Alles zum Thema Fasten
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
"Durch das Fasten des Leibes hältst du die Sünde nieder und erhebst den Geist". Durch ein recht motiviertes Fasten- nämlich aus Liebe zu Gott- kann der Mensch erfahren, dass er mit Gottes Hilfe die Begierden zügeln und dem Geist Nahrung schenken kann. Fasten als geistliche Nahrung- ein Aspekt.overkott hat geschrieben:Mir scheint, dass es beim Fasten vor allem um das seelische und körperliche Gleichgewicht geht. Wenn wir geistlich lau geworden sind, sollten wir unser Gebetsleben auffrischen, wenn wir fett geworden sind, sollten wir abnehmen, wenn wir untergewichtig sind, sollten wir mal aufs Fasten verzichten.
Gelobt sei Jesus Christus
Richtig.Mariamante hat geschrieben:"Durch das Fasten des Leibes hältst du die Sünde nieder und erhebst den Geist". Durch ein recht motiviertes Fasten- nämlich aus Liebe zu Gott- kann der Mensch erfahren, dass er mit Gottes Hilfe die Begierden zügeln und dem Geist Nahrung schenken kann. Fasten als geistliche Nahrung- ein Aspekt.overkott hat geschrieben:Mir scheint, dass es beim Fasten vor allem um das seelische und körperliche Gleichgewicht geht. Wenn wir geistlich lau geworden sind, sollten wir unser Gebetsleben auffrischen, wenn wir fett geworden sind, sollten wir abnehmen, wenn wir untergewichtig sind, sollten wir mal aufs Fasten verzichten.
Re: Fasten
Gott nichts, uns viel.overkott hat geschrieben:Was bringt eigentlich Fasten?
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Das Fasten ist die Speise der Seele: Wie körperliche Speise stärkt, so macht das Fasten die Seele kräftiger und verschafft ihr Flügel, hebt sie empor und lässt sie über himmlische Dinge nachdenken.
Johannes Chrysostomus
Für mich ist Fasten - Verzichten - Loslassen - Freiheit. Und so Vorbereiten auf das Sterben - Tod und Auferstehung.
Schalom oblatum
Johannes Chrysostomus
Für mich ist Fasten - Verzichten - Loslassen - Freiheit. Und so Vorbereiten auf das Sterben - Tod und Auferstehung.
Schalom oblatum
Morituri te salutant
Re: Fasten
Wenn wir fasten, um uns auf Ostern vorzubereiten, um geistlich weiter zu kommen usw., dann bringt es uns viel.FioreGraz hat geschrieben:Gott nichts, uns viel.overkott hat geschrieben:Was bringt eigentlich Fasten?
LG
Fiore
Wenn wir fasten, um Kirchengebote zu halten ("Während der Fastenzeit darf ich aber das und das nicht essen.") oder um "fromm" zu sein, bringt es uns nichts und beleidigt Gott. ("Wenn ihr fastet...")
Gruß,Pit
carpe diem - Nutze den Tag !
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Re: Fasten
Das halte ich für zumindest mißverständlich. Wenn du deine Kirche als Gottmenschlichen Organismus begreiffst (begreiffen würdest? Ich weiss nicht, wie Du dies als römischer Katholik auffässt), müsstest Du zum Schluß kommen, dass das Einhalten der Gebote der Kirche Gehorsam ist. Gehorsam ggü der Kirche wiederrum ist keine Beleidigung Gottes (was für ein derber Unfug!) sondern eine Tugend.Pit hat geschrieben:Wenn wir fasten, um uns auf Ostern vorzubereiten, um geistlich weiter zu kommen usw., dann bringt es uns viel.FioreGraz hat geschrieben:Gott nichts, uns viel.overkott hat geschrieben:Was bringt eigentlich Fasten?
LG
Fiore
Wenn wir fasten, um Kirchengebote zu halten ("Während der Fastenzeit darf ich aber das und das nicht essen.") oder um "fromm" zu sein, bringt es uns nichts und beleidigt Gott. ("Wenn ihr fastet...")
Gruß,Pit
Fasten soll Dich zur Gottesliebe führen. Du verzichtest aus Liebe zu Christus und plötzlich wird Dir bewusst: "Hey, ich muss diese Wurst jetzt nicht essen" .
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Wenn es aus reinem Gesetzesgehorsam geschieht, ist es religöse Erbsenzählerrei und Beleidigung, nein sogar Lästerung Gottes.Gehorsam ggü der Kirche wiederrum ist keine Beleidigung (was für ein Unfug) sondern eine Tugend.
LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
Wie man sieht, gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Aber immerhin, Fasten gab es in der Kirche schon immer, und es wird wohl auch weiter bestehen. Aber denken wir an Jesus, und reiben wir es unseren Mitmenschen nicht unter die Nase, wann, und wie streng wir fasten.
Einer unserer Geistlichen hatte mal in der Fastenzeit keine feste Nahrung zu sich genommen, nur Getränke, wie Wasser, Saft, Tee…kann mir nicht vorstellen, daß das gesund ist.
Aber immerhin, Fasten gab es in der Kirche schon immer, und es wird wohl auch weiter bestehen. Aber denken wir an Jesus, und reiben wir es unseren Mitmenschen nicht unter die Nase, wann, und wie streng wir fasten.
Einer unserer Geistlichen hatte mal in der Fastenzeit keine feste Nahrung zu sich genommen, nur Getränke, wie Wasser, Saft, Tee…kann mir nicht vorstellen, daß das gesund ist.
- Sebastian
- Beiträge: 1537
- Registriert: Sonntag 20. August 2006, 11:23
- Wohnort: Frag den Igel
- Kontaktdaten:
Ich hingegen laß bei Pit:FioreGraz hat geschrieben:Wenn es aus reinem Gesetzesgehorsam geschieht, ist es religöse Erbsenzählerrei und Beleidigung, nein sogar Lästerung Gottes.Gehorsam ggü der Kirche wiederrum ist keine Beleidigung (was für ein Unfug) sondern eine Tugend.
LG
Fiore
Von "Aus reinem Gesetzesgehorsam" (gemeint ist wohl von Dir das Pharisäertum) laß ich nichts. Deshalb schrieb ich auch gleich:Wenn wir fasten, um Kirchengebote zu halten ("Während der Fastenzeit darf ich aber das und das nicht essen.") [...], bringt es uns nichts und beleidigt Gott
Sebastian hat geschrieben:Das halte ich für zumindest mißverständlich

LG Sebastian
"Selig sind die, die nicht gesehen und doch geglaubt haben" (Joh. 20,31)
Ja, es geht beim Fasten ja um beides:anneke6 hat geschrieben:Wie man sieht, gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Aber immerhin, Fasten gab es in der Kirche schon immer, und es wird wohl auch weiter bestehen. Aber denken wir an Jesus, und reiben wir es unseren Mitmenschen nicht unter die Nase, wann, und wie streng wir fasten.
Einer unserer Geistlichen hatte mal in der Fastenzeit keine feste Nahrung zu sich genommen, nur Getränke, wie Wasser, Saft, Tee…kann mir nicht vorstellen, daß das gesund ist.
Heiligung und Heilung im geistlichen und körperlichen Sinn.
Auf lange Sicht sehe ich körperlich allerdings schwarz.
-
- Beiträge: 1615
- Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52
Tröste Dich, das ist nur mittelfristig. Auf ganz lange Sicht dürfen wir da wesentlich optimistischer sein.overkott hat geschrieben:... Auf lange Sicht sehe ich körperlich allerdings schwarz.
Eine Bekannte von mir hatte - "weil es ja viele so machen"- bei ihrem ersten Medjugorje-Aufenthalt einen Tag (ich glaube am Dienstag) nur Wasser und Brot zu sich genommen (manche in "Medju") machen das so) und - hatte an dem Sommertag Abends einen Kreislaufzusammenbruch.
Sicherlich nicht im Sinne Gottes, oder?
Gruß,Pit
Sicherlich nicht im Sinne Gottes, oder?
Gruß,Pit
anneke6 hat geschrieben: ...
Einer unserer Geistlichen hatte mal in der Fastenzeit keine feste Nahrung zu sich genommen, ..
carpe diem - Nutze den Tag !
Da besteht wohl kein Zusammenhang. Ich hab gestern nur Cola getrunken und mir geht es heute schon wieder besser. Heiligung kann sicher nicht durch etwas Ungesundes symbolisiert werden.Pit hat geschrieben:Eine Bekannte von mir hatte - "weil es ja viele so machen"- bei ihrem ersten Medjugorje-Aufenthalt einen Tag (ich glaube am Dienstag) nur Wasser und Brot zu sich genommen (manche in "Medju") machen das so) und - hatte an dem Sommertag Abends einen Kreislaufzusammenbruch.
Sicherlich nicht im Sinne Gottes, oder?
Nö. Bier aber ist ne Fastenspeise!:ja:Nueva hat geschrieben:Ist Cola neuerdings ein Fastengetränk(Das wär für meine Kinder ja tatsächlich eine Zeit der mütterlichen gnade: Jeden Tag Cola - wow)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Ein Flasche? Das ist ja nichts halbes und nichts ganzes. Wenn schon, dann sollte man richtig fasten und mind. eine Maß trinken.Nueva hat geschrieben:Ja, da gibt's bei uns sogar ein besonders kräfitges Fastenbier.
Wenn du da täglich eine Falsche trinkst, glaubt dir am Ostersonntag keiner mehr, dass dugefastet hast :ikb_drunk:

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
^Nueva hat geschrieben:Ja, da gibt's bei uns sogar ein besonders kräfitges Fastenbier.
Wenn du da täglich eine Falsche trinkst, glaubt dir am Ostersonntag keiner mehr, dass dugefastet hast :ikb_drunk:
Off topc: gibt es denn auch Fastensmiles?
Ich hielt es vor einigen Jahren so an Aschermittwoch nichts zu mir zu nehmen, außer ein Fastenbock beim Wirten. Zum Schrecken meiner Mutter
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Flüssiges bricht das Fasten nicht.Linus hat geschrieben:^Nueva hat geschrieben:Ja, da gibt's bei uns sogar ein besonders kräfitges Fastenbier.
Wenn du da täglich eine Falsche trinkst, glaubt dir am Ostersonntag keiner mehr, dass dugefastet hast :ikb_drunk:
Off topc: gibt es denn auch Fastensmiles?
Ich hielt es vor einigen Jahren so an Aschermittwoch nichts zu mir zu nehmen, außer ein Fastenbock beim Wirten. Zum Schrecken meiner Mutter

keine Ahnung, Aber Bier (also echtes, nicht norddeutsches Gschlotter) war ja früher auch weniger Alkoholhaltig als heutzutage.Petra hat geschrieben:Na, ob früher die irischen Mönche mit Whiskey gefastet haben......
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Keine Ahnung. Scheint ein österreichischer Ausdruck zu sein. M.W. hat normales Bier 5% Alkohol, Starkbiere bis zu 8%. Und 5% wäre dann für Linus zu wässrig.cantus planus hat geschrieben:Was ist denn Geschlotter... ?Petra hat geschrieben:Dann war früher in Bier so viel Alkohol wie heute in norddeutschem Geschlotter?
cp., norddeutsch, ratlos

Gschlotter. ugs. sal. auch Gschlodda. Wasserl, wosd drinkn kannst an Hektolita und ned dumm, därrisch daub oder bled wirst. Aber genauso schmeckts aa. (Beispielsweise Heineken, Berliner Kindl (wä mit Sirup))cantus planus hat geschrieben:Was ist denn Geschlotter... ?Petra hat geschrieben:Dann war früher in Bier so viel Alkohol wie heute in norddeutschem Geschlotter?
cp., norddeutsch, ratlos
Gut der Wurmhöringer vom Schwiegervatta hat nur 4,7 %Vol (schmeckt a so) das meine Stammbier (16er Blech) 5,2% das Budenbier (Stiegl 4,9% oder 5,2 (Hirter)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Bibant in poenitentiam.Linus hat geschrieben: Gschlotter. ugs. sal. auch Gschlodda. Wasserl, wosd drinkn kannst an Hektolita und ned dumm, därrisch daub oder bled wirst. Aber genauso schmeckts aa.
„Mögen sie es zur Buße trinken.“

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore