Papstbesuch Deutschland 2011

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Moser »

lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass Moser im Kris-Mohn schreibt. :hmm:
Na na na, jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen. ;)

1. Ich glaube (und hoffe) mich hier nie mit dumpfer Anti-Papst-Polemik hervorgetan zu haben. Im Gegenteil werde ich nicht müde zu betonen, wie viel Respekt ich vor Benedikt XVI. und auch vor anderen Päpsten der Neuzeit habe, dass ich Ihn für einen, wenn nicht für DEN herausragenden Theologen unserer Zeit halte und mir manche seiner Schriften (Jesus-Bücher, Enzykliken) viel bedeuten und ich sie uneingeschränkt auch Nichtkatholiken empfehlen kann (so werde ich meinem Schwiegervater, der deutlich katholikenkritischer eingestellt ist als ich selbst, demnächst die Jesus-Bücher schenken: Teil 1 zum Geburtstag, Teil 2 zu Weihnachten).

2. Betone ich auch innerprotestantisch regelmäßig, dass wir uns nicht darüber definieren sollten, nicht katholisch zu sein und unser Selbstverständnis allein daraus zu speisen. Das hätten wir nämlich gar nicht nötig. Aber aus diesem Geist lebt dieser Artikel.

3. Ich hoffe ich habe in meiner eigenen Konversionsgeschichte in diesem Theater an anderer Stelle herauskommen lassen, dass für mich selbst der Papst oder Dinge wie Zölibat oder Frauenpriestertum keine entscheidende Rolle in meiner Konversionsentscheidung gespielt haben.

4. Ich habe den Artikel gelesen und empfinde ihn als unpassend und unglücklich. Manches kann ich inhaltlich zwar nachvollziehen und teilen (anderes nicht), auch ich habe meine Konversion als Befreiung erlebt und fühle mich in meiner Kirche pudelwohl, wenn ich auch nicht immer alles mittragen oder nachvollziehen kann (sehr treffend fand ich z.B. wie er von dem "behördlichen Gesicht" schreibt dass die ev. Kirche manchmal zeigt). aber der überhebliche, teils polemische Stil muss nicht sein, und das auch noch vor dem Papstbesuch. Das geht eigentlich gar nicht. Wir sollten nicht meinen, uns über andere, insbesondere nicht über die r-k. Kirche zu stellen. Das ist erstens nicht besonders christlich und zweitens steht es uns nicht zu. Einerseits über Dominus Iesus jammern und dann seinerseits solche Tiraden ablassen, das passt irgendwie nicht zusammen.

Also ich hätte diesen Artikel so nicht geschrieben und heiße ihn auch nicht gut. Man kann Konversionserfahrungen auch berichten, ohne die Kirche die man verlassen hat herunterzumachen (ich hoffe dass mir selbst das gelungen ist).
Im übrigen ist mir manches, was er aus seiner Konversionsgeschichte schreibt, völlig fremd - ich z.B. musste nie vor dem Kirchengemeinderat Rede und Antwort stehen oder als Bedingung zur Aufnahme am Bibelgesprächskreis teilnehmen oder ähnliches. Aber bei ihm ist es ja scheinbar schon etliche Jahre her - umso bedauerlicher, dass er da mittlerweile seinen Frieden nicht gefunden zu haben scheint.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von lifestylekatholik »

Moser hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:Ich wusste gar nicht, dass Moser im Kris-Mohn schreibt. :hmm:
Na na na, jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen. ;)
Sorry. :tuete:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Lutheraner »

anneke6 hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:KNA berichtet, dass sich auch das evangelische Wellness-Magazin Chrismon - natürlich kritisch - mit dem Papstbesuch auseinandersetzt. Genauer geht es um ein Essay des Chefredakteurs Arnd Brummer, das wie folgt endet:
Chrismon hat geschrieben:Es geht in Europa längst nicht mehr um evangelisch oder römisch. In der Alltäglichkeit der Gemeinden hat das evangelische Modell, sich der Moderne zu stellen, die katholische Kirche längst in der Tiefe erfasst. Nicht im organisatorischen Handeln, viel wichtiger: im Glaubensbewusstsein selbst derer, die sich für treue Söhne und Töchter ihrer Kirche halten.
Deshalb schätze ich Luthers Aufforderung, „die Geister lasset aufeinanderprallen, die Fäuste haltet stille“. Als Konvertit habe ich gelernt, dass Protestantismus und Streit eine wichtige Beziehung zueinander haben. Und es ist gut so! Das Gottesvolk ist unterwegs. Und es hat die Heilige Schrift als Reiseführer und Atlas bei sich. Da die Wahrheit Gottes aber größer ist als unser Erkenntnisvermögen, müssen wir als Weggenossen manchmal darüber beraten, was der Unendliche und Unbedingte meint und wie wir Endlichen und Bedingten damit umgehen sollen. Und manchmal geraten wir eben dabei in Streit. Das ist besser, als sich als Schaf zu fühlen und einem Oberhirten hinterherzutraben, der allein zu wissen beansprucht, wo es hingehen soll.

So danke ich heute dem Herrn, dass er sich seines Knechtes Joseph Ratzinger bediente, um mir den Weg in die neue Heimat zu weisen. Und auch dafür, dass dieser Weg war, wie er war.
Ich habe den Artikel erst heute auf FB gelesen. Mann, diesem Apostaten könnte ich die F…e polieren.
Vielleicht hängt es damit zusammen, daß ich zur Zeit hormonelle Schwankungen habe…
Auch wenn ich von Herrn Brummer und Chrismon äußerst wenig bis gar nichts halte - dieser Schlussabschnitt ist gar nicht schlecht.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Robert Ketelhohn »

anneke6 hat geschrieben:Mann, diesem Apostaten könnte ich die F…e polieren.
Vielleicht hängt es damit zusammen, daß ich zur Zeit hormonelle Schwankungen habe…
:D Wie gut, daß du uns immer auf dem laufenden hältst. Bei andern muß man
aus der Art ihrer Beiträge auf die Schwankungen schließen …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Übrigens zu "Fresse polieren" - dazu sage ich in der Öffentlichkeit mal nix mehr.

Denn für die Verwendung des Begriffs "Fresse" (ich meine, ich selbst gebrauchte den Begriff "Schnauze") wurde ich ja bereits kritisiert.

Aber was ich eigentlich posten wollte ist der neueste wortgewaltige Erguss des Freiburger Oberhirten (oder spricht er hier als "Großer Vorsitzender"??).

Ehebruch-"Lösung" nicht auf den Sankt Nimmerleinstag verschieben
http://gloria.tv/?media=1925
daraus:
"Es gibt kein Schisma".
[ ... ]

Zollitsch respektiert Protestanten als „Kirche“
[ ... ]

Ehebruch „seriös lösen“
[ ... ]
:würg: :kotz:

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Sempre »

Mir gefällt die Art von Erzbischof Zollitsch vergleichsweise gut. Er macht deutlich klarere Ansagen, als man das gewöhnt ist. Das sehe ich als sehr hilfreich an. Man weiß, wo man dran ist, und die Beschwichtiger und Verteidiger der Hirten in Deutschland haben es schwerer. Außerdem übt er so auch einen gewissen Druck auf den Hl. Vater aus, mit eben so klaren Ansagen zu entgegnen. Mal schauen, inwieweit Zollitsch recht hat, wenn er sagt „Benedikt XVI. ist nicht der Hardliner, als der er so oft dargestellt wurde.“
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Protasius »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Zur Übersetzung:
Das ist aus Jesus Sirach 31,8:
Allioli, Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes hat geschrieben:Glückselig der Reiche, der unbefleckt erfunden wird: der dem Golde nicht nachtrebte, [und auf Gold und Schätze seine Hoffnung nicht setzte].
Nachtrabte? :breitgrins:
Eccli 31,8 hat geschrieben:μακάριος πλούσιος ὃς εὑρέϑη ἄμωμος καὶ ὃς ὀπίσω χρυσίου οὐκ ἐπορεύϑη
beatus dives qui inventus est sine macula et qui post aurum non abiit [nec speravit in pecunia et thesauris]
Der Zusatz nec speravit in pecunia et thesauris ist nur in der Vulgata überliefert. Ich vermute, daß Hieronymo da eine gelegentlich (auch an einigen andern Stellen) verdeutlichend erweiterte griechische Redaktion vorlag, die jedoch nicht erhalten ist.

Alliolis Übersetzung des lateinischen Texts ist verkehrt. Abiit heißt „weggeht“, post ist zeitlich zu verstehen: „der ‘nach dem Gold’ [= nachdem er reich geworden ist] nicht weggeht [= den Weg des Heils nicht verläßt]“.

Nein, da ist mir ein s durch die Lappen gegangen: nachstrebte.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
Stephanie
Beiträge: 913
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 15:37

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Stephanie »

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.

Benutzeravatar
ziphen
Beiträge: 1396
Registriert: Donnerstag 26. August 2010, 18:44

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ziphen »

stephaniemariaalexandra hat geschrieben:http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=8129184

ganz interessante Schlaglichter...
Der Ströbele :roll:
Das Projekt der Kunststudentin :daumen-rauf:
Super Idee! Eine Dokumentation der Leere.
Wenn böse Zungen stechen, / mir Glimpf und Namen brechen, / so will ich zähmen mich; /
das Unrecht will ich dulden, / dem Nächsten seine Schulden / verzeihen gern und williglich.

Paul Gerhardt: O Welt, sieh hier dein Leben

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!

Publik Forum führt anlässlich des Besuchs unseres Heiligen Vaters in Deutschland eine Umfrage durch: http://www.publik-forum.de/umfrage/der-papst-zu-besuch Vielleicht mag sich der eine oder die andere noch daran beteiligen, damit es dort ein paar katholische Antworten mehr gibt.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!

Publik Forum führt anlässlich des Besuchs unseres Heiligen Vaters in Deutschland eine Umfrage durch: http://www.publik-forum.de/umfrage/der-papst-zu-besuch Vielleicht mag sich der eine oder die andere noch daran beteiligen, damit es dort ein paar katholische Antworten mehr gibt.
Braucht die katholische Kirche noch einen Papst?

- Ja,die katholische Kirche ist ohne einen Papst an ihrer Spitze nicht denkbar

- Ja, gerade in Glaubensfragen ist eine oberste Autorität nötig, um keine Beliebigkeit aufkommen zu lassen
:|

Noch? :glubsch:

73% haben bisher mit "Nein" geantwortet:
- Nein, eine Reform der katholischen Kirche ist nur ohne ein autoritäres Oberhaupt denkbar
- Nein, der christliche Glaube braucht keinen obersten Lehrmeister, der für sich Unfehlbarkeit beansprucht

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

Petra hat geschrieben:
Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!

Publik Forum führt anlässlich des Besuchs unseres Heiligen Vaters in Deutschland eine Umfrage durch: http://www.publik-forum.de/umfrage/der-papst-zu-besuch Vielleicht mag sich der eine oder die andere noch daran beteiligen, damit es dort ein paar katholische Antworten mehr gibt.
Braucht die katholische Kirche noch einen Papst?

- Ja,die katholische Kirche ist ohne einen Papst an ihrer Spitze nicht denkbar

- Ja, gerade in Glaubensfragen ist eine oberste Autorität nötig, um keine Beliebigkeit aufkommen zu lassen
:|

Noch? :glubsch:

73% haben bisher mit "Nein" geantwortet:
- Nein, eine Reform der katholischen Kirche ist nur ohne ein autoritäres Oberhaupt denkbar
- Nein, der christliche Glaube braucht keinen obersten Lehrmeister, der für sich Unfehlbarkeit beansprucht
Warum denn so überrascht? Das sind außerdem eigentlich sehr gute Werte, dafür, dass nur ca. ein Drittel der Deutschen katholisch ist. Wenn man dann noch die Möchtergern-Prostestanten in der Katholischen Kirche abzieht, sieht man, wie viele Katholiken den Papst offenbar als nötig und wichtig ansehen.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Reinhard
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2161
Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Reinhard »

Mit Verlaub, das ist doch eine absolut tendenziöse "Umfrage".

Ganz offensichtlich ist es hier das Ziel, unter dem Deckmantel der "Umfrage" die gewünschten Meinungs-Voraussetzungen in den Köpfen fest zu klopfen, aber nicht wirklich ein Meinungsbild zu gewinnen.

Ganz im Sinne der klassischen Frage "Schlagen Sie Ihre Frau immer noch ? - ( ) ja - ( ) nein"

Großer Mist, aber nicht ernst zu nehmen. Das beste ist totschweigen, denke ich.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Sempre »

Reinhard hat geschrieben:Mit Verlaub, das ist doch eine absolut tendenziöse "Umfrage".
Ja. Demnächst wird dann abgestimmt, ob es notwendig sei, dass der Herr auferstanden ist. Je nach Ergebnis der Umfrage wird dann die Realität neu bestimmt.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Petra »

Sempre hat geschrieben:
Reinhard hat geschrieben:Mit Verlaub, das ist doch eine absolut tendenziöse "Umfrage".
Ja. Demnächst wird dann abgestimmt, ob es notwendig sei, dass der Herr auferstanden ist. Je nach Ergebnis der Umfrage wird dann die Realität neu bestimmt.
Umfrage: Abschied vom personalen Gott :|

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von TomS »

Na ja: "insgesamt abgegebene Stimmen: 127" Sonderlich repräsentativ klingt das nicht. Werden wohl die (Gast-)Autoren von Publik-Forum und ihre Familien sein ;) Deren theologische Ausrichtung dürfte bekannt sein...

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Kai »

Reinhard hat geschrieben:Mit Verlaub, das ist doch eine absolut tendenziöse "Umfrage".

Ganz offensichtlich ist es hier das Ziel, unter dem Deckmantel der "Umfrage" die gewünschten Meinungs-Voraussetzungen in den Köpfen fest zu klopfen, aber nicht wirklich ein Meinungsbild zu gewinnen.
Ganz genau. Das sehe ich auch so.
Reinhard hat geschrieben:Das beste ist totschweigen, denke ich.
Und eben das sehe ich anders. Ich finde es spaßig, diese heimelige Häretikerumfrage ein wenig aufzumischen.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Peti »

Pünktlich vor dem Papstbesuch gibt heute ein neues Buch über Benedikt XVI.:

"Mein Bruder, der Papst"

Georg Ratzingers Lebenserinnerungen erscheinen heute im Münchner Herbig Verlag.
http://www.katholisch.de/Nachricht.aspx?NId=6817
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von michaelis »

Das Messbuch für die Gottesdienste ist online gestellt.

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von michaelis »

Nach erstem Überfliegen:

Messe am Donnerstag in Berlin: 2. Hochgebet auf Latein
Messe am Samstag in Erfurt: 3. Hochgebet auf Latein
Messe am Sonntag in Freiburg: 1. Hochgebet auf Deutsch

Auch ansonsten teilweise Vater unser und Magnificat auf Latein.

(Wie gesagt: ich hab die Texte bislang nur überflogen!)


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

Erzbischof Zollitsch rudert zurück: http://www.kath.net/detail.php?id=3352
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Yeti »

cantus planus hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch rudert zurück: http://www.kath.net/detail.php?id=3352
Ich finde, dass der Erzrobby unbedingt einmal die Echternacher Springprozession leiten sollte. Er ist dafür wie geboren.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Gamaliel »


Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von cantus planus »

Yeti hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch rudert zurück: http://www.kath.net/detail.php?id=3352
Ich finde, dass der Erzrobby unbedingt einmal die Echternacher Springprozession leiten sollte. Er ist dafür wie geboren.
Die Methode kennt man mittlerweile: erst wird mit einem kleinen Durchbruch der Damm etwas gelockert, dann will man nichts gesagt haben, dann wird wieder etwas gebohrt, dann will es wieder niemand gewesen sein etc.

Entweder sind unsere Bischöfe tatsächlich einfach nicht mehr in der Lage, das, was sie von sich geben in aller Tragweite zu durchdenken, oder sie bedienen sich wirklich der perfidesten Zermürbungstaktik, um weitere Glaubensgrundsätze der Kirche aufzulösen, wie schon in den Papieren der Würzburger Synode gefordert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von ChrisCross »

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!

1) Danke allen, die bei http://www.publik-forum.de/umfrage/der-papst-zu-besuch mitgemacht haben. Das Meinungsbild hat sich schon deutlich verändert! Wer noch nicht abgestimmt hat, kann es noch weiter in Richtung der katholischen Lehre verschieben. Es wichtig, dass auch Rechtgläubige sich an solchen Umfragen beteiligen.

2) Das "Begleitprogramm" zum Papstbesuch in Berlin: http://www.erzbistumberlin.de/erzbistum ... in-berlin/ (unten auf der Seite): Eucharistische Anbetung vorher und nachher. S.E. Erzbischof Rainer lässt es sich nicht nehmen, am Vorabend beim Sonder-Nightfever die Messe zu zelebrieren und das Allerheiligste zur Anbetung auszusetzen: http://www.nightfever-berlin.de/Nightfe ... Ablauf.pdf -> außer Jesus noch zahlreiche andere Special Guests. KTV überträgt live.

3) Beim ökumenischen Treffen ist Erfurt fand ich die Zusammensetzung der katholischen Delegation interessant: nur vier deutsche Diözesanbischöfe sind unter den 2 katholischen Vertretern vorgesehen (S.E. Kardinal Lehmann ist da schon mitgezählt): http://www.papst-in-deutschland.de/pres ... 2486d6ca8

4) Die SPD-"Katholiken" können es nicht lassen: Das Bezirksamt Berlin-Mitte verhindert, dass ein katholischer Verein Wahlwerbetafeln nach der Berlinwahl zur Begrüßung von Papst Benedikt benutzen kann - obwohl die Tafeln erst nach dem Papstbesuch abgebaut werden und eine Partei (die CDU) mit der Nutzung ihrer Werbetafeln für diesen Zweck einverstanden war. Ins Amt gewählt haben den SPD-Bezirksbürgermeister, der selbst Mitglied der katholischen Kirche ist, übrigens die SPD, die Linken und - man staunt - die FDP.

Noch erschreckender: Die Rechtssprechung scheint sich inzwischen völlig von den geistig-moralischen Grundlagen unserer Gesellschaft und der Verfassung (positive Religionsfreiheit) gelöst zu haben: http://www.berlin.de/sen/justiz/gericht ... 57612.html und http://www.berlin.de/sen/justiz/gericht ... 58143.html

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Ewald Mrnka »

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Katholik43
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Katholik43 »

Gelobt sei Jesus Christus!
Katholik43 hat geschrieben:1) Danke allen, die bei http://www.publik-forum.de/umfrage/der-papst-zu-besuch mitgemacht haben. Das Meinungsbild hat sich schon deutlich verändert! Wer noch nicht abgestimmt hat, kann es noch weiter in Richtung der katholischen Lehre verschieben. Es wichtig, dass auch Rechtgläubige sich an solchen Umfragen beteiligen.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Publik Forum ist quasi über Nacht katholisch geworden. :klatsch: Jetzt kann der Papst kommen! :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

Katholik43 hat geschrieben:Gelobt sei Jesus Christus!
Katholik43 hat geschrieben: ...
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Publik Forum ist quasi über Nacht katholisch geworden. :klatsch: Jetzt kann der Papst kommen! :daumen-rauf:
....immerhin haben schon fast 70% der Teilnehmer bei der Umfrage "pro Papa" :) gestimmt. :ja: :klatsch:
carpe diem - Nutze den Tag !

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von civilisation »

Ich verstehe den ganzen "Jubelchor" nicht.

Es sind lediglich insgesamt 611 (Stand: 19.15 Uhr, 13.9.2011) abgegebene Stimmen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Papstbesuch Deutschland 2011

Beitrag von Pit »

Ich verstehe auch nicht, daß sich die Gegner des Papstes schon freuen, dass so viele Gegner auftreten werden- falls sie dürfen, wie sie wollen?
Da tritt eine relativ kleine Gruppe Gegner mit inhaltlich leeren "Petitionen" auf den Plan und meint, sie wäre wer-weiss-wer?
Allein schonhttp://www.derpapstkommt.de ist inhaltlich nichtssagend.
carpe diem - Nutze den Tag !

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema