Nein.anneke6 hat geschrieben:Meint ihr, daß als Konsequenz des Unfalls "Wetten, daß" abgesetzt wird?
TV- und Radiohinweise I
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: TV- und Radiohinweise
Nein, aber es wird wohl langweiliger und wegen Desinteresse irgendwann eingestellt.
Das Publikum giert nach Sensation und Risiko, nicht nach Harmlosigkeit und Sicherheitsnetz.
Das Fernsehverhalten der Menschen ist schuld an diesem Unfall.
Das Publikum giert nach Sensation und Risiko, nicht nach Harmlosigkeit und Sicherheitsnetz.
Das Fernsehverhalten der Menschen ist schuld an diesem Unfall.
Re: TV- und Radiohinweise
Als ich das Video von der Darbietung und dem Unfall gesehen habe, musste ich an "Gullivers Reisen" denken, an die absurden und gefährlichen akrobatischen Darbietungen im Lande Liliput. Dabei ist das bestimmt 25 Jahre her, wo ich das Buch gelesen habe. Aber sowas prägt sich einem als Kind eben ein. Ob der Samuel das Buch gelesen hat?
Re: TV- und Radiohinweise
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Mt. 5, 37)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Denn die Waffen unsres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig im Dienste Gottes, Festungen zu zerstören. (2. Kor. 10,4)
Re: TV- und Radiohinweise
Haiduk hat geschrieben:Erwischt: “Österreich” und “BamS” schrieben Wetten-dass-Bericht vor der Sendung!
No und? Das macht auch unsere Lokalzeitung. Blöd nur, wenn dann etwas ganz Anderes passiert. Alles schon vorgekommen. Aber in 99 % der Fälle stimmts wahrscheinlich.
Re: TV- und Radiohinweise
um den Faden wieder mal in die themenbezogene Richtung zu lenken:
Film über die algerischen Mönchsmärtyrer in Thiberine
http://www.kino.de/kinofilm/von-mensche ... 3936.html
Film über die algerischen Mönchsmärtyrer in Thiberine
http://www.kino.de/kinofilm/von-mensche ... 3936.html
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Ein interessanter Programmhinweis für heute:
Mir zeigt die manipulative Ankündigung freilich nur eines: man könnte sich die Diskussion gleich sparen, weil hier der Glaube offenbar nur vorgeführt werden soll. Dass ein Vertreter ausgerechnet der EKD sich daran beteiligt, verheißt dann nochmal Unheil...
Es ist kaum zu fassen, was alles mit Steuergeldern finanziert wird. Nicht, dass eine solche Diskussion nicht zulässig wäre. Aber zu jedem dieser apodiktisch aufgestellten und vollkommen tendenziösen Sätze oben könnte man eine ganze Reihe Anmerkungen machen.Deutschlandradio Kultur
19.00 Uhr: WORTWECHSEL
Neue Bilder braucht der Glaube oder: Wie viel Unvernunft verträgt das Land? Die Zehn Gebote sind ein Konstrukt. David hat die Psalmen Davids nicht geschrieben, Salomo "seine" Sprüche auch nicht. Jesus war kein Christ, Petrus war nicht katholisch und schon gar nicht der erste Papst, und er hat auch keine Briefe hinterlassen. Vieles, was in der Bibel steht, darf man nicht wörtlich nehmen. Aber wie dann?
Was Millionen Christen mit dem Glaubensbekenntnis im Gottesdienst beten, glauben die meisten von ihnen wohl so nicht: Gott gilt dort als allmächtig und hat Himmel und Erde geschaffen, Jesus ist durch den Heiligen Geist empfangen und von einer Jungfrau geboren, auferstanden ist er, sitzt neben Gott im Himmel und kommt irgendwann wieder. Ist das wirklich wahr und vernünftig?
Darüber diskutieren im Wortwechsel von Deutschlandradio Kultur:
Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Martin Urban, Wissenschaftspublizist
Moderation:
Herbert A. Gornik
Mir zeigt die manipulative Ankündigung freilich nur eines: man könnte sich die Diskussion gleich sparen, weil hier der Glaube offenbar nur vorgeführt werden soll. Dass ein Vertreter ausgerechnet der EKD sich daran beteiligt, verheißt dann nochmal Unheil...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: TV- und Radiohinweise
Was hier eindeutig fehlt, sind eindeutige Vertreter für die orthodoxe Lehre. Die müßten sich sowohl in der RKK, bei den Orthodoxen oder konservativen Evangelen finden lassen. Gerade bei den Evangelen (es soll ja einige geben, die nicht Protestanten genannt werden wollen
) gab es ja eine ausgeprägte Gegenbewegung zur Bultmannschen "Entmythologisierung".

???
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Das wird kein Zufall sein...anneke6 hat geschrieben:Was hier eindeutig fehlt, sind eindeutige Vertreter für die orthodoxe Lehre.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: TV- und Radiohinweise
Desweiteren fällt auf, dass zum Beispiel die Zeitschrift P.M. sich gerade mit ihren verschiedenen Ausgaben (Biographie, Perspektive, etcpp) mit der katholischen Kirche auseinandersetzt.
Das Grab Petri im Vatikan, .. Der Mythos Maria, den Päpsten ihr Eigenbild in den Mund gelegt...
Wer braucht so was? Sicher doch kein Katholik (auch wenn vielleicht interessante Grafiken des Vatikans da drin sind).
Niels sagte mir, das kehrt jedesmal zu Weihnachten wieder (ebenso zu Ostern).
Ob das alles der gleichen Gedankenmasche entstammt (hey, großes Fest kommt, Kommerz kommt, dem Bäricht schreiben, immer schön enthüllend und entlarvend, denn jädäs Jahr fallen die Leute darauf herein...)
Das Grab Petri im Vatikan, .. Der Mythos Maria, den Päpsten ihr Eigenbild in den Mund gelegt...
Wer braucht so was? Sicher doch kein Katholik (auch wenn vielleicht interessante Grafiken des Vatikans da drin sind).
Niels sagte mir, das kehrt jedesmal zu Weihnachten wieder (ebenso zu Ostern).
Ob das alles der gleichen Gedankenmasche entstammt (hey, großes Fest kommt, Kommerz kommt, dem Bäricht schreiben, immer schön enthüllend und entlarvend, denn jädäs Jahr fallen die Leute darauf herein...)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06
Re: TV- und Radiohinweise
Am Samstag, 18.12. kommt um 21.55 Uhr im Bayerischen Fernsehen ein Dokumentarfilm über eine Schwester aus der Abtei Oberschönenfeld
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 617990.xml
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 617990.xml
Schwester Dorothea, 42 Jahre alt, lebt seit sieben Jahren als Klosterjüngste im Orden der Abtei Oberschönenfeld. Die strengen Regeln und die Arbeit im Kloster geben der lebenslustigen Frau einerseits Halt und Sinn im Leben, lassen sie andererseits aber auch zweifeln. Was veranlasst einen Menschen dazu, sich von der modernen Welt abzuwenden, ins Kloster zu gehen und sein Leben Gott zu weihen? (....) Einblick in das Leben von Schwester Dorothea (...) seit sieben Jahren Zisterzienser-Nonne im kontemplativen Orden der Abtei Oberschönenfeld bei Augsburg. In der Gemeinschaft mit 20 weiteren Ordensschwestern ist Schwester Dorothea die Jüngste. Sie selbst erklärt, sie sei noch eine sehr "mangelhafte Nonne", zu oft unzufrieden, zu ungeduldig. Auch sei das Leben in der Frauengemeinschaft nicht immer einfach. Ihr Gelübde verpflichtet die Nonnen auf Gehorsam, Armut, Ehelosigkeit und Stabilitas, auf das Versprechen, für immer an diesem Ort, dem Kloster, zu bleiben. Das tagtägliche Einüben der strengen Regeln des Heiligen Benedikt und der mitunter monotone Alltag, strukturiert von Arbeit und Gebeten sowie der Gästebetreuung, geben der lebenslustigen Frau einerseits Halt und Sinn im Leben, lassen sie andererseits aber auch zweifeln. Kann Gott soviel Sicherheit geben, dass man keine Angst mehr haben muss? (....) Schafft es Schwester Dorothea, alles hinter sich zu lassen, die gesuchte Beziehung zu Gott aufzubauen, sie wirklich zu leben?(...)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Danach kann man die Uhr stellen. Es ist wirklich zu jedem großen Fest das gleiche Theater. Wenigstens versucht man jetzt auf wissenschaftlich zu machen (freilich ohen die neuesten Erkenntnisse zu berücksichtigen, die frappierenderweise oft die kirchliche Überlieferung bestätigen). Als Rudolf Augstein noch lebte, konnte man jedes Jahr zu Weihnachten mit einem nachgerade vor Kirchenhass triefenden Aufmacher rechnen...Nassos hat geschrieben:Desweiteren fällt auf, dass zum Beispiel die Zeitschrift P.M. sich gerade mit ihren verschiedenen Ausgaben (Biographie, Perspektive, etcpp) mit der katholischen Kirche auseinandersetzt.
Das Grab Petri im Vatikan, .. Der Mythos Maria, den Päpsten ihr Eigenbild in den Mund gelegt...
Wer braucht so was? Sicher doch kein Katholik (auch wenn vielleicht interessante Grafiken des Vatikans da drin sind).
Niels sagte mir, das kehrt jedesmal zu Weihnachten wieder (ebenso zu Ostern).
Ob das alles der gleichen Gedankenmasche entstammt (hey, großes Fest kommt, Kommerz kommt, dem Bäricht schreiben, immer schön enthüllend und entlarvend, denn jädäs Jahr fallen die Leute darauf herein...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: TV- und Radiohinweise
"Jesus würde sich im Grab umdrehen, wenn er wüsste, was man aus seiner Lehre gemacht hat"


Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: TV- und Radiohinweise
Mi, 15.12.2010
19:00 Uhr
BR (Bayern)
Stationen: Eine Heimat in Rom
19:00 Uhr
BR (Bayern)
Stationen: Eine Heimat in Rom
Rund 1.000 Kirchen gibt es in Rom. Viele tragen an ihrer Fassade zwei ovale Schilder. Eines mit dem Wappen des Papstes, das andere zeigt ein weiteres Wappen unter einem roten Hut. So ist die Titelkirche eines Kardinals erkennbar. Jeder Kardinal ist damit auch Pfarrer in Rom, mit eigener Gemeinde. (...)
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: TV- und Radiohinweise
Es sind noch vieeeeeeel, vieeeeeeel mehr Zeitschriften, die sich damit beschäftigen. Aber das mit dem Mythos Maria hat eine Note gebracht, wo's mich geschüttelt hat (hatte ich zuvor nie gehört): Maria als Zwölfjährige vergewaltigt... Das gibt's doch nicht.cantus planus hat geschrieben:Danach kann man die Uhr stellen. Es ist wirklich zu jedem großen Fest das gleiche Theater. Wenigstens versucht man jetzt auf wissenschaftlich zu machen (freilich ohen die neuesten Erkenntnisse zu berücksichtigen, die frappierenderweise oft die kirchliche Überlieferung bestätigen). Als Rudolf Augstein noch lebte, konnte man jedes Jahr zu Weihnachten mit einem nachgerade vor Kirchenhass triefenden Aufmacher rechnen...Nassos hat geschrieben:Desweiteren fällt auf, dass zum Beispiel die Zeitschrift P.M. sich gerade mit ihren verschiedenen Ausgaben (Biographie, Perspektive, etcpp) mit der katholischen Kirche auseinandersetzt.
Das Grab Petri im Vatikan, .. Der Mythos Maria, den Päpsten ihr Eigenbild in den Mund gelegt...
Wer braucht so was? Sicher doch kein Katholik (auch wenn vielleicht interessante Grafiken des Vatikans da drin sind).
Niels sagte mir, das kehrt jedesmal zu Weihnachten wieder (ebenso zu Ostern).
Ob das alles der gleichen Gedankenmasche entstammt (hey, großes Fest kommt, Kommerz kommt, dem Bäricht schreiben, immer schön enthüllend und entlarvend, denn jädäs Jahr fallen die Leute darauf herein...)

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: TV- und Radiohinweise
Wieso nicht? Das ist Deutschland heute. Das sind die Themen, die beschäftigen.Nassos hat geschrieben:Das gibt's doch nicht.
Auf einer Anhöhe vor der Stadt zeigt Monsieur Ixe Philippe die Dunstglocke des nächtlichen Paris:
Jean Raspai in »Sire« hat geschrieben:Noch nie in seinem ganzen Leben hatte Philippe etwas derartiges gesehen oder gehört. Seine Rucksack-Streifzüge durch Frankreich hatten ihn nie an solche Orte geführt, er hatte sie immer gemieden. Er war vor der Wahrheit geflohen, und nun sprang sie ihm ins Gesicht.
"Was sind das für Leute?", fragte er, ganz blaß geworden.
"Das ist der Haß", antwortete Monsieur Ixe. "Der Haß und die Ansteckung durch den Haß."
"Sind es viele?"
"Hunderttausende, zweifellos. Man weiß es in Wirklichkeit nicht. Sie sind der Abschaum der Masse. Sie gehen einfach aus ihr hervor."
"Sind sie Franzosen?"
"Das hat keinerlei Bedeutung für sie."
"Christen?"
Der alte Herr schüttelte den Kopf: "Sie sind nichts. Diese Worte sagen ihnen nichts. Sie kennen nicht einmal den Sinn von alledem."
Philippe warf ihm einen betrübten Blick zu: "Warum haben Sie mich hierhergebracht?"
"Das war nicht zu vermeiden. Dies hier ist ein guter Aussichtspunkt auf eine Welt, die nicht die Ihre ist und über die ich Ihnen einiges zu sagen habe. Im Umkreis von dreißig Kilometern leben neunzehn Millionen Menschen. Niemand kennt Sie dort, Monseigneur. Keine einzige Tür würde sich Ihnen dort öffnen. Man würde Ihnen nicht einmal ein Glas Wasser anbieten. Ich hingegen habe auf hundertelei Arten dort überall Zugang, ich bin überall. Sie essen und trinken, was ich ihnen verkaufe. Sie kaufen, was ich für sie entwerfe, gebrauchen, was ich haargenau für ihren Gebrauch herstelle. Fast würde ich sagen: nach ihrem Bilde. Sie verschulden sich, damit ich verdienen kann, durch die Tricks meiner eigenen Banken. Sie lesen, was ich für sie drucke. Sie hören und sehen, was ich ihnen mitzuteilen und zu zeigen befehle, und die, welche in meinem Namen zu ihnen sprechen, halten sich für frei, frei durch bequeme Gewissensgymnastik. Im Namen dieses Prinzips erlaube ich sogar gewinnbringende Schändlichkeiten, was mir bisher niemand vorwirft. Es ist kurz nach Mitternacht, Monseigneur. Zu dieser Stunde, wenn die Kinder schlafen und nicht mehr auf ihre Eltern aufpassen, beschmutzten sich in 1.200.000 dieser Wohnungen - ich weiß das, denn man legt mir jeden Morgen den triumphalen Bericht vor - die Leute ihre Seele vor den Fernsehern. Sie suhlen sich in Bildern, die ihnen die Würde nehmen und die von Schuften in meinen Diensten bestellt, ausgeführt, interpretiert, gefilmt, programmiert, angekündigt und ausgestrahlt werden. Dieselben Bilder, im selben Augenblick kollektiv aufgenommen von Millionen Blicken. Die Masse. So wird sie gebrandmarkt wie Vieh, aber alle zugleich. So weit reicht meine Macht, Monseigneur. Leider ..."
"Ich mag das nicht, was Sie mir da sagen, Monsieur", bemerkte Philippe zum zweiten Mal. "Und diese Leute, beten Sie niemals?"
"Niemals", antwortete Monsieur Ixe. "Diese Tätigkeit hat sich verloren."
"Aber worauf hoffen sie?"
"Durchkommen, ohne unglücklich zu sein. Am besten, ohne sich zu langweilen. Das deckt so ziemlich alle menschlichen Aktivitäten ab. Und die meisten schaffen das, in verschiedenen Abstufungen. Das genügt ihnen."
"Glauben sie an ihre unsterbliche Seele? An die göttliche Natur des Lebens?"
"Solche Worte berühren sie nicht einmal."
Philippe zögerte: "Ist das Ihre Schuld?", fragte er.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: TV- und Radiohinweise
Lifestyle!, danke! Ich glaube, ich werde mit das Buch von Raspail besorgen müssen.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06
Re: TV- und Radiohinweise
Am Freitag, 17.12. um 22.15 Uhr im SWR ist in der Sendung "Nachtcafé" unter den Gästen eine Schwester von den Arenberger Dominikanerinnen. Thema der Sendung: "Ich bin einmalig"
http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198 ... index.html
http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198 ... index.html
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Civi? Oder doch Lifestyle?holzi hat geschrieben:Civi, danke! Ich glaube, ich werde mit das Buch von Raspail besorgen müssen.

Jedenfalls habe ich das Buch heute Morgen bestellt. Ich hatte es schon vor einigen Monaten in einer Buchhandlung mehrfach in der Hand, hatte es aber immer wieder zurückgelegt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: TV- und Radiohinweise
Letzterer.cantus planus hat geschrieben:Civi? Oder doch Lifestyle?holzi hat geschrieben:Civi, danke! Ich glaube, ich werde mit das Buch von Raspail besorgen müssen.![]()

Ich auch! Und das "Heerlager der Heiligen" auch.cantus planus hat geschrieben:Jedenfalls habe ich das Buch heute Morgen bestellt. Ich hatte es schon vor einigen Monaten in einer Buchhandlung mehrfach in der Hand, hatte es aber immer wieder zurückgelegt.
Re: TV- und Radiohinweise
Für Österreicher bzw. Empfänger des ORF:
Papst-Christmette: ORF überträgt zeitversetzt
Daraus:

Papst-Christmette: ORF überträgt zeitversetzt
Daraus:
Die Christmette mit Papst Benedikt XVI. aus dem Petersdom in Rom wird vom ORF um zwei Stunden zeitversetzt übertragen. Die Übertragung beginnt am 24. Dezember um 24 Uhr.
[...]
Andere europäische Sender übernehmen die Mette, die um 22 Uhr beginnt, live - darunter das Bayerische Fernsehen.

Re: TV- und Radiohinweise
Gamaliel hat geschrieben:Für Österreicher bzw. Empfänger des ORF:
Papst-Christmette: ORF überträgt zeitversetzt
Daraus:
Die Christmette mit Papst Benedikt XVI. aus dem Petersdom in Rom wird vom ORF um zwei Stunden zeitversetzt übertragen. Die Übertragung beginnt am 24. Dezember um 24 Uhr.
[...]
Andere europäische Sender übernehmen die Mette, die um 22 Uhr beginnt, live - darunter das Bayerische Fernsehen.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Weiss man das eigentlich im Vatikan? Wer ist denn eigentlich für die Senderechte zuständig? 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: TV- und Radiohinweise
Danke für den Hinweis! Im Anschluss daran läuft heute übrigens noch ein Klosterfilm: "Soeur Sourire" über die singende Nonne Sr. Luc-Gabrielle (bekannt durch das Lied "Dominique").Schmetterling hat geschrieben:Am Samstag, 18.12. kommt um 21.55 Uhr im Bayerischen Fernsehen ein Dokumentarfilm über eine Schwester aus der Abtei Oberschönenfeld
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 617990.xml
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: TV- und Radiohinweise
Morgen (Sonntag, 19. Dezember) auf Arte: Themenabend "Hölle"

- 20:15 Die Hölle
- 20:15 Die Legende
- 21:45 Rosas Höllenfahrt

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
*umpf*PaceVeritas hat geschrieben:Danke für den Hinweis! Im Anschluss daran läuft heute übrigens noch ein Klosterfilm: "Soeur Sourire" über die singende Nonne Sr. Luc-Gabrielle (bekannt durch das Lied "Dominique").

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: TV- und Radiohinweise
Wobei das Lied selbst ja nicht zu beanstanden ist:cantus planus hat geschrieben:*umpf*PaceVeritas hat geschrieben:Danke für den Hinweis! Im Anschluss daran läuft heute übrigens noch ein Klosterfilm: "Soeur Sourire" über die singende Nonne Sr. Luc-Gabrielle (bekannt durch das Lied "Dominique").
Ja, damals konnte man noch fröhlich von der Bekehrung von Häretikern singen und damit einen Hit landen.A l'époque où Jean Sans Terre
D'Angleterre était roi,
Dominique, notre Père,
Combattit les Albigeois.
Certain jour un hérétique
Par des ronces le conduit,
Mais notre Père Dominique
Par sa joie le convertit.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Die Liedchen sind nett. Aber die Lebensgeschichte fragwürdig. Sehr fragwürdig.
Für mich ist "Sœur Sourire" ein tragischer Fall, der klar zeigt, warum sich Ordensleute auf ihr "Kerngeschäft" beschränken sollten.
Für mich ist "Sœur Sourire" ein tragischer Fall, der klar zeigt, warum sich Ordensleute auf ihr "Kerngeschäft" beschränken sollten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: TV- und Radiohinweise
Ja, ja, wissen wir ja. Wollte doch nurn nochmal diese schönen Zeilen zur Geltung bringen, über die man doch heute nur noch staunen kann.cantus planus hat geschrieben:Die Liedchen sind nett. Aber die Lebensgeschichte fragwürdig. Sehr fragwürdig.
Für mich ist "Sœur Sourire" ein tragischer Fall, der klar zeigt, warum sich Ordensleute auf ihr "Kerngeschäft" beschränken sollten.
Re: TV- und Radiohinweise
katholisch?Hubertus hat geschrieben:Morgen (Sonntag, 19. Dezember) auf Arte: Themenabend "Hölle"
Ob da was brauchbares dabei ist?
- 20:15 Die Hölle
- 20:15 Die Legende
- 21:45 Rosas Höllenfahrt
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: TV- und Radiohinweise
Das ist wohl kaum zu verlangen. Aber ich wäre auch schon mit 'umfassend recherchiert' bzw. 'sachlich richtig' zufrieden (dabei, meine ich, darf die katholische Sicht tatsächlich nicht fehlen). Es ist bei solchen Sendungen eben oft nicht auszuschließen, daß sie mit drei hohlen Phrasen die ganze Sendezeit bestreiten und man sich ärgert, dafür überhaupt Zeit investiert zu haben.Nassos hat geschrieben:katholisch?Hubertus hat geschrieben:Morgen (Sonntag, 19. Dezember) auf Arte: Themenabend "Hölle"
Ob da was brauchbares dabei ist?
- 20:15 Die Hölle
- 20:15 Die Legende
- 21:45 Rosas Höllenfahrt
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: TV- und Radiohinweise
Bislang waren meine Erfahrungen mit arte leider sehr schlecht bei religionsbezogenen Sendungen. Ich würde also nicht zu viel erwarten.Hubertus hat geschrieben:Das ist wohl kaum zu verlangen. Aber ich wäre auch schon mit 'umfassend recherchiert' bzw. 'sachlich richtig' zufrieden (dabei, meine ich, darf die katholische Sicht tatsächlich nicht fehlen). Es ist bei solchen Sendungen eben oft nicht auszuschließen, daß sie mit drei hohlen Phrasen die ganze Sendezeit bestreiten und man sich ärgert, dafür überhaupt Zeit investiert zu haben.Nassos hat geschrieben:katholisch?Hubertus hat geschrieben:Morgen (Sonntag, 19. Dezember) auf Arte: Themenabend "Hölle"
Ob da was brauchbares dabei ist?
- 20:15 Die Hölle
- 20:15 Die Legende
- 21:45 Rosas Höllenfahrt

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -