges Christsein zu zeigen, "lebendig" an den Kriterien gemessen, die sie aus ihrem eigenen Kontext mitbringen. Das gehört zum festen Besuchsprogramm für evangelische Gruppen, wobei die Gäste wahlweise mit Essen...
- Sonntag 2. Dezember 2007, 19:21
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Taufpraxis in den Freikirchen
- Antworten: 124
- Zugriffe: 18932
Ich hatte auf dem Kirchentag ein interessantes Gespräch an dem Stand der Baptisten. Da ist mir erst die Distanz der baptistischen Tauflehre zum "mainstream" bewusst geworden. Natürlich auf das Risiko hin, dass das nur die Privatmeinung einer Person gewesen sein könnte (glaub ich aber nicht), die Ker...
- Sonntag 2. Dezember 2007, 18:54
- Forum: Die Klausnerei
- Thema: Protestanten und der Papst
- Antworten: 73
- Zugriffe: 14260
In diesem Jahr war ich mit einer Delegation unseres Kirchenkreises in Rom. Mein Eindruck von dort ist verheerend. Mehr als der Papstkult (den ich für geradezu unkatholisch halte) stört mich die Geschichtsklitterung, die dort bezüglich der ersten christlichen Jahrhunderte betrieben wird. Es werden "F...
- Sonntag 2. Dezember 2007, 16:57
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
- Sonntag 2. Dezember 2007, 13:41
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Also ich denke, das Revisionsunternehmen hat eine recht große Dynamik - gerade wenn man sich doch nicht an den großen Wurf wagt und es bei kleinen Korrekturen hier und da bewenden lässt (wie es jetzt aussieht). Und was heißt das für das Stundengebet? Unklare Bibeltexte sind oft entlegene Texte, also...
- Samstag 1. Dezember 2007, 16:18
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Revision der EÜ
Hier das neuste zur Revision der Einheitsübersetzung. Dem zufolge wurde ein Viertel des Bibeltextes von den Revisoren bereits durchgesehen und Änderungen erarbeitet, die nun natürlich noch geprüft und abgestimmt werden. http://dbk.de/aktuell/meldungen/01481/index.html#II-2 Also ich schätze mal, fünf...
- Samstag 1. Dezember 2007, 15:25
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Die Münsterschwarzacher Übersetzung schätze ich sehr. Das ist eine schöne Edition geworden. Es ist auch ein netter Zug, dass man auf www.preisungen.de mal kostenlos :jump: reinhören kann, wie diese Psalmen klingen (responsoriale Psalmodie). Mein Traum wäre ja eine komprimierte Version des Benediktin...
- Samstag 1. Dezember 2007, 09:56
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
eine andere Frage, wo wir ja jetzt in den "blauen Bereich" des Kirchenjahrs :freude: :freude: :freude: kommen - wie gehts euch mit den Antiphonen? beim gesungenen Vollzug ist die Antiphon so (für mein Gefühl) das Brilliante und die Psalmodie das meditativ-Gleichbleibende und das ergänzt sich prima. ...
- Samstag 1. Dezember 2007, 07:23
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Dass die EÜ-Psalmen schlecht zu singen sind, habe ich nun schon sehr oft gehört - obwohl die EÜ doch in den Psalmen laut Vorwort spezifisch fürs Singen eingerichtet ist. :hmm: Die Joppich-Schule scheint ja zur Zeit die Deutungshoheit zum Thema Deutsche Gregorianik zu haben - übrigens auch evangelisc...
- Freitag 30. November 2007, 19:00
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Lohnt es eigentlich, heute so viel Geld in den Komplettsatz Stundenbücher und Lektionare zu stecken? Eine Revision der liturgischen Bücher steht doch an. Wann erreicht die das Stundengebet? -- und nur so aus Interesse: welche Tendenz hätte wohl das Stundengebet der Zukunft? Ein bisschen näher am Lat...
- Dienstag 27. November 2007, 17:17
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Hallo Maxinchen, falls Du für den Anfang nur am Kleinen Stundenbuch interessiert bist: ich könnte Dir blau grün und rot abgeben. Die sehen aber etwas gebraucht aus, da ich zur Zeit ihrer Benutzung oft ein Baby auf dem Arm hatte. (Deshalb sind da auch so komische Bleistiftkritzeleien drin.) Wenn Du t...
- Sonntag 18. November 2007, 14:21
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Hallo, ich freue mich natürlich, als Gast hier mit dabei zu sein und von Euren Praxiserfahrungen profitieren zu können. Zu Deiner Frage: ich weiss nicht wie sehr ich da ins Detail gehen sollte. Ich benutze das Biblische Brevier (hieß früher Evangelisches Brevier), das in den 1950er Jahren von der Th...
- Sonntag 18. November 2007, 11:18
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Alles rund ums Stundengebet...
- Antworten: 1006
- Zugriffe: 191210
Liebe Leute, als evangelische Brevierbeterin habe ich mich schon ein paarmal hier im Oratorium umgeschaut und dachte mir, ich sollte auch mal etwas dazu schreiben. "Sozialisiert" fürs Stundengebet wurde ich im Studium, wo ich rund 8 Monate in Benediktinerklöstern mitgewohnt habe, im Gastbereich, im ...