Nachrichten aus der Weltkirche

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Gerhard hat geschrieben:Habe heute ein beeindruckendes Portrait im BR Fernsehen über diesen charismatischen Mann gesehen.

Die letzte Heilige Messe - Wahnsinn! :)
Sehe ich auch so. Ich habe seine letzte Messe schon des öfteren gesehen. Obwohl sie wegen seines Alters und Leidens nicht mehr ganz so innig war wie zu seinen besten Zeiten - ist in Büchern geschildert - war sie doch noch sehr eindrucksvoll, denn man merkt ihm auch hier noch eine gewisse Ergriffenheit an.
Wie es immer geschah, wird Pater Pio auch seine letzte Messe und sein Leiden für andere Menschen aufgeopfert haben. Der Mann war schon ein Phänomen!

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Besondere Ablässe zum Paulusjahr vom 28. Juni 2008 bis zum 29. Juni 2009. Näheres siehe hier
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Beitrag von Leguan »

Ein suspendierter Bischof der Assyrischen Kirche ist zusammen mit Priestern, Diakonen und ca. 3000 Gläubigen zum Katholizismus übergetreten. Quelle.

Die Vorgeschichte hört sich sehr verschieden an, je nachdem wer sie beschreibt.
Es dürfte wohl die größte derartige Massenaufnahme seit Pius XI. sein.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Leguan hat geschrieben:Ein suspendierter Bischof der Assyrischen Kirche ist zusammen mit Priestern, Diakonen und ca. 3000 Gläubigen zum Katholizismus übergetreten. Quelle.

Die Vorgeschichte hört sich sehr verschieden an, je nachdem wer sie beschreibt.
Es dürfte wohl die größte derartige Massenaufnahme seit Pius XI. sein.
Eine gute Nachricht.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Vatikan: Papst und Patriarch predigen

Beim Gottesdienst am kommenden Sonntag für das Fest Peter und Paul werden sowohl Papst Benedikt XVI. als auch der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. eine Predigt halten. Das gab an diesem Dienstag der Päpstliche Zeremonienmeister, Guido Marini, bekannt. Benedikt XVI. wird den Patriarchen um 9.15 Uhr beim Tor der Petersbasilika empfangen. Gemeinsam werden sie auch das Glaubensbekenntnis sprechen und die Gläubigen segnen. Konzelebranten werden die 41 neuen Erzbischöfe sein, die in der Heiligen Messe am Sonntag das so genannte Pallium erhalten werden. Aus Deutschland wird Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, dabei sein. Aus den Niederlanden erhält der Erzbischof von Utrecht, Willem Jacobus Eijk das Pallium.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214188

Das ist im Sinn Johannes Bonaventuras: das gemeinsame Gebet der weströmischen und oströmischen Kirche.

Raphael

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Vatikan: Papst und Patriarch predigen

Beim Gottesdienst am kommenden Sonntag für das Fest Peter und Paul werden sowohl Papst Benedikt XVI. als auch der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. eine Predigt halten. Das gab an diesem Dienstag der Päpstliche Zeremonienmeister, Guido Marini, bekannt. Benedikt XVI. wird den Patriarchen um 9.15 Uhr beim Tor der Petersbasilika empfangen. Gemeinsam werden sie auch das Glaubensbekenntnis sprechen und die Gläubigen segnen. Konzelebranten werden die 41 neuen Erzbischöfe sein, die in der Heiligen Messe am Sonntag das so genannte Pallium erhalten werden. Aus Deutschland wird Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, dabei sein. Aus den Niederlanden erhält der Erzbischof von Utrecht, Willem Jacobus Eijk das Pallium.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214188

Das ist im Sinn Johannes Bonaventuras: das gemeinsame Gebet der weströmischen und oströmischen Kirche.
:jump: :jump: :jump:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Ich bin übrigens sehr gespannt, welche Form die Pallien haben werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Beitrag von Chiara »

UNSER Marx!
:tanz:

(Hoffentlich folgt bald der Purpur!)
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Raphael hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Vatikan: Papst und Patriarch predigen

Beim Gottesdienst am kommenden Sonntag für das Fest Peter und Paul werden sowohl Papst Benedikt XVI. als auch der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. eine Predigt halten. Das gab an diesem Dienstag der Päpstliche Zeremonienmeister, Guido Marini, bekannt. Benedikt XVI. wird den Patriarchen um 9.15 Uhr beim Tor der Petersbasilika empfangen. Gemeinsam werden sie auch das Glaubensbekenntnis sprechen und die Gläubigen segnen. Konzelebranten werden die 41 neuen Erzbischöfe sein, die in der Heiligen Messe am Sonntag das so genannte Pallium erhalten werden. Aus Deutschland wird Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, dabei sein. Aus den Niederlanden erhält der Erzbischof von Utrecht, Willem Jacobus Eijk das Pallium.

http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=214188

Das ist im Sinn Johannes Bonaventuras: das gemeinsame Gebet der weströmischen und oströmischen Kirche.
:jump: :jump: :jump:
Der Dank gebührt ihm.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Ich bin übrigens sehr gespannt, welche Form die Pallien haben werden.
Die letzten die er verlieh waren westkirchlichen Stils (bin da zufällig auf EWTN drübergestolpert)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich bin übrigens sehr gespannt, welche Form die Pallien haben werden.
Die letzten die er verlieh waren westkirchlichen Stils (bin da zufällig auf EWTN drübergestolpert)
Möglicherweise gibt es kleine Änderungen. Hier gibt es einen schönen Artikel von Uwe Michael Lang.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Ich bin mal auf die Predigt von Bartholomaios I. gespannt.

Paul Heliosch
Beiträge: 1615
Registriert: Samstag 15. Dezember 2007, 11:52

Beitrag von Paul Heliosch »

overkott hat geschrieben:...
Das ist im Sinn Johannes Bonaventuras: das gemeinsame Gebet der weströmischen und oströmischen Kirche.
:jump: :jump: :jump: (Danke Overkott!)

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Beitrag von ar26 »

wie kreuz.net berichtet, ist der Erzbischof von St. Louis Raymond Burke zum neuen Präfekten des obersten Gerichtshofes der Segnatura Apostolica ernannt worden.

http://www.kreuz.net/article.7416.html

Jetzt ist er etwas näher am roten Hut :freude: . Sehr schön!

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

nach menschlichem ermessen ist ihm der hut sicher :freude: :freude:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:nach menschlichem ermessen ist ihm der hut sicher :freude: :freude:
Eine hervorragende Wahl! :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Beitrag von Niels »

Sehr erfreulich! :ja: :freude:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

Schlägerei mit Kruzifixen und Ikonen: Bischof ausgeschlossen

27.06.2008 | 14:49 | (DiePresse.com)

Streit in der russisch-orthodoxen Kirche: Nach einer Schlägerei zwischen Gläubigen entzieht Patriarch Alexi II. dem konservativen Metropolit Diomid die Weihe. Er wirft ihm "religiösen Eifer ohne Vernunft" vor.

...
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Beitrag von Chiara »

ar26 hat geschrieben:wie kreuz.net berichtet, ist der Erzbischof von St. Louis Raymond Burke zum neuen Präfekten des obersten Gerichtshofes der Segnatura Apostolica ernannt worden.

http://www.kreuz.net/article.7416.html

Jetzt ist er etwas näher am roten Hut :freude: . Sehr schön!
Halleluja! :tanz: :ikb_clapping: :ikb_kicking: :ikb_thumbup1:

Aber meine amerikanischen Mitschwestern werden sehr traurig sein... Denn er wird doch in seiner neuen Funktion nach Rom ziehen müssen, nicht wahr?
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Peregrin hat geschrieben:
Schlägerei mit Kruzifixen und Ikonen: Bischof ausgeschlossen

27.06.2008 | 14:49 | (DiePresse.com)

Streit in der russisch-orthodoxen Kirche: Nach einer Schlägerei zwischen Gläubigen entzieht Patriarch Alexi II. dem konservativen Metropolit Diomid die Weihe. Er wirft ihm "religiösen Eifer ohne Vernunft" vor.

...
http://www.interfax-religion.com/?act=news&div=4861
http://www.stetson.edu/~psteeves/relnews/0806e.html
http://news-nftu.blogspot.com/2008/06/b ... frock.html
http://sobor2008.ru/428878/index.html
http://sobor2008.ru/428836/index.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

dagegen haben wir katholische Traditionalisten doch gute manieren
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Wer Papst Benedikt XVI. nahe sein will, braucht weder nach Australien zu fliegen noch nach Rom zu fahren. Bereits in eineinhalb Wochen verbringt das Kirchenoberhaupt seinen Urlaub in Südtirol und weilt zum öffentlichen Angelusgebet in Brixen:

http://tt.com/tt/home/story.csp?cid=8301&sid=57&fid=21
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Lasst dem Papst doch seinen Urlaub.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

WJT 2008: http://www.kreuz.net/article.7535.html

Hat Hartmut Kriege recht? Ist der Rücklauf in den Gemeinden gleich null? Aus unserem PV ist kein Jugendlicher in Sydney.
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Beitrag von Kilianus »

Gerhard hat geschrieben:WJT 2008: http://www.kreuz.net/article.7535.html

Hat Hartmut Kriege recht? Ist der Rücklauf in den Gemeinden gleich null? Aus unserem PV ist kein Jugendlicher in Sydney.
Wenn ich Herrn Kriege in der Darstellung bei kreuz.net richtig verstanden habe, dann geht es ihm ja weniger um die Frage der Teilnehmerzahl, sondern eher darum, ob das Ganze überhaupt eine "geistliche" Veranstaltung ist.

Auch wenn ich kein WJT-Fan bin: Dieses Gemäkel (analog ja von der FSSPX) ist ziemlich abgehoben. Wall- und Pilgerfahrten hatten schon immer eine Menge profaner Funktionen, zum Beispiel als Heiratsmarkt.

Genauso gut könnte man katholische Verbindungen nach jeder Kneipe fragen, inwieweit das nun zur religiösen Vervollkommung der Bundesbrüder beigetragen habe. (Nein Linus, bitte komm jetzt nicht die Theorie, dass es um die realsymbolische Vorwegnahme der ewigen Kneipe im Haus des Vaters (vulgo himmlisches Hochzeitsmahl) handelt. ;) )

Wenn Calvinisten so miesepetrig auftreten, ist das ok. Die können halt nicht anders. Beim Rest der christlichen Welt ist diese Spaßfeindlichkeit scheinheilig.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Kilianus hat geschrieben: Genauso gut könnte man katholische Verbindungen nach jeder Kneipe fragen, inwieweit das nun zur religiösen Vervollkommung der Bundesbrüder beigetragen habe. (Nein Linus, bitte komm jetzt nicht die Theorie, dass es um die realsymbolische Vorwegnahme der ewigen Kneipe im Haus des Vaters (vulgo himmlisches Hochzeitsmahl) handelt. ;)
Doch. :mrgreen: Mitternachts gibts immer ein "Fest soll mein Taufbund" . :ja: Und danach "Wenn wir sonntags in die Kirche gehn"
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Beitrag von Kilianus »

Linus hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben: Genauso gut könnte man katholische Verbindungen nach jeder Kneipe fragen, inwieweit das nun zur religiösen Vervollkommung der Bundesbrüder beigetragen habe. (Nein Linus, bitte komm jetzt nicht die Theorie, dass es um die realsymbolische Vorwegnahme der ewigen Kneipe im Haus des Vaters (vulgo himmlisches Hochzeitsmahl) handelt. ;)
Doch. :mrgreen: Mitternachts gibts immer ein "Fest soll mein Taufbund" . :ja: Und danach "Wenn wir sonntags in die Kirche gehn"
Kein Kurfürst zur Mitternacht? Halte ich für schweren liturgischen Missbrauch. Oder gibt's da einen österreichischen Sonderritus?

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Kilianus hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Kilianus hat geschrieben: Genauso gut könnte man katholische Verbindungen nach jeder Kneipe fragen, inwieweit das nun zur religiösen Vervollkommung der Bundesbrüder beigetragen habe. (Nein Linus, bitte komm jetzt nicht die Theorie, dass es um die realsymbolische Vorwegnahme der ewigen Kneipe im Haus des Vaters (vulgo himmlisches Hochzeitsmahl) handelt. ;)
Doch. :mrgreen: Mitternachts gibts immer ein "Fest soll mein Taufbund" . :ja: Und danach "Wenn wir sonntags in die Kirche gehn"
Kein Kurfürst zur Mitternacht? Halte ich für schweren liturgischen Missbrauch. Oder gibt's da einen österreichischen Sonderritus?
Kurfürst wird bei heidnisch-schlagenden Buxen um Mitternacht gesungen-selbst bei
Abend mit Damen(selbst mitgesungen-habend)."Wenn mir sonntags..." kenn ich nur von mamas Heimatplatte schlesischer Volkslieder.Sehr schien.Wurde im Lieder-Strang schon mal zitiert !
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Kilianus hat geschrieben:Kein Kurfürst zur Mitternacht? Halte ich für schweren liturgischen Missbrauch. Oder gibt's da einen österreichischen Sonderritus?
Komm zu uns und krieg nen Kulturschock. [besonders beim Festsalamander:D das bringt uns regelmäßig in Verruf wir seien Nationalisten)Für euch leben wir in beständigem Sonderritus. Der Kurfürst ist was eher seltenes. Relativ viele Korporationen machen "Zur Mitternacht im Donauthale"
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Gerhard
Beiträge: 1566
Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 13:45
Wohnort: Kirchenprovinz Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Kilianus hat geschrieben:
Gerhard hat geschrieben:WJT 2008: http://www.kreuz.net/article.7535.html

Hat Hartmut Kriege recht? Ist der Rücklauf in den Gemeinden gleich null? Aus unserem PV ist kein Jugendlicher in Sydney.
Wenn ich Herrn Kriege in der Darstellung bei kreuz.net richtig verstanden habe, dann geht es ihm ja weniger um die Frage der Teilnehmerzahl, sondern eher darum, ob das Ganze überhaupt eine "geistliche" Veranstaltung ist.
Ich habe mal keck von der Teilnehmerzahl auf das Interesse an solch einer Veranstaltung geschlossen.

Ich kenne einen Nachbarverbund, aus dem sich zumindest einige Jugendliche auf den Weg nach Australien gemacht haben.

Wie sind eure Erfahrungen? Aus meiner Diözese sind 260 Pilger unterwegs, das sind rein rechnerisch ja immerhin 1,2 Jugendliche pro PV (allerdings nur 0,34 Jugendliche pro Pfarrei).

Warum soll es keine "geistliche" Veranstaltung sein?
"Ad Deum, qui laetificat juventutem meam."

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema