Und Zeitungsartikel wie dieser:
http://www.wir-sind-kirche.de/print_ver ... entry=164
Da ist schon einiges aufgezählt.
Die Suche ergab 6931 Treffer
- Sonntag 16. August 2015, 22:18
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
- Sonntag 16. August 2015, 22:17
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Was mich schon lange beschäftigt. Welche Anzeichen gibt es eigentlich, dass Bischof TvE dem "konservativen" Lager zuzurechnen ist. Mal abgesehen von den eher ästhetisch - liturgischen Fragen? Und was die Auseinandersetzungen mit Laiengremien angeht schien es mir auch mehr um die Frage zu gehen "Wer...
- Sonntag 9. August 2015, 17:06
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Traubensaft anstelle von Wein beim Messopfer?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 3680
Re: Traubensaft anstelle von Wein beim Messopfer?
http://www.domradio.de/radio/sendungen/die-sonntagsfrage/sonntagsfrage-wer-bestimmt-ueber-die-rebsorte Seit 1994 ist es im Ausnahmefall und nach ausdrücklicher Erlaubnis durch den Bischof auch zulässig, statt Messwein Traubenmost zu verwenden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Priester nachweis...
- Mittwoch 5. August 2015, 13:16
- Forum: Die Pforte
- Thema: Alles zum Thema "Organspende"
- Antworten: 918
- Zugriffe: 33028
Re: Organspende: Kirchlich erlaubt?
Ist das sogenannte Hirntod-Kriterium wirklich so „alternativlos“, wie es in dem Text darzustellen versucht wird? Das Hirntod-Kriterium ist insofern alternativlos, als der Hirntod der allerletzte Zeitpunkt ist, bis zu dem Organe für eine Transplantation geeignet sind - aber eben gerade deswegen, wei...
- Mittwoch 5. August 2015, 11:18
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Wer darf segnen?
- Antworten: 104
- Zugriffe: 16767
Re: Wer darf segnen?
Warum schaut keiner ins Benediktionale? Da steht es eigentlich recht klar erklärt: Pastorale Einführung 18: "Auf Grund des allgemeinen oder besonderen Priestertums oder eines besonderen Auftrags kann jeder Getaufte und Gefirmte segnen. Je mehr aber eine Segnung auf die Kirche als solche und auf ihr...
- Dienstag 4. August 2015, 15:33
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Wer darf segnen?
- Antworten: 104
- Zugriffe: 16767
Re: Wer darf segnen?
Warum schaut keiner ins Benediktionale? Da steht es eigentlich recht klar erklärt: Pastorale Einführung 18: "Auf Grund des allgemeinen oder besonderen Priestertums oder eines besonderen Auftrags kann jeder Getaufte und Gefirmte segnen. Je mehr aber eine Segnung auf die Kirche als solche und auf ihr...
- Montag 3. August 2015, 18:44
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Grundform des römischen Ritus
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2726
Re: Römische Privatmesse
Das levitierte Hochamt ist das Ideal und daher auch für das Konventamt in Klosterkirchen und das Hochamt in Pfarrkirchen die anzuwendende Form. Die stille Messe ist eine Form, die für Nebenmessen zu verwenden ist, wie die Frühmesse in Pfarrkirchen oder die Privatmesse von Patres, die nicht Hebdomad...
- Montag 3. August 2015, 18:38
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Grundform des römischen Ritus
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2726
Re: Römische Privatmesse
Jeder sollte zuerst einmal erklären, was er unter Vollform, Normalform und Grundform versteht. Sonst brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren. Vollform ist die Form die das Maximale, was an liturgischen Vollzügen immer möglich ist. Die Betonung liegt auf "immer möglich", d.h. in einer Osternac...
- Montag 3. August 2015, 14:35
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Grundform des römischen Ritus
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2726
Re: Römische Privatmesse
Ganz kurz: Die Vollform der römischen Liturgie ist nicht die Privatmesse (=des Gesanges beraubt, missa lecta), sondern das Levitenamt mit Scholagesang, wo grundsätzlich alles gesungen wird (Ordinarium, Proprium; Lesungen, Orationen). Die ist ungefähr 1000/1100 entstanden? Das Levitenamt ist älter a...
- Montag 3. August 2015, 14:31
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Grundform des römischen Ritus
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2726
Re: Römische Privatmesse
Jeder sollte zuerst einmal erklären, was er unter Vollform, Normalform und Grundform versteht. Sonst brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren.Juergen hat geschrieben:Die Vollform ist nicht zwingend identisch mit der Normalform.Niels hat geschrieben:Ganz kurz:
Die Vollform der römischen Liturgie ist nicht die Privatmesse…
- Montag 3. August 2015, 13:22
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Eintrittsalter Kloster
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4807
Re: Eintrittsalter Kloster
Umusungu hat recht. Wende Dich erstmal der Welt zu. Mach eine Ausbildung (z.B. ein Jodlerdiplom) damit Du was eigenes hast. Berufung wird total überbewertet. – Das geht schon irgendwann vorbei, wenn man nur feste genug was anderes tut. :daumen-rauf: Zur Vermeidung von Missverständnissen sollte man ...
- Montag 3. August 2015, 13:18
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Grundform des römischen Ritus
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2726
Re: Römische Privatmesse
Als Grundargument sehe ich die Rubriken im röm. Meßbuch. Die kompletten Rubriken sind auf die Messe ausgelegt, die vom Priester allen bzw. mit Ministrant gefeiert wird. Die feierliche Messe ist zwar zwischendurch zusätzlich angeführt, aber immer nur als „Anhang“ zu der normalen Rubrik. Teilweise si...
- Montag 3. August 2015, 10:29
- Forum: Das Oratorium
- Thema: Eintrittsalter Kloster
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4807
Re: Eintrittsalter Kloster
Mir auch.Bei deinem Benutzernamen fielen mir die Dienerinnen vom Heiligen Blut (SAS) ein

Die sind auch in Deutschland:
Dienerinnen vom Heiligen Blut
D-9349 Regensburg
Wittelsbacherstr. 7
Tel. + 49 () 941/448 1 78
Hier deren Homepage: http://www.dienerinnen.org.
- Donnerstag 30. Juli 2015, 19:40
- Forum: Das Refektorium
- Thema: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
- Antworten: 1396
- Zugriffe: 222150
Re: "Glückliche Momente" in/mit der Kirche!
Die Hl. Messe im alten Peter in München am Pfingstmontag war jedenfalls sehr schön und feierlich; (...) der neue Pfarrer hat sich inzwischen den Peter-Gepflogenheiten angepasst so dass Tagesgebet,communio etc jetzt wieder auf Latein gebetet werden beim lateinischen n.o. Hochamt und zur Freude meine...
- Dienstag 28. Juli 2015, 19:59
- Forum: Der Gemüsegarten
- Thema: Rund um Ausflüge, sehenswerte Städte und Reisetips
- Antworten: 319
- Zugriffe: 34888
Re: Rund um Ausflüge, sehenswerte Städte und Reisetips
Kann jemand Tipps zu Eichstätt geben?
- Dienstag 28. Juli 2015, 18:55
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Wie "nachkonziliar" ist die tridentinische Messe?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5367
Re: Wie nachkonziliar ist die tridentinische Messe
Dann ist Inter oecumenici quasi die Auslegung von Sacrosanctum Concilium durch den Papst? Erstmal ohne es gelesen zu haben (hier eine Übersetzung: http://www.kathpedia.com/index.php?title=Inter_oecumenici_%28Wortlaut%29): Ich würde es nicht direkt Auslegung nennen, sondern die Vornahme der Änderung...
- Dienstag 28. Juli 2015, 18:48
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Wie "nachkonziliar" ist die tridentinische Messe?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5367
Re: Wie nachkonziliar ist die tridentinische Messe
Es entstand offensichtlich während der 2. Sitzungsperiode und wurde noch vor Sacrosanctum concilium veröffentlicht. http://www.kathpedia.com/index.php?title=Inter_oecumenici: Inter oecumenici ist der lateinische Titel der I. Instruktion zur ordnungsgemäßen Durchführung der Konstitution des Zweiten ...
- Dienstag 28. Juli 2015, 18:35
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Bleibt die Missa Tridentina eine Randerscheinung?
- Antworten: 283
- Zugriffe: 22237
Re: Bleibt die Missa Tridentina eine Randerscheinung?
Wer ist denn "man"? Offenbar meint nicht mal umu ein Symbol. Und wenn der das schon nicht meint, dann bleiben nicht mehr viele.Coelestin hat geschrieben: Bei der NOM sagt man zwar, Leib Christi, meint aber ein Symbol.
- Montag 27. Juli 2015, 21:25
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Wie "nachkonziliar" ist die tridentinische Messe?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5367
Re: Wie nachkonziliar ist die tridentinische Messe
Ganz ähnlich hat 1998 ein gewisser Kardinal Ratzinger festgestellt (http://www.fssp.org/de/annivratz.htm): Des weiteren ist zu sagen, daß die Freiräume der Kreativität, die der neue Meßordo läßt, nicht selten überdehnt werden und daß der Unterschied zwischen den einzelnen örtlichen Anwendungen der n...
- Montag 27. Juli 2015, 21:22
- Forum: Die Sakramentskapelle
- Thema: Wie "nachkonziliar" ist die tridentinische Messe?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 5367
Re: Wie nachkonziliar ist die tridentinische Messe
Der gregorianische Choral sollte als primäre Kirchenmusik weiter erhalten bleiben: Im normalen NOM ist der Choral nahezu komplett entfernt worden, man kann ihn nur noch bei einer tridentinischen Messe pflegen. Das Konzil hatte gefordert, dass die lateinische Sprache erhalten bleiben soll, jeder Kat...
- Samstag 25. Juli 2015, 09:24
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Der Herr möge Herrn Riebel alle Sünden verzeihen. Er möge ruhen in Frieden. Zu dem FAZ-Artikel: Die Attacke auf Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst („krank oder Betrüger“) wurde von mir nicht deshalb als überzogen empfunden, weil Tebartz dem Mitglied des Vermögensverwaltungsrats des Bischöflichen S...
- Freitag 24. Juli 2015, 07:08
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Die Kultur, daß alles, was eine welch auch immer Art von Weihe hat, in der Kirche ausserhalb jeder Nachfrage oder Kritik steht, muss verschwinden. Sehr gut! Da bin ich ganz Deiner Meinung. Einen Anfang haben die Ministranten gemacht, die sich erfolgreich gegen die vom Pfarrer gewollte Einführung vo...
- Donnerstag 23. Juli 2015, 18:00
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Für 213.000 €?Juergen hat geschrieben:sowas wir ein Gartenteich, wie ihn Tausende jedes Jahr in ihren Garten bauen (Schau mal die Sendung „Ab ins Beet“)
- Donnerstag 23. Juli 2015, 17:55
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Im Prüfbericht hieß es zu dem Fischbecken: Der Bischof erläutert mit Schreiben vom 31.01.2014 an die Kommission, dass er Vorstellungen und aus seiner Sicht naheliegende Wünsche geäußert habe. Auf finanzielle Konsequenzen sei er nicht hingewiesen worden und habe diese als Laie im Bereich des Bauens a...
- Donnerstag 23. Juli 2015, 17:11
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Daraus: Fischbecken für über 2. Euro :patsch: Was für ein Aquarium soll das bitte sein? :hmm: :detektiv: Das ist ein rechteckiger Teich zwischen Mauer und Haus. Da sollten Kois schwimmen. Also das finde ich schon übertrieben. Hier im Bild: http://www.swr.de/-/id=15114382/property=gallery/pubVersion...
- Donnerstag 23. Juli 2015, 17:08
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
- Antworten: 406
- Zugriffe: 37033
Re: Die Treibjagd auf Tebartz-van Elst
Das ist ein rechteckiger Teich zwischen Mauer und Haus. Da sollten Kois schwimmen.Niels hat geschrieben:Daraus:
Fischbecken für über 200.000 Euro![]()
Was für ein Aquarium soll das bitte sein?![]()
Also das finde ich schon übertrieben.
- Montag 20. Juli 2015, 21:14
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Moderne Kirchenarchitektur III
- Antworten: 1362
- Zugriffe: 145182
Re: Moderne Kirchenarchitektur III
Wenn ein Geschlecht keine echten religiösen Bilder für die Kirche zu schaffen vermag, soll sie nicht sagen, leere Wände konzentrieren den Geist wirksamer auf das Wesentliche. Wenn wir kleine Leute geworden sind, sollten wir das Mysterium, das wir feiern, nicht auf unser Format zu reduzieren suchen....
- Sonntag 19. Juli 2015, 22:04
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Ministrantinnen?
- Antworten: 1694
- Zugriffe: 95983
Re: Ministrantinnen?
Dein Vergleich wäre allenfalls - und das nur partiell - passend, wenn es geschlossene Mädchen- und Jungengruppen gäbe, die im Wechsel ministrieren. So ist es. Dein Vergleich dagegen trifft es exakt: Der Pfarrer verlangt vom Frauenkreis (hier: von den Ministranten), sich fürderhin auch für Männer (h...
- Sonntag 19. Juli 2015, 21:53
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Ministrantinnen?
- Antworten: 1694
- Zugriffe: 95983
Re: Ministrantinnen?
(...) b) Es gibt keine Situation, die den Einsatz von Ministrantinnen ausschließt, dann ist es ein in jedem Fall ein illegitimer Akt und die Jungs sollten einfach nach Hause geschickt werden. Bezüglich der letzten Möglichkeit: Die meisten Altarräume / inseln sind nicht so groß. Bei ungehorsamen Per...
- Sonntag 19. Juli 2015, 17:22
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Mund- und Handkommunion II
- Antworten: 1312
- Zugriffe: 123044
Re: Mund- und Handkommunion II
Ja, das ist hier tatsächlich sehr verbreitet.Siard hat geschrieben:Ist das mit den Teilen bei Euch üblich? Ich habe es zwar schon erlebt, aber als Ausnahme, nicht als Regel.iustus hat geschrieben:Wie gesagt: Mit einer etwas größeren Hostie, von der einige Gläubige in der Gemeinde Teile erhalten, ist dem Rechnung getragen.
- Sonntag 19. Juli 2015, 16:04
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Ministrantinnen?
- Antworten: 1694
- Zugriffe: 95983
Re: Ministrantinnen?
Ich meine, was hier konkret passiert ist. Das ist mit „ins Gesicht trotzen“ noch recht zurückhaltend beschrieben, eigentlich ist es eine Form der Nötigung. Ich weiß es nicht. Es gibt ja keine Verpflichtung, Messdiener zu sein. Manche fühlen sich zu alt dafür, manchen passt die Uhrzeit nicht und man...
- Sonntag 19. Juli 2015, 15:47
- Forum: Das Refektorium
- Thema: Mund- und Handkommunion II
- Antworten: 1312
- Zugriffe: 123044
Re: Mund- und Handkommunion II
Wie gesagt: Mit einer etwas größeren Hostie, von der einige Gläubige in der Gemeinde Teile erhalten, ist dem Rechnung getragen.
Dann können auch die von mir beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden - völlig ohne einen Verstoß gegen das Messbuch.
Dann können auch die von mir beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden - völlig ohne einen Verstoß gegen das Messbuch.