Aktuelle Abstimmungen
Re: Aktuelle Abstimmungen
Da geht's zum Ergebnis. Die Abstimmung ist hier:
http://www.tagesschau.de/betreuungsgeld128.html
http://www.tagesschau.de/betreuungsgeld128.html
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Abstimmungen
Oha! Bitte um Entschuldigung. Vielen Dank für die Korrektur.
Habe es oben verbessert.
Habe es oben verbessert.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Aktuelle Abstimmungen
Habe abgestimmt.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Aktuelle Abstimmungen
Vllt. haben es die einen oder anderen schon gesehen... Bitte hier abstimmen: http://wdtprs.com/blog/212/4/catholic ... ard-dolan/
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Abstimmungen
http://www.openpetition.de/petition/onl ... ungssystem
Sehr vernünftige Forderungen. Bitte unterzeichnen und weiterverbreiten!
Sehr vernünftige Forderungen. Bitte unterzeichnen und weiterverbreiten!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Abstimmungen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Aktuelle Abstimmungen
"Warum brauchen wir Katholikentage?"
http://www.ebfr.de/html/formular/formul ... e&&fid=792
"Weiß ich nicht."
http://www.ebfr.de/html/formular/formul ... e&&fid=792
"Weiß ich nicht."

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Aktuelle Abstimmungen
Hier rechts auf der Seite: http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html
Wo sind Kleinkinder am besten aufgehoben? Zu Hause, in der Kita, bei der Tagesmutter - oder wissen wir es nicht? Bitte abstimmen!
Wo sind Kleinkinder am besten aufgehoben? Zu Hause, in der Kita, bei der Tagesmutter - oder wissen wir es nicht? Bitte abstimmen!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktuelle Abstimmungen
Da ja doch immer wieder mal entsprechende Abstimmungen plötzlich mit einem ... äh ... überraschenden Ergebnis enden, hier mal der Zwischenstand von aktuell 14.58:
Wo sind Kleinkinder am besten aufgehoben?
Zu Hause – kleine Kinder brauchen steten Kontakt zu den Eltern
58,25 %
In der Kita – dort lernen sie früh Sozialverhalten
35,18 %
Bei der Tagesmutter – dort sind ein paar, aber nicht zu viele andere Kinder
3,5 %
Ich weiß nicht
3,08 %
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Aktuelle Abstimmungen
Es fehlt: "im Forum".
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Aktuelle Abstimmungen
Da sieht man gleich, dass die Umfrage nicht von einem Fachmann erstellt wurde. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktuelle Abstimmungen
„Dem Herrn, eurem Gott, sollt ihr folgen ...“ (5. Mose 13, 5)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Aktuelle Abstimmungen
Danke. Teilgenommen.HagenNord hat geschrieben:Ich weiß nicht ob diese Abstimmung schon gelistet ist:
http://www.religionsmonitor.com/
Verwirrung stiftete bei mir die Frage, wie oft ich meditiere. Das tue ich häufiger, allerdings im christlichen Sinne. Nicht im Sinne, wie Meditation dank Yoga etc. verstanden wird. Es war mir schlecht möglich, diese Frage zu beantworten, da mir nicht klar war, was hier unter Meditation verstanden wird. Ich befürchte freilich fernöstlich-esoterisches...
Bei einigen anderen Fragen beissen sich bestimmte Begriffe auch mit deren Missbrauch in anderen Religionen/Weltanschauungen. Aber das liegt natürlich in der Natur der Sache, wenn man mit möglichst einfachen Fragen möglichst unterschiedliche religiöse Meinungen einholen will.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktuelle Abstimmungen
Interessant ist die anschließende Auswertung!
Bin wohl allzu religiös, aber zu wenig spirituell.... also eher "Kopfchrist"
Bin wohl allzu religiös, aber zu wenig spirituell.... also eher "Kopfchrist"
„Dem Herrn, eurem Gott, sollt ihr folgen ...“ (5. Mose 13, 5)
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Aktuelle Abstimmungen
Was soll denn das heißen "spirituell"?HagenNord hat geschrieben:Bin wohl allzu religiös, aber zu wenig spirituell.... also eher "Kopfchrist"
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Aktuelle Abstimmungen
Sofern die Balkenauswertung überhaupt was aussagt, fehlt es mir an meditativen Elementen. Auch der Bezug zum Göttlichen in der Natur ist bei mir weit unterdurchschnittlich. Absoluter Schwerpunkt war bei mir die Verbindung zur Krisenbewältigung, Hoffnung und Liebe....was das immer aussagt.
„Dem Herrn, eurem Gott, sollt ihr folgen ...“ (5. Mose 13, 5)
Re: Aktuelle Abstimmungen
Zwischenstand (20.37): Zu Hause 61,98 %!Hubertus hat geschrieben:Da ja doch immer wieder mal entsprechende Abstimmungen plötzlich mit einem ... äh ... überraschenden Ergebnis enden, hier mal der Zwischenstand von aktuell 14.58:
Wo sind Kleinkinder am besten aufgehoben?
Zu Hause – kleine Kinder brauchen steten Kontakt zu den Eltern
58,25 %
In der Kita – dort lernen sie früh Sozialverhalten
35,18 %
Bei der Tagesmutter – dort sind ein paar, aber nicht zu viele andere Kinder
3,5 %
Ich weiß nicht
3,08 %
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Aktuelle Abstimmungen
Wenn das Ergebnis so bleibt, hat die Umfrage beste Chancen, kommentarlos und ungenutzt in der elektronischen Rundablage zu verschwinden.Hubertus hat geschrieben:Zwischenstand (20.37): Zu Hause 61,98 %!
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Aktuelle Abstimmungen
Passt der Islam zu unseren westlichen Werten? Abstimmen: http://www.3sat.de/page/?source=%2Fdeba ... Findex.htm
(Leider ist das mal wieder eine recht oberflächliche Frage: was sind diese Werte? Ich fürchte, ich würde da eine andere Definition geben, als die Redaktion...)
(Leider ist das mal wieder eine recht oberflächliche Frage: was sind diese Werte? Ich fürchte, ich würde da eine andere Definition geben, als die Redaktion...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktuelle Abstimmungen
Die Wertfrage ist natürlich wichtig. Ist Gott ein westlicher Wert? Ist Nächstenliebe ein westlicher Wert? Ist Öl ein westlicher Wert?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Aktuelle Abstimmungen
Die Umfrage ist beendet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktuelle Abstimmungen
Die Frage bleibt. Wir müssen voraus schauen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
MODERATION
Die Frage, was zu den "westlichen Werten" eigentlich gehört - und was unsere Politiker und die Medien mittlerweile darunter verstehen, ist in der Tat sehr interessant. Soweit ich sehe, existiert dazu auch noch kein Strang. Dann eröffne bitte zu diesem Thema einen, auf dass es dort diskutiert werden möge. Hier ist nicht der Ort dafür. Vielen Dank!overkott hat geschrieben:Die Frage bleibt. Wir müssen voraus schauen.
cantus planus, Mod.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Aktuelle Abstimmungen
Eben ist ein E-Mail von Jugend für das Leben in meinem Posteingang gelandet - zur freundlichen Untertzützung:
Liebe PLI-Leser,
ich wende mich heute mit einem aktuellen und sehr wichtigen Anliegen an Sie. Ich möchte Ihnen die europäische Bürgerinitiative „One of Us“ – was übersetzt „Eine/r von uns“ heißt – vorstellen und Sie einladen, diese zu unterstützen. Das Ziel ist es, jede Finanzierung von lebensfeindlichen Aktivitäten durch die EU zu beenden. So soll dem Embryo der Schutz zukommen, der ihm als einem von uns zusteht. Ebenso können wir gemeinsam mit Menschen aus allen EU-Mitgliedsstaaten ein starkes Zeichen für den Lebensschutz setzen.
Im Herbst 211 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein beachtliches Urteil bezüglich der Stammzellenforschung. Es ging im Streit zwischen Greenpeace und dem Stammzellenforscher Oliver Brüstle um die Patentierung embryonalen Stammzellengewebes. Das Gericht urteilte, die Patentierung verstoße gegen die Würde des Menschen, da es sich bei einem Embryo um menschliches Leben handle. Dieses Urteil ist von maßgeblicher Bedeutung.
Unsere Bürgerinitiative, unser Volksbegehren an die EU möchte die Europäischen Institutionen politisch verpflichten, aus diesem Urteil Konsequenzen zu ziehen: Derzeit subventioniert die EU nämlich nach wie vor embryonale Stammzell-Forschungsprojekte, für die Embryonen zerstört wurden. Außerdem werden im Rahmen der europäischen Entwicklungshilfe Organisationen unterstützt, die Abtreibung als sinnvolle Maßnahme der Gesundheitsvorsorge erachten, dafür politisch eintreten und diese teilweise auch selbst durchführen.
Seit dem Frühjahr 212 gibt es nun das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative zur verstärkten Einbindung von Bürgern in die europäische Politik. Ein solches europaweites Bürgerbegehren bietet eine ideale Plattform, um das Anliegen des Schutzes der Menschenwürde und des menschlichen Lebens in der EU voranzutreiben. Eine der ersten Initiativen ist „One of Us“ / „Eine/r von uns“. Gefordert wird die Einstellung jeder Finanzierung von Aktivitäten, die mit der Zerstörung menschlicher Embryonen einhergehen. Nationale Gesetze zum Thema Abtreibung sind davon allerdings nicht betroffen, da die EU dafür nicht zuständig ist. Dennoch setzt die Initiative ein europaweites Zeichen für den Lebensschutz, denn sie sagt in unverkennbarer Weise, dass auch das jüngste Mitglied der menschlichen Familie einer von uns ist.
Gemeinsam mit Menschen aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten geht es nun um ein deutliches Votum, dass embryonenvernichtende Handlungen von europäischen Bürgern nicht gewollt sind. Für Österreich gibt es eine weitere Dimension: Für die kommende Nationalratswahl gilt es zu zeigen, dass Menschen, denen der Schutz jedes Mitglieds der menschlichen Familie ein Anliegen ist, politisch ernst genommen werden müssen.
Die Bürgerinitiative One of Us ist nicht forschungsfeindlich. Im Gegenteil: Europa muss als Forschungsstandort ausgebaut werden! Aber innerhalb ethischer Grenzen. Zu der wenig erfolgversprechenden embryonalen Stammzellforschung gibt es Alternativen: Ethisch unbedenkliche adulte Stammzellen und Stammzellen aus Nabelschnurblut werden heute bereits zur Behandlung von über 7 Krankheiten eingesetzt!
Hinzu kommt, dass in vielen EU-Mitgliedsstaaten die embryonale Stammzellforschung, die durch die Europäische Union finanziert wird, verboten ist. So auch in Österreich. Trotzdem wird auch österreichisches Geld für die Förderung der embryonalen Stammzellforschung verwendet. Daher ist es besonders wichtig, dass auch Österreich ein klares Votum für die Initiative „One of Us“ kommt.
Wir bitten um Ihre Unterstützung! Auf http://www.oneofus.eu und http://www.lebenskonferenz.at können Sie die Bürgerinitiative elektronisch unterzeichnen. Bitte nehmen Sie auch die beigefügte Unterschriftenliste und lassen Sie Freunde, Tanten und Onkel, Großeltern und Patenkinder unterschreiben. Wir brauchen jede einzelne Stimme. Wenn nur diejenigen unterschreiben, die diesen Brief direkt bekommen, sind es zu wenige!
Ausgefüllte Listen schicken Sie bitte bis spätestens 1. Mai 213 an Martin Kugler, Kairos Consulting, Möllwaldplatz 5 in 14 Wien. Bitte achten Sie darauf, alle Angaben korrekt auszufüllen. Nur dann zählt die Unterschrift. Leider ist auch die Pass- oder Personalausweisnummer (inkl. Buchstabe vor der Nummer!) notwendig, da die Listen offizielle Dokumente sind und verifiziert werden müssen.
Gemeinsam mit allen EU-Ländern wollen wir ein Zeichen setzen für den Schutz des Lebens! Bitte helfen Sie mit!
Weitere Informationen / elektronisch unterschreiben / Unterschriftenbögen zum Ausdrucken:
http://www.oneofus.eu
http://www.lebenskonferenz.at
office@kairos-pr.com
Ich danke Ihnen für Ihre tatkräftige Hilfe!
Mit lieben Grüßen,
Ihre
Martina Zanger
Liebe PLI-Leser,
ich wende mich heute mit einem aktuellen und sehr wichtigen Anliegen an Sie. Ich möchte Ihnen die europäische Bürgerinitiative „One of Us“ – was übersetzt „Eine/r von uns“ heißt – vorstellen und Sie einladen, diese zu unterstützen. Das Ziel ist es, jede Finanzierung von lebensfeindlichen Aktivitäten durch die EU zu beenden. So soll dem Embryo der Schutz zukommen, der ihm als einem von uns zusteht. Ebenso können wir gemeinsam mit Menschen aus allen EU-Mitgliedsstaaten ein starkes Zeichen für den Lebensschutz setzen.
Im Herbst 211 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein beachtliches Urteil bezüglich der Stammzellenforschung. Es ging im Streit zwischen Greenpeace und dem Stammzellenforscher Oliver Brüstle um die Patentierung embryonalen Stammzellengewebes. Das Gericht urteilte, die Patentierung verstoße gegen die Würde des Menschen, da es sich bei einem Embryo um menschliches Leben handle. Dieses Urteil ist von maßgeblicher Bedeutung.
Unsere Bürgerinitiative, unser Volksbegehren an die EU möchte die Europäischen Institutionen politisch verpflichten, aus diesem Urteil Konsequenzen zu ziehen: Derzeit subventioniert die EU nämlich nach wie vor embryonale Stammzell-Forschungsprojekte, für die Embryonen zerstört wurden. Außerdem werden im Rahmen der europäischen Entwicklungshilfe Organisationen unterstützt, die Abtreibung als sinnvolle Maßnahme der Gesundheitsvorsorge erachten, dafür politisch eintreten und diese teilweise auch selbst durchführen.
Seit dem Frühjahr 212 gibt es nun das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative zur verstärkten Einbindung von Bürgern in die europäische Politik. Ein solches europaweites Bürgerbegehren bietet eine ideale Plattform, um das Anliegen des Schutzes der Menschenwürde und des menschlichen Lebens in der EU voranzutreiben. Eine der ersten Initiativen ist „One of Us“ / „Eine/r von uns“. Gefordert wird die Einstellung jeder Finanzierung von Aktivitäten, die mit der Zerstörung menschlicher Embryonen einhergehen. Nationale Gesetze zum Thema Abtreibung sind davon allerdings nicht betroffen, da die EU dafür nicht zuständig ist. Dennoch setzt die Initiative ein europaweites Zeichen für den Lebensschutz, denn sie sagt in unverkennbarer Weise, dass auch das jüngste Mitglied der menschlichen Familie einer von uns ist.
Gemeinsam mit Menschen aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten geht es nun um ein deutliches Votum, dass embryonenvernichtende Handlungen von europäischen Bürgern nicht gewollt sind. Für Österreich gibt es eine weitere Dimension: Für die kommende Nationalratswahl gilt es zu zeigen, dass Menschen, denen der Schutz jedes Mitglieds der menschlichen Familie ein Anliegen ist, politisch ernst genommen werden müssen.
Die Bürgerinitiative One of Us ist nicht forschungsfeindlich. Im Gegenteil: Europa muss als Forschungsstandort ausgebaut werden! Aber innerhalb ethischer Grenzen. Zu der wenig erfolgversprechenden embryonalen Stammzellforschung gibt es Alternativen: Ethisch unbedenkliche adulte Stammzellen und Stammzellen aus Nabelschnurblut werden heute bereits zur Behandlung von über 7 Krankheiten eingesetzt!
Hinzu kommt, dass in vielen EU-Mitgliedsstaaten die embryonale Stammzellforschung, die durch die Europäische Union finanziert wird, verboten ist. So auch in Österreich. Trotzdem wird auch österreichisches Geld für die Förderung der embryonalen Stammzellforschung verwendet. Daher ist es besonders wichtig, dass auch Österreich ein klares Votum für die Initiative „One of Us“ kommt.
Wir bitten um Ihre Unterstützung! Auf http://www.oneofus.eu und http://www.lebenskonferenz.at können Sie die Bürgerinitiative elektronisch unterzeichnen. Bitte nehmen Sie auch die beigefügte Unterschriftenliste und lassen Sie Freunde, Tanten und Onkel, Großeltern und Patenkinder unterschreiben. Wir brauchen jede einzelne Stimme. Wenn nur diejenigen unterschreiben, die diesen Brief direkt bekommen, sind es zu wenige!
Ausgefüllte Listen schicken Sie bitte bis spätestens 1. Mai 213 an Martin Kugler, Kairos Consulting, Möllwaldplatz 5 in 14 Wien. Bitte achten Sie darauf, alle Angaben korrekt auszufüllen. Nur dann zählt die Unterschrift. Leider ist auch die Pass- oder Personalausweisnummer (inkl. Buchstabe vor der Nummer!) notwendig, da die Listen offizielle Dokumente sind und verifiziert werden müssen.
Gemeinsam mit allen EU-Ländern wollen wir ein Zeichen setzen für den Schutz des Lebens! Bitte helfen Sie mit!
Weitere Informationen / elektronisch unterschreiben / Unterschriftenbögen zum Ausdrucken:
http://www.oneofus.eu
http://www.lebenskonferenz.at
office@kairos-pr.com
Ich danke Ihnen für Ihre tatkräftige Hilfe!
Mit lieben Grüßen,
Ihre
Martina Zanger
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Aktuelle Abstimmungen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Aktuelle Abstimmungen
Wurde auf FB und vorhin per Mail angeschrieben - Umfrage bei Jünter Jauch: http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html
"Haben sich die christlichen Kirchen zu weit vom Leben der Menschen entfernt?"
Im Augenblick (14.25 Uhr) 64,26% für: "Nein, Kirchen müssen nicht jedem Trend nachgehen, sondern ihre Werte wahren".
(Erstaunlich übrigens, daß offensichtlich die "Evangelische Kirche" in die Umfrage miteinbezogen wird. Dort hängt man ja sein Fähnchen schon seit längerem in jeden fartwind des Zeitgeistes.
)
"Haben sich die christlichen Kirchen zu weit vom Leben der Menschen entfernt?"
Im Augenblick (14.25 Uhr) 64,26% für: "Nein, Kirchen müssen nicht jedem Trend nachgehen, sondern ihre Werte wahren".
(Erstaunlich übrigens, daß offensichtlich die "Evangelische Kirche" in die Umfrage miteinbezogen wird. Dort hängt man ja sein Fähnchen schon seit längerem in jeden fartwind des Zeitgeistes.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Aktuelle Abstimmungen
Ist ja wirklich eine ganz tolle Umfrage.Hubertus hat geschrieben:Wurde auf FB und vorhin per Mail angeschrieben - Umfrage bei Jünter Jauch: http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html
"Haben sich die christlichen Kirchen zu weit vom Leben der Menschen entfernt?"
Im Augenblick (14.25 Uhr) 64,26% für: "Nein, Kirchen müssen nicht jedem Trend nachgehen, sondern ihre Werte wahren".
(Erstaunlich übrigens, daß offensichtlich die "Evangelische Kirche" in die Umfrage miteinbezogen wird. Dort hängt man ja sein Fähnchen schon seit längerem in jeden fartwind des Zeitgeistes.)
1. Will man nur das Ergebnis sehen (z.B. wenn man schon vor Stunden abgestimmt hat), muß man noch mal abstimmen.
2. Es wird in dieser "Umfrage" nicht die Gesamtzahl der bisher abgegebenen Stimmen angezeigt.
Alles Murks!



Re: Aktuelle Abstimmungen
Also, ich sehe gleich das Ergebnis und kann gar nicht mehr abstimmen.civilisation hat geschrieben:Ist ja wirklich eine ganz tolle Umfrage.Hubertus hat geschrieben:Wurde auf FB und vorhin per Mail angeschrieben - Umfrage bei Jünter Jauch: http://daserste.ndr.de/guentherjauch/index.html
"Haben sich die christlichen Kirchen zu weit vom Leben der Menschen entfernt?"
Im Augenblick (14.25 Uhr) 64,26% für: "Nein, Kirchen müssen nicht jedem Trend nachgehen, sondern ihre Werte wahren".
(Erstaunlich übrigens, daß offensichtlich die "Evangelische Kirche" in die Umfrage miteinbezogen wird. Dort hängt man ja sein Fähnchen schon seit längerem in jeden fartwind des Zeitgeistes.)
1. Will man nur das Ergebnis sehen (z.B. wenn man schon vor Stunden abgestimmt hat), muß man noch mal abstimmen.
2. Es wird in dieser "Umfrage" nicht die Gesamtzahl der bisher abgegebenen Stimmen angezeigt.
Alles Murks!![]()
![]()
Hängt möglicherweise mit den Cookies zusammen. Im Augenblick (17.14)
sind es übrigens noch 61,94% Zustimmung zu o.g. These. Das dreht sich
schon noch ...

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Aktuelle Abstimmungen
19:48 h: 59,8%.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Aktuelle Abstimmungen
57,89 % um 21.41 Uhr.
Re: Aktuelle Abstimmungen
Gibt es denn zu jeder Sendung eine Umfrage im Vorfeld? Und wird darauf in der Sendung Bezug genommen?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Aktuelle Abstimmungen
9 Minuten später 56,96%. Das geht ja rasend schnell.civilisation hat geschrieben:57,89 % um 21.41 Uhr.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009