Die Suche ergab 1296 Treffer

von michaelis
Montag 6. November 2006, 15:55
Forum: Das Oratorium
Thema: Soutane, Habit etc.
Antworten: 1598
Zugriffe: 260536

Besondere Probleme mit dem Habit

Bei uns liest alle 2 Wochen ein älterer Weisser Vater aus dem Nachbarort die Messe. Dieser trägt immer Anzug + Kreuz. Ich habe ihen jetzt mal gefragt, ob er noch manchmal Habit trägt. Seine Antwort: 1.) "Ich habe keinen mehr, der mir passt und eine neuer würde mich 600 € kosten." 2.) "Wahrscheinlich...
von michaelis
Freitag 3. November 2006, 12:23
Forum: Die Pforte
Thema: Nachrichten aus den Bistümern
Antworten: 1586
Zugriffe: 384462

Bischof Kamphaus tritt zurück

Laut KNA hat das Bistum Limburg die Annahmne des Rücktrittgesuchs von Bischof Kamphaus durch den Papst für Februar 2007 angekündigt.

Auf der Seite des Bistums ist davon noch nichts zu lesen.
von michaelis
Montag 30. Oktober 2006, 14:28
Forum: Die Pforte
Thema: Frage zur Stola
Antworten: 22
Zugriffe: 4113

Ein zusätzlicher Hinweis für die Fortdauer der Diakonenweihe bei Priestern und auch Bischöfen ist ja die Dalmatik, die Bischöfe (leider viel zu selten) unter der Kasel tragen.

Und wenn ich mich richtig erinnere, hat auch der Papst in Regensburg ähnliches gesagt.
von michaelis
Freitag 27. Oktober 2006, 17:01
Forum: Die Pforte
Thema: Frage zur Stola
Antworten: 22
Zugriffe: 4113

In der neuen IGMR heißt es, daß Priester, die nicht konzelebrieren, in ihrer Chorkleidung (in der inoffiziellen Übersetzung über www.liturgie.de heißt es übrigens falsch: Rochet) teilnehmen sollen. Dies aber als Abgrenzung zum nachfolgenden: "keinesfalls sollen sie wie normale Gläubige ...teilnehmen...
von michaelis
Montag 23. Oktober 2006, 09:00
Forum: Die Pforte
Thema: Frage zur Stola
Antworten: 22
Zugriffe: 4113

Ich denke, das mit der "Diakonenstola" bei einem Priester ginge auch in der rk Kirche in Ordnung. Denn der Priester ist ja auch zum Diakon geweiht worden und diese Weihe ist ja durch die spätere Priesterweihe nicht abgelöst worden, sondern bleibt bestehen. Insofern kann also auch ein Priester jederz...
von michaelis
Donnerstag 19. Oktober 2006, 10:50
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Generalindult der "Alten Messe"
Antworten: 211
Zugriffe: 27450

Nochmal zum ursprünglichen Thema: Ich würde mich grundsätzlich über eine Freigabe des VO sehr freuen, aber einer Situation wie sie Stephen für die Anglikaner beschrieben hat, stehen m.E. 2 Hindernisse entgegen: Der Kalender und die Leseordnung. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das z. B. in der...
von michaelis
Mittwoch 18. Oktober 2006, 17:01
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was war eigentlich VOR der Missa Tridentina?
Antworten: 74
Zugriffe: 9982

Für den Fall der "Ordensriten" hatte ich ein solches Vorgehen (Bearbeitung durch die Ordensoberen und Approbation durch Rom) vermutet. Da ist ja auch der Verantwortliche für die "Ritenfamilie" auch leicht zu bestimmen. Aber wie sieht das mit den "weltlichen" Riten aus? Beim Ritus Coloniense geht das...
von michaelis
Montag 25. September 2006, 14:15
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Was war eigentlich VOR der Missa Tridentina?
Antworten: 74
Zugriffe: 9982

Wer regelt diese Riten ?

Mal eine grundsätzliche Frage zu diesen Riten: Grundsätzlich bestehen ambrosianischer, mozzarabischer, kölner, dominikanischer und die anderen vortridentinischen Riten ja weiter. Und wie am Beispiel vor allem des ambrosianischen Ritus zu erkännen, werden sie auch weiterentwickelt oder reformiert. Ma...
von michaelis
Freitag 15. September 2006, 09:20
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Witze
Antworten: 897
Zugriffe: 168298

T'schuldigung !

Ich entschuldige mich schon mal vorab in aller Form bei allen Kreuzgänglern aus den östlichen Bundesländern, aber er ist einfach zu schön: Pater Brown (alias Ottfried Fischer) auf dem Weg zu seiner neuen Wirkungsstätte in Sachsen: "Ein schönes Fleckchen Erde ist ja schon, Herr. Aber warum mußtest du...
von michaelis
Montag 21. August 2006, 14:54
Forum: Das Oratorium
Thema: Soutane, Habit etc.
Antworten: 1598
Zugriffe: 260536

Hat da jemand unsere Dikussion gelesen ?!

Angebot des Monats

Auf jeden Fall ein guter Tipp für alle Geistlichen.
von michaelis
Mittwoch 16. August 2006, 17:00
Forum: Das Refektorium
Thema: Prozessionen zu verschiedenen Anlässen
Antworten: 47
Zugriffe: 7514

Auch im Rheinland !

Das gibt es auch im Rheinland. :ja:

siehe hier.

Die angegebene Homepage ist allerdings falsch.

Nach Angaben der Lokalpresse jedes Jahr mit bis zu 1000 Pilgern.
Die Messe hält dieses Jahr Weihbischof Woelki (der mit dem "Eierkopf" :P ).
von michaelis
Mittwoch 9. August 2006, 09:13
Forum: Das Oratorium
Thema: Soutane, Habit etc.
Antworten: 1598
Zugriffe: 260536

Ich bin zwar kein Kirchenrechtler, aber ich lese diesen Text wie folgt: 1. Canon 284 CIC fordert verbindlich von allen Geistlichen (Ausnahme: ständige Diakone mit Zivilberuf) das tragen von geistlicher Kleidung. 2. Der Art. 66 des (später erschienenen) Direktoriums erläutert warum dies notwendig ist...
von michaelis
Dienstag 8. August 2006, 10:54
Forum: Das Refektorium
Thema: Thurifer
Antworten: 109
Zugriffe: 16180

Das Zeremoniale der Bischöfe geht auf dieses Thema übrigens noch etwas näher ein: Dort steht in einer Fussnote (zumindest sinngemäß): "Nach dem Brauch der römischen Kirche wird das Weihrauchfaß mit den mittleren drei Fingern der rechten Hand am roßen Ring getragen, während Daumen und Zeigefinger den...
von michaelis
Dienstag 8. August 2006, 10:41
Forum: Das Oratorium
Thema: Soutane, Habit etc.
Antworten: 1598
Zugriffe: 260536

für Deutschland. Partikularnorm Nr. 5 der Deutschen Bischofskonferenz zu c. 284 CIC Kirchliche Kleidung der Geistlichen Der Geistliche muss in der Öffentlichkeit durch seine Kleidung eindeutig als solcher erkennbar sein. Von dieser Bestimmung sind die Ständigen Diakone mit Zivilberuf ausgenommen. Al...
von michaelis
Donnerstag 29. Juni 2006, 12:34
Forum: Das Oratorium
Thema: Alles rund ums Stundengebet...
Antworten: 1006
Zugriffe: 179666

Psalmen gesucht

Ich brauche mal eure Hilfe. Ich bin am Wochenende mit einer Gruppe aus Messdienern und Jugendgruppe unterwegs und möchte Vesper und Laudes anbieten. Da aus der Gruppe aber wohl keiner ansonsten die Horen betet, möchte ich die Psalmen an die Situation (unterwegs, Natur, Urlaub, körperliche Anstrengun...
von michaelis
Dienstag 27. Juni 2006, 13:18
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

Eigentlich ging es darum, daß Diakone grundsätzlich dazu verpflichtet werden, ihren Dienst am Altar in jeder Messe, an der sie teilnehmen auszuüben. Und darum, daß diese Forderung über die der Priester eigentlich noch hinausgeht, denn diese sollen ja an Messen, in denen sie nicht selber zelebrieren,...
von michaelis
Freitag 23. Juni 2006, 10:41
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

Noch was inhaltliches

Jetzt noch mal zum Inhalt: Was haltet Ihr denn z.B. von folgender Vorschrift: 116. Wenn ein Diakon anwesend ist, soll er in jeder Messfeier seinen Dienst ausüben. Außer dem Priester sollten in der Regel ein Akolyth, ein Lektor und ein Kantor mitwirken. Der nachstehend beschriebene Verlauf der Messfe...
von michaelis
Donnerstag 22. Juni 2006, 18:12
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

Ich habe noch mal nachgesehen: Die einzigen Anpassungen, die die dt. Bischofskonferenz noch machen muß, ist die Art des Friedenszeichens (82) und die Ehrfurchtsbezeugung bei stehendem Kommunionempfang (160). Alle anderen Anpassungen sind entweder schon geschehen (Altäre, liturgische Geräte, Art des ...
von michaelis
Donnerstag 22. Juni 2006, 17:54
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

Und genau das ist der Unterschied: Das Meßbuch ist in der jeweiligen Sprache zu verwenden, in der die Messe gefeiert wird. Die Institutio gilt für alle Messen gleichermaßen. Deswegen muß ja das Meßbuch auch erst übersetzt werden, bevor es in deutschsprachigen Messen verwendet werden kann. Und diese ...
von michaelis
Donnerstag 22. Juni 2006, 11:47
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

aber es steht weiters in der allgemeinen Einführung: Den Bischofskonferenzen steht vor allem zu, die Ausgabe dieses Römischen Messbuchs in den genehmigten Volkssprachen zu erarbeiten und zu approbieren, damit sie, nach ihrer Rekognoszierung durch den Apostolischen Stuhl, in den betreffenden Gebiete...
von michaelis
Donnerstag 22. Juni 2006, 11:13
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

@ Robert 1.) GV = G eneral v ikariat 2.) Danke für das Zitat, jetzt muß ich mir nur noch jemand suchen, der mir die wichtigen Stellen übersetzt. Mein Latein reicht leider gerade noch für "errare humanum est". @ Fiore Natürlich ist die Bischofskonferenz für die Anpassungen zuständig. Und die IGMR leg...
von michaelis
Donnerstag 22. Juni 2006, 10:23
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

Ich habe deswegen nochmal im GV nachgefragt: Dort vertritt man die Meinung, das die IGMR erst nach Anpassung durch die jewilige Bischofskonferenz verbindlich wird. Ich halte das für kirchenrechtlich sehr gewagt. Hat eigentlich einer von euch Zugang zu den AAS? Dort müßte ja die Promulgation veröffen...
von michaelis
Dienstag 20. Juni 2006, 10:15
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

Ist das Thema so uninteressant ?

Ich will hier keine neue Diskussion über liturgisches Fehlverhalten starten. Wer sich nicht an die alte AEM gehalten hat, wird sich wohl auch kaum an die neue halten. Mich interessiert vielmehr, wie der Wechsel von der alten zur neuen AEM / IGMR gestaltet wird. Hilft das Bistum, oder blockiert es eh...
von michaelis
Montag 19. Juni 2006, 15:01
Forum: Die Pforte
Thema: IGMR 2002
Antworten: 63
Zugriffe: 9948

IGMR 2002

Ich glaube wir haben hier schon mal über die "neue" IGMR von 2002 dikutiert. Vor allem über deren Gültigkeit. Nun habe ich im Direktorium des Bistums Fulda gesehen, daß sie dort anscheinend als geltendes Rect betrachtet wir. Unser Pfarrer wiegelt da kategorisch ab und in meinem Generalvikariat sagt ...
von michaelis
Montag 29. Mai 2006, 11:31
Forum: Die Pforte
Thema: liturgische Schocktherapie
Antworten: 7
Zugriffe: 1777

liturgische Schocktherapie

Manchmal erlauben einem moderne Fernseher ganz neue Möglichkeiten und in diesem Fall auch Vergleiche. Sonntag morgen zum Beispiel: Fernseher an - 2. Programm - Katholikentag Naja. liturgischer Tanz (in diesem Fall zum Gloria) war noch nie mein Dig. Mal sehen was der vatikanische Haussender (Bayern3)...
von michaelis
Freitag 28. April 2006, 13:09
Forum: Das Refektorium
Thema: Tiara im Wappen
Antworten: 9
Zugriffe: 3458

Auch das Wappen in den vatikanischen Gärten hat noch die Tiara:

Ich wollte hier eigendlich das Bild einfügen, aber dies war leider urheberrechtlich nicht möglich.

Schaut einfach mal hier:

Auch ganz interessant, wie verschiedene Heraldiker dasselbe Wappen zeichnen.
von michaelis
Dienstag 11. April 2006, 11:27
Forum: Die Pforte
Thema: Primas Germaniae
Antworten: 30
Zugriffe: 5701

Frage am Rande

Nur mal am Rande gefragt: In den 60er- und 70er- Jahren wurde doch mehrfach die Kleidung der Kardinäle reformiert/vereinfacht. :( Galt das auch für die der Legaten, oder gelten für diese einfach grundsätzlich die Regelungen der Kardinäle. (Wenn das nämlich nicht so wäre und man die Legaten damals ve...
von michaelis
Donnerstag 16. März 2006, 16:20
Forum: Die Pforte
Thema: Geschiedene Wiederverheiratete im Pfarrgemeinderat
Antworten: 83
Zugriffe: 16062

hier wurde der Vergleich mit dem Kommunionempfang herangezogen. In dem Fall gibt es bestimmt pastorale Gründe, auch wiederverheiratete Geschiedene zuzulassen. Denn dort geht es darum, dem betreffenden ein heilsbringendes Sakrament vorzuenthalten oder eben nicht. Also geht es um deas Seelenheil des b...
von michaelis
Mittwoch 8. Februar 2006, 13:48
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Missa tridentina - ein Erfahrungsbericht
Antworten: 495
Zugriffe: 78168

@Linus das mit den ungespreizten Fingern ist mir neu. Gibt es da eventuell etwas zum nachlesen, weshalb das so ist ? Diese Form des Händefaltens ist immer noch aktuel: siehe Zeremoniale für die Bischöfe (ich glaube von 1988): (sinngemäß) ... wenn von gefalteten Händen die Rede ist, bedeutet dies, d...
von michaelis
Freitag 20. Januar 2006, 13:45
Forum: Das Refektorium
Thema: Ministrantinnen?
Antworten: 1694
Zugriffe: 140854

Es ist auch schon vorgekommen, dass Töchter für Enkelkinder gesorgt haben. Aber bei Angehörigen der römisch-chauvinistischen Katholen zählt das ja nicht mit. :roll: Der "einzige Sohn" war entsprechend unseren gesellschaftlihen Realitäten im Sinne "einziges Kind" gemeint. Wenn das einzige Kind eine ...
von michaelis
Donnerstag 19. Januar 2006, 18:54
Forum: Das Refektorium
Thema: Ministrantinnen?
Antworten: 1694
Zugriffe: 140854

Gerade im rechten Ministrantenalter geraten Jungs bei ihren Altersgenossen schnell in Verruf, wenn sie sich mit „den Weibern“ abgeben. Das scheuen sie, bewußt oder unbewußt. Also "meine" Ministranten (Jungs) hören gerade in dem Alter auf zu dienen, wenn Mädchen anfangen interssant zu werden. Daran ...
von michaelis
Dienstag 17. Januar 2006, 15:10
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Neues Recht in der alten Form?
Antworten: 60
Zugriffe: 6737

Womit begründen ? :hmm:

Vielleicht mit der Gleichberechtigung.

Manchen Jungs fällt es heute nämlich mindestens genauo schwer ihre Kappe abzunehmen, wie den Mädchen sich eine aufzusetzen.
:mrgreen: