"Glaubensverkündigung" heute?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Mirjanin
Beiträge: 151
Registriert: Montag 9. März 2009, 18:18

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Mirjanin »

Glaubwürdig sein.

Damit ist alles gesagt. Nichts ist peinlicher als Mitt-Fuffziger die meinen, man müsse "die Botschaft verjüngen". Alles quark. Gerade junge Menschen heute sind sehr kritisch. Wendehälse, Phrasendrescher und Schönfärber fallen gnadenlos durch. Glaubwürdigkeit, Standfestigkeit und Überzeugung wirken in einer schnellebigen Zeit mit auflösenden Werten hingegen anziehend.
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Pit »

Mirjanin hat geschrieben:Glaubwürdig sein.
...
Glaubwürdigkeit, Standfestigkeit und Überzeugung wirken in einer schnellebigen Zeit mit auflösenden Werten hingegen anziehend.
Danke für Deinen Beitrag, denn das ist es!
Lebe den Jugendlichen vor, was Du glaubst.
Mir sagte einmal ein evangelischer Freund, er sähe häufiger Katholiken (aber auch nicht seltener Lutheraner) aus dem Gottesdienst kommen und mehr oder weniger angewiedert am nächsten Bettler vorbeigehen!
Ist das glaubwürdig?
"Liebe Deinen Nächsten wie Dich selber, solange es sich nicht um einen Obdachlosen oder einen Junkie handelt!"
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Dialogprozeß der DBK: 2011-2015

Beitrag von ChrisCross »

overkott hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Da hast du aber von Jesus eine schlechte Meinung.
Erklär mir das mal bitte. Ich persönlich erkenne nämlich nicht, wo ich eine schlechte Meinung von unserem Herrn habe.
Wenn Jesus sagt: Nimm dir den Barmherzigen Ausländer zum Vorbild. Dann muss dieser wohl zum alten und neuen Bund gehören.
Nein, nicht das Sein als Ausländer, sondern die gelebte Liebe zum Nächsten soll uns Vorbild sein. Jesus will namlich die Umkehr zu Gott, das Angehören zum Bund mit ihm. Dass der gute Mann Ausländer ist, verdeutlicht nur noch einmal die Verkommenheit Israels Gesetztesgelehrten zu Jesu Zeit.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von phylax »

Anfangen würde ich bei der Katechese: ERstkommunionunterricht nur durch Priester, Optimierung des Religionsunterrichts, Vorbereitung der Firmung nur durch Priester, Firmung durch den Bischof oder Weihbischof, nicht durch beauftragte Priester. Ordentliche Meßdienerarbeit,etc.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von ChrisCross »

phylax hat geschrieben:Anfangen würde ich bei der Katechese: ERstkommunionunterricht nur durch Priester, Optimierung des Religionsunterrichts, Vorbereitung der Firmung nur durch Priester, Firmung durch den Bischof oder Weihbischof, nicht durch beauftragte Priester. Ordentliche Meßdienerarbeit,etc.
Die vernünftige Katechese ist in der Tat ein wichtiger Punkt. Dafür müsste man allerdings auch die Priester nochmal unterrichten, denn was im Studium gelernt wurde, war zum teil nicht katholisch und wird nun munter verbreitet.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Pit »

Katechese nur durch Priester- warum?
Wenn die Laien eine Christusbeziehung haben und dies auch leben, dann ist es auch- und zuallererst - deren Aufgabe, Katechese=Verkündigung zu betreiben, die soll nicht einfach auf die "Profis" abgewält werden, denn jeder Christ ist berufen, Zeugnis zu geben.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von ChrisCross »

Pit hat geschrieben:Katechese nur durch Priester- warum?
Wenn die Laien eine Christusbeziehung haben und dies auch leben, dann ist es auch- und zuallererst - deren Aufgabe, Katechese=Verkündigung zu betreiben, die soll nicht einfach auf die "Profis" abgewält werden, denn jeder Christ ist berufen, Zeugnis zu geben.
Zeugnis soll natürlich jeder für Christus ablegen. Doch wenn es um Theologie geht, ist man auf der sicheren Seite, wenn das ein Priester mit einem ordentlichen Studium übernimmt und nicht irgentjemand, der da seine eigene Meinung ohne Kenntnis der kirchlichen wahren Lehre verbreiten will. Wobei ich niemandem eine böse Absicht unterstellen möchte, es ist häufig einfach Unwissen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:Katechese nur durch Priester- warum?
Pit, das hat hier keiner gesagt. Deshalb geht auch deine nachfolgende Gefühlsaufwallung etwas ins Leere. Bitte schaue etwas genauer hin.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von taddeo »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Katechese nur durch Priester- warum?
Pit, das hat hier keiner gesagt. Deshalb geht auch deine nachfolgende Gefühlsaufwallung etwas ins Leere. Bitte schaue etwas genauer hin.
Das gilt in diesem Fall eher für Dich:
phylax hat geschrieben:Anfangen würde ich bei der Katechese: ERstkommunionunterricht nur durch Priester, ...
(Meine Hervorhebung.)
:huhu:

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Florianklaus »

ChrisCross hat geschrieben:Doch wenn es um Theologie geht, ist man auf der sicheren Seite, wenn das ein Priester mit einem ordentlichen Studium übernimmt
Schön wäre es..................

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von lifestylekatholik »

taddeo hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:Katechese nur durch Priester- warum?
Pit, das hat hier keiner gesagt. Deshalb geht auch deine nachfolgende Gefühlsaufwallung etwas ins Leere. Bitte schaue etwas genauer hin.
Das gilt in diesem Fall eher für Dich:
phylax hat geschrieben:Anfangen würde ich bei der Katechese: ERstkommunionunterricht nur durch Priester, ...
(Meine Hervorhebung.)
:huhu:
Eben. Phylax redet ausdrücklich vom Erstkommunionunterricht. Dass Katechese sich allein darauf beschränkt, wäre mir neu. Aber ich bin ja lernbereit.
:breitgrins:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Hubertus »

Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang die "Dialog-"Befürworter mal drauf hinweisen, daß Katechese ja auch einen dialogischen Charakter hat (Frage-Antwort). :regel:
"Dialog" und Katechese schließen sich dementsprechend überhaupt nicht aus. :neinfreu:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Niels »

Hubertus hat geschrieben:Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang die "Dialog-"Befürworter mal drauf hinweisen, daß Katechese ja auch einen dialogischen Charakter hat (Frage-Antwort). :regel:
"Dialog" und Katechese schließen sich dementsprechend überhaupt nicht aus. :neinfreu:
Das ist richtig; besagter "Dialog" ist aber nur eingeschränkt "ergebnisoffen" (wie sich das die Herren Glück, Tänzler etc. pp. vorstellen) ... :pfeif:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Hubertus »

Niels hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang die "Dialog-"Befürworter mal drauf hinweisen, daß Katechese ja auch einen dialogischen Charakter hat (Frage-Antwort). :regel:
"Dialog" und Katechese schließen sich dementsprechend überhaupt nicht aus. :neinfreu:
Das ist richtig; besagter "Dialog" ist aber nur eingeschränkt "ergebnisoffen" (wie sich das die Herren Glück, Tänzler etc. pp. vorstellen) ... :pfeif:
Selbstverständlich - aber das liegt ja in der Natur der Sache. :achselzuck:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Pit »

@ lifestyle

Katechese nur durch Priester hat niemand behauptet?
siehe hier:
phylax hat geschrieben:Anfangen würde ich bei der Katechese: ERstkommunionunterricht nur durch Priester, Optimierung des Religionsunterrichts, Vorbereitung der Firmung nur durch Priester, ...
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von lifestylekatholik »

Pit hat geschrieben:@ lifestyle

Katechese nur durch Priester hat niemand behauptet?
siehe hier:
phylax hat geschrieben:Anfangen würde ich bei der Katechese: ERstkommunionunterricht nur durch Priester, Optimierung des Religionsunterrichts, Vorbereitung der Firmung nur durch Priester, ...
Habsch doch schon drauf geantwortet. :achselzuck:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Pit »

Florianklaus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Doch wenn es um Theologie geht, ist man auf der sicheren Seite, wenn das ein Priester mit einem ordentlichen Studium übernimmt
Schön wäre es..................
Gut, aber eine Katechese- z.B. bei der Erstkommunions-oder Firmvorbereitung durch- und das sollte Voraussetzung sein - gutausgebildete und entsprechend geschulte Katecheten/Katechetinnen (Laien) ist möglich oder ist es so, daß in den afrikanischen Ländern ausschliesslich Priester die Katechese übernehmen?
Antwort:Nein!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von Pit »

lifestylekatholik hat geschrieben: ...
Habsch doch schon drauf geantwortet. :achselzuck:[/quote]

Ich habe es leider zu spät gesehen!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von ChrisCross »

Pit hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Doch wenn es um Theologie geht, ist man auf der sicheren Seite, wenn das ein Priester mit einem ordentlichen Studium übernimmt
Schön wäre es..................
Gut, aber eine Katechese- z.B. bei der Erstkommunions-oder Firmvorbereitung durch- und das sollte Voraussetzung sein - gutausgebildete und entsprechend geschulte Katecheten/Katechetinnen (Laien) ist möglich oder ist es so, daß in den afrikanischen Ländern ausschliesslich Priester die Katechese übernehmen?
Antwort:Nein!
Ich bezog mich in meinem Post auch nur auf die Situation in Deutschland bzw. Europa im weiteren Sinne. Hier hat man schließlich das Problem, dass das Wissen um den Glauben immer weiter abnimmt und in der Katechese leider zu viel falsches und nicht auf das Thema (Erstkommunion/Firmung) bezogenes verbreitet wird. Daher würde ein ordentlich ausgebildeter Priester dem Missstand erstmal Abhilfe verchaffen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von phylax »

@pit:
Die Katechese durch Laien, meist Mütter von Kommunionkindern- wie sie überwiegend oder maßgeblich von Anton Kalteyer propagiert wurde-, ist deswegen abzulehnen, weil diese selbst nicht glaubensfest sind.
Ursprünglich war es ABsicht,über eine vorherige KAtechese der Eltern zwei Generationen zu erreichen: Mütter und Kommunionkindern. Das kann m.E. als gescheitert gelten. Man kann Eltern, die jahrelang absent waren nicht in ein paar Liftkursen in Sachen Glauben zum Vorbild stilisieren. Man muß nur einmal sehen, wie derartige Katechesegruppen am Großen Gebet vor dem Allerheiligsten rumstolzieren...

@lifestylekatholik
Es wäre zwar wünschenswert, wenn auch in den Schulen nur Priester die KAtechese übernähmen, wobei ich- der das erleben durfte- nicht nur glücklich darüber war, aber das geht wirklich an den Möglichkeiten personeller Ausgestaltung vorbei - es gibt dafür nicht genügend Priester.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von ChrisCross »

Man muss den Jugendlichen ernst nehmen und ihm erst einmal auf der Ebene der natürlichen Dinge begegnen. Ein Gespräch über einen für ihn nicht vorhandenen Gott führt sicher zu Befremdnis und Abneigung. Einbinden kann man das ganze sicherlich gut in kirchliche Jugendgruppen, in denen allzu oft der bezug zum Glauben leider außen vor bleibt. Ein Youcat kann trotz kleiner Mängel auch eine interessante Lektüre für den sein, der sich auch nur im entferntesten mit dem Glauben befassen will. Genauso bietet ein Messbesuch einen hoffentlich (es gibt da ja einige Missbräuche) guten Einblick in ds kirchliche Leben, wenn zuuvor ein paar Informationen gegeben werden. Aber das sind eben sekundäre Schritte.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Sempre »

Schritt 1 wäre, dass die Hirten ersteinmal selbst den ganzen Glauben umfänglich bekennen. Am besten alle gemeinsam feierlich und öffentlich: "... glaube und bekenne ich alles und jedes was die Kirche ...".

Abschreckend besonders für jüngere Leute ist z.B. Folgendes:
Deo iuvante hat geschrieben:Wer glaubt ernsthaft an das Papstprimat? Ich kenne kaum römische Priester, geschweige denn Laien, welches es tun.
Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von phylax »

Vielleicht erstmal überhaupt nur zuhören, was die für Fragen haben und dann, wenn gewünscht und danach gefragt wird, die eigenen Antworten äußern
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Pit »

taddeo hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:...und zwar unter den kirchenkritischen und -fernen?
Und ich dachte nicht an Tridentinische Messe anbieten und/oder Katechismus in die Hand drücken.
Wie willst Du überhaupt an solche Jugendliche rankommen? Das wird die erste Frage sein.
Freiwillig kommen die jedenfalls nicht zu Dir, wenn Du das Thema "Glaubensvermittlung" auch nur andeutest.
Richtig, sie kommen seltens zu Dir und deswegen ist es umgekehrt wichtig:
Geh zu ihnen, da wo sie sind, nimm sie und ihre Lebenswelt ernst-und ihre Sorgen/Ängste/Zweifel!
Möchtest Du ihnen Glauben näherbringen:
Erzähle ihnen so vom Glauben, daß sie es verstehen, da´ß es mit ihrem alltäglichen Leben zu tun hat?
Hat ein Hochseilgarten etwas mit dem christlichen Glauben zu tun?
Oder:
Haben Filme (also Kinofilme) etwas mit dem Glauben zu tun- oder ein DVD-Abend?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Mirjanin
Beiträge: 151
Registriert: Montag 9. März 2009, 18:18

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Mirjanin »

Jugendliche sind nicht dumm. Man muss mit ihnen weder wie mit senilen Menschen noch wie mit Kleinkindern reden. Ich weiß auch nicht, was die verschiedenen Riten der Messe mit der Glaubensvermittlung zu tun haben. Es sei denn, es geht um Ansprache auf emotionaler Ebene. Dann dürfte sich die tridentische Messe allerdings wesentlich besser eignen. Und auch das hängt wieder mit dem Thema Glaubwürdigkeit zusammen, welche sich bereits ansprach. Kante zeigen, seine Linie vertreten, auch wenn es weh tut. Auch wenn alles danach drauf haut.


Warum ist wohl der Islam mit seinen Vorstellungen unter Jugendlichen so stark akzeptiert und das Christentum so wenig?
Zuletzt geändert von Mirjanin am Montag 11. Juli 2011, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Pit »

phylax hat geschrieben:Vielleicht erstmal überhaupt nur zuhören, was die für Fragen haben und dann, wenn gewünscht und danach gefragt wird, ...
Wichtig und eben nicht:
Was ich euch noch sagen wollte:...!
Übrigens scheint nur zuhören auch vielen Hauptamtlichen schwerzufallen.
In Taize hatte ich mal mit einem Bruder gesprochen, weil ich ein ernstes Problem hatte, er hörte mir über eine halbe Stunde lang nur zu und sagte anschliessend...nichts!
Auf meine Frage, wie ich das Problem lösen könne, sagte er, er wisse es nicht, aber allein, daß mir jemand zugehört und mich mit dem Problem ernst genommen habe, habe mir geholfen-Recht hatte er, denn ich hatte Abstand gewonnen.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Pit »

Mirjanin hat geschrieben:Jugendliche sind nicht dumm. Man muss mit ihnen weder wie mit senilen Menschen noch wie mit Kleinkindern reden.... Und auch das hängt wieder mit dem Thema Glaubwürdigkeit zusammen, welche sich bereits ansprach. Kante zeigen, seine Linie vertreten, auch wenn es weh tut. Auch wenn alles danach drauf haut.


Warum ist wohl der Islam mit seinen Vorstellungen unter Jugendlichen so stark akzeptiert und das Christentum so wenig?
Authentisch sein ist das Grundlegende:
Ich kannte einen Priester in Kollar, der aber nicht er selber war und die Jugendlichen eben wie Kinder behandelte- er war in wenigen Wochen bei denen unten durch.
Er war ein brillianter Theologe und ist es immer noch- aber er war nicht authentisch.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Gamaliel »

Pit hat geschrieben:In Taize hatte ich mal mit einem Bruder gesprochen, weil ich ein ernstes Problem hatte, er hörte mir über eine halbe Stunde lang nur zu und sagte anschliessend...nichts!
Auf meine Frage, wie ich das Problem lösen könne, sagte er, er wisse es nicht, aber allein, daß mir jemand zugehört und mich mit dem Problem ernst genommen habe, habe mir geholfen-Recht hatte er, denn ich hatte Abstand gewonnen.
Willst Du über Glaubensvermittlung oder über Psychotherapie sprechen?

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Wie kann Glaubensvermittlung unter Jugendlichem gelingen?

Beitrag von Pit »

Gamaliel hat geschrieben:
Pit hat geschrieben:In Taize hatte ich mal mit einem Bruder gesprochen, weil ich ein ernstes Problem hatte, er hörte mir über eine halbe Stunde lang nur zu und sagte anschliessend...nichts!
Auf meine Frage, wie ich das Problem lösen könne, sagte er, er wisse es nicht, aber allein, daß mir jemand zugehört und mich mit dem Problem ernst genommen habe, habe mir geholfen-Recht hatte er, denn ich hatte Abstand gewonnen.
Willst Du über Glaubensvermittlung oder über Psychotherapie sprechen?
Pardon, es wäre sicher besser gewesen, der Bruder hätte mir ein Patentrezept gegeben- aber das gab es nicht.
Übrigens nicht Psychotherapie aber über Glaubwürdigkeit, denn der Bruder kannte keine Lösung hätte sie mir auch nicht bieten können.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von lifestylekatholik »

@phylax: Auf welchen meiner Beiträge bezieht sich deine Antwort? :hmm:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von phylax »

lifestylekatholik hat geschrieben:@phylax: Auf welchen meiner Beiträge bezieht sich deine Antwort? :hmm:
Dein Beitrag 11.7.,10.39 Uhr.
Ich dachte, Du legst Wert darauf, daß nicht nur die Erstkommunionkatechese von Priestern zu leisten wäre
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: "Glaubensverkündigung" heute?

Beitrag von lifestylekatholik »

phylax hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:@phylax: Auf welchen meiner Beiträge bezieht sich deine Antwort? :hmm:
Dein Beitrag 11.7.,10.39 Uhr.
Ich dachte, Du legst Wert darauf, daß nicht nur die Erstkommunionkatechese von Priestern zu leisten wäre
Ah, ein Missverständnis.

Meine Meinung habe ich bisher gar nicht eingebracht. Ich hatte nur Pit darauf hingewiesen, dass in diesem Strang niemand gefordert hatte, jede Katechese -- im weiteren Sinne -- ausschließlich durch Priester vornehmen zu lassen.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema