Ewige Ruhe?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von cantus planus »

Na, dann können wir dir wenigstens wünschen, in der Saune sanft zu ruhen. :P
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Lioba
Beiträge: 3664
Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 19:46

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Lioba »

Während die jüngeren Forumsmitglieder schon mal ihr Begräbnis planen.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Seraph »

Lioba hat geschrieben:Während die jüngeren Forumsmitglieder schon mal ihr Begräbnis planen.
Ich möchte bitte in Frieden ruhen dürfen. :schnarch:
Zuletzt geändert von Seraph am Mittwoch 15. Juli 2009, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von overkott »

Seraph hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Während die jüngeren Forumsmitglieder schon mal ihr Begräbnis planen.
Ich möchte bitte in Frieden dürfen. :schnarch:
:gaehn:

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Seraph hat geschrieben:
Lioba hat geschrieben:Während die jüngeren Forumsmitglieder schon mal ihr Begräbnis planen.
Ich möchte bitte in Frieden dürfen. :schnarch:
Denk an Deine Verantwortung.

@overkott: Schon den Hl. Bonaventur gefeiert?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Linus »

Bruno Schulz hat geschrieben:wird dein Corpus nach spätestens 20-25 Jahren "ausgegraben" d.h. falls noch was da ist, weil der Platz für den Nächsten gebraucht wird.
kommt drauf an wie lang die Nachfahren zahlen - meine Großeltern mütterlicherseits ruhen seit knapp 50 Jahren in ihrem Grab, bei meiner Schwiegerfamilie sinds gar 90....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von cantus planus »

Wir haben ein Familienbegräbnis gekauft. Dort kann man liegen, solange Platz ist.
(Heute gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Man kann nur noch mieten.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

cantus planus hat geschrieben:Na, dann können wir dir wenigstens wünschen, in der Sauna sanft zu ruhen. :P

Nö - da ist immer ' was los ;) aber jetzt zuhause, da ruhe ich sanft vor dem Laptop ;D anstatt Kundenmails zu beantworten :breitgrins:
cantus planus hat geschrieben:Wir haben ein Familienbegräbnis gekauft. Dort kann man liegen, solange Platz ist

:zirkusdirektor: Und das was da noch liegt, ist da unten gut aufgehoben, denn es hat mit dir nichts mehr zu tun.
Im Ernst; glaubt irgendwer mit diesen "remains" noch was zu tun zu haben?
Am Jüngsten Tag, wenn wir unsere Leiber zurück bekommen, sind die Atome aus denen sie mal bestanden, eh längst tausend andere Verbindungen eingegangen - einige davon, womöglich auch die eines 500 Jahre nach uns geborenen Menschen. OK - mit denen die dann mal teilweise wir waren, können wir uns dann ja streiten, wer was bekommt :D
Vermutlich heißt's dann:
Ruhet sanft - es ist für Alle genug da :freude:
Linus hat geschrieben:kommt drauf an wie lang die Nachfahren zahlen - meine Großeltern mütterlicherseits ruhen seit knapp 50 Jahren in ihrem Grab, bei meiner Schwiegerfamilie sinds gar 90....

OK bei mnachen Reliquien sind's schon etliche hundert und mehr Jahre - so what?
Sagt im Himmel Einer: - Mann, da unten biste ja schon ganz schön lange konserviert! Sagt der andere Heilige; - du glaubst doch wohl nicht, dass das meine Reliquien sind - iiigitt! :ikb_clown:
Seraph hat geschrieben:Ich möchte bitte in Frieden ruhen dürfen. :schnarch:

Im Himmel gibt’s Spezial Himmelbetten für solche die RUHEN möchten In Peace. Die gleiten dann ruhend, sanft hinunter in die feurige Abteilung, wo sie in Ruhe aufwachen können :ikb_devil2:
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Marion »

Bruno Schulz hat geschrieben: Am Jüngsten Tag, wenn wir unsere Leiber zurück bekommen, sind die Atome aus denen sie mal bestanden, eh längst tausend andere Verbindungen eingegangen
Das passiert mit dem lebendigen Körper auf der Erde aber noch viel heftiger als mit dem unter der Erde.

Stimmt das eigentlich (oder hab ich das nur mal von nem Gespinnerten gehört), daß wir mit unserem Körper von um die 30 rum auferstehen werden?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

noiram hat geschrieben:
Bruno Schulz hat geschrieben: Am Jüngsten Tag, wenn wir unsere Leiber zurück bekommen, sind die Atome aus denen sie mal bestanden, eh längst tausend andere Verbindungen eingegangen
Das passiert mit dem lebendigen Körper auf der Erde aber noch viel heftiger als mit dem unter der Erde.
Na, dann ist ja alles klar und bedarf keiner weiteren Erklärung :blinker:
noiram hat geschrieben:Stimmt das eigentlich (oder hab ich das nur mal von nem Gespinnerten gehört), daß wir mit unserem Körper von um die 30 rum auferstehen werden?
Eher von einem Gspinneten.
Mein Sohn starb mit 26. Sein Freund 2 Jahre früher mit 23. Viele Kinder sterben. Ich wollte nicht wieder wie mit 30 aussehen!
Im Ernst. Pallotti zB. erschien dem Knaben (siehe früheren Beitrag) als "alter Mann" wie das Kind sagte. Die Frage bzw. Antwort ist kaum zu beantworten. In jedem Fall haben wir dnn einen verklärten Leib. Die im Säuglingsalter starben, sind ganz gewiss keine Säuglinge mehr im Aussehen, (eben so wenig wie Putten Engel sind).

Ich wurde als 18-jähriger, als ich in England wohnte, gefragt bei unseren allabendlichen religiösen Gesprächen:
"Wie glaubst du werden wir aussehen im Himmel?"

Ich sagte damals Mitte der 50er Jahre: "So wie heute, aber wie wir wissen "verklärt" - also in göttlicher Schönheit - d.h. ohne alle Unzulänglichkeiten unseres heutigen Körpers; Kinder aber nicht als solche, sondern als die Person, die sie geworden wären, wenn sie die Zeit erlebt hätten - was nur Gott weiß."

Wir alle wissen doch, dass es ausgesprochen unschöne Menschen gibt, die uns aber überaus symphatisch sind, weil ihre Seele rein ist; d.h. unser inneres Auge sieht sie bereits jetzt, wie sie in Wirklichkeit sind (aussehen).
Wir kennen viele "schöne" Menschen, die uns unendlich unsymphatisch sind.

Blinde indes, "sehen" Menschen nach deren Art, Güte, Weisheit, Gottverbundenheit.
Ebenso werden wir aussehen. Wir werden ausehen, wie wir waren.

Michelangelo malte die Gruppen im Jüngsten Gericht der Sixtinischen Kapelle so, wie der Weg ist den sie gehen. Den Weg Jesu, oder den anderen Weg.
[/color][/b]
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von overkott »

Bruno Schulz hat geschrieben:
noiram hat geschrieben:
Bruno Schulz hat geschrieben: Am Jüngsten Tag, wenn wir unsere Leiber zurück bekommen, sind die Atome aus denen sie mal bestanden, eh längst tausend andere Verbindungen eingegangen
Das passiert mit dem lebendigen Körper auf der Erde aber noch viel heftiger als mit dem unter der Erde.
Na, dann ist ja alles klar und bedarf keiner weiteren Erklärung :blinker:
noiram hat geschrieben:Stimmt das eigentlich (oder hab ich das nur mal von nem Gespinnerten gehört), daß wir mit unserem Körper von um die 30 rum auferstehen werden?
Eher von einem Gspinneten.
Mein Sohn starb mit 26. Sein Freund 2 Jahre früher mit 23. Viele Kinder sterben. Ich wollte nicht wieder wie mit 30 aussehen!
Im Ernst. Pallotti zB. erschien dem Knaben (siehe früheren Beitrag) als "alter Mann" wie das Kind sagte. Die Frage bzw. Antwort ist kaum zu beantworten. In jedem Fall haben wir dnn einen verklärten Leib. Die im Säuglingsalter starben, sind ganz gewiss keine Säuglinge mehr im Aussehen, (eben so wenig wie Putten Engel sind).

Ich wurde als 18-jähriger, als ich in England wohnte, gefragt bei unseren allabendlichen religiösen Gesprächen:
"Wie glaubst du werden wir aussehen im Himmel?"

Ich sagte damals Mitte der 50er Jahre: "So wie heute, aber wie wir wissen "verklärt" - also in göttlicher Schönheit - d.h. ohne alle Unzulänglichkeiten unseres heutigen Körpers; Kinder aber nicht als solche, sondern als die Person, die sie geworden wären, wenn sie die Zeit erlebt hätten - was nur Gott weiß."

Wir alle wissen doch, dass es ausgesprochen unschöne Menschen gibt, die uns aber überaus symphatisch sind, weil ihre Seele rein ist; d.h. unser inneres Auge sieht sie bereits jetzt, wie sie in Wirklichkeit sind (aussehen).
Wir kennen viele "schöne" Menschen, die uns unendlich unsymphatisch sind.

Blinde indes, "sehen" Menschen nach deren Art, Güte, Weisheit, Gottverbundenheit.
Ebenso werden wir aussehen. Wir werden ausehen, wie wir waren.

Michelangelo malte die Gruppen im Jüngsten Gericht der Sixtinischen Kapelle so, wie der Weg ist den sie gehen. Den Weg Jesu, oder den anderen Weg.
[/color][/b]
Wie wir aussehen werden, hängt natürlich vom Urteil beim Jüngsten Gericht ab. Wer ins Paradies kommt, wird aussehen wie Adam und Eva vor dem Sündenfall. Wer in die Hölle kommt, wird alt aussehen. Wir können das Urteil des Jüngsten Gerichts auch im Hinblick auf den geistigen Leib nicht vorwegnehmen.

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

Es gäbe natürlich Identifikationsprobleme, wenn wir alle aussehen wie Adam und Eva vor dem Sündenfall ;)
Da werden schon augenfällige Identitäten da sein. Gewiss sieht Erzengel Gabriel nicht aus wie Erzengel Michael und Petrus nicht wie Paulus.

Wir nehmen nichts ungebührlich vorweg, wenn wir laut darüber nachdenken, denn auch in der Bibel sind vielerlei solche Gedanken der Zukunft im Himmel.
Auch Christus sieht anders aus, als wir Ihn auf der Erde sahen (Lk 9,29)

Und die nicht in Gott leben, werden ihr gutes Aussehen auf der Erde, nach dem Richtspruch verlieren; denn Gott hat Manchen verworfen, den wir als Gesalbten ansehen - 1 Sam 16,7:
„Und der HERR sprach zu Samuel: Sieh nicht auf sein Aussehen und auf seinen hohen Wuchs! Denn ich habe ihn verworfen. Denn der HERR sieht nicht auf das, worauf der Mensch sieht. Der Mensch sieht auf das, was vor Augen ist, aber der HERR sieht auf das Herz“.

Manch schöner Mensch also, wird unansehnlich sein - und manch Unschöner wird herrlich sein im Himmel – unserem eigentlichen und wahren Leben – sofern wir auf Erden in Gott leben.
Der schöne Engel Luzifer* Satan, wurde zum grauenvollen Dämonen

*[der Name Luzifer kommt in de Bibel nicht vor und wurde ihm vom Menschen gegeben als dem Namen des Morgensterns, anlehnend an Jesaja (um 720 v.Chr:) 14,11-15 (Sohn der Morgenröte)]
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Bruno Schulz hat geschrieben:Es gäbe natürlich Identifikationsprobleme, wenn wir alle aussehen wie Adam und Eva vor dem Sündenfall ;)


Ich habe uns Männer bis jetzt immer in der Tradition des Adam gesehen. So weit ich da informiert bin, gehe ich da auch konform mit dem kirchlichen Lehramt.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von overkott »

Natürlich sahen Adam und Eva schon vor dem Sündenfall unterschiedlich aus. Aber sie sind nicht näher beschrieben. Wir wissen nur, dass Gott alles gut ansah. Das bestärkte den heiligen Paulus darin, sie als Allegorie oder Vorbild des Menschen und der Menschheit zu betrachten. Auch die Namen von Adam und Eva sind unpersönlich und bedeuten eigentlich: der Erdling und die Belebte. Dennoch sind ihre unterschiedlichen Namen ein Hinweis auf ihre Persönlichkeit. Adam, wo bist du? Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Dein Name soll verehrt werden. All diese Sätze sind Hinweise auf die Bedeutung des Namens und damit des Geistigen für die eigentliche Persönlichkeit. Dennoch ist das Körperliche nicht unbedeutend. Denn was Gott zum Guten erschaffen hat, soll gut behandelt werden. Wie wir jetzt handeln, hat Auswirkungen auf unser persönliches Ansehen in der Ewigkeit. Wie wird unser Körper in Ewigkeit aussehen? Wir können mit Sicherheit sagen, dass wir in neuer Form weiterleben, also mit einem geistigen Leib, wie dies der Apostel sehr klar ausdrückt. Mit visionärer Begabung können wir uns das näher vorstellen und mit künstlerischem Geschick sogar ausmalen.

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

Dass alle unterschiedlich aussehen, sagt weder etwas über deren Schönheit, noch Nachfolge Adams/Evas aus. Jeder von uns sieht anders aus, als sein Vater/Mutter.

Ja, die Namen von Adam und Eva sind unpersönlich und bedeuten eigentlich: der Erdling und die Belebte, gelten also für den Menschen (die ersten Menschen) schlechthin.
Adam ist im Althebräischen der Mensch im Sinn von Menschsein. Ein einzelner Mensch wäre Ben Adam; Sohn eines Menschen. Adamah bedeutet Acker oder Erde. Adam: Mensch aus der Erde heraus; aus Materie geschaffen. Daher kaum dieser einzelne Mann namens Adam oder die ihm wesensgleiche, aber in anderer Erscheinungsform existierende Eva – obwohl Gott den Menschen aus einem Einzelnen heraus schuf (Apg 17,26 und Katechismus 360)

Nun scheint der Welt wichtig, Adam ein fehlendes Verbindungsglied „missing link" der Evolution zuzuordnen, weil der Mensch ohne logische Zergliederung nicht auskommt. Doch es gibt keinen „missing link"!
Gott schuf den Menschen nach Seinem Abbild hauchte dem Menschen, den göttlichen Hauch der Seele ein - oder wie es Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle darstellt - berührt Gott den Menschen mit dem Finger und gibt so dem Menschen seinen göttlichen Odem, Geist und Seele.
Könnte es in der Schöpfung nicht so oder ähnlich gewesen sein? Hier ist wieder das Denken mit dem Herzen gefragt.
LEBEN zu schaffen wird selbst den fortschrittlichsten Gen-Wissenschaftlern nie gelingen. Vorhandenes Leben zu verändern, ja. Nie aber aus toter Materie jemals auch nur die winzigste Mikrobe, den kleinsten Einzeller, das einfachste Würmchen, eine einzige Alge oder Grashalm zu schaffen. Den Aufbau des Lebens kennt der Mensch aus Gottes Bilderbuch. Die Schaffung von Leben ist und bleibt ewiglich Gott vorbehalten. Wie ungleich mehr so; die Schaffung von Geist.

„ Adam, wo bist du?“ – muss nicht einem ganz bestimmten Menschen gegolten haben, sondern dem Menschen schlechthin.
Die Bedeutung des Namens und damit des Geistigen für die eigentliche Persönlichkeit ist an anderer Stelle der Bibel sehr viel deutlicher und sehr tröstlich hervorgehoben; im „ Buch des Lebens“ - Phil 4,3 das in der Offenbarung und anderen Stellen öfter genannt ist und in dem die Namen Derer verzeichnet sind, die in Gott leben.

Das Körperliche ist ganz klar nicht unbedeutend, denn wir werden unsere Körperlichkeit wieder erhalten, wie wir im Credo glaubend bekennen. Elias, Maria und Jesus haben bereits auch den körperlichen Leib. Wie indes unser Körper in Ewigkeit aussehen wird, ist uns unvorstellbar und hängt von unserem Leben in Gott ab, hat aber jetzt und hier keine aktuelle Bedeutung.
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

overkott hat geschrieben:Denn was Gott zum Guten erschaffen hat, soll gut behandelt werden.
Das muss aber nicht heißen, dass wir uns dem Diktat der Mode zu beugen haben. Gutes ist gut und Böses ist böse.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von lifestylekatholik »

Bruno Schulz hat geschrieben:Ja, die Namen von Adam und Eva sind unpersönlich und bedeuten eigentlich: der Erdling und die Belebte, gelten also für den Menschen (die ersten Menschen) schlechthin.
Ich weiß, du beziehst dich nur auf die Namen, aber für flüchtige Leser, die das missverstehen könnten, als habe es sich nicht um eine konkrete einzelne Person gehandelt:
Pius XII., Humani generis, hat geschrieben:37 Wenn es sich aber um eine andere Hypothese handelt, den so genannten Polygenismus, lässt die Kirche nicht die gleiche Freiheit. Darum können Gläubige sich nicht der Meinung anschließen, nach der es entweder nach Adam hier auf Erden wirkliche Menschen gegeben habe, die nicht von ihm, als dem Stammvater aller auf natürliche Weise abstammen, oder dass Adam eine Menge von Stammvätern bezeichne, weil auf keine Weise klar wird, wie diese Ansicht in Übereinstimmung gebracht werden kann mit dem, was die Quellen der Offenbarung und die Akten des kirchlichen Lehramts über die Erbsünde sagen; diese geht hervor aus der wirklich begangenen Sünde Adams, die durch die Geburt auf alle überging und jedem einzelnen zu eigen ist.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Seraph »

Bruno Schulz hat geschrieben:[Im Himmel gibt’s Spezial Himmelbetten für solche die RUHEN möchten In Peace. Die gleiten dann ruhend, sanft hinunter in die feurige Abteilung, wo sie in Ruhe aufwachen können :ikb_devil2:
Das würde ich dann doch getrost dem lieben Gott und dem jüngsten Gericht überlassen. Wenn allerdings bei Dir per se jeder, der sich an den Wortlaut der Liturgie hält, zu ewigem Höllenfeuer verurteilt ist, sehe ich an der Stelle wenig Diskussionsbedarf.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Seraph hat geschrieben:Wenn allerdings bei Dir per se jeder, der sich an den Wortlaut der Liturgie hält, zu ewigem Höllenfeuer verurteilt ist
Das verstehe ich nicht. Wie meinst Du das?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

Zitat aus meinem Vorbeitrag:

(Apg 17,26 und Katechismus 360)

;D
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

Seraph hat geschrieben:Wenn allerdings bei Dir per se jeder, der sich an den Wortlaut der Liturgie hält, zu ewigem Höllenfeuer verurteilt ist, sehe ich an der Stelle wenig Diskussionsbedarf.

Du meine Güte...
aber schön;
so haben wir endlich mal ein wunderschönes Beispiel für klassisches,
vollkommenes und absolutes Missverständnis des Geschriebenen :breitgrins:
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Ich habe es leider immer noch nicht verstanden. Aber egal, scheint nicht so wichtig zu sein.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von lifestylekatholik »

Bruno Schulz hat geschrieben:Zitat aus meinem Vorbeitrag:

(Apg 17,26 und Katechismus 360)

;D
Ja, ich weiß, ich wollt’s aber nochmal explizit hinschreiben für flüchtige Leser wie mich ( :nuckel: ), denn bei erstem Überfliegen habe ich schon überlegen müssen, wie du das meinst.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Nobody is perfect, lifestylekatholik. :pfeif:
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von overkott »

Natürlich hat Pius XII. die Bibel nicht anders verstehen können als der heilige Paulus. Deshalb muss auch die Aussage Pius' theologisch verstanden werden, weil sein Argument ein theologisches ist. Pius ging es um die Erbsünde, die neben der Gottebenbildlichkeit die Gottunähnlichkeit des Menschen bezeichnet. Denn die Offenbarung und Tradition lehrt, dass Gott in Adam den Menschen von Anfang mit Freiheit begabt hat und dieser seine Freiheit nicht nur zum Guten genutzt hat. Wir können darüber spekulieren, wie weit sich Pius theologisch noch entwickelt hätte, wenn nicht der Herr Johannes XXIII. zu seinem Nachfolger berufen hätte. Aber eins steht doch fest: Pius selbst war Veränderungen gegenüber offen und hat selbst liturgische Veränderungen bewirkt, die sich nicht nur als vorteilhaft erwiesen haben. Zurecht kann man also feststellen, dass Pius das Konzil und die Liturgiereform mit vorbereitet hat.

Wenn wir mit dem Apostel in Christus den neuen Menschen sehen und Christen zur Christusförmigkeit berufen sind, dann können wir sagen, dass Adam vor dem Sündenfall christusförmig war und der Mensch im Paradies christusförmig wird. Wie also der Mensch am sechsten Tag der Schöpfung eins mit dem Vater und damit völlig christusförmig war, wurde auch der heilige Franziskus als Engel des sechsten Siegels christusförmig.

Diese Sprache, Metaphorik und Denkweise zu verstehen, ist nicht jedem gegeben. Dazu muss man sich schon in der Bibel und der Kirchengeschichte ganz gut auskennen. Allgemein können wir feststellen, dass seit Jesus her, über Paulus, Johannes, Augustinus, Bonaventura bis heute in der Kirche klar gedacht, aber auch viel mit dem Herzen gesehen wurde.

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

:breitgrins: happy community ;D
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Seraph »

Miserere mei hat geschrieben:
Seraph hat geschrieben:Wenn allerdings bei Dir per se jeder, der sich an den Wortlaut der Liturgie hält, zu ewigem Höllenfeuer verurteilt ist
Das verstehe ich nicht. Wie meinst Du das?
Ich bezog mich auf Bruno-Marias Zitat, das ich gequotet habe. Ursprünglich mal ging es um "O Herr, gib ihnen die ewige Ruhe". Mißverständnisse kann es immer mal geben, allerdings reduziert sich ihr Auftreten rasant, wenn man eine verständliche Form seines Beitrags wählt oder wenigstens im Nachhinein erklärt, was man eigentlich gemeint hat. Ich weiß es nämlich immer noch nicht.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

overkott hat geschrieben:Wenn wir mit dem Apostel in Christus den neuen Menschen sehen und Christen zur Christusförmigkeit berufen sind, dann können wir sagen, dass Adam vor dem Sündenfall christusförmig war.


Ich ersetze in derart Überlegungen stets das Wort ADAM mit - DER MENSCH.

overkott hat geschrieben:Wie also der Mensch am sechsten Tag der Schöpfung eins mit dem Vater und damit völlig christusförmig war....


wobei wir "Tage" zur Zeit der Schöpfung nicht chronometrisch als Tage, sondern eher als und unbekannte Zeiträume verstehen könnten/sollten.

overkott hat geschrieben:Diese Sprache, Metaphorik und Denkweise zu verstehen, ist nicht jedem gegeben. Dazu muss man sich schon in der Bibel und der Kirchengeschichte ganz gut auskennen. Allgemein können wir feststellen, dass seit Jesus her, über Paulus, Johannes, Augustinus, Bonaventura bis heute in der Kirche klar gedacht, aber auch viel mit dem Herzen gesehen wurde.


Richtig, aber es ist auch nicht zum Glauben notwendig, alles zu verstehen. Dafür ist die Kirche und Kirchenlehre da, und selbst diese hat noch eine Unmenge christologischer und sonstiger spiritueller Geheimnisse die ungelöst bleuben, bis wir es selbst sehen wenn wir Gott sehen von Angesicht zu Angesicht.
Von da her ist das Wort Jesu in Mt 18,3 - glauben wie diese Kinder, sehr aktuell.
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Bruno Schulz
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 15:05

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Bruno Schulz »

Seraph hat geschrieben:Ich weiß es nämlich immer noch nicht.


Sag doch mal genau, was du nicht verstehst und ich dumm ausgedrückt habe und ich werde es mit Freude erklären in entweder Hochdeutsch, Englisch, oder Karlsruher Dialekt - mehr Sprachen beherrsche ich nicht - ich bin nur einfacher Bildhauer und Medaillengraveur für Porträt-Medaillen/Münzen - nix agedemischs ;D
Herzlichst
Bruno-Maria Schulz

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Wo Du grad mal beim Erklären bist: Wie erklärst Du Dir den riesigen Vertrauensverlust, den die Kirche in den letzten Jahren bei ihren Gläubigen verzeichnen musste?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von lifestylekatholik »

Miserere mei hat geschrieben:Wo Du grad mal beim Erklären bist: Wie erklärst Du Dir den riesigen Vertrauensverlust, den die Kirche in den letzten Jahren bei ihren Gläubigen verzeichnen musste?
»Ewige Ruhe?« :hae?:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Ewige Ruhe?

Beitrag von Miserere mei »

Ein klarer Fall von Missverständnis.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema