Wer hat sich mit diesem Kampfwerk gegen die Kirche "Der Pfaffenspiegel" von Otto von Corvin näher auseinander gesetzt?
Gibt es kritische Stellungnahmen dazu? Sind die im "Pfaffenspiegel" angeführten Beispiele historisch- oder hat der Verfasser aus obkskuren Quellen geschöpft?
Für alle Antworten dazu danke ich herzlich.
Pfaffenspiegel
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
Pfaffenspiegel
Gelobt sei Jesus Christus
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
ad Frage
Die Frage bringe ich deswegen, weil von einem Rationalisten - Atheisten der folgenden Text auf seiner Visitenkarte hat aus diesem Machwerk zitiert wurde:
Hochschul-Lehrer, Bildungsmanager, m, Jahrgang 1949
... im übrigen bin ich der Meinung, dass die real existierende Katholische Kirche mit ihrer totalitär-faschistoiden Struktur, mit ihrer Glorifizierung sexueller Devianz und mit ihrer daraus resultierenden antidemokratischen, menschenverachtenden, frauen- und kinderfeindlichen Haltung die humanistischen und demokratischen Grundsätze unseres Staates in Besorgnis erregender Weise konterkariert.
_____________________________-
Dass Menschen, die eine derart einseitige Einstellung haben der
Pfaffenspiegel recht ist, um ihre Vorurteile bestätigt zu erhalten scheint mir offensichtlich.
Hochschul-Lehrer, Bildungsmanager, m, Jahrgang 1949
... im übrigen bin ich der Meinung, dass die real existierende Katholische Kirche mit ihrer totalitär-faschistoiden Struktur, mit ihrer Glorifizierung sexueller Devianz und mit ihrer daraus resultierenden antidemokratischen, menschenverachtenden, frauen- und kinderfeindlichen Haltung die humanistischen und demokratischen Grundsätze unseres Staates in Besorgnis erregender Weise konterkariert.
_____________________________-
Dass Menschen, die eine derart einseitige Einstellung haben der
Pfaffenspiegel recht ist, um ihre Vorurteile bestätigt zu erhalten scheint mir offensichtlich.
Gelobt sei Jesus Christus
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Peter, der „Hochschullehrer“, von dem du sprichst, ist offenkundig nicht ganz dicht. Diese Visitenkarte schreit geradezu nach psychiatrischer Visite. (Das Zitat kann allerdings kaum aus dem »Pfaffenspiegel« sein. Bloß am Rande.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
Re: Lieber Robert
Lieber Robert. Vielen Dank für Deine "Schützenhilfe".Robert Ketelhohn hat geschrieben:Peter, der „Hochschullehrer“, von dem du sprichst, ist offenkundig nicht ganz dicht. Diese Visitenkarte schreit geradezu nach psychiatrischer Visite. (Das Zitat kann allerdings kaum aus dem »Pfaffenspiegel« sein. Bloß am Rande.)
Bezüglich der Kritik von sciphionline füge ich hier den Disskussionsthread an:
http://religion.orf.at/projekt02/diskus ... che_fr.htm
wo das Kommentar zu finden war, das mich zum "Pfaffenspiegel" führte:
sciphionline:
Irgendwie habe ich das Gefühl, du möchtest den Eindruck erwecken, als würde im "Pfaffenspiegel" mit den Quellen etwas nicht stimmen. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir mitteilen würdest, was, ich zitiere ihn nämlich öfter, und bin gern objektiv und der Wahrheit verbunden.
Der Kommentar aus der Visitenkarte ist nicht im "Pfaffenspiegel" sondern des guten Mannes eigene Formulierung.
Gelobt sei Jesus Christus