Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

Österreich:

Bischofskonferenz für Reform der Anerkennung von Religionen

Daraus:
Die katholische Kirche hat sich für eine Gesamtreform der Gesetze über die staatliche Anerkennung von Kirchen und Religionsgesellschaften ausgesprochen und will in dieser Frage gemeinsam mit anderen christlichen Kirchen eine proaktive Rolle übernehmen. [...] In der offiziellen Stellungnahme wird ausdrücklich begrüßt, dass die Anerkennung von Religionsgemeinschaften erleichtert werden soll. Abgelehnt werden hingegen die geplanten Bestimmungen über die mögliche Aberkennung des Status wegen einer zu geringen Mitgliederzahl.
:patsch:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Könnten mit dem Begriff "Religionsgemeinschaften" in diesem Zusammenhang auch Ordensgemeinschaften gemeint sein? :hmm:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:Könnten mit dem Begriff "Religionsgemeinschaften" in diesem Zusammenhang auch Ordensgemeinschaften gemeint sein? :hmm:
Nein. Es geht um die in Österreich staatlicherseits anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften bzw. um die Bekenntnisgemeinschaften, die evtl. eine Verbesserung ihrer Stellung möchten.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben:Es geht um die in Österreich staatlicherseits anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften bzw. um die Bekenntnisgemeinschaften, die evtl. eine Verbesserung ihrer Stellung möchten.
Das ist klar, dass es um die geht. Mich interessiert, ob darüber hinaus auch Ordensgemeinschaften mit diesem Begriff bezeichnet werden.

Bei dem Begriff "Religionsgesellschaften" in Artikel 137 Weimarer Reichsverfassung, der über Art. 140 des Grundgesetzes in Deutschland gilt, wird das vertreten.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Es geht um die in Österreich staatlicherseits anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften bzw. um die Bekenntnisgemeinschaften, die evtl. eine Verbesserung ihrer Stellung möchten.
Das ist klar, dass es um die geht. Mich interessiert, ob darüber hinaus auch Ordensgemeinschaften mit diesem Begriff bezeichnet werden.
Obwohl das weder mit der Sachinformation in meinem Beitrag, noch mit diesem Thread etwas zu tun hat, eine kurze Antwort, da Dich das so interessiert: Nein, Ordensgemeinschaften werden im österr. Staatskirchenrecht nicht mit diesem Begriff bezeichnet.
H. Pree, Österr. Staatskirchenrecht hat geschrieben:Unter "Religionsgemeinschaft" (= "Religionsgesellschaft") versteht man die organisierte Anhängerschaft eines nichtchristlichen Bekenntnisses.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben: Obwohl das weder mit der Sachinformation in meinem Beitrag, noch mit diesem Thread etwas zu tun hat,
Es hat das Folgende mit Deinem Beitrag zu tun: Wenn Ordensgemeinschaften mit gemeint wären, wäre es sehr gut verständlich, dass die katholische Kirche es begrüßt, wenn die Anerkennung erleichtert wird. Dann wäre Dein patsch-Smiley fehl am Platz.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben: Obwohl das weder mit der Sachinformation in meinem Beitrag, noch mit diesem Thread etwas zu tun hat,
Es hat das Folgende mit Deinem Beitrag zu tun: Wenn Ordensgemeinschaften mit gemeint wären, wäre es sehr gut verständlich, dass die katholische Kirche es begrüßt, wenn die Anerkennung erleichtert wird. Dann wäre Dein patsch-Smiley fehl am Platz.
Und wenn das so gewesen wäre, glaubst Du ich hätte dann diesen Artikel hier erwähnt und das Zitat auch noch mit einem "patsch-Smiley" kommentiert? ( :neinfreu: )

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben: Und wenn das so gewesen wäre, glaubst Du ich hätte dann diesen Artikel hier erwähnt und das Zitat auch noch mit einem "patsch-Smiley" kommentiert? ( :neinfreu: )
Oh verzeih, ich vergaß, dass der hochwürdige Gamaliel unfehlbar ist und hielt es tatsächlich für möglich, dass er nicht weiß, dass Ordensgemeinschaften keine Religionsgemeinschaften im Sinne der österreichischen Rechts sind. :roll:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

iustus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben: Und wenn das so gewesen wäre, glaubst Du ich hätte dann diesen Artikel hier erwähnt und das Zitat auch noch mit einem "patsch-Smiley" kommentiert? ( :neinfreu: )
...und hielt es tatsächlich für möglich, dass er nicht weiß, dass Ordensgemeinschaften keine Religionsgemeinschaften im Sinne der österreichischen Rechts sind. :roll:
Man sollte eben nicht leichtfertig von sich auf andere schließen. :neinfreu:

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Gamaliel hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben: Und wenn das so gewesen wäre, glaubst Du ich hätte dann diesen Artikel hier erwähnt und das Zitat auch noch mit einem "patsch-Smiley" kommentiert? ( :neinfreu: )
...und hielt es tatsächlich für möglich, dass er nicht weiß, dass Ordensgemeinschaften keine Religionsgemeinschaften im Sinne der österreichischen Rechts sind. :roll:
Man sollte eben nicht leichtfertig von sich auf andere schließen. :neinfreu:
Tja, wie konnte ich nur? Beim nächsten Mal bin ich schlauer und reagiere nicht mehr auf Deine Beiträge. Das fällt mir leicht, weil ich schon keine Lust mehr habe, sie überhaupt noch zu lesen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

Freut mich, wenn ich Dir beim Zeitsparen helfen konnte. :ja:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern II

Beitrag von Gamaliel »

Gamaliel hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Neuevangelisierung in Wien...

Erzdiözese verschenkt Kirche
Kirchenschenkung: Vatikan eingeschaltet

Daraus:
Die Erzdiözese hält an der geplanten Schenkung der Pfarrkirche Neulerchenfeld in Ottakring an die serbisch-orthodoxe Kirche fest. Der Pfarrer und der Pfarrgemeinderat haben sich nun an den Vatikan gewandt. Dieser prüft die Causa.


Kirchenschenkung in Wien: Rom soll entscheiden

Daraus:
Die Kleruskongregation hat - den Neulerchenfelder Gläubigen zufolge - beide Parteien außerdem aufgefordert, „eine versöhnliche Lösung zu finden“. Zu dieser ist es beim heutigen Gespräch offensichtlich nicht gekommen. „Im Sinne eines loyalen Verhaltens“ würden nun alle Beteiligten die Entscheidung der römischen Dienststelle über den eingelegten Rekurs abwarten, erklärte der Sprecher der Erzdiözese.
[...]
Damit wurde die Auflösung, die ursprünglich für 30. Juni vorgesehen war, vorerst ausgesetzt. Bis spätestens 30. September will die Kleruskongregation in der Causa entscheiden.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

Nach 30 Jahren Dienstzeit ist einer der beiden Küster am Paderborner Dom zum 1. Juni in Rente gegangen.

Wie ich heute er erfahren habe, gibt es zum 1. Juli eine Nachfolgerin... :glubsch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

Heute war Priesterweihe im Paderborner Dom.

Obwohl nur 5 Leute geweiht wurden, war fast der komplette Dom (Mittelschiff und Seitenbänke) reserviert. Es scheint fast so, als wolle man bei der Feier gar keine "fremden" Gläubigen dabei haben, sondern nur Angehörige/Freunde/Bekannte/.., die auch eine Sitzplatzkarte vom Weihekandidaten bekommen haben. Zudem ist es offenbar kein Unterschied ob 5 oder 20 Leute geweiht werden. - Es wird immer die gleiche Anzahl an Sitzplätzen reserviert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Vir Probatus »

Juergen hat geschrieben:Heute war Priesterweihe im Paderborner Dom.

Obwohl nur 5 Leute geweiht wurden, war fast der komplette Dom (Mittelschiff und Seitenbänke) reserviert. Es scheint fast so, als wolle man bei der Feier gar keine "fremden" Gläubigen dabei haben, sondern nur Angehörige/Freunde/Bekannte/.., die auch eine Sitzplatzkarte vom Weihekandidaten bekommen haben. Zudem ist es offenbar kein Unterschied ob 5 oder 20 Leute geweiht werden. - Es wird immer die gleiche Anzahl an Sitzplätzen reserviert.


http://www.westfalen-blatt.de/index.php ... eff978174
Was steht auf dem Schild an der Tür vor der Metzgerei?
"Wir müssen leider draussen bleiben"
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ziphen »

Juergen hat geschrieben:Heute war Priesterweihe im Paderborner Dom...
Der NDR berichtet in den Kurzmeldungen (12.06.2011 12:06) über Priesterweihen im Bistum Hildesheim

Danach gab es keine Kandidaten für die Hildesheimer Priesterweihe. Die Weihe am Sonnabend fiel daher aus.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7886
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von holzi »

Für das Bistum Regensburg gibt es in diesem Jahr zehn Priesterweihen: sieben aus dem diözesanen Seminar, davon wird einer in Rom geweiht und drei Ordenspriester: ein Passionist in Schwarzenfeld, ein Prämonstratenser in Windberg und ein Benediktiner in Weltenburg.

Quelle: http://www.bistum-regensburg.de/default ... ow&id=4662

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

ziphen hat geschrieben:Danach gab es keine Kandidaten für die Hildesheimer Priesterweihe. Die Weihe am Sonnabend fiel daher aus.
Ganz originell ist die (im verlinkten Artikel) gebrachte Begründung dafür, warum es keine Kandidaten gibt:
Grund dafür sei die Tatsache, dass es immer weniger junge Menschen gibt, sagte ein Specher des Bistums.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

NDR hat geschrieben:Die katholische Kirche meldet einen Nachwungsmangel bei Priestern. In Hildesheim ist nach Angaben des Bistums die Priesterweihe am Sonnabend entfallen, da es nicht genügend Kandidaten gab.
Bedeutet das übersetzt: "Wir hatten nur einen Diakon, der hätte geweiht werden können, aber für eine Person lohnt sich der Aufwand nicht", oder gab es gar keinen?

Zudem liest sich der Text so, als sei eine Priesterweihe mit "Deutschland sucht den Superstar" vergleichbar. So eine Veranstaltung kann man auch nur dann machen, wenn es genügend Kandidaten gibt...
NDR hat geschrieben:Grund dafür sei die Tatsache, dass es immer weniger junge Menschen gibt, sagte ein Specher des Bistums.
Ja ne is klar - alte Leute sind nicht weihbar...
NDR hat geschrieben:Einen Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal im vergangenen Jahr wies er zurück.
Wie sollte es auch einen Zusammenhang geben? Die möglichen Kandidaten hätten sich ja nicht letztes Jahr im Seminar angemeldet, sondern vor 7 Jahren.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Es ist schon recht befremdlich, wenn man in der Diözese kurz vor der Weihe merkt, dass man überhaupt keinen Kandidaten hat. :hae?: :achselzuck: :hmm:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Es ist schon recht befremdlich, wenn man in der Diözese kurz vor der Weihe merkt, dass man überhaupt keinen Kandidaten hat. :hae?: :achselzuck: :hmm:
Naja, sowas kann wohl mal passieren.

Hier in Paderborn war Mitte Mai die Diakonenweihe. Ein Kandidat hat sich etwa 4 Wochen vor dem Weihetermin entschieden, sich nicht weihen zu lassen.

Ich erinnere mich sogar an einen Fall vor rund 10 Jahren, wo ein Diakon sich zwei Tage vor der Priesterweihe anders entschieden hat. Da waren schon die Einladungen zur Weihe und Primiz verschickt; Kelch und Primizgewand waren schon gekauft etc.

Solange es noch weitere Kandidaten gibt, ist sowas nicht so auffällig; aber wenn so jemand der einzige Weihekandidat ist. :erschrocken:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von HeGe »

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:Es ist schon recht befremdlich, wenn man in der Diözese kurz vor der Weihe merkt, dass man überhaupt keinen Kandidaten hat. :hae?: :achselzuck: :hmm:
Ich vermute, die Diözese wird den Termin jedes Jahr standardmäßig melden und musste dann irgendwann auf Anfrage der Presse mitteilen, dass es dieses Jahr keine Weihe gibt. Die Termine sind immer dieselben.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von anneke6 »

:auweia: Wie schrecklich. Ich frage mich, was den Kollegen wohl zu diesem Schritt getrieben hat. :heul:
???

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Marion »

ChrisCross hat geschrieben:
michaelis hat geschrieben:Kardinal Meisner geht "dialogtechnisch" in die Offensive.
Ab Pfingstsonntag soll man ihn über http://www.direktzumkardinal.de/ direkt kontaktieren können.
So meldet es zumindest das kölner Domradio.

Das könnte doch auch für manchen hier im Forum eine interessante Möglichkleit sein, die Bürokratie des Generalvikariats zu umgehen.

Der Kardinal wird sich sicherlich freuen, auch mal was anderes zu hören, als die immer gleichen Forderungen à la WsK, ZdK und BDkJ.
Hört sich auf jeden Fall gut an. Mal eine sinnvolle Initative zur Internetpräsenz im Gegensatz zur Fußballseite. Und noch überraschender und erfreulicher, dass das ganze von Kardinal Meisner veranstaltet wird.
Ne andere Url hat er nun -- http://direktzu.kardinal-meisner.de

Allerdings ist die Software etwas durcheinander (die kann wohl zwar vielleicht zählen, aber sie weiß nicht welche Zahl größer ist als ne andere)
Auf Platz 1 ist momentan natürlich ne Schwulenfrage, dann kommt ne alte Messe Frage , dann David Berger und dann ne Frage zu kreuz.net :D
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

Marion hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
michaelis hat geschrieben:Kardinal Meisner geht "dialogtechnisch" in die Offensive.
Ab Pfingstsonntag soll man ihn über http://www.direktzumkardinal.de/ direkt kontaktieren können.
So meldet es zumindest das kölner Domradio.

Das könnte doch auch für manchen hier im Forum eine interessante Möglichkleit sein, die Bürokratie des Generalvikariats zu umgehen.

Der Kardinal wird sich sicherlich freuen, auch mal was anderes zu hören, als die immer gleichen Forderungen à la WsK, ZdK und BDkJ.
Hört sich auf jeden Fall gut an. Mal eine sinnvolle Initative zur Internetpräsenz im Gegensatz zur Fußballseite. Und noch überraschender und erfreulicher, dass das ganze von Kardinal Meisner veranstaltet wird.
Ne andere Url hat er nun -- http://direktzu.kardinal-meisner.de

Allerdings ist die Software etwas durcheinander (die kann wohl zwar vielleicht zählen, aber sie weiß nicht welche Zahl größer ist als ne andere)
Auf Platz 1 ist momentan natürlich ne Schwulenfrage, dann kommt ne alte Messe Frage , dann David Berger und dann ne Frage zu kreuz.net :D
Die Rangliste hat sich schon zu Gunsten von kreuz.net gewendet. Außerdem ist es doch mal ganz gut, dass die Themen endlich einmal sachlich direkt an die Bischöfe herangetragen werden. Immerhin erhällt Kardinal Meisner nun die Chance die Lehre der Kirche auch gegenüber anderen vernünftig zu vertreten, ohne gleich beschimpft zu werden.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

"Ökumenischer Gottesdienst" zur Eröffnung der Frauen-Fußballweltmeisterschaft: http://www.kna.de/webnews/kwn9/21161 ... 3TO-1.html
Vor dem Eröffnungsspiel der Frauen-Fußballweltmeisterschaft veranstalten die beiden großen Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst in Berlin. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, und der Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz, Weihbischof Jörg Michael Peters, werden den Gottesdienst zusammen in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche feiern (...)
Auch der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Theo Zwanziger, wird den Angaben zufolge am Gottesdienst mitwirken. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gamaliel »

Am Samstag Bekanntgabe des neuen Bischofs von Görlitz

Daraus:
Dies lässt sich aus einer Pressemeldung des Bistums Görlitz erschließen. Domprobst Hubertus Zomack möchte laut der Meldung am Samstag "eine wichtige Personalentscheidung" für 12.00 Uhr bekanntgeben.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Mal was "Positives" von Bischof Fürst:

Bischof läßt Tagung über Kirche und Sex absagen
http://gloria.tv/?media=167132

Aber schon meldet sich (wieder mal) eine mehr oder weniger gescheite(rte) Person zu Wort:
Die Tübinger Theologin und ehemalige baden-württembergische Staatsrätin Regina Ammicht Quinn, die als Referentin der Veranstaltung vorgesehen war, hält die Absage laut Zeitungsbericht für einen «Skandal». In der Einladung zu der Tagung hatte gestanden, die Kirche führe beim Thema Sexualität einen Monolog und habe wegen des Missbrauchsskandals «jede Möglichkeit, moralisch zu gestalten, verspielt».
Sollen die WitzfigurInnen doch ihre eigene Kirche aufmachen. :angewidert:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema