Die Suche ergab 11 Treffer

von rabler
Sonntag 18. Dezember 2005, 19:32
Forum: Das Scriptorium
Thema: Nominalismus - ein Unwort im Weinberg des Herrn?
Antworten: 32
Zugriffe: 5849

Re: Nominalismus - ein Unwort im Weinberg des Herrn?

Und irgendwie deuten wird man Augustin müssen, denn eine abgeschlossene Erkenntnistheorie hat er wohl kaum vorgelegt. Doch, lieber Pelikan, hat er schon. Nur findet man bei Augustinus solches nicht an einem Ort, sondern in verschiedenen Schriften verstreut. Er war eben kein systematischer Denker, w...
von rabler
Sonntag 18. Dezember 2005, 14:49
Forum: Das Scriptorium
Thema: Was ist Freiheit?
Antworten: 50
Zugriffe: 10424

Re: Die ontologisch-gnoseologische Grundstruktur Freiheit

Mir ist noch nicht ganz klar, wie Du den Sprung von der Möglichkeit der Selbstreflexion zu der Aussage schaffst, der Mensch sei grundsätzlich frei. In Deinem Beitrag vom 25.10. hast Du geschrieben, dass für Dich die Möglichkeit des Wechsels von "Ich denke a" zur Reflexion "Ich habe a gedacht" zur G...
von rabler
Freitag 28. Oktober 2005, 05:14
Forum: Das Scriptorium
Thema: Was ist Freiheit?
Antworten: 50
Zugriffe: 10424

Re: Die ontologisch-gnoseologische Grundstruktur Freiheit

Mhm, verstehe. Du vertrittst also eine Art dualistischer Anthropologie: ein Individuum agiert und denkt einerseits in der vorfindlichen Welt und andererseits reflektiert es autonom und unabhängig sich selbst, sein Tun und Lassen. Es ist wohl das, was Plessner mit "exzentrischer Positionalität" mein...
von rabler
Dienstag 25. Oktober 2005, 22:20
Forum: Das Scriptorium
Thema: Schöpfungsgeschichte
Antworten: 28
Zugriffe: 6493

Die Ehe ist von Gott geschaffen!

asderrix hat geschrieben: Menschen die bewusst oder zwangsweise auf diese Partnerschaft verzichten sind deshalb nicht unvollkommen oder weniger wert,
Den Wert eines bestimmten Menschen herabzusetzen, lag mir fern. Ich wollte auf die Ehe als Gottes Schöpfung hinweisen.

rabler
von rabler
Dienstag 25. Oktober 2005, 22:08
Forum: Das Scriptorium
Thema: Schöpfungsgeschichte
Antworten: 28
Zugriffe: 6493

Und siehe es war gut ... auch die erste Ehe!

Wobei Paulus die Stelle vielleicht nicht in diesem Licht versteht, sonst würde er 1.Kor 7 ja nicht die Ehelosigkeit der Ehe vorziehen - aber wir verlassen gerade des Terrain des Themas "Schöpfung"... Nicht so ganz, Nikodemus, obwohl natürlich Ehe und Ehelosigkeit nicht das Thema hier sind. Doch ist...
von rabler
Dienstag 25. Oktober 2005, 21:27
Forum: Das Scriptorium
Thema: Was ist Freiheit?
Antworten: 50
Zugriffe: 10424

Die ontologisch-gnoseologische Grundstruktur Freiheit

Hm, also nochmal anders: Es geht um - nennen wir's mal - "Akte der Freiheit". Gut, die erkenne ich auch, wenn ich zurückblicke, ... Übrigens, lieber rabler, mit der Liebe, die Du erwähnst ist es eigentlich schon wieder etwas anderes: Ich liebe oder ich liebe nicht. Dies unterliegt nicht meiner Will...
von rabler
Sonntag 23. Oktober 2005, 23:11
Forum: Das Scriptorium
Thema: Schöpfungsgeschichte
Antworten: 28
Zugriffe: 6493

Ist es gut, dass der Mensch allein ist?

Gott schafft Menschen, und zwar "in der Ausführung" Mann und Frau. Ich habe keine Frau, dabei wird es aller Wahrscheinlichkeit auch bleiben, und ich fühle mich im Grunde auch allein ganz menschlich ;) . Sicher ist man auch als weiblicher bzw. männlicher Mensch "ganz menschlich", aber dennoch legt d...
von rabler
Sonntag 23. Oktober 2005, 22:37
Forum: Das Scriptorium
Thema: Was ist Freiheit?
Antworten: 50
Zugriffe: 10424

Der Mensch ist frei.

Wenn "Ich denke a" reflektiert wird, kann aber kaum mehr herauskommen als: "Ich habe a gedacht." Das ist "Freiheit" in Bezug auf die Vergangenheit. Besteht Freiheit aber nicht gerade im Bezug zur Zukunft? Vor allem ging es mir darum festzustellen, dass Freiheit fest verankert im menschlichen Bewuss...
von rabler
Sonntag 23. Oktober 2005, 07:44
Forum: Das Scriptorium
Thema: Was ist Freiheit?
Antworten: 50
Zugriffe: 10424

Re: Was ist Freiheit?

Was ist Freiheit? Wer wagt eine Definition des Begriffes? Tacitus, ich will keine Definition versuchen, sondern einen Hinweis geben, wo man eine erste Antwort finden kann. Besser als jede Definition ist Evidenz, d.h. ein sich von selbst ergebende Klarheit aus der Sache selbst. Kann man also Freihei...
von rabler
Sonntag 23. Oktober 2005, 06:55
Forum: Das Scriptorium
Thema: Schöpfungsgeschichte
Antworten: 28
Zugriffe: 6493

Zu 100% Mensch

Ich verstehe deine Frage so: Lag es in Gottes Absicht eine Art Mensch zu schaffen, der ganz (100 %), d.h. vollständig ist? J Ja, wenn man Gen. 1,27 folgt: „Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde, nach dem Bilde Gottes schuf er ihn, als Mann und Frau schuf er sie.“ Der 100 %ige Mensch ist also der...
von rabler
Sonntag 16. Oktober 2005, 00:16
Forum: Das Refektorium
Thema: Ich meine es doch nur gut
Antworten: 21
Zugriffe: 4891

Wer meint, weiß nicht Bescheid!

Fragwürdig am „Gut-Meinen“ ist m.E. die Halbherzigkeit mit der Gutes getan und nicht die Fehlerhaftigkeit, die uns allen als unsichtbares Etikett „Auch nur ein Mensch!“ auf der Stirne klebt. Darüber kann man nicht streiten, denn das ist uns in die Wiege gelegt – ohne Ausnahme. Worüber man aber strei...