Die Suche ergab 26 Treffer

von matze
Donnerstag 12. Juli 2007, 11:33
Forum: Die Pforte
Thema: TV- und Radiohinweise I
Antworten: 1596
Zugriffe: 234984

Hab gestern die Dokumentation gesehen. Fands recht polemisch... Also wer Ehescheidung und Abtrebung kritisch(!) gegenüber steht, der ist also schon mal ein Fundi... Auch die brennende Bibel immer wieder zwischendurch... Naja... Alles recht fragwürdig. Anscheinend ist man als Christ - egal welcher Co...
von matze
Mittwoch 11. Juli 2007, 15:41
Forum: Die Pforte
Thema: Laudes Divinae - Divine Praises - Divine Blessings
Antworten: 6
Zugriffe: 2189

Genau. Richtig. In dem Zusammenhang hab ichs auch gefunden.
(bei youtube)

Hab es aber auf Deutsch nirgends gefunden.
von matze
Mittwoch 11. Juli 2007, 11:31
Forum: Die Pforte
Thema: Laudes Divinae - Divine Praises - Divine Blessings
Antworten: 6
Zugriffe: 2189

Laudes Divinae - Divine Praises - Divine Blessings

Hallo, ich habe mal eine Frage:

Neulich bin ich zum ersten Mal mit diesem Gebet konfrontiert worden.
Habe noch nie davon gehört. Ist es in Deutschland nicht üblich?
Ich fand bisher keine deutsche Entsprechung, sondern nur den Text auf Latein, Englisch und Französisch.

Beste Grüße,
Matze
von matze
Donnerstag 21. Juni 2007, 14:11
Forum: Die Pforte
Thema: Liturgische Einzelfragen
Antworten: 91
Zugriffe: 20192

@Stephen
Danke. Hätte gedacht das es aus eher dem amerikanischen Erweckungsliedgut entstammt. Danke für die Aufklärung.
von matze
Dienstag 19. Juni 2007, 14:39
Forum: Die Pforte
Thema: Liturgische Einzelfragen
Antworten: 91
Zugriffe: 20192

Interessant. ;-) Mir ist auch bei diversen Messbesuchen aufgefallen, dass die Ausprache durchaus variiert. Veneremur cernui, (hier möglich Kernui, Tschernui, Zernui) Et antiquum documentum Novo cedat ritui. (gleiches hier: Kedat, Tschedat, Zedat). ;-) Wobei meines Erachtens erste und zweite Variante...
von matze
Donnerstag 14. Juni 2007, 10:55
Forum: Die Pforte
Thema: Liturgische Einzelfragen
Antworten: 91
Zugriffe: 20192

Es kann sich also um einen lokalen Brauch handeln. Üblicherweise ersetzt der Sakramentale Segen jedoch den normalen Segen. Beides nacheinander habe ich noch nie gesehen. Also in jenem Fall war es wirklich so, dass erst der normale Segen gespendet wurde. Vorher sagte der Zelebrant, dass im Anschluss...
von matze
Samstag 9. Juni 2007, 12:11
Forum: Die Pforte
Thema: Liturgische Einzelfragen
Antworten: 91
Zugriffe: 20192

Ich habe auch eine Frage/Fragen und zwar bzgl. Fronleichnam: a) Sind Stationen bei der Prozession Pflicht? b) Wird an jeder Station das "Tantum ergo" gesungen und der Eucharistische Segen erteilt? BTW: Ich war dies Jahr an Palmsonntag in einer Vorabendmesse, dort wurde nach dem "normalen Segen" noch...
von matze
Freitag 8. Juni 2007, 10:47
Forum: Das Refektorium
Thema: Fronleichnam
Antworten: 378
Zugriffe: 38117

Ich war in Frankfurt auf dem Römer, sozusagen als nicht katholischer Zaungast, mit katholischen Freunden von mir zur Messe und zur Prozession. Eigentlich ganz nett. Allerdings auch fragwürdige Lieder (NGL). Die Prozession war sehr kurz (salopp gesagt: einmal um den Block) und sehr gehetzt. Unschön w...
von matze
Mittwoch 6. Juni 2007, 14:29
Forum: Das Refektorium
Thema: Konversion
Antworten: 527
Zugriffe: 42321

Hey ho...

Werde auch oft für katholisch gehalten (meine Schwester nennt mich auch gern "Hobbykatholik"), mich fasziniert auch seit Kindheitstagen der Katholizimus, trotzdem bin ich überzeugt neuapostolisch...

VG, Matze
von matze
Mittwoch 16. August 2006, 09:24
Forum: Die Pforte
Thema: Satanische Medienmacht
Antworten: 22
Zugriffe: 4681

Hmmm, habe die gestrige Sendung gesehen und war (als Nichtkatholik) geschockt. Nachfolge und Gehorsam scheinen nicht mehr die Tugenden des 21.Jh zu sein, wenn sich dort etliche "Priester" äußerten, dass sie nicht im Zölibat leben, sondern in Partnerschaften (in dem Fall in homosexuellen Partnerschaf...
von matze
Freitag 31. März 2006, 16:33
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Edi, bist Du eigentlich evangelisch?
von matze
Freitag 31. März 2006, 15:17
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Wenn diese absolut nötig wäre, dann gäbe es ja wohl kaum Christen ausserhalb der kath. Kirche, falls du mit Ordination nur die kath. Geistlichen gemeint hast. Es gibt Menschen, die durch eigenes Gebet allein, Gott gefunden haben, aber das kann man ja nicht verallgemeinern. Siehe was ich oben geschr...
von matze
Freitag 31. März 2006, 14:49
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Edi schrieb: Natürlich kann ein Seelsorger, der kein Priester ist, auch Vergebung zusprechen. Ob jeder das kann, da man dafür ja auch doch eine bestimmte Erfahrung und Ahnung haben muss, stelle ich infrage.
Also keine Ordination notwendig?
von matze
Freitag 31. März 2006, 08:56
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Viele Christen, vor allem Protestanten, sind der Ansicht, dass sich die Vollmacht Jesu in Joh. 20,23 nicht nur auf die Apostel bezieht, sondern auf alle Jünger. Hmmmm.... Dehnt man da nicht den Rahmen etwas zuweit aus? In dem Kontext des Kap.20 sind doch mehr oder weniger nur die 12 oder evtl. noch...
von matze
Donnerstag 30. März 2006, 17:52
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Hallo Edi,

aber dann könnte doch jeder in Gottes Namen Sünden vergeben, oder?
von matze
Donnerstag 30. März 2006, 17:30
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Zwischenfrage:

Wer legitimiert die Kirche, die Geistlichen Sünde zu vergeben?
Oder ist eine Legitimation nicht notwendig, da sie per se erfolgt?

Vielen Dank für die sehr guten Antworten und Dialoge bisher!


vg,
matze
von matze
Donnerstag 30. März 2006, 14:36
Forum: Die Pforte
Thema: Sünde und Vergebung?
Antworten: 61
Zugriffe: 13746

Sünde und Vergebung?

Hallo, nachdem der Thread zum Thema Empfang des Hl.Geistes schon sehr interessant war, habe ich weitere Fragen zu einem Themengebiet. Sünde und Vergebung - Sündenvergebung Wir werden die Sünden vergeben? Durch die Taufe? Durch das Sakrament der Buße? Durch Gebet? Allein durch den Glauben? Allein dur...
von matze
Donnerstag 30. März 2006, 08:48
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Bisher bin ich etwas verwirrt... Also: Die Auffassungen zur Empfangnahme Hl.Geistes gehen hier weit, weit auseinander... Las jetzt, dass gar keine sakramentale Empfangnahme notwendig ist , dass Er in der Hl.Taufe empfangen wird, und das er in der Firmung empfangen werden könnte. Ferner gab es hier b...
von matze
Dienstag 28. März 2006, 11:40
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Hmmmmm, also ich tendiere ja nach wie vor dazu, dass der Hl.Geist sakramental verliehen werden muss.

zB:
Röm 5,5 Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
von matze
Freitag 24. März 2006, 08:18
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Hallo HeGe, hallo Linus! Vielen Dank für Eure [Punkt] Ja, so ähnlich stelle ich mir das auch vor. Ich glaube jedoch eher, dass er nicht "erneut herabkommt" sondern dann vielmehr "erneut hervorkommt". Der hl.Geist wird ja nicht umsonst als Flamme dargestellt (-> zB Pfingsten). Mal leuchtet sie klein,...
von matze
Donnerstag 23. März 2006, 08:35
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Hi asder, hmmm...du hast recht...auf die schnelle finde ich nichts in Form einer Verschriftlichung. Außer: "Sünde ist und daher alle die unter den ewigen Gotteszorn verdammt, die nicht durch die Taufe und den Heiligen Geist wieder neu geboren werden. " (Augsburger Bekenntnis). Stütze mich auf eine A...
von matze
Mittwoch 22. März 2006, 16:50
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Also ist die Lehre des Protestantismus, der Hl.Geist werde bei der Taufe gespendet, eine Irrlehre?
von matze
Mittwoch 22. März 2006, 16:11
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Hallo HeGe,

sind das nicht vielmehr die Gaben oder Früchte des empfangenen Hl. Geistes?
Oder muss der Geist immer wieder neu Besitz ergreifen?
Warum dann Taufe und Firmung?

Hallo asder,
und wie begründest Du Deine Auffassung biblisch?

VG,
matze
von matze
Mittwoch 22. März 2006, 15:41
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Aber mir käme es etwas komisch vor, den Empfang des Heiligen Geistes auf diese beiden Sakramente zu beschränken. Ich denke, dass kann auch anders geschehen.
Ja? Wie denn?

Interessierte Grüße,
Matze
von matze
Mittwoch 22. März 2006, 11:08
Forum: Die Pforte
Thema: Wann empfängt man den Hl.Geist?
Antworten: 41
Zugriffe: 9747

Wann empfängt man den Hl.Geist?

Hallo!

In der Liturgie heißt es - vor dem Gebet des HErrn - "Wir haben den Geist empfangen, der uns zu Kindern Gottes macht..."

Also der Hl. Geist macht uns zu einem Kind Gottes.

Doch wann?

In der Hl. Taufe?
In der Hl. Firmung?

Oder in der Kombination aus beidem zusammen?!?

VG,matze
von matze
Dienstag 21. März 2006, 13:25
Forum: Die Klausnerei
Thema: Gibt es auch außerhalb der Bibel heilige Schriften?
Antworten: 43
Zugriffe: 9530

hmmmmm...

wo bleibt denn hier das protestantissche sola scriptura?

Fragende Grüße in die Runde,
Matze