Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Bernado »

julius echter hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:zum dekalog kann man auch als protestant verharren - dass ist nichts typisch katholisches
Angesichts der dort um sich greifenden Einsegnungen homosexueller "Paare" (um nur ein Beispiel zu nennen) habe ich da für den Mainstream meine Zweifel.
der dekalog macht keine aussagen bezüglich der ehe
Nun, es gibt da verschiedene Fassungen. In der einen heißt es: Du sollst nicht ehebrechen. In der anderen: Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. Und dann wäre da auch noch die Nr. 10: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib. Und Christi Erläuterung, wer dieses tue, habe schon die Ehe mit ihr gebrochen. Ich finde, das ist schon Aussage genug - von allem anderen, was uns über die von Gott gegebene Ordnung der Welt geoffenbart ist, einmal abgesehen. Wie Du da sagen kannst, der Dekalog sage nichts über die Ehe, bleibt mir schleierhaft.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

Käßmann wirbt in katholischem Dom für Geburtenkontrolle
Wenn ich das lese,kocht mir die Galle hoch!
Zuletzt geändert von obsculta am Freitag 14. Mai 2010, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

ich meinte jetzt explizit die segnung von ehen als rituale handlung
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Pilger
Beiträge: 390
Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 01:59

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Pilger »

Lutheraner hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:es ist einfach unhöflich einen gatsgeber vorzuführen
Sie führt eher sich selber vor.

Indem sie nämlich zur Party eingeladen ist,und das Essen schlecht findet,die
Dekoration,die anwesenden Gäste sowieso (...)
Einspruch: Die anwesenden Gäste findet sie gut und die finden sie gut (und ihre Ansichten sowieso).
Ist das Deine Vermutung oder wurden alle anwesenden Gäste von Dir befragt?

Ich denke es ist nur Deine Vermutung, der Wunsch ist also der Vater des Gedankens.
Komm bald Herr Jesu
Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach,
der ist mein nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren;
und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden."

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

Lutheraner hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:es ist einfach unhöflich einen gatsgeber vorzuführen
Sie führt eher sich selber vor.

Indem sie nämlich zur Party eingeladen ist,und das Essen schlecht findet,die
Dekoration,die anwesenden Gäste sowieso (...)
Einspruch: Die anwesenden Gäste findet sie gut und die finden sie gut (und ihre Ansichten sowieso).

Wo du Recht hast,hast du Recht !:ja: :huhu:

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von PaceVeritas »

Bernado hat geschrieben:Es war keine "Predigt" im eigentlichen Sinne - es war ein Vortrag in einer Veranstaltung, die an sich schon in einer Kirche nichts zu suchen hat.
Es ist vielleicht Wortklauberei, aber offiziell war es tatsächlich eine "Predigt". Ansonsten stimme ich vollkommen zu.
"Vor uns die Sintflut? Mit der Erde leben, Gottes Bund trauen"

Ökumenischer Frauengottesdienst

Grußwort: Weihbischof Engelbert Siebler, Dompropst, München
Naturwissenschaftliche Stellungnahme: Dr. Alberte Bondeau, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam

Liturgie: Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Frauengottesdienst
Predigt: Landesbischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann, Hannover
Musik: Evas Schwestern, Dresden
Gestaltung:Christinnenrat, Düsseldorf
Weltgebetstag der Frauen, Stein
Schon beim Lesen dieser Ankündigung hätte man seine Hand dafür ins Feuer legen können, dass die Veranstaltung ein Ärgernis wird. Und das auch noch im Liebfrauendom... :nein:
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von julius echter »

obsculta hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:
obsculta hat geschrieben:
julius echter hat geschrieben:es ist einfach unhöflich einen gastgeber vorzuführen
Sie führt eher sich selber vor.

Indem sie nämlich zur Party eingeladen ist,und das Essen schlecht findet,die
Dekoration,die anwesenden Gäste sowieso (...)
Einspruch: Die anwesenden Gäste findet sie gut und die finden sie gut (und ihre Ansichten sowieso).

Wo du Recht hast,hast du Recht !:ja: :huhu:
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

PaceVeritas hat geschrieben:
"Vor uns die Sintflut? Mit der Erde leben, Gottes Bund trauen"

Ökumenischer Frauengottesdienst

Grußwort: Weihbischof Engelbert Siebler, Dompropst, München
Naturwissenschaftliche Stellungnahme: Dr. Alberte Bondeau, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam

Liturgie: Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Frauengottesdienst
Predigt: Landesbischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann, Hannover
Musik: Evas Schwestern, Dresden
Gestaltung:Christinnenrat, Düsseldorf
Weltgebetstag der Frauen, Stein
Schon beim Lesen dieser Ankündigung hätte man seine Hand dafür ins Feuer legen können, dass die Veranstaltung ein Ärgernis wird.
Die Ankündigung liest sich wie eine Karikatur.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

Wo ist das Katholische auf dem ÖKT?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

Ilija hat geschrieben: Zum Glück dürfen bei uns keine Frauen oder vertreter anderer christlichen Gemeinschaften bei uns predigen.
... und es gibt bei euch echt keine Männer, die Blödsinn reden? Beneidenswert!

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Das Problem dieser deutschen Kirchentage, gibt es sowas in anderen Ländern überhaupt?, ist der Begriff Kirche in der Namensgebung und die Teilnahme der Katholischen Kirche. Eine Veranstalltung, deren Stars Jürgen Fliege und Fr Käßmann sind, hat nichts mit der Katholischen Kirche zu tun. Was macht die da also?
Die Zielgruppe dieser Verantalltung sind die ältere, dickliche Frauen mit bunten bzw. überdimensionierten Halstüchern, die vor und nach diesen Krichentagen Astro- und Esoteriksendungen schauen und bunte Steine sammeln die magische Kräfte haben.
Soll diese Gruppe Ihre Veranstalltung haben und Ihre Stars bejubeln, aber was macht die Katholische Kirche da?

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Auch das ist offenbar "Kirchentag":
Auf dem Podium forderten Mertes und der katholische Theologe und Psychologe Wunibald Müller unter großem Applaus die Einführung des Frauenpriestertums und die Abschaffung des Zwangszölibats. Außerdem übte Müller ungewöhnlich scharfe Kritik an der Amtskirche: „Wir haben in den vergangenen 2 Jahren in der Kirche einen Personenkult entwickelt, der missbrauchsfördernd ist.“ In der Kirche fehle zudem eine offene Gesprächskultur. Es drohten schnell disziplinarische Konsequenzen oder es werde die Loyalität zur Kirche infrage gestellt.
und
Ackermann versicherte, dass die Kirche schnell und konsequent handeln werde. Für Präventionsarbeit werde das notwendige Geld bereitgestellt. Mit dem Runden Tisch der Bundesregierung gegen Kindesmissbrauch strebe man sinnvolle Lösungen an, Zahlungen an die Opfer für erlittenes Unrecht zu leisten. Hier gebe es aber noch keine Entscheidungen.
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 8147.html

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

"Dieser" Kirche will ich nicht mehr angehören. Schon längst habe ich "innerlich gekündigt".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Bernado »

PaceVeritas hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:Es war keine "Predigt" im eigentlichen Sinne - es war ein Vortrag in einer Veranstaltung, die an sich schon in einer Kirche nichts zu suchen hat.
Es ist vielleicht Wortklauberei, aber offiziell war es tatsächlich eine "Predigt". Ansonsten stimme ich vollkommen zu.
"Vor uns die Sintflut? Mit der Erde leben, Gottes Bund trauen"

Ökumenischer Frauengottesdienst

Grußwort: Weihbischof Engelbert Siebler, Dompropst, München
Naturwissenschaftliche Stellungnahme: Dr. Alberte Bondeau, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam

Liturgie: Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Frauengottesdienst
Predigt: Landesbischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann, Hannover
Musik: Evas Schwestern, Dresden
Gestaltung:Christinnenrat, Düsseldorf
Weltgebetstag der Frauen, Stein
Schon beim Lesen dieser Ankündigung hätte man seine Hand dafür ins Feuer legen können, dass die Veranstaltung ein Ärgernis wird. Und das auch noch im Liebfrauendom... :nein:
Danke für den Hinweis und den schönen Programmauszug.

Phantasielos wie ich bin, war ich davon ausgegangen, daß Predigt in einer katholischen Kirche das heißt, was Predigt in der katholischen Kirche heißt - aber das gilt ja wohl alles nicht mehr.

Was mich neben all dem Ärger über diese Entwicklungen auch beschäftigt ist die Frage: Wie verzweifelt müssen eigentlich die Verantwortlichen sein, die alles, was katholisch war oder nur katholisch aussieht, so schwungvol über Bord gehen lassen, weil der Zeitgeist es so will.

Die Bischöfe wollen Nachfolger der Apostel sein. Hätten die Apostel den Glaubensschwung, die Wahrheitsgewißheit und den Opferwillen gehabt, der viele ihrer "Nachfolger" auszeichnet - der Glaube an den komischen Jesus von Nazareth wäre nie über das kleinere Palästina hinausgekommen und um das Jahr 50 herum sanft entschlafen, zu Grabe getragen in einer Schreibstube des Tempels mit ein paar warmen Worten von Sadduzäern, Pharisäern und einem stellvertretenden Unter-Centurio der Besatzungsmacht.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

So wich ich das ganze bisher beurteilen kann ist der "ökumenische" "Krichen"tag eine rein protestantische Veranstaltung welche wir Katholiken mitfinanzeiren dürfen, auf welcher dann jedoch nur die andere Seite sich präsentiert und ihren oftmals unbiblischen/unchristlichen Schudn verbreitet während die katholischen Mitfinanzierer klein beigeben bzw einfach gar nichts sagen. So dumm können auch nur deutsche Bischöfe sein :(
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

civilsation hat geschrieben:"Dieser" Kirche will ich nicht mehr angehören
Da bist Du nicht der einzige.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11365
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Edi »

Deo iuvante hat geschrieben:So wich ich das ganze bisher beurteilen kann ist der "ökumenische" "Krichen"tag eine rein protestantische Veranstaltung welche wir Katholiken mitfinanzeiren dürfen, auf welcher dann jedoch nur die andere Seite sich präsentiert und ihren oftmals unbiblischen/unchristlichen Schudn verbreitet während die katholischen Mitfinanzierer klein beigeben bzw einfach gar nichts sagen. So dumm können auch nur deutsche Bischöfe sein :(
Die haben die Hosen voll vor dem Zeitgeist, alles Leute, die ihr Amt missbrauchen. Selbst diejenigen wie Kardinal Meisner, die nicht viel vom ÖKT und auch vom Katholikentag halten und daher auch nicht hingehen, finanzieren den mit.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

Niels hat geschrieben:
civilsation hat geschrieben:"Dieser" Kirche will ich nicht mehr angehören
Da bist Du nicht der einzige.
Doch! Ich möchte ihr angehören! Jetzt erst recht! Aber nicht wegen der netten Mitchristen oder wegen der nicht so netten Nichtmehrchristen. Sondern weil ich mir sicher bin, dass das mein Herr Jesus Christus von mir möchte!

Von euch übrigens ebenfalls!

Ich dachte, ich treffe hier mutige Mitkämpfer???

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Sascha B. »

glöckchen hat geschrieben:
Ich dachte, ich treffe hier mutige Mitkämpfer???

Hier bin ich.
Ein mutiger Soldat Christi :ikb_tank: :ikb_thumbup:

Wär ja schade wenn die liberalen Priester mich endlich los währen :)
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

Deo iuvante hat geschrieben:
glöckchen hat geschrieben:
Ich dachte, ich treffe hier mutige Mitkämpfer???

Hier bin ich.
Ein mutiger Soldat Christi :ikb_tank: :ikb_thumbup:

Wär ja schade wenn die liberalen Priester mich endlich los währen :)

FREUT MICH!

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

glöckchen hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
civilsation hat geschrieben:"Dieser" Kirche will ich nicht mehr angehören
Da bist Du nicht der einzige.
Doch! Ich möchte ihr angehören! Jetzt erst recht! Aber nicht wegen der netten Mitchristen oder wegen der nicht so netten Nichtmehrchristen. Sondern weil ich mir sicher bin, dass das mein Herr Jesus Christus von mir möchte!

Von euch übrigens ebenfalls!

Ich dachte, ich treffe hier mutige Mitkämpfer???
Die findest Du hier auch, wenn Du genau hinschaust - nur schreien die nicht immer ganz so laut. :ja:

Benutzeravatar
Anselmus
Beiträge: 351
Registriert: Sonntag 20. September 2009, 19:26

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Anselmus »

glöckchen hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
civilsation hat geschrieben:"Dieser" Kirche will ich nicht mehr angehören
Da bist Du nicht der einzige.
Doch! Ich möchte ihr angehören! Jetzt erst recht! Aber nicht wegen der netten Mitchristen oder wegen der nicht so netten Nichtmehrchristen. Sondern weil ich mir sicher bin, dass das mein Herr Jesus Christus von mir möchte!

Von euch übrigens ebenfalls!

Ich dachte, ich treffe hier mutige Mitkämpfer???
Ich denke, du hast die beiden da etwas falsch verstanden. Der "Kirche", wie sie sich irgendwelche Liberalen in ihrer eigenen kleinen Welt zusammenzimmern, möchten sie nicht angehören. Der römisch-katholischen Kirche möchten sie sicherlich angehören.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Dieser deutschen Nationalkirche - einer Mischung aus Zeitgeist und Apostasie - möchte ich nicht länger angehören, sondern der katholischen Kirche unter der Führung des Papstes.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Vermutlich können die "Neulinge" die Situation hier noch gar nicht so richtig einordnen.

Ich schrieb ausdrück "dieser Kirche".

Damit ist die Lehmann-Zollitsche Staatskirche gemeint. Lehmann sagte mal öffentlich, daß er nicht an die Kirche glaube und Zollitsch krähte lauthals hinaus, daß "Jesus nicht deswegen für die Sünden der Menschen gestorben, weil Gott ein Sündopfer, einen Sündenbock, gleichsam gebraucht hätte“, vielmehr habe Er sich „mit uns Menschen, mit unserem Leid, mit unserem Tod bis zum Letzten solidarisiert“.

Und wenn ich dann noch lese, daß ein Lebensschützer mit Hilfe der Polizeimacht des Kirchentages verwiesen worden ist, wird mir ganz anders.

Die "Würde des Menschen" ist offenbar doch antastbar. - Und das auf dem "2. Ökumenischen Kirchentag".

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

glöckchen hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
civilsation hat geschrieben:"Dieser" Kirche will ich nicht mehr angehören
Da bist Du nicht der einzige.
Doch! Ich möchte ihr angehören! Jetzt erst recht! Aber nicht wegen der netten Mitchristen oder wegen der nicht so netten Nichtmehrchristen. Sondern weil ich mir sicher bin, dass das mein Herr Jesus Christus von mir möchte!

Von euch übrigens ebenfalls!

Ich dachte, ich treffe hier mutige Mitkämpfer???
:daumen-rauf:

Es gibt nur eine Kirche, die eine heilige, katholische und apostolische Kirche.

Der will ich angehören, jetzt und immerdar!

Ebenso glaube ich mit festem Glauben, dass die Kirche, die
Hüterin und Lehrerin des geoffenbarten Wortes, durch den
wahren und geschichtlichen Christus selbst, als er bei uns
lebte, unmittelbar und direkt eingesetzt und dass sie auf
Petrus, den Fürsten der apostolischen Hierarchie, und seine
Nachfolger in Ewigkeit erbaut wurde.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Niels hat geschrieben:Dieser deutschen Nationalkirche - einer Mischung aus Zeitgeist und Apostasie - möchte ich nicht länger angehören, sondern der katholischen Kirche unter der Führung des Papstes.

Da muß ich doch ganz einfach doppelt und dreifach :daumen-rauf: zeigen.

Das ist uns aber offenbar verwehrt.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

@ Raimund

Was ist denn das für eine Bekenntnisformel??? Symbolum XIV Sanctorum oder Confessio Raimundiana?

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Raimund J. »

taddeo hat geschrieben:@ Raimund

Was ist denn das für eine Bekenntnisformel??? Symbolum XIV Sanctorum oder Confessio Raimundiana?
;) Der dritte Teil des sog. Antimodernisteneides.
Zuletzt geändert von Raimund J. am Freitag 14. Mai 2010, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

glöckchen
Beiträge: 96
Registriert: Mittwoch 12. Mai 2010, 20:20

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von glöckchen »

civilisation hat geschrieben:Vermutlich können die "Neulinge" die Situation hier noch gar nicht so richtig einordnen.
Ich bin ein "Neuling" in diesem Forum. Ich bin ein "Altling" und "Mittendrin-ling" in der röm.-kath. Kirche. Und ich kann die Situation hier durchaus richtig einordnen. :)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:@ Raimund

Was ist denn das für eine Bekenntnisformel??? Symbolum XIV Sanctorum oder Confessio Raimundiana?
;) Der dritte Teil des sog. Antimodernisteneides.
Ach so ... und ich hatte schon befürchtet, das sei womöglich was katholisches ... :pfeif: ;D :tuete:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Die Situation in der deutschen "Zwangszugehörigkeitsgemeinschfts-"Kirche ist doch die:

Wer nicht zahlt, ist exkommuniziert.

Damit wird vom deutschen Steuersystem ein "Zwangsbeitrag" seitens der Einkünfte an die Organisation abgeführt, die z.Z. in München den großen Auftritt hat und Finanzierung von Spektakeln a la Käßmann, Homos und Revolution unterstützt.

Und natürlich verdient der Staat an diesem ganzen "System" mit. Rund 2,5 bis 4 % der eingezogenen Kirchensteuer.

Klar doch, daß Zollitsch & Co. seitens des Staates in Form der Rechtsprechung gestützt und unterstützt werden.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

civilisation hat geschrieben:Die Situation in der deutschen "Zwangszugehörigkeitsgemeinschfts-"Kirche ist doch die:

Wer nicht zahlt, ist exkommuniziert.

Damit wird vom deutschen Steuersystem ein "Zwangsbeitrag" seitens der Einkünfte an die Organisation abgeführt, die z.Z. in München den großen Auftritt hat und Finanzierung von Spektakeln a la Käßmann, Homos und Revolution unterstützt.

Und natürlich verdient der Staat an diesem ganzen "System" mit. Rund 2,5 bis 4 % der eingezogenen Kirchensteuer.

Klar doch, daß Zollitsch & Co. seitens des Staates in Form der Rechtsprechung gestützt und unterstützt werden.
Da bin ich ja mal froh, daß man von unserer Kirchensteuer nicht mal ne Putzfrau auf dem ÖKToberfest zahlen könnte. So muß mein schlechtes Gewissen nicht gar so schlecht sein. :neinfreu:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema