Zollitsch als DBK-Vorsitzender

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

overkott hat geschrieben:Das Zeitgeistkomitee der Deutschen Katholiken steht stets an der Seite der Macht. Das gehört zu seiner Struktur. Es ist vor allem ein Forum der persönlichen Begegnung und der verbandlichen Kommunikation.
Eben, drum. Darum dreht man dem ZdK den Geldhahn ab, Ich habe denen den Hahn abgedreht.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Edi hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Das Zeitgeistkomitee der Deutschen Katholiken steht stets an der Seite der Macht. Das gehört zu seiner Struktur. Es ist vor allem ein Forum der persönlichen Begegnung und der verbandlichen Kommunikation.
Eben, drum. Darum dreht man dem ZdK den Geldhahn ab, Ich habe denen den Hahn abgedreht.
Ach, verstehe, du spielst hier die Wühlmaus.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Edi's Spaltungsgeschwätz.
...entsprungen aus overkotts Blauäugigkeit? ;)

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

"Bayernkommentar.mp3" des Bayer. Rundfunks jammert über die fehlende "Weltoffenheit" einiger konservativer Bischöfe :sauer:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Die Wahl Zöllitsch`s zum DBK Vorsitzenden hat wieder einmal verdeutlicht, in welcher miserablen Lage die Katholiken in Deutschland stecken. Die Katholiken in Deutschland stecken im völligen Abseits mit den Dauerproblemen Frauenpriester, Abtreibung, Homoehe und Priesterehe und "Rom" wird mitlerweile auch öffentlich zum Feind erklärt. Man müsste meinen, in der Kirche in Deutschland gibt es mehr schwererziehbare Erwachsene als anderswo auf der Welt, schwererziehbare Jugendliche trifft die Sache altersmäßig nicht mehr. Doch hinzu kommt noch, dass diese schwererziehbaren Erwachsenen auch noch Bischofsämter in Deutschland bekleiden. Als früher noch alles besser war, da wurden die Bischöfe aus Spanien oder sonstwoher zu den Wilden zur Mission geschickt, aber man machte aus den Wilden keine Bischöfe. Ich denke nicht einmal, dass diese Mehrheit , bestehend aus den Problembischöfen und Problemweihbischöfen die Mehrheit der Katholiken in Deutschland vertritt, denn die Mehrheit der Katholiken in Deutschland sind ganz normal wie überall anders auf der welt. Dennoch sind diese schwererziehbaren Erwachsenen, die in Deutschland Problembischof und Problemweihbischof sind, völlig überrepräsentiert. Wer bricht denn diese mafiösen Strukturen in der Kirche in Deutschland auf

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die Wahl Zöllitsch`s zum DBK Vorsitzenden hat wieder einmal verdeutlicht, in welcher miserablen Lage die Katholiken in Deutschland stecken. Die Katholiken in Deutschland stecken im völligen Abseits mit den Dauerproblemen Frauenpriester, Abtreibung, Homoehe und Priesterehe und "Rom" wird mitlerweile auch öffentlich zum Feind erklärt. Man müsste meinen, in der Kirche in Deutschland gibt es mehr schwererziehbare Erwachsene als anderswo auf der Welt, schwererziehbare Jugendliche trifft die Sache altersmäßig nicht mehr. Doch hinzu kommt noch, dass diese schwererziehbaren Erwachsenen auch noch Bischofsämter in Deutschland bekleiden. Als früher noch alles besser war, da wurden die Bischöfe aus Spanien oder sonstwoher zu den Wilden zur Mission geschickt, aber man machte aus den Wilden keine Bischöfe. Ich denke nicht einmal, dass diese Mehrheit , bestehend aus den Problembischöfen und Problemweihbischöfen die Mehrheit der Katholiken in Deutschland vertritt, denn die Mehrheit der Katholiken in Deutschland sind ganz normal wie überall anders auf der welt. Dennoch sind diese schwererziehbaren Erwachsenen, die in Deutschland Problembischof und Problemweihbischof sind, völlig überrepräsentiert. Wer bricht denn diese mafiösen Strukturen in der Kirche in Deutschland auf
Vorschlag: Die liberalen deutschen Katholiken, vor allem die WsK-Aktivisten, werden entsprechend der geographischen Lage ihrer Gemeinden mit den Gliedkirchen der EKD vereinigt. Dann können sich die Romtreuen darüber freuen, sie endlos los zu sein und die andere Seite darf sich darüber freuen, endlich ihre Forderungen (Homoehe, Frauenordination, mehr Ökumene mit Protestanten) durchsetzen zu können. Somit wäre doch allen geholfen...

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Die EKD ist zwar seit Jahren nicht mehr exsistent und die Mitgliederzahl dürfte gegen 0 gehen, aber ob die sich über schwererziehbare Erwachsene, die nichts an der minimalen Mitgliederzahl ändern werden, aber überall stunk machen werden, freuen würde, bezweifle ich.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Ich muss irgendwas verpasst haben...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die EKD ist zwar seit Jahren nicht mehr exsistent und die Mitgliederzahl dürfte gegen 0 gehen, aber ob die sich über schwererziehbare Erwachsene, die nichts an der minimalen Mitgliederzahl ändern werden, aber überall stunk machen werden, freuen würde, bezweifle ich.
Kann es sein, dass Du die EKD mit der EKU verwechselt hast?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Marcus hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die EKD ist zwar seit Jahren nicht mehr exsistent
Kann es sein, dass Du die EKD mit der EKU verwechselt hast?
EKU? Das ist doch eine Brauerei in Kulmbach! :ikb_cheers:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Marcus hat geschrieben:
Knecht Ruprecht hat geschrieben:Die EKD ist zwar seit Jahren nicht mehr exsistent
Kann es sein, dass Du die EKD mit der EKU verwechselt hast?
EKU? Das ist doch eine Brauerei in Kulmbach! :ikb_cheers:
EKD = Evangelischen Kirche in Deutschland
EKU = Evangelische Kirche der Union

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Raimund Josef H. hat geschrieben:"Bayernkommentar.mp3" des Bayer. Rundfunks jammert über die fehlende "Weltoffenheit" einiger konservativer Bischöfe :sauer:
Beim Kommentator, der sich hier über die "Provinzbischöfe" Müller und Mixa echauffiert handelt es sich übrigens um den Leiter der Bayernabteilung im Hörfunk des BR Ernest Lang, Mitglied des Diözesanrats im Erzbistum München u. Freisung sowie Leitungsmitglied der Katholischen Akademie in Bayern.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Beitrag von anneke6 »

Marcus hat geschrieben:Vorschlag: Die liberalen deutschen Katholiken, vor allem die WsK-Aktivisten, werden entsprechend der geographischen Lage ihrer Gemeinden mit den Gliedkirchen der EKD vereinigt. Dann können sich die Romtreuen darüber freuen, sie endlos los zu sein und die andere Seite darf sich darüber freuen, endlich ihre Forderungen (Homoehe, Frauenordination, mehr Ökumene mit Protestanten) durchsetzen zu können. Somit wäre doch allen geholfen...
NIEMALS!
Ich habe mich bis jetzt für einen liberalen Katholiken gehalten, aber wenn so etwas passiert werde ich Tradi.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

Hier ein schönes "Foto", dass bei einer Ökumenetagung aufgenommen wurde.

Bild

Ob evangelisch oder katholisch, dass ist doch bereits alles ins Nirvana transzendiert. :jump:
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Beitrag von Marcus »

FranzSales hat geschrieben:Hier ein schönes "Foto", dass bei einer Ökumenetagung aufgenommen wurde.

Bild

Ob evangelisch oder katholisch, dass ist doch bereits alles ins Nirvana transzendiert. :jump:
Die Karikatur gefällt mir!

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Garfield

Beitrag von sofaklecks »

Schlichtes Gemüt, schlichtes Vergnügen!

sofaklecks

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Garfield

Beitrag von cantus planus »

sofaklecks hat geschrieben:Schlichtes Gemüt, schlichtes Vergnügen!
Nana. Dafür ein Vater Unser für das Seelenheil aller im Kreuzgang Diskutierenden! ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

Busse akzeptiert

Beitrag von sofaklecks »

Ich nehme an.

sofaklecks

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Bild
Bild
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Hervorragender Artikel zum Thema sog. Denkverbote:

In der Zeitgeistfalle
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raphael

Beitrag von Raphael »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Hervorragender Artikel zum Thema sog. Denkverbote:

In der Zeitgeistfalle
Es ist eine Freude, so klar und deutlich formulierte Gedanken zu lesen! :)

Es ist eine Schande für die westliche Gesellschaften, daß der Autor so recht hat. :|

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Beitrag von Clemens »

Naja,
wenn Ingo Langner schreibt: "Martin Luther durfte denken was er wollte. Aber was Luther dachte, war nun einmal von einem bestimmten Punkt an nicht mehr gut katholisch", dann scheint mir das doch ein bisschen sehr vereinfachend: Natürlich hätte er denken können, was er wollte, nur musste er damit rechnen, dafür von Linus´Berufsvorgängern lebendig eingeäschert zu werden.
Falls I.L. meint, diverse Persönlichkeiten, die nicht soviel Glück hatten wie Luther, seien nicht an den römischen Denkverboten, sondern an ihren Denkfehlern gestorben, dann darf er das natürlich denken (und in der Tagespost sogar schreiben). Als seriöse Zeitschrift empfiehlt sie das aber nicht gerade.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Erzbischof Zollitsch fand ich sehr blass.

Bischof Marx muss sich bestimmt erst noch in Bayern bewähren, evtl. für wichtigere Aufgaben als den deutschen DBK-Vorsitz.

Wie geschrieben fand ich Zollitsch blass. Nachdem was hier alles über ihn steht, muss er ja ein Hammertyp sein, genau richtig für die DBK. Leider nicht von der großen Klasse eines Kardinal Lehmanns, aber immerhin. :jump:

Raphael

Beitrag von Raphael »

Petra hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch fand ich sehr blass.

Bischof Marx muss sich bestimmt erst noch in Bayern bewähren, evtl. für wichtigere Aufgaben als den deutschen DBK-Vorsitz.

Wie geschrieben fand ich Zollitsch blass. Nachdem was hier alles über ihn steht, muss er ja ein Hammertyp sein, genau richtig für die DBK. Leider nicht von der großen Klasse eines Kardinal Lehmanns, aber immerhin. :jump:
Ich sehe die Masse bei Karl Kardinal Lehmann, aber wo ist die Klasse? :roll:

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Raphael hat geschrieben: Ich sehe die Masse bei Karl Kardinal Lehmann, aber wo ist die Klasse? :roll:
Nun, viele sehen bei ihm auch die Klasse. ;)

Raphael

Beitrag von Raphael »

Petra hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben: Ich sehe die Masse bei Karl Kardinal Lehmann, aber wo ist die Klasse? :roll:
Nun, viele sehen bei ihm auch die Klasse. ;)
Die Wahrheit ist jedoch nicht abhängig von der Mehrheit! ;)

Und um in der Sportart Bible-Bashing weiterzukommen:
Geht durch das enge Tor! Denn das Tor ist weit, das ins Verderben führt, und der Weg dahin ist breit und viele gehen auf ihm.
Aber das Tor, das zum Leben führt, ist eng und der Weg dahin ist schmal und nur wenige finden ihn.

(Matthäus 7, 13 f.)

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

Petra hat geschrieben:Nun, viele sehen bei ihm auch die Klasse. ;)
  • :huhu:
γενηθήτω το θέλημά σου·

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Raphael hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben: Ich sehe die Masse bei Karl Kardinal Lehmann, aber wo ist die Klasse? :roll:
Nun, viele sehen bei ihm auch die Klasse. ;)
Die Wahrheit ist jedoch nicht abhängig von der Mehrheit! ;)
"Viele" sind ja auch nicht notwendigerweise die Mehrheit.
If only closed minds came with closed mouths.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Bei Walter interessiert es mich nun doch, welche Art von Klasse er bei Lehmann anscheinend zu erkennen glaubt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

ad_hoc hat geschrieben:Bei Walter interessiert es mich nun doch, welche Art von Klasse er bei Lehmann anscheinend zu erkennen glaubt.
Vielleicht weil er sich überall grosse Verdienste, u.a. auch bei Zahnärzten erworben hat:

Hier z.B. genannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Lehmann

1988: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
1994: Karl-Barth-Preis der Evangelischen Kirche der Union in Berlin
1995: Goldene Blume von Rheydt, Umweltschutzpreis der Stadt Mönchengladbach
1996: Kardinal-Döpfner-Preis der Katholischen Akademie in Bayern, München
2000: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland mit Stern und Schulterband
2002: Ehrenring der Görres-Gesellschaft
2002: Hans-Ehrenberg-Preis der Hans-Ehrenberg-Gesellschaft und des Kirchenkreises Bochum (zusammen mit Manfred Kock)
2003: Goldenes Schlitzohr des Internationalen Clubs der Schlitzohren, Mülheim an der Ruhr
2003: Paul-Schnitker-Preis der Paul-Schnitker-Stiftung Münster (Westfalen)
2004: Apollonia-Preis der Stiftung Apollonia zu Münster - Stiftung der Zahnärzte in Westfalen-Lippe
2004: Courage-Orden des Heimat- und Carnevalverein Bürstadt
2004: Karl-Rahner-Plakette der Deutschen Jesuiten und der Karl-Rahner-Stiftung München
2004: Deutscher Mittelstandspreis
2004: Winfried-Preis für Völkerverständigung und Frieden der Dr.-H.-G.-Waider-Stiftung, Fulda
2004: Orden für „Zivilcourage und Charakter“ der Bürgergesellschaft Thielenbruch e.V. Köln"
2005: Aachener Orden wider den tierischen Ernst
2005: Scheuplakette (nach Georg Scheu) in Alzey
2005: Eugen-Biser-Preis
2006: Abraham-Geiger-Preis
2006: Kommandeur der französischen Ehrenlegion
2007: „Der Ranzengardist“ der Mainzer Ranzengarde von 1837 e.V.
2007: Gutedelpreis der Markgräfler Gutedelgesellschaft
2007: Consitor Primus Senatus Vineti (Erster Pflanzer des Senats-Weinberges) des Mainzer Weinsenats
2008: Bonum Commune Preis

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Beitrag von ad_hoc »

Dann bleibt nur zu hoffen, dass er vor Gott sich ebenfalls so viele Verdienst erworben hat, auch wenn diese den Menschen verborgen geblieben sind.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema