Seminaristen verdoppelt!
Seminaristen verdoppelt!
Hier steht:
"Während des Pontifikates von Johannes Paul II. habe sich die Anzahl der Seminaristen verdoppelt. Als Johannes Paul II. 1978 gewählt wurde, gab es weltweit 63.882 Seminaristen. Im Jahr 2001 waren es 112.982. "
"Während des Pontifikates von Johannes Paul II. habe sich die Anzahl der Seminaristen verdoppelt. Als Johannes Paul II. 1978 gewählt wurde, gab es weltweit 63.882 Seminaristen. Im Jahr 2001 waren es 112.982. "
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 22:16
Hallo Edith,
"Während des Pontifikates von Johannes Paul II. habe sich die Anzahl der Seminaristen verdoppelt. Als Johannes Paul II. 1978 gewählt wurde, gab es weltweit 63.882 Seminaristen. Im Jahr 2001 waren es 112.982. "
Leider nicht in Deutschland. Im Bistum Limburg , wo ich lebe gibt es dieses Jahr keine einzigste Priesterweihe.
Gruß und Gottes Segen
Peter________________
"Während des Pontifikates von Johannes Paul II. habe sich die Anzahl der Seminaristen verdoppelt. Als Johannes Paul II. 1978 gewählt wurde, gab es weltweit 63.882 Seminaristen. Im Jahr 2001 waren es 112.982. "
Leider nicht in Deutschland. Im Bistum Limburg , wo ich lebe gibt es dieses Jahr keine einzigste Priesterweihe.
Gruß und Gottes Segen
Peter________________
Ich nicht. In unserer alten Gemeinde hatten wir regelmäßig einen polnischen Priester als Sommer-Urlaubsvertretung. Dank seiner grandiosen Deutschkenntnisse und der noch grandioseren Aussprache war von den halbstündigen Predigten kaum was zu verstehen.Erich hat geschrieben:Warum nicht auch Green-Card-Priester für Deutschland. Also ich bin dafür!!
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Es scheint, der Seminarist sei mit der Amöbe oder dem Wechseltierchen verwandt. Bei denen kann man die Verdopplung sogar unter dem Mikroskop beobachten.»Seminaristen verdoppelt!«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ich habe schon Predigten gehört, da wünschte ich mir, der Prediger redete polnisch rückwärts.Lucia hat geschrieben:»Ich nicht. In unserer alten Gemeinde hatten wir regelmäßig einen polnischen Priester als Sommer-Urlaubsvertretung. Dank seiner grandiosen Deutschkenntnisse und der noch grandioseren Aussprache war von den halbstündigen Predigten kaum was zu verstehen.«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Das wird an eurer ländlichen Gegend liegen. Wir hier in der Stadt (und einem anderen BistumLucia Hünermann hat geschrieben:In unserer alten Gemeinde hatten wir regelmäßig einen polnischen Priester als Sommer-Urlaubsvertretung. Dank seiner grandiosen Deutschkenntnisse und der noch grandioseren Aussprache war von den halbstündigen Predigten kaum was zu verstehen.

Fast immer sind die Priester frisch eingekauft. Also das Argument, sie müssten erst mal in eurer Provinz Probe laufen, zieht nicht.
Wir haben seit Greindonnerstag einen Diakon - aus Bayern. Der durfte auch gleich predigen - same problemLucia hat geschrieben:Ich nicht. In unserer alten Gemeinde hatten wir regelmäßig einen polnischen Priester als Sommer-Urlaubsvertretung. Dank seiner grandiosen Deutschkenntnisse und der noch grandioseren Aussprache war von den halbstündigen Predigten kaum was zu verstehen.

Ich gehe immer zu einer Hl.Messe, nur selten zu einer Predigt. Dann hier zum ansässigen Predigerorden.Lucia Hünermann hat geschrieben:Ich nicht. In unserer alten Gemeinde hatten wir regelmäßig einen polnischen Priester als Sommer-Urlaubsvertretung. Dank seiner grandiosen Deutschkenntnisse und der noch grandioseren Aussprache war von den halbstündigen Predigten kaum was zu verstehen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 22:16
Hallo!
der bekannteste polnische Priester dürfte ja der in Rom sein. Seine Predigten bekommt man sogar übersetzt.
In der polnischen Gemeinde in die ich hin und wieder gehe verstehe ich zwar auch nicht immer ganz alles, dennoch sagt mir das oft mehr als die Predigt des Pastoralreferenten in unserer Gemeinde, die dieser schon nach der Lesung hält.
Übrigens sind 25% der Seminaristen in Europa in Polen.
Gruß und Gottes Segen
Peter
der bekannteste polnische Priester dürfte ja der in Rom sein. Seine Predigten bekommt man sogar übersetzt.

In der polnischen Gemeinde in die ich hin und wieder gehe verstehe ich zwar auch nicht immer ganz alles, dennoch sagt mir das oft mehr als die Predigt des Pastoralreferenten in unserer Gemeinde, die dieser schon nach der Lesung hält.
Übrigens sind 25% der Seminaristen in Europa in Polen.
Gruß und Gottes Segen
Peter
frisch eingekauft? Sklaverei hielt ich für verboten - aber könnt Ihr uns nicht mal einen von euren Kaplänen ausleihen (vorausgesetzt, die Leigebühr ist erschwinglich ...) - wo wir doch schon keinen Bischof haben *schniiiiief*Petra hat geschrieben: Das wird an eurer ländlichen Gegend liegen. Wir hier in der Stadt (und einem anderen Bistum) bekommen nur hervorragend geschulte Kaplane, deren Deutsch absolut gut verständlich ist. Und die Inhalte sind übrigens auch stets anhörenswert.
Fast immer sind die Priester frisch eingekauft.