Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Niels »

maliems hat geschrieben:ich bin Hobby-Schlesier, und das ist gut so.

(Oma aus Breslau Ohlewiesen, Opa aus Groß-Tinz) :roll:
:daumen-rauf: :D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Knaller!

Bischof Schwarz überraschend nach Rom zitiert! http://www.kath.net/detail.php?id=2224
Im Vatikan selbst mehren sich inzwischen die Stimmen, die in Rom ganz offen von der Visitation der Diözese Linz sprechen. Wie KATH.NET aus österreichischen Kirchenkreisen erfahren konnte, haben sich inzwischen auch mehrere österreichische Bischöfe wohlwollend zu einer Päpstlichen Visitation der Diözese Linz geäußert. Auch die Möglichkeit der Ernennung eines Bischofskoadjutors wird angesichts der Krisensituation in der Diözese in Rom nicht ausgeschlossen.
Übrigens hat der Papst Wagners Rücktritt vor ziemlich genau zwei Wochen angenommen. Jedenfalls nach Aussage von Kardinal Schönborn. :breitgrins:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Knaller!

Bischof Schwarz überraschend nach Rom zitiert! http://www.kath.net/detail.php?id=2224
Im Vatikan selbst mehren sich inzwischen die Stimmen, die in Rom ganz offen von der Visitation der Diözese Linz sprechen. Wie KATH.NET aus österreichischen Kirchenkreisen erfahren konnte, haben sich inzwischen auch mehrere österreichische Bischöfe wohlwollend zu einer Päpstlichen Visitation der Diözese Linz geäußert. Auch die Möglichkeit der Ernennung eines Bischofskoadjutors wird angesichts der Krisensituation in der Diözese in Rom nicht ausgeschlossen.
Übrigens hat der Papst Wagners Rücktritt vor ziemlich genau zwei Wochen angenommen. Jedenfalls nach Aussage von Kardinal Schönborn. :breitgrins:
Der Papst wird sich am Telefon wohl kurz verkutzt haben, das hat Schönborn als "Ja Angenommen" interpretiert
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

Wie KATH.NET aus österreichischen Kirchenkreisen erfahren konnte, haben sich inzwischen auch mehrere österreichische Bischöfe wohlwollend zu einer Päpstlichen Visitation der Diözese Linz geäußert.
Die gleichen, die gerade noch einen Hirtenbrief unterschrieben haben, in dem sie sich die Einmischung Roms verbeten haben? :roll:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Vermutlich Weihbischöfe, die man ja "fürsorglich" aus dem ganzen Thema herausgehalten hat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Leguan »

Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Übrigens hat der Papst Wagners Rücktritt vor ziemlich genau zwei Wochen angenommen. Jedenfalls nach Aussage von Kardinal Schönborn. :breitgrins:
Der Papst wird sich am Telefon wohl kurz verkutzt haben, das hat Schönborn als "Ja Angenommen" interpretiert
Er hat ja gar nicht mit dem Papst telefoniert, sondern mit der Bischofkongregation.
In Wien ist man angeblich der Meinung eine "offizielle Bestätigung des Papstes ist ja überhaupt nicht mehr notwendig".
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

Ab heute freue ich mich so richtig auf das Nachspiel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Ich platze vor Spannung! Was auch immer passiert: auf die Erklärung dazu bin ich gespannt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Ich platze vor Spannung! Was auch immer passiert: auf die Erklärung dazu bin ich gespannt.
Heute hat sich der Papst erstmal von Giovanni Battista Re "briefen" lassen...
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

Paul Badde in der WELT:
In dieser Opposition gehe es etwa um die Abschaffung des Zölibats (wie sie von vielen Dekanen des Bistums Linz de facto schon umgesetzt wird)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Raphael

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raphael »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Paul Badde in der WELT:
In dieser Opposition gehe es etwa um die Abschaffung des Zölibats (wie sie von vielen Dekanen des Bistums Linz de facto schon umgesetzt wird)
:hae?:

Wie soll man das denn verstehen?

Leben die Dechanten des Bistums Linz etwa alle (oder aber überwiegend) im Konkubinat? :glubsch:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

(Von Linz kann ich das nicht sagen. Da müssten unsere Österreicher helfen. Ich kann allerdings aus der Stadt Wien berichten, dass in einigen Stadtdekanaten die zölibatären Priester eine seltene Spezies sind. Solche Verhältnisse haben wir in Deutschland m. W. nicht. Mich hat das damals echt schockiert.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von obsculta »

cantus planus hat geschrieben:(Von Linz kann ich das nicht sagen. Da müssten unsere Österreicher helfen. Ich kann allerdings aus der Stadt Wien berichten, dass in einigen Stadtdekanaten die zölibatären Priester eine seltene Spezies sind. Solche Verhältnisse haben wir in Deutschland m. W. nicht. Mich hat das damals echt schockiert.)
Jetzt ernsthaft?? :auweia: :auweia:
Warum hat das den keine Konsequenzen?
Bin jetzt gerade etwas fassungslos.

LG Obsculta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

obsculta hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich kann allerdings aus der Stadt Wien berichten, dass in einigen Stadtdekanaten die zölibatären Priester eine seltene Spezies sind.
Jetzt ernsthaft?? :auweia: :auweia:
Ja.
obsculta hat geschrieben:Warum hat das den keine Konsequenzen?
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von obsculta »

Ich stelle fest,daß ich ein hinterwäldlerisches und naives Schaf bin.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

obsculta hat geschrieben:Ich stelle fest,daß ich ein hinterwäldlerisches und naives Schaf bin.
Bild
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Lupus »

Bischof Ludwig Schwarz ist zwar keine Krähe, sondern ein tieffrommer Mann, allerdings nicht in der Lage, evtl. auch gar nicht willens, falls die Konkubinate tatsächlich bestehen sollten, etwas dagegen zu tun!
Er will einfach ein frommer, gut katholischer Bischof sein, der ein wenig nach dem Motto lebt: Leben und leben lassen! So eine Art "Liberalitas bavarica".
Wenn er täglich zelebriert, in den Fürbitten seine Schäflein dem Herrn anempfiehlt, meint er das Wichtigste getan zu haben. Alles andere könnte seinen Seelenfrieden stören.
Ich kenne ihn jetzt seit dem Studium in Benediktbeuern, wenn ich mich recht erinnere, war seine Priesterweihe 1964(?)! Im gleichen Jahr habe ich als Spätberufener mit 28 J. Abitur gemacht und war im Kreis der Mitbrüder mit den Österreichern immer besonders verbunden (meine Ahnen waren Ferdinand Hofer etc., die als Protestanten unter EB. Firmian aus Salzburg ausgewiesen wurden)
Was soll der Papst, was die Bischofskongregation gegen einen Bischof unternehmen, der so gutmütig ist, dass es schon wieder an Schlamperei grenzt?

Als er zum Bischof von Linz bestellt wurde, wurde ich von Linzern nach meiner Meinung gefragt und habe Mühe gehabt, mich zurückzuhalten. Inzwischen bin ich nicht widerlegt worden.
Eine Visitation und ein Koad. wären wohl das Beste!

Leider!

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Raphael

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raphael »

Lupus hat geschrieben:Bischof Ludwig Schwarz ist zwar keine Krähe, sondern ein tieffrommer Mann, .....
Das scheint mir in der Tat DAS Problem bei der Ernennung von Dr. Wagner zum Weihbischof gewesen zu sein: Er war/ist auch keine Krähe, aber vom Wesen her resoluter als Bischof Schwarz!

Der Beschluß der Dechantenkonferenz in Linz war eine Art von "Selbstverteidigung", weil man einen "eisernen Besen" fürchtete. :auweia:

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Linus »

Leguan hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Übrigens hat der Papst Wagners Rücktritt vor ziemlich genau zwei Wochen angenommen. Jedenfalls nach Aussage von Kardinal Schönborn. :breitgrins:
Der Papst wird sich am Telefon wohl kurz verkutzt haben, das hat Schönborn als "Ja Angenommen" interpretiert
Er hat ja gar nicht mit dem Papst telefoniert, sondern mit der Bischofkongregation.
In Wien ist man angeblich der Meinung eine "offizielle Bestätigung des Papstes ist ja überhaupt nicht mehr notwendig".
So wie die Sache läuft, glaub ich hat der Mann aus der Wollzeile zum roten Telefon gegriffen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Peregrin »

Raphael hat geschrieben:
In dieser Opposition gehe es etwa um die Abschaffung des Zölibats (wie sie von vielen Dekanen des Bistums Linz de facto schon umgesetzt wird)
Wie soll man das denn verstehen?

Leben die Dechanten des Bistums Linz etwa alle (oder aber überwiegend) im Konkubinat? :glubsch:
Wahrscheinlich ungefähr 31 von 35. :pfeif:
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

Ich will ja den Hw. Herrn Dechanten nichts unterstellen, aber wenn nur ein wenig an dem dran ist, was der gewöhnlich gut informierte Vatikan-Reporter Paul Badde da in seinem Text zwischen den Klammern schrieb, ergibt sich da doch im Nachhinein ein sehr klares Bild der Ereignisse. Die Bestellung eines unzweifelhaft gut katholischen Weihbischofs, die heftige Gegenwehr der sich gestört fühlenden Dechanten und die vor Wut schäumende Suche nach den "grauen Eminenzen" die das in die Wege geleitet haben. :auweia:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Raphael hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Paul Badde in der WELT:
In dieser Opposition gehe es etwa um die Abschaffung des Zölibats (wie sie von vielen Dekanen des Bistums Linz de facto schon umgesetzt wird)
:hae?:
Wie soll man das denn verstehen?
Leben die Dechanten des Bistums Linz etwa alle (oder aber überwiegend) im Konkubinat? :glubsch:
Robert Ketelhohn (weiter oben) hat geschrieben:Ich gehe davon aus, daß – wenigstens was die Linzer Dekane und Pfarrer betrifft –
eine Heidenangst herrscht, was würde, wenn man mal von Wagner visitiert würde.
Dann würden, fürchtet man, nicht mehr alle Hühneraugen zugedrückt. Man hat
Angst, daß ein Wagner, der die Verhältnisse kennt, einen fragte: »Und? Willst du
mir nicht deine [weibliche oder männliche, je nach dem] Freundin vorstellen?«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

obsculta hat geschrieben:Ich stelle fest,daß ich ein hinterwäldlerisches und naives Schaf bin.
Das ist nichts Schlechtes. Mir ging es auch so.
Mittlerweile bin ich fast fünfzehn Jahre im Kirchendienst, und ich kann dir sagen, dass ich vieles gesehen und gehört habe, was ich heute am Liebsten vergessen würde. Dem Glauben hat es Gott sei Dank keinen Abbruch getan. Aber manchmal möchte man schon verzweifeln.
Erhalte dir einen kindlichen Glauben!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von obsculta »

Lieber Cantus,

ich bin ganz gerne ein Schaf.
So dann und wann schaue ich auf und staune.
Das wildeste,was ich in meiner evangelischen
Zeit mitbekommen habe,war,das ein unverheirateter
Pfarrer mit der Gattin einen Presbyters angebandelt hat.
Seit dem ich katholisch bin,habe ich manchmal das Gefühl,
noch nix von der Welt gesehen zu haben... :breitgrins:
Et jibt nix wattet nich jibt.
Dabei habe ich vorher tatsächlich gedacht,bei Katholens
ginge es gesittet zu :kugel: :kugel:

Liebe Grüße von der Schääl Sick

Obsculta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Tja, ävver et hätt no immer jot jejange. :breitgrins:

cantus, von der richtigen Rheinseite.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

Juergen hat geschrieben:Heute hat sich der Papst erstmal von Giovanni Battista Re "briefen" lassen...
Was heißt "briefen"? =mailen???

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

obsculta hat geschrieben:Jetzt ernsthaft?? :auweia: :auweia:
Warum hat das den keine Konsequenzen?
LG Obsculta
Ich tippe: Erbe aus Führungsschäche in den 70er/80ern

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

maliems hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Heute hat sich der Papst erstmal von Giovanni Battista Re "briefen" lassen...
Was heißt "briefen"? =mailen???
Englisch, "to brief someone" = jmd. instruieren, einweisen, unterrichten
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

maliems hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Heute hat sich der Papst erstmal von Giovanni Battista Re "briefen" lassen...
Was heißt "briefen"? =mailen???
http://de.wikipedia.org/wiki/Briefing


G.B. Re war in Audienz beim Papst.
http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 85&lang=ge
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Edi »

Lupus hat geschrieben:Bischof Ludwig Schwarz ist zwar keine Krähe, sondern ein tieffrommer Mann, allerdings nicht in der Lage, evtl. auch gar nicht willens, falls die Konkubinate tatsächlich bestehen sollten, etwas dagegen zu tun!
http://www.katholisches.info/?p=3126
"Der Widerstand gegen seine Ernennung zum Weihbischof legte die seit vielen Jahren herrschenden „Linzer Zustände“ offen: Mediensüchtige Theologen, ein aufgeblähter, hauptamtlicher Laienapparat, der Priester zu Bittstellern machte und teils Inhalte vertritt, die in offenem Gegensatz zur kirchlichen Lehre stehen, zahlreiche Priester, die im Konkubinat leben."
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Raimund J. »

Edi hat geschrieben:
Lupus hat geschrieben:Bischof Ludwig Schwarz ist zwar keine Krähe, sondern ein tieffrommer Mann, allerdings nicht in der Lage, evtl. auch gar nicht willens, falls die Konkubinate tatsächlich bestehen sollten, etwas dagegen zu tun!
http://www.katholisches.info/?p=3126
"Der Widerstand gegen seine Ernennung zum Weihbischof legte die seit vielen Jahren herrschenden „Linzer Zustände“ offen: Mediensüchtige Theologen, ein aufgeblähter, hauptamtlicher Laienapparat, der Priester zu Bittstellern machte und teils Inhalte vertritt, die in offenem Gegensatz zur kirchlichen Lehre stehen, zahlreiche Priester, die im Konkubinat leben."
Das ist die Keimzelle von der die nächste Kirchenspaltung ausgehen wird.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Ich wusste gar nicht, dass das tatsächlich irgendwo schwarz auf weiß zu lesen war. Danke für diesen Artikel.
Ich kann deiner Meinung, Raimund Josef, nur zustimmen. Allerdings ist es nur noch die Frage, ob dieses Schisma sichtbar wird. De facto vorhanden ist es ohnehin schon.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema