Be-ne-detto! Be-ne-detto! Be-ne-detto!Raphael hat geschrieben:Oh, nein, jetzt machen sie ihn auch noch zum Kirchenvater .............holzi hat geschrieben:Für Over-Bonaventura-Kott:
http://www.oecumene.radiovaticana.org/T ... p?c=249260Italien: Papst bereist Geburtsort Bonaventuras
Im September 2009 wird Benedikt XVI. die italienischen Ortschaften Bagnoregio und Viterbo besuchen. Beide Orte befinden sich nördlich von Rom. Bagnoregio ist die Geburtsstadt des Kirchenvaters Bonaventura. Zu Beginn seiner Lehrtätigkeit in Deutschland hatte sich Joseph Ratzinger ausführlich mit der Theologie Bonaventuras beschäftigt. In Viterbo wurde im 17. Jahrhundert die Schul- und Ordensgründerin Schwester Rosa Venerini geboren. 2006 hatte Benedikt XVI. sie heilig gesprochen.
(apic 02.12.2008 vp)
Nachrichten aus der Weltkirche
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Neuer Bischof für Bozen - Brixen
Der Hl. Vater hat heute einen Nachfolger für den verstorbenen Obergirten der Diözese Bozen - Brixen ernannt. Ad multos annos und Gottes Segen"
"Karl Golser ist der neue Bischof der Diözese Bozen-Brixen.
Um 12 Uhr hat heute Diözesanadministrator Josef Matzneller im Pastoralzentrum in Bozen den Namen des neuernannten Bischofs bekannt gegeben." (www.ecclesiabz.com)
Guckst Du hier:
http://212.77.1.245/news_services/press ... /e6_en.htm
http://www.ecclesiabz.com/
Kleiner Hinweis: Einfach "Bischof" auf der Startseite anklicken, dann erscheint auch der entsprechende Text.
"Karl Golser ist der neue Bischof der Diözese Bozen-Brixen.
Um 12 Uhr hat heute Diözesanadministrator Josef Matzneller im Pastoralzentrum in Bozen den Namen des neuernannten Bischofs bekannt gegeben." (www.ecclesiabz.com)
Guckst Du hier:
http://212.77.1.245/news_services/press ... /e6_en.htm
http://www.ecclesiabz.com/
Kleiner Hinweis: Einfach "Bischof" auf der Startseite anklicken, dann erscheint auch der entsprechende Text.
neuer Weihbischof
der hl. vater hat einen neuen Weihbischof für Würzburg ernannt
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 15&lang=it
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 15&lang=it
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Neuer Bischof für Bozen - Brixen
Hinterm Weißwurschtäquator ist manches anders...Amideus hat geschrieben:Der Hl. Vater hat heute einen Nachfolger für den verstorbenen Obergirten der Diözese Bozen - Brixen ernannt.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Il Papa all'Angelus: [...]
http://www.radiovaticana.org/it1/Articolo.asp?c=250583
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=250593
Dies ist eine deutschsprachiges Diskussionsplattform.
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=250593
Dies ist eine deutschsprachiges Diskussionsplattform.
W.
der Erzbischof von Toledo
ist neuer Chef der Gottesdienstkongregation
eine gute wahl denke ich
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 26&lang=it
ist neuer Chef der Gottesdienstkongregation
eine gute wahl denke ich
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 26&lang=it
Neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation ernannt
Wie +.net berichtete:
http://www.kreuz.net/article.8307.html
wurde der neue Präfekt jetzt ernannt. Was kann man von Eminenz erwarten? Wird er ähnlich wie Kardinal Arinze das MR 2002 (das unbekannte Missale, wie ich es nenne) als Lösung der liturgischen Krise favorisieren oder wird er stärker das MR 1962 als Kontrapunkt zum Verfall fördern?
Der erwähnte Artikel weiß nur, daß er schon einmal Priesterweihen im alten Usus vornahm und sich mit der kommunistischen Regierung in Spanien angelegt hat. Zwei positive Dinge wie ich finde.
http://www.kreuz.net/article.8307.html
wurde der neue Präfekt jetzt ernannt. Was kann man von Eminenz erwarten? Wird er ähnlich wie Kardinal Arinze das MR 2002 (das unbekannte Missale, wie ich es nenne) als Lösung der liturgischen Krise favorisieren oder wird er stärker das MR 1962 als Kontrapunkt zum Verfall fördern?
Der erwähnte Artikel weiß nur, daß er schon einmal Priesterweihen im alten Usus vornahm und sich mit der kommunistischen Regierung in Spanien angelegt hat. Zwei positive Dinge wie ich finde.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!
Re: Neuer Präfekt der Gottesdienstkongregation ernannt
Er wurde aus Spanien weggelobt, wegen dem Anlegen mit der Regierung. Er ist Mitglied der Ecclesia Dei -Kommission. Einen FSSP Priester, den ich darauf angesprochen hab (auch kath net berichtet sowie die kathpress) meinte: Persönlich kenn ich ihn nicht, aber man darf hoffen."ar26 hat geschrieben:Wie +.net berichtete:
http://www.kreuz.net/article.8307.html
wurde der neue Präfekt jetzt ernannt. Was kann man von Eminenz erwarten? Wird er ähnlich wie Kardinal Arinze das MR 2002 (das unbekannte Missale, wie ich es nenne) als Lösung der liturgischen Krise favorisieren oder wird er stärker das MR 1962 als Kontrapunkt zum Verfall fördern?
Der erwähnte Artikel weiß nur, daß er schon einmal Priesterweihen im alten Usus vornahm und sich mit der kommunistischen Regierung in Spanien angelegt hat. Zwei positive Dinge wie ich finde.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Benedikt XVI. plant großes Treffen mit allen Benediktineräbten und -äbtissinnen in Montecassino: NLM berichtet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ich bin ja froh, dass die deutschsprachige Redaktion von RV ihre Meldung noch einmal überarbeitet hat.overkott hat geschrieben:Il Papa all'Angelus: [...]
http://www.radiovaticana.org/it1/Articolo.asp?c=250583
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=250593
Dies ist eine deutschsprachiges Diskussionsplattform.
W.
Die ursprüngliche Version war einfach nur zynisch.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Hier kann man Overkott nur beipflichten: die deutschsprachige Redaktion unter P. Eberhard v. Gemmingen SJ ist ein reiner Nebelwerfer. Seit dem Amtsantritt Benedikts XVI. ist es besser geworden - aber unter Johannes Paul II. haben die teilweise reine Politik betrieben.
"Stimme des Papstes" - wer es glaubt...
"Stimme des Papstes" - wer es glaubt...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Avery Kardinal Dulles R.I.P.
Avery Kardinal Dulles S. J. starb gestern im Alter von 90 Jahren in New York.
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=252053
Avery Kardinal Dulles S. J. starb gestern im Alter von 90 Jahren in New York.
http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=252053
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Papst: Die Ankunft Gottes ist nahe
Die Nähe Gottes ist keine Frage von Raum und Zeit, sondern eine Frage der Liebe. Darauf hat Papst Benedikt XVI. beim Angelus an diesem dritten Adventssonntag hingewiesen, den die christliche Tradition als Gaudete-Sonntag kennt. Die Liebe schaffe Nähe, woran Weihnachten erinnere, so der Papst. In seinen Grüßen an die Pilger deutscher Sprache sagte Benedikt:
„Der Herr ist nahe“ lautet der freudige Ruf zur Eröffnung der Messfeier am dritten Adventssonntag. Schon strahlt das Licht der Heiligen Nacht in die Zeit des Advents hinein. Aus der Vorfreude auf das Kommen des Herrn wollen wir neue Kraft schöpfen, um uns noch mehr auf die Begegnung mit Ihm einzustellen. Öffnen wir Christus unser Herz, damit Er uns mit Seiner Gegenwart erfülle. Der Herr segne euch und eure Lieben.“
Die Nähe Gottes ist keine Frage von Raum und Zeit, sondern eine Frage der Liebe. Darauf hat Papst Benedikt XVI. beim Angelus an diesem dritten Adventssonntag hingewiesen, den die christliche Tradition als Gaudete-Sonntag kennt. Die Liebe schaffe Nähe, woran Weihnachten erinnere, so der Papst. In seinen Grüßen an die Pilger deutscher Sprache sagte Benedikt:
„Der Herr ist nahe“ lautet der freudige Ruf zur Eröffnung der Messfeier am dritten Adventssonntag. Schon strahlt das Licht der Heiligen Nacht in die Zeit des Advents hinein. Aus der Vorfreude auf das Kommen des Herrn wollen wir neue Kraft schöpfen, um uns noch mehr auf die Begegnung mit Ihm einzustellen. Öffnen wir Christus unser Herz, damit Er uns mit Seiner Gegenwart erfülle. Der Herr segne euch und eure Lieben.“
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Amerikanischer Bischof zelebriert Messen in der Ordentlichen Form (sic!) versus orientem.
Kreuz.net berichtet.

Kreuz.net berichtet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Bischof Wilhelm Schraml von Passau wurde gestern vom Papst in Audienz empfangen, wie dem täglichen Bulletin des vatikanischen Pressesaals zu entnehmen war:

An sich nichts Besonderes, bis auf die Tatsache, daß es schon ungewöhnlich ist, wenn der Papst einen Bischof mitten im Weihnachtsstreß persönlich telefonisch zum Abendessen einlädt - und wenn davon nirgends etwas publik wird, nicht einmal auf der Bistumshomepage, die sonst keine Gelegenheit ausläßt, die enge Verbindung zwischen Papst Benedikt und dem Bistum zu betonen. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Werde mich wieder melden, sobald ich weitere Indiskretionen erfahre ...LE UDIENZE , 17.12.2008
LE UDIENZE
Il Santo Padre riceve oggi in Udienza:
S.E. Mons. Wilhelm Schraml, Vescovo di Passau (Germania).
Quelle: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 08&lang=ge

Vielleicht wollte er jemanden aus Passau angesichts des Attentats zu der dortigen Neonaziszene aus erster Hand sprechen und stellte fest,dass der Bischof gerade in Rom weilt.da bot sich so ein kurzes Treffen an.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
´n Koadjutor wäre doch mal wieder was schönes. Hatten wir lange nicht mehr.taddeo hat geschrieben:Bischof Wilhelm Schraml von Passau wurde gestern vom Papst in Audienz empfangen, wie dem täglichen Bulletin des vatikanischen Pressesaals zu entnehmen war:An sich nichts Besonderes, bis auf die Tatsache, daß es schon ungewöhnlich ist, wenn der Papst einen Bischof mitten im Weihnachtsstreß persönlich telefonisch zum Abendessen einlädt - und wenn davon nirgends etwas publik wird, nicht einmal auf der Bistumshomepage, die sonst keine Gelegenheit ausläßt, die enge Verbindung zwischen Papst Benedikt und dem Bistum zu betonen. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Werde mich wieder melden, sobald ich weitere Indiskretionen erfahre ...LE UDIENZE , 17.12.2008
LE UDIENZE
Il Santo Padre riceve oggi in Udienza:
S.E. Mons. Wilhelm Schraml, Vescovo di Passau (Germania).
Quelle: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 08&lang=ge
Kannst Du Gedanken lesen ???maliems hat geschrieben:´n Koadjutor wäre doch mal wieder was schönes. Hatten wir lange nicht mehr.

Und nein, der Bischof war nicht gerade zufällig in Passau, er wurde hopplahopp nach Rom zitiert, soweit ich gehört habe ... und es gäbe ja etliche Dinge, deretwegen man ihm etwas ins Gewissen reden könnte ...
Papst Benedikt XVI ernennt Pfarrer Grgic zum Oberhirten der nördlichsten Prälatur der Katholischen Kirche:
http://www.sueddeutsche.de/356386/099/2 ... orden.html
http://www.sueddeutsche.de/356386/099/2 ... orden.html
Ich kenne mich in Passau nicht aus, um etwas schlechtes über Schramml zu wissen.taddeo hat geschrieben: Bloß - beim Gedanken an einen Koadjutor weiß man derzeit noch nicht, ob man sich deswegen freuen oder eher was befürchten soll. Falls der Papst jemanden aus der näheren Umgebung (Passau, Regensburg, München) finden wollte, müßte er wohl gehörig zaubern, um einen nach seinem Herzen zu finden, der nicht schon bei der Amtseinführung von den Passauer Berufskatholen mit und ohne Weihe gesteinigt würde.
Und nein, der Bischof war nicht gerade zufällig in Passau, er wurde hopplahopp nach Rom zitiert, soweit ich gehört habe ... und es gäbe ja etliche Dinge, deretwegen man ihm etwas ins Gewissen reden könnte ...
Eine Koadjutorlösung in Bayern wäre wohl die einzige Chance, den Vesperbilder Wallfahrtsdirektor zu installieren. Ist zwar nur wunschdenken, aber ein mir lieber Gedanke.
Warum? In Bayern kann der Papst frei ernennen (mal abgesehen von der riesigen Liste auf die er jeden mit einem einfachen Anruf bei einem befreundeten Bischof setzen lassen kann).maliems hat geschrieben:Ich kenne mich in Passau nicht aus, um etwas schlechtes über Schramml zu wissen.
Eine Koadjutorlösung in Bayern wäre wohl die einzige Chance, den Vesperbilder Wallfahrtsdirektor zu installieren. Ist zwar nur wunschdenken, aber ein mir lieber Gedanke.