Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Torsten »

SPD-Politiker wollen Papst-Rede boykottieren

Mehrere Bundestagsabgeordnete der SPD wollen offenbar die Rede von Papst Benedikt XVI. am 22. September im Bundestag boykottieren und eine Erklärung veröffentlichen, in der sie dem Oberhaupt der katholischen Kirche Missionierung und eine Mitschuld an der Unterdrückung von Millionen Menschen vorwerfen.

Das geht aus dem Textentwurf des SPD-Bundestagsabgeordneten Rolf Schwanitz hervor, der mit der Bitte um Unterzeichnung an alle 146 Abgeordnete verschickt wurde und unserer Zeitung vorliegt. „Wir lehnen die dem Papst eröffnete Möglichkeit einer Rede vor dem Bundestag ab und werden uns an diesem Ereignis nicht beteiligen“, heißt es darin. [...] Mit dem Papst trete zum ersten Mal ein Gast an das Rednerpult, der die „Mehrheit der Deutschen für verdammungswürdig hält“, schreibt Schwanitz, der auch Sprecher der Arbeitsgruppe „Laizisten in der SPD“ ist.
Wenn ich mir Leserkommentare auf den einschlägigen Internetauftritten großer Verlage oder Fernsehsender durchlese, findet sich nicht selten darunter die Meinung, dass jedes Volk die Regierung hat, die es verdient. Der Papst verdammt die Sünde, aber er verachtet nicht die Menschen für die er in seiner Position Verantwortung trägt, und sucht nicht, sie zu verdummen und hinters Licht zu führen. Sein Titel ist echt.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Hubertus »

SPD-Chef Gabriel versucht Schadensbegrenzung:
„Man muss nicht alle Überzeugungen des Papstes teilen, aber auf die Auseinandersetzung mit diesen Überzeugungen sollte man sich in jedem Fall freuen“ [...]
Gabriel sagte: „Wer sich selbst als aufgeklärt empfindet, sollte eigentlich neugierig auf die Meinung anderer sein.“
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 25496.html
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

Hubertus hat geschrieben:SPD-Chef Gabriel versucht Schadensbegrenzung:
„Man muss nicht alle Überzeugungen des Papstes teilen, aber auf die Auseinandersetzung mit diesen Überzeugungen sollte man sich in jedem Fall freuen“ [...]
Gabriel sagte: „Wer sich selbst als aufgeklärt empfindet, sollte eigentlich neugierig auf die Meinung anderer sein.“
http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 25496.html
Im Gegensatz zu manch anderer Äußerung ist das mal sehr vernünftig. Vor allem eine diplomatische Lösung, mit der hoffentlich alle leben können. Obwohl es mich schon belustigt, dass die Laizisten mit ihrer Gruppe innerhalb der SPD nicht für voll genommen werden :breitgrins:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Hubertus »

Die Konrad-Adenauer-Stiftung sucht "Ghostwriter" für die Rede des Hl. Vaters vor dem Bundestag:
Die Stiftung hat die Ausschreibung des Wettbewerbs besonders an die theologischen Hochschulen geschickt. Redevorschläge einreichen darf aber jeder, der sich angesprochen fühlt. Gewertet werden allerdings ausschließlich Beiträge, die in Theologie, Form und Inhalt dem Papst so entsprechen, dass er sie tatsächlich halten könnte.
(Quelle: http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=499571)
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

Quelle hat geschrieben:Unmittelbar vor seiner Deutschlandreise wird Papst Benedikt XVI. das Wort zum Sonntag im Ersten sprechen. Am Samstag, den 17. September 2011, um 22.55 Uhr wird der Papst den traditionsreichen Sendeplatz in der ARD nutzen, um einige geistliche Worte an die Fernsehzuschauer zu richten.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Niels hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Unmittelbar vor seiner Deutschlandreise wird Papst Benedikt XVI. das Wort zum Sonntag im Ersten sprechen. Am Samstag, den 17. September 2011, um 22.55 Uhr wird der Papst den traditionsreichen Sendeplatz in der ARD nutzen, um einige geistliche Worte an die Fernsehzuschauer zu richten.
:klatsch:

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

Petra hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Unmittelbar vor seiner Deutschlandreise wird Papst Benedikt XVI. das Wort zum Sonntag im Ersten sprechen. Am Samstag, den 17. September 2011, um 22.55 Uhr wird der Papst den traditionsreichen Sendeplatz in der ARD nutzen, um einige geistliche Worte an die Fernsehzuschauer zu richten.
:klatsch:
:klatsch:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Quelle hat geschrieben:Unmittelbar vor seiner Deutschlandreise wird Papst Benedikt XVI. das Wort zum Sonntag im Ersten sprechen. Am Samstag, den 17. September 2011, um 22.55 Uhr wird der Papst den traditionsreichen Sendeplatz in der ARD nutzen, um einige geistliche Worte an die Fernsehzuschauer zu richten.
:klatsch:
:klatsch:
:klatsch: :ikb_thumbsup: :ikb_thumbup:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Moser »

kath.net hat geschrieben: Papstbesuch: kleingläubig geplant - blamabel!

Über 1. katholische Gläubige werden offiziell von der Papstmesse in Erfurt ausgeladen. Gibt es keinen größeren Platz, kein größeres Feld in Erfurt? Schätzen die Hirten ihre Herde derart falsch ein?

München-Erfurt (kath.net) Schwere Kritik übte Rainer Plümacher mittels Leserbrief in der „Tagespost“. Er wollte zur Papstmesse nach Erfurt und bekam wie 1. andere Menschen eine Absage: „Da kommt der Papst und es wird so kleinkariert geplant, dass nicht einmal alle, die ihre Treue zum Nachfolger Petri öffentlich bekunden wollen, teilnehmen können.“

http://www.kath.net/detail.php?id=32244

Mein Gott, es wird doch in oder um Erfurt noch ein größeres, geeignetes Gelände geben? Das ist ja peinlich...
Oder, was wahrscheinlich die beste Lösung wäre, man weicht eben nach Leipzig ins dortige Stadion aus.
Ich weiß schon, das liegt außerhalb der Grenzen des Bistums Erfurt, aber da sollte man doch nicht so kleinkariert "diözesan" denken. Hauptsache man findet einen geeigneten Veranstaltungsort.

Genauso Freiburg:
Da könnte man doch genausogut das zumindest in erreichbarer Nähe gelegene Stadion in Stuttgart nutzen. Da passen garantiert alle rein und dort ist's garantiert bequemer (weiß ich, bin ja schließlich regelmäßig dort ;) ) als in Freiburg auf dem Flughafengelände rumstehen zu müssen.

Infrastruktur (d.h. ÖPNV, Parkplätze), Toiletten etc. - alles bereits vorhanden.

Wenn irgendwo ein Konzert angesetzt ist und der Zuspruch ist viel größer als erwartet, verlegt man das doch auch oft in eine größere Halle - warum soll das ausgerechnet beim Papst nicht gehen?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »

Papstbesuch wird millionenschweres Ereignis

Daraus:
Der Deutschlandbesuch des Papstes wird offenbar zum Millionen-Ereignis: Nach NRZ-Informationen rechnet die katholische Kirche mit Kosten von insgesamt gut 25 Millionen Euro für die Visite.

Wie aus Kirchenkreisen verlautete, entfallen davon rund 3,5 Millionen Euro auf das Erzbistum Berlin, [...]. Mit jeweils rund 11 Millionen Euro müssen sich die Bistümer Freiburg und Erfurt beteiligen, denen das katholische Kirchenoberhaupt vom 23. bis 25. September einen Besuch abstatten wird.
Wieviel die Protestanten in ökumenischer Solidarität beitragen, geht aus dem Bericht leider nicht hervor.
Insider verweisen darauf, dass der Papstbesuch damit pro Katholik in Deutschland lediglich rund einen Euro kostet. [...] für den Weltjugendtag in Köln vor sechs Jahren seien mit rund 120 Millionen Euro erheblich mehr Investitionen angefallen, hieß es weiter.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

"Wo Gott ist, da ist Zukunft" - Das Lied.

http://www.ebfr.de/html/audios_und_videos.html


Gefällt mir nicht. Ist aber Geschmacksache.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nee.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Kirchen- und Papsthasser haben ein Video veröffentlicht:

http://www.youtube.com/watch?v=kTxKop1m ... r_embedded

Krank und gewaltverherrlichend.

:kotz: :aergerlich: :angewidert:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

civilisation hat geschrieben:Kirchen- und Papsthasser haben ein Video veröffentlicht:

http://www.youtube.com/watch?v=kTxKop1m ... r_embedded

Krank und gewaltverherrlichend.

:kotz: :aergerlich: :angewidert:
Wer hat heute etwas Zeit und kann den Dreck mal schnell der Staatsanwaltschaft
und dem polizeilichen Staatsschutz anzeigen? – Am besten gleich auch das hier
noch: whatthefuck.blogsport.de
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!

Jupiieee! Ich habe gerade die Zusage für eine Karte in Berlin per Mail bekommen! Zwar einige Wochen später als ursprünglich angekündigt, aber immerhin hat es geklappt!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Katholik43 hat geschrieben:Ich habe gerade die Zusage für eine Karte in Berlin per Mail bekommen!
Ich auch. Das heißt, für sechs Karten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »

Hohe evangelische Erwartungen zum Papstbesuch

Daraus:
So erwartet etwa der scheidende evangelische Landesbischof von Bayern, Johannes Friedrich, von Papst Benedikt XVI. bei dessen Besuch im September in Erfurt eine "kritisch-konstruktive Würdigung des Wirkens Martin Luthers". "Konstruktiv insofern, als sich auch die katholische Kirche im Zuge dessen, was in der Reformation passiert ist, ganz stark zum Positiven verändert hat", sagte Friedrich im Interview des "Münchner Merkur" (Dienstag).
Kritisch dagegen müsse bemerkt werden, dass sowohl Katholiken als auch Protestanten darunter litten, dass die Einheit der Kirche zerbrochen sei, erklärte Friedrich. Eine solche Würdigung des Papstes würde auch dazu führen, dass die Feierlichkeiten bis zum Lutherjubiläum 2017 noch stärker ökumenisch geplant werden könnten. Gleichzeitig unterstrich Friedrich, dass die Unterschiedlichkeit der Konfessionen akzeptiert werden müsse: "Ich will den Papst ja nicht evangelisch machen."
:patsch:

Benutzeravatar
Bernardo
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag 12. Juli 2011, 06:48
Wohnort: Hauptstadt des Landes Baden
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Bernardo »

Kennt jemand die kleine Kapelle Etzelsbach in Thüringen?

Vielleicht fahr ich da mal hin.
Tertium non datur.

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Ernüchternd: Nur wenige pilgern zu Benedikt

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Paptbesuch in der Diaspora (Berlin und Erfurt) auf mehr Interessere stößt als in Freiburg.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:Hohe evangelische Erwartungen zum Papstbesuch

Daraus:
So erwartet etwa der scheidende evangelische Landesbischof von Bayern, Johannes Friedrich, von Papst Benedikt XVI. bei dessen Besuch im September in Erfurt eine "kritisch-konstruktive Würdigung des Wirkens Martin Luthers". "Konstruktiv insofern, als sich auch die katholische Kirche im Zuge dessen, was in der Reformation passiert ist, ganz stark zum Positiven verändert hat", sagte Friedrich im Interview des "Münchner Merkur" (Dienstag).
Kritisch dagegen müsse bemerkt werden, dass sowohl Katholiken als auch Protestanten darunter litten, dass die Einheit der Kirche zerbrochen sei, erklärte Friedrich. Eine solche Würdigung des Papstes würde auch dazu führen, dass die Feierlichkeiten bis zum Lutherjubiläum 2017 noch stärker ökumenisch geplant werden könnten. Gleichzeitig unterstrich Friedrich, dass die Unterschiedlichkeit der Konfessionen akzeptiert werden müsse: "Ich will den Papst ja nicht evangelisch machen."
:patsch:
Bild
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

Niels hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Hohe evangelische Erwartungen zum Papstbesuch

Daraus:
So erwartet etwa der scheidende evangelische Landesbischof von Bayern, Johannes Friedrich, von Papst Benedikt XVI. bei dessen Besuch im September in Erfurt eine "kritisch-konstruktive Würdigung des Wirkens Martin Luthers". "Konstruktiv insofern, als sich auch die katholische Kirche im Zuge dessen, was in der Reformation passiert ist, ganz stark zum Positiven verändert hat", sagte Friedrich im Interview des "Münchner Merkur" (Dienstag).
Kritisch dagegen müsse bemerkt werden, dass sowohl Katholiken als auch Protestanten darunter litten, dass die Einheit der Kirche zerbrochen sei, erklärte Friedrich. Eine solche Würdigung des Papstes würde auch dazu führen, dass die Feierlichkeiten bis zum Lutherjubiläum 2017 noch stärker ökumenisch geplant werden könnten. Gleichzeitig unterstrich Friedrich, dass die Unterschiedlichkeit der Konfessionen akzeptiert werden müsse: "Ich will den Papst ja nicht evangelisch machen."
:patsch:
Bild
Jaja, immer Ökumene vom Papst fordern, und dann 500 Jahre Spaltung groß feiern wollen. :vogel:
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ad_hoc »

TomS hat geschrieben:Ernüchternd: Nur wenige pilgern zu Benedikt

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Paptbesuch in der Diaspora (Berlin und Erfurt) auf mehr Interessere stößt als in Freiburg.
Ja spinnen die denn alle? Und kann die Dekanatsreferentin Christa-Hecht-Fluhr tatsächlich so reden : „Da spiegelt sich auch Protest gegen Kirchenpolitik wider – Politik, für die ja auch der Papst verantwortlich ist“.

Das entspricht alles der "guten Arbeit am Gläubigen", welche die Diözesen unter ihren Bischöfen und jeweiligen "Theologen" in den letzten Jahren verbrochen haben.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

ad_hoc hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:Ernüchternd: Nur wenige pilgern zu Benedikt

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Paptbesuch in der Diaspora (Berlin und Erfurt) auf mehr Interessere stößt als in Freiburg.
Ja spinnen die denn alle? Und kann die Dekanatsreferentin Christa-Hecht-Fluhr tatsächlich so reden : „Da spiegelt sich auch Protest gegen Kirchenpolitik wider – Politik, für die ja auch der Papst verantwortlich ist“.

Das entspricht alles der "guten Arbeit am Gläubigen", welche die Diözesen unter ihren Bischöfen und jeweiligen "Theologen" in den letzten Jahren verbrochen haben.

Gruß, ad_hoc
Ich glaube, die Frau hat Recht. Aber wir sollten es nicht bei einer Analyse belassen. Wir brauchen nicht nur nette Gesten gegenüber den Protestanten, sondern auch konkrete Zeichen: Mehr Einbindung katholischer Laien in die Verantwortung; und zwar nicht im Sinne einer herrschaftlichen Verpflichtung. Ich denke, das Grundgesetz ist in mancher Hinsicht christlicher, als mancher Zustand der Kirche.

Raphael

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:Ernüchternd: Nur wenige pilgern zu Benedikt

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Paptbesuch in der Diaspora (Berlin und Erfurt) auf mehr Interessere stößt als in Freiburg.
Ja spinnen die denn alle? Und kann die Dekanatsreferentin Christa-Hecht-Fluhr tatsächlich so reden : „Da spiegelt sich auch Protest gegen Kirchenpolitik wider – Politik, für die ja auch der Papst verantwortlich ist“.

Das entspricht alles der "guten Arbeit am Gläubigen", welche die Diözesen unter ihren Bischöfen und jeweiligen "Theologen" in den letzten Jahren verbrochen haben.

Gruß, ad_hoc
Ich glaube, die Frau hat Recht. Aber wir sollten es nicht bei einer Analyse belassen. Wir brauchen nicht nur nette Gesten gegenüber den Protestanten, sondern auch konkrete Zeichen: Mehr Einbindung katholischer Laien in die Verantwortung; und zwar nicht im Sinne einer herrschaftlichen Verpflichtung. Ich denke, das Grundgesetz ist in mancher Hinsicht christlicher, als mancher Zustand der Kirche.
Bin ich jetzt hier im ovi-von-unten-Thread, oder was? :vogel:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von overkott »

Raphael hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:Ernüchternd: Nur wenige pilgern zu Benedikt

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Paptbesuch in der Diaspora (Berlin und Erfurt) auf mehr Interessere stößt als in Freiburg.
Ja spinnen die denn alle? Und kann die Dekanatsreferentin Christa-Hecht-Fluhr tatsächlich so reden : „Da spiegelt sich auch Protest gegen Kirchenpolitik wider – Politik, für die ja auch der Papst verantwortlich ist“.

Das entspricht alles der "guten Arbeit am Gläubigen", welche die Diözesen unter ihren Bischöfen und jeweiligen "Theologen" in den letzten Jahren verbrochen haben.

Gruß, ad_hoc
Ich glaube, die Frau hat Recht. Aber wir sollten es nicht bei einer Analyse belassen. Wir brauchen nicht nur nette Gesten gegenüber den Protestanten, sondern auch konkrete Zeichen: Mehr Einbindung katholischer Laien in die Verantwortung; und zwar nicht im Sinne einer herrschaftlichen Verpflichtung. Ich denke, das Grundgesetz ist in mancher Hinsicht christlicher, als mancher Zustand der Kirche.
Bin ich jetzt hier im ovi-von-unten-Thread, oder was? :vogel:
ovi-mal-ganz-bonaventuranisch

Raphael

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Bin ich jetzt hier im ovi-von-unten-Thread, oder was? :vogel:
ovi-mal-ganz-bonaventuranisch
Nä, nä, datt iss fratizellarisch! :vogel:

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

Eigentlich wollte ich den Papstbesuch am Fernseher verfolgen, da ich kein besonderer Freund von Massenveranstaltungen bin und eingezwängt zwischen Zehntausenden eher zur Klaustrophobie neige.

Aber gut, Frau Hecht-Fluhr, Sie alte Schreckschraube, Sie haben es so gewollt: http://www.kath.net/detail.php?id=32417. Jetzt melde ich mich halt an.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Gallus hat geschrieben:Eigentlich wollte ich den Papstbesuch am Fernseher verfolgen, da ich kein besonderer Freund von Massenveranstaltungen bin und eingezwängt zwischen Zehntausenden eher zur Klaustrophobie neige.

Aber gut, Frau Hecht-Fluhr, Sie alte Schreckschraube, Sie haben es so gewollt: http://www.kath.net/detail.php?id=32417. Jetzt melde ich mich halt an.
Schade, dass ich nicht auch fahren kann. :(

In Zeiten virtueller Verbundenheit könnte man in jedem Bistum "Papstmessen" mit public viewing machen und die Szenen aus diesen Städten in Freiburg auf der großen Leinwand zeigen.

Und beim Papstreisenplaner sollte man mal darauf hinweisen, daß eine Papstmesse im eigenen Heimatland nicht mehr Askese fordern dürfte als 1 Jahre Fastenezeiten zusammen.

Lux et Origo
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 18. November 2010, 02:00
Wohnort: Diözese Linz

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Lux et Origo »

Unter dem Eindruck des offiziellen Liedes "Wo Gott ist, da ist Zukunft", seien hier im Kontrast dazu zwei Papsthymnen etwas anderen Charakters angeboten:

Nr. 1:

1. Du Petrus auf dem Felsenthron,
Prophet, gesalbt vom Gottessohn,
du Hoherpriester aller Welt
in Gottes wahrem Bundeszelt:
I: Heil dir, du Fürst in Christi Kleid,
dir sind die Herzen froh geweiht! :I

2. Die Völker kommen und vergeh'n,
dein Felsen bleibt im Sturme steh'n,
der Wahrheit Flamme hält die Wacht,
die Wahrheit leuchtet in die Nacht:
I: Heil dir, du Fürst auf Felsengrund,
du Licht des Herrn im Weltenrund! :I

3. Die Brandung schweigt, der Sturm verbraust,
es faltet sich des Feindes Faust,
zum Staub gebeugt das stolze Haupt -
die weite Erde kniet und glaubt:
I: Heil dir, du Herrscher unbesiegt,
dem alle Welt zu Füßen liegt! :I

4. Die Priesterhände breitest du,
und nieder sinkt des Himmels Ruh',
und Christus naht im Lichtgewand
und Christus segnet alles Land:
I: Heil dir, du Fürst der ganzen Welt
in Christi einem Hirtenzelt! :I

Text: P. Erich Przywara SJ (1889-1972)
Melodie: P. Josef Kreitmaier SJ (1874-1946)
erstveröffentlicht in "Unsere Kirche", Regensburg 1915


Nr. 2:

1. Der du die Fackel der Wahrheit trägst,
der du des Heilands Herde pflegst,
der du mit nimmermüder Hand
hebest das Kreuz über Meer und Land.
Wachender Löwe im Heiligtum,
Ehre sei dir und Lob und Ruhm:
Heiliger Vater, der Kirche Zier,
der Herr, der Herr, der Herr sei mit dir!

2. Ragender Fels in der Zeiten Drang,
stetiger Geist ohn' Furcht und Wank,
nagende Wog' und Wetternacht
haben dich nimmer zu Fall gebracht.
Brecher der Brandung und Trutz dem Sturm
stehst du im Meer, ein fester Turm:
Heiliger Vater, ...

3. Der du das Leid deiner Kinder teilst,
der du der Seelen Wunden heilst,
der du dem ganzen Erdenrund
tatest die Lieb' deines Herzens kund.
Jubelnd aus Herzen voll Lieb' und Dank
tönt das Gebet, erklingt der Sang:
Heiliger Vater, ...

Text: Paul Keller (1873-1932)
Melodie: Paul Mittmann (1868-1920)


:daumen-rauf:

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gallus »

Freiburg contra Papa:

http://www.badische-zeitung.de/freiburg ... 85964.html

Hoffnungslose, aber höchst alterspromiske Alt-68er. :ikb_wheelchair:

Clementine
Beiträge: 1024
Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 16:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Clementine »

Gallus hat geschrieben:Freiburg contra Papa:

http://www.badische-zeitung.de/freiburg ... 85964.html

Hoffnungslose, aber höchst alterspromiske Alt-68er. :ikb_wheelchair:
:kugel: :D :kugel:

Ich schmeiß mich weg.

Auf die Feststellung, dass es sich um eine kleine Gruppe handelt, wird widersprochen mit Verweis auf die Reaktionen und Bezug auf drei Leute. Und dann heißt es weiter...
Beim Mittsommernachtstisch präsentieren wir uns zum ersten Mal der Öffentlichkeit, um zu testen, wie die Reaktionen sind...
bold von mir

Lustiger Artikel.
Es gibt drei Arten von Menschen: Haie, Haifischfutter und Menschen, die es gelernt haben mit den Haien zu schwimmen ohne gefressen zu werden.

Halte Deine Stadt sauber! Iß täglich eine Taube!

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von iustus »

Gallus hat geschrieben:Eigentlich wollte ich den Papstbesuch am Fernseher verfolgen, da ich kein besonderer Freund von Massenveranstaltungen bin und eingezwängt zwischen Zehntausenden eher zur Klaustrophobie neige.

Aber gut, Frau Hecht-Fluhr, Sie alte Schreckschraube, Sie haben es so gewollt: http://www.kath.net/detail.php?id=32417. Jetzt melde ich mich halt an.
Dito.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema