Bin ich anderer Meinung. Das ist keine Gefühlssache. Genau diese Solidarität mit dem Handeln Jesu ist es ja, daß ich diesen da am Kreuz hängen Leib empfange, der sich nur deshalb hat umbringen lassen, damit ich das kann.Franz-Xaver hat geschrieben: Liebe Edith,
gefühlsmäßig verstehe ih dass voll und ganz, dass Du den Leib des Herrn empfangen willst.
Der Ruf Jesu am Kreuz: "Mein Gott mein Gott, warum hast Du mich verlassen" macht aber deutlich in welcher Situation sich mit Jesus viele Menschen befinden. Diese Abwesenheit Gottes in der Abwesenheit des eucharistischen Herrn solidarisch mit allen Menschen die seine Nähe nicht spüren oder die sich nach ihm sehnen und ihn nicht empfangen dürfen mitzuleiden, dass wäre meines Erachtens auch ein Ansatz. Die Sehnsucht der Liebe bleibt.
Franz-Xaver
Ich bin kein Theologe, aber ich nehme an, daß die Kirche ähnliche Gründe hat, sonst wäre die Liturgie nicht so, wie sie ist.
