Die Suche ergab 522 Treffer

von Werner001
Freitag 2. Juli 2004, 12:52
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Gott in den Nationalhymnen
Antworten: 56
Zugriffe: 6312

Liechtenstein (Melodie wie God save the Queen ) Oben am jungen Rhein Lehnet sich Liechtenstein An Alpenhöh'n. Dies liebe Heimatland, Das teure Vaterland, Hat Gottes weise Hand Für uns erseh'n. Dies liebe Heimatland, Das teure Vaterland, Hat Gottes weise Hand Für uns erseh'n. Hoch lebe Liechtenstein,...
von Werner001
Freitag 2. Juli 2004, 12:50
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Gott in den Nationalhymnen
Antworten: 56
Zugriffe: 6312

Die Schweizer Hymne ("Schweizerpsalm") Trittst im Morgenrot daher, Seh'ich dich im Strahlenmeer, Dich, du Hocherhabener, Herrlicher! Wenn der Alpenfirn sich rötet, Betet, freie Schweizer, betet! Eure fromme Seele ahnt Gott im hehren Vaterland, Gott, den Herrn, im hehren Vaterland. Kommst im Abendglü...
von Werner001
Freitag 2. Juli 2004, 09:58
Forum: Das Brauhaus
Thema: Rechtskontinuität
Antworten: 92
Zugriffe: 10591

Einverstanden. Dasselbe gilt mutatis mutandis in der hier diskutierten Sache. Nein, tut es nicht. In deinem Beispiel war das betreffende Gesetz wegen Verstoßes gegen verschiedene verfassungsrechtliche Grundsätze von vornherein ungültig, im hier diskutierten Fall geht es um ein Gesetz, das vom BVerf...
von Werner001
Freitag 2. Juli 2004, 09:47
Forum: Das Refektorium
Thema: Frage zum kath. Eherecht
Antworten: 49
Zugriffe: 7204

Re: @cathol

Er war kath. getauft, ist ausgetreten, hat standesamtlich geheiratet und sich scheiden lassen. Später bekehrte er sich, heiratete freikirchlich und nur diese Ehe wurde bei seiner Konversion anerkannt. Das kann zum Beispiel sein, wenn er als Ausgetretener vor dem Inkrafttreten des CIC von 1983 stand...
von Werner001
Donnerstag 1. Juli 2004, 17:08
Forum: Die Pforte
Thema: Wer liegt in welchem Bistum?
Antworten: 27
Zugriffe: 5866

Die Pfarrei St. Gingolph am Genfer See (Kanton Wallis) gehört zum Bistum Annecy in Frankreich Der Grund dafür ist übrigens der selbe wie bei der Pfarrei Scheibenhardt im Elsass/Pfalz: Mitten durch das Dorf läuft ein Bach, der im Wiener Kongress als Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz festgel...
von Werner001
Donnerstag 1. Juli 2004, 17:04
Forum: Die Pforte
Thema: Wer liegt in welchem Bistum?
Antworten: 27
Zugriffe: 5866

Wobei Lugano ein exemptes Bistum ist (also kein Suffraganbistum irgendeiner Kirchenprovinz, sondern direkt Rom unterstellt). ... wie alle Schweizer Bistümer, dort gibt es keinen Erzbischof. Dafür ist Liechtenstein, das man 1999 aus dem Bistum Chur herausgetrennt hat, ein Erzbistum ohne Suffragane. ...
von Werner001
Donnerstag 1. Juli 2004, 16:12
Forum: Die Pforte
Thema: Wer liegt in welchem Bistum?
Antworten: 27
Zugriffe: 5866

Interessant sieht es auch in der Schweiz aus: http://www.kath.ch/link_bistuemer.htm Bis vor einigen Jahren gehörte dabei das jetzige Bistum Lugano noch als Apostolische Administratur zum Bistum Basel und die Stadt Basel war ebenfalls nur eine Apostolische Administratur des Bischofs von Basel, der se...
von Werner001
Donnerstag 1. Juli 2004, 11:46
Forum: Die Pforte
Thema: Wer liegt in welchem Bistum?
Antworten: 27
Zugriffe: 5866

Es gibt Kuriositäten! Nahe Karlsruhe gibt es den Ort Scheibenhardt. Der wurde, als der Fluß Lauter als Grenze zwischen Deutschland und Frankreich festgelegt wurde (nach dem 1. Weltkrieg) geteilt. Die Kirche steht auf der französischen Seite, beide Teilorte sind aber immer noch eine einzige Pfarrei, ...
von Werner001
Mittwoch 30. Juni 2004, 17:23
Forum: Die Pforte
Thema: Wer liegt in welchem Bistum?
Antworten: 27
Zugriffe: 5866

Eine Folge des dreißigjährigen Krieges. Die Iburg (Residenz der Fürstbischöfe) hat bis heute eine evangelische und eine katholische Burgkapelle Und wie hat das dann funktioniert, wenn der Fürst"bischof" evangelisch war? War dann der Weihbischof apostolischer Administrator? In den Zeiten war ja das ...
von Werner001
Mittwoch 30. Juni 2004, 15:20
Forum: Die Pforte
Thema: Wer liegt in welchem Bistum?
Antworten: 27
Zugriffe: 5866

was es nicht alles gibt bzw. gab:
Link von Andi hat geschrieben:Für das Bistum Osnabrück galt eine Sonderregelung, weil dort jeweils abwechselnd ein Katholik und ein Protestant Fürstbischof war.
:kratz:
Werner
von Werner001
Mittwoch 30. Juni 2004, 13:02
Forum: Das Brauhaus
Thema: Rechtskontinuität
Antworten: 92
Zugriffe: 10591

Die Religionsfreiheit im Grundgesetz gewährt mir (noch) die Freiheit mich für die Moral zu entscheiden, die Bestandteil meines Glaubens ist. Die Meinungsfreiheit gewährt mir das Recht das auch zu sagen. Cicero, tu doch bitte nicht so, als ginge es darum, daß dir irgendjemand deine Religions- oder M...
von Werner001
Mittwoch 30. Juni 2004, 10:30
Forum: Das Brauhaus
Thema: Kinderadoption durch homosexuelle Paare
Antworten: 129
Zugriffe: 12665

So, dann können wir ja vielleicht mal wieder zu einer sachlichen Diskussion zurückkehren, oder? Bernd Heinrich hatte eine Frage: Fragen: -Welche "Schädigungen" wurden von wem befürchtet? -Ist Homosexualität ein Schaden?????? Bernd Heinrich Hierzu zitiere ich Kardinal Ratzinger (die berühmt-berüchtig...
von Werner001
Dienstag 29. Juni 2004, 13:00
Forum: Das Brauhaus
Thema: 40 Stunden in der Woche arbeiten
Antworten: 75
Zugriffe: 6803

Bei kleinenren Betrieben klappt das aber nicht. da müssen die Arbeitnehmer schon mal flexibel sein und überstunden machen, oder manchmal halt nicht. Dadurch daß die dann weniger arbeiten, kann ein kleinerer Betrieb eben keinen neue Kraft einstellen, das rentiert sich nicht. Daß Flexibilität nötig i...
von Werner001
Dienstag 29. Juni 2004, 11:13
Forum: Das Brauhaus
Thema: Kinderadoption durch homosexuelle Paare
Antworten: 129
Zugriffe: 12665

Kordian hat geschrieben:Man muss ja nur das Schlechte gleich am Anfang verhindern.
Also keine Kinder zeugen? Kordian, Kinder sind doch nichts Schlechtes!

Werner
von Werner001
Dienstag 29. Juni 2004, 11:12
Forum: Das Brauhaus
Thema: Kinderadoption durch homosexuelle Paare
Antworten: 129
Zugriffe: 12665

Neuerdings muß man erklären, was man unter "Eltern" versteht..... Deswegen steht auf amtlichen Formularen immer "Erziehungsberechtigte" weil "Eltern" manchmal schwer zu definieren ist :mrgreen: Eltern im biologischen Sinn sind leiblicher Vater und leibliche Mutter. Eltern im wirklichen Sinn sind di...
von Werner001
Dienstag 29. Juni 2004, 11:09
Forum: Das Brauhaus
Thema: Kinderadoption durch homosexuelle Paare
Antworten: 129
Zugriffe: 12665

käme das Kind dann nicht zum anderen Elternteil (zumeist sind es doch Scheidungsweisen, oder?) Wenn es möglich ist, sicher. Ich kenne da einige Fälle wo der andere Elternteil von den Kindern gar nichts wissen will, wo aber der homosexuelle Lebenspartner ein wirkliches Elternteil geworden ist. Werner
von Werner001
Dienstag 29. Juni 2004, 11:03
Forum: Die Pforte
Thema: Dr. Friedhelm Hofmann wird Bischof von Würzburg
Antworten: 74
Zugriffe: 18007

Also kann in Bayern (und Speyer) nur jemand Bischof werden, der vom Kapitel als Kandidat benannt wurde.

In Ex-Preussen kann der Vatikan jeden Kandidaten durchsetzen (siehe Meissner in Köln)

Sach ich doch!

Werner
von Werner001
Dienstag 29. Juni 2004, 10:56
Forum: Das Brauhaus
Thema: Kinderadoption durch homosexuelle Paare
Antworten: 129
Zugriffe: 12665

Um diese theoretische Diskussion mal mit Leben zu füllen: Man sollte bei dieser Diskussion vielleicht zwei unterschiedliche Arten der Adoption berücksichtigen. Erstens das schwule/lesbische Paar, das ein Kind adoptieren möchte. Das geht heute nicht, sehr wohl kann aber einer von beiden ein Kind adop...
von Werner001
Montag 28. Juni 2004, 13:18
Forum: Die Pforte
Thema: Dr. Friedhelm Hofmann wird Bischof von Würzburg
Antworten: 74
Zugriffe: 18007

und in Würzburg brauchte man auf niemand Rücksicht nehmen, da das Domkapitel kein Wahlrecht hat (bayerisches Konkordat). Au contraire! Nach dem bayerischen Konkordat wählt zwar der Papst, aber das Kapitel erstellt die Dreierliste! Da hat das Kapitel doch viel mehr Einfluß als wenn es nach dem preus...
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 16:34
Forum: Das Scriptorium
Thema: Niedergang der Familie
Antworten: 40
Zugriffe: 4142

[quote=Peter]Ich denke, die Nichtigkeitserklärung einer Ehe ist eine sehr, sehr fragile Konstruktion. Wenn du allerdings tatsächlich mit dem Vorsatz und der festen Absicht in die Ehe gehst, das Eheversprechen nicht zu halten, dann solltest du Gott dafür um Vergebung bitten, ja. Die Sünde ist allerdi...
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 11:21
Forum: Das Scriptorium
Thema: Niedergang der Familie
Antworten: 40
Zugriffe: 4142

Heißt das, du beichtest den Sex mit deiner Frau präventiv, falls die Ehe ungültig sein sollte?

Bitte entschuldige die plumpe Frage, aber in diese Richtung ging meine erste Frage.

Werner
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 10:55
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

ok, aber Priester können keine Sukzession weitergeben....

Werner
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 10:53
Forum: Das Refektorium
Thema: Was ist denn nun katholisch?
Antworten: 40
Zugriffe: 8272

Weitere Kennzeichen: Katholisch ist, wer durch die Taufe in den unteilbaren Leib Christi (=Kirche) eingegliedert ist, Aber getauft werden ja alle Christen, und die Taufe wird auch von allen als Sakrament wechselseitig anerkannt. Damit wäre dann ja auch ein Protestant katholisch. Oder meinst du das ...
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 10:49
Forum: Das Scriptorium
Thema: Niedergang der Familie
Antworten: 40
Zugriffe: 4142

Wo kein Kläger, da kein Richter bzw. wo kein Verfahren beantragt wird, wird auch keine Ehe für nichtig erklärt. Das ist eine interessante Feststellung. Bei einer Nichtigkeitsfeststellung wird ja nicht die Ehe aufgehoben, sondern es wird nur "amtlich festgestellt", daß sie niemals existiert hat. Dem...
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 10:43
Forum: Das Scriptorium
Thema: Niedergang der Familie
Antworten: 40
Zugriffe: 4142

Ich weiß, dass das für einen Homosexuellen reaktionär und furchtbar klingen muss, denke aber, dass wir es hier mit unvereinbaren Vorstellungen vom Menschen zu tun haben. Klingt es für mich überhaupt nicht, denn ich bin auch fest davon überzeugt, daß Gott mich so geschaffen hat, wie ich bin, "und er...
von Werner001
Mittwoch 23. Juni 2004, 10:37
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

Das Problem scheint darin zu liegen, daß sogar die Altkatholiken selber den Überblick verloren haben, wer denn nun gültig wen geweiht hat. siehe link oben. Die Seite geht aber noch weiter: Bischof Herzog hat die alt-katholische Stellungnahme in folgende zwei Thesen zusammengefaßt: 1. Eine unter fal...
von Werner001
Dienstag 22. Juni 2004, 17:17
Forum: Das Scriptorium
Thema: Niedergang der Familie
Antworten: 40
Zugriffe: 4142

jede x-beliebige, ja. Wenn zwei Menschen gleichen Geschlechts die ganz offizielle Verpflichtung eingehen, ein Leben lang füreinander da zu sein, in Gesundheit und Krankheit, in guten und in schlechten Tagen, dann ist das aber etwas anderes als eine x-beliebige Partnerschaft. Wie dadurch die Ehe als ...
von Werner001
Dienstag 22. Juni 2004, 16:32
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

Nun, die Sukzession hat ja auch zur Bedingung, dass man überhaupt die Weihe als solche (als Sakrament) versteht. Daher stehen ja auch skandinavische luth. Bischöfe nicht in Sukzession, weil es das apostolische Amt bekanntlich gar nicht als Sakrament gibt. Wie das bei den Jansenisten war, kann ich n...
von Werner001
Dienstag 22. Juni 2004, 16:07
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

Der erste altkatholische Bischof wurde meines rudimentären Wissens nach von einem Jansenistenbischof geweiht
Wenn dieser in der Sukzession stand... dann können wir die Frage ja auch darauf zurückführen ;D

Werner
von Werner001
Dienstag 22. Juni 2004, 15:54
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

Nein, die Sukzessionslinien sind nicht so klar, wie bei Piusbrüderns Klar, weil sie schon etwas länger sind, bis man wieder bei der katholischen Kirche ankommt. Im Gegensatz zu den Anglikanern, denen man hauptsächlich formale Fehler vorwirft (Enzyklika Apostolicae Curae), die die Sukzession unterbr...
von Werner001
Dienstag 22. Juni 2004, 15:39
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

genau, unerlaubt, aber nichtsdestoweniger gültig, deswegen kam es ja damals zur Spaltung.

Ähnlich müsste es mit den Altkatholiken auch sein.

Werner
von Werner001
Dienstag 22. Juni 2004, 15:33
Forum: Das Scriptorium
Thema: Apostolische Sukzession der altkatholischen Kirche
Antworten: 133
Zugriffe: 34318

Das Problem dabei ist, dass nur geweiht werden kann, wer dafür auch die päpstliche Einverständniserklärung hat
Die hatten die von Levebre geweihten Bischöfe auch nicht, trotzdem sind sie nach Kirchenrecht rechtmäßige Bischöfe.

Werner